Beiträge von *Jazzy*

    Guten Morgen!


    Meine Erfahrungen aus NRW: Es klappt nicht...

    In meiner 6. Klasse befinden sich 26 SuS. 2 haben den Förderstatus Lernen, 2 Sprache, ein Kind mit Asperger, 3x DAZ, 6 X LRS. 3 Kinder befinden sich gerade in der Untersuchungsphase in einer LWL Klinik. Einer bekommt definitiv noch den Förderstatus EmSoz (war bereits mit Messer in der Schule und hat bedroht). Ein anderer sollte den Förderstatus ebenfalls haben, aber laut Eltern sind wir das Problem und übertreiben (bereits 3 Anhörungen und eine Teilkonferenz).

    Ich habe noch einen Schüler der ADS hat und mit Medikamenten arbeiten kann, aber dafür nichts essen.

    Ein Schüler wiederholt die Klasse und hat definitiv auch ADS.

    Ein Schüler ist mega sensibel und weint manchmal bei einer falschen Antwort. Ist schon besser geworden. Vor einem Jahr stand er regelmäßig in einer Ecke und hat geweint.

    Verhaltensauffällig, weil ständig in Streitereien und Beleidigungen verwickelt, sind 4.


    Es gibt eine I-Kraft, bald 3. Jetzt läuft noch eine Sonderpädagogin mit und wir sind zwei KL. Ein Kind hat noch eine Familien- und Erziehungshilfe.


    Wann soll ich mit diesen ganzen Leuten reden? Wie soll ich jedem Kind gerecht werden?

    Das ist übel! Wir haben ausreichend schuleigene Parkplätze um unsere Schule herum. Die SuS können zudem noch einen größeren öffentlichen Parkplatz ein paar Minuten Fußweg entfernt von der Schule nutzen.

    Wir haben einen großen Parkplatz auf unserem Gelände. Dieser darf allerdings nur benutzt werden, wenn wir bei der Stadt einen Parkausweis erwerben...

    Morgen!

    Ich hatte so ein Erlebnis, als ich einen Termin zum Vorgespräch in der Geburtsklinik wollte. Die Dame sagte direkt, ich sei spät dran, kaum noch Termine frei... Sie gab mir einen Termin in 5 Wochen und erfuhr auf Nachfrage, dass ich bei der Debeka bin. Wurde plötzlich ganz freundlich und ich wurde mit dem Vorzimmer des Chefarztes verbunden. Neuer Termin wann ich wollte.

    Moin!

    Ich hab genau diese Themen in meiner LRS Stunde zur Beförderung gezeigt. War eine 5. Klasse, aber schwach. Wenn du mir deine E-Mail Adresse per PN schickst, kann ich dir alles zukommen lassen.

    Erst mal Glückwunsch!!!


    Zu deiner eigentlichen Frage kann ich leider nichts sagen. Aber...:

    Guck unbedingt in euer Teilzeitkonzept (außer das gibt es in Hessen auf Landesebene, dann guck da nach). Und sprich mit der SL.

    Ich wollte mich unterhälftig vertreten in EZ und sollte an 3 Tagen zwischen 7:30 und 15:15 Uhr zur Verfügung stehen... Auch Angebote meinerseits aufzustocken und 2 volle Tage zu arbeiten und am 3. nur eine zu machen um das Hauptfach abzudecken wurden nicht angenommen. Klär unbedingt vorher die Bedingungen an deiner Schule ab.

    (Ich habe meine EZ dann verlängert. Letztendlich wurde ich übrigens von meiner Schule in EZ angerufen, um doch einzuspringen, zu sehr guten Konditionen).


    Ich wünsche dir eine entspannte, schöne Schwangerschaft!

    Danke für eure Rückmeldung!

    Ich habe zum Glück keine Probleme mit der SL. Der AL hätte nur gerne etwas Handfestes. Ich muss mich auch gegen unsere Förderpädagogin durchsetzen, die an der aktuellen Formatierung festhält.

    Moin!

    Für genau diese Zwecke nutzen ich mein Dienst iPad. Wir benutzen sehr viele Apps (Vertretungsplan, iServ, Schoolfox, Dienstmail...). Ich schaue mehrmals täglich in mein Postfach, bzw. in meine Postfächer, einmal täglich ist Standard.

    Moin!

    Hier das gleiche Thema. Unsere 30 Jahre alte Gasheizung hat letztens ausgesetzt, 4 Tage, während wir wegen Corona in Isolation waren. Das war kein Spaß. Mit Kleinkind ohne warmes Wasser und bei 14 Grad in der Hütte, keine Option sich woanders aufzuwärmen. Das war anstrengend.

    Da unser Schätzchen inzwischen jedes Jahr ein Ersatzteil braucht und wir nicht noch mal ohne Heizung sein wollen, gibt es eine neue.

    Ich habe mich auch beraten lassen von 2 Energieberatern in meinem Freundeskreis und dem Schornsteinfeger.

    Wärmepumpe sorgt im offenen Altbau ständig für Probleme. Sollten wir Abstand von nehmen.

    Wärmepumpe mit Photovoltaik an sich super, aber (aktuell) voll teuer.

    Pelletheizung bedarf eines eigenen Lagerraums und siehe oben.

    Gas-Brennwerttherme ist die günstigste Anschaffung.

    Gas- Brennwertheizung mit Solar, also als Hybrid, ist für uns aktuell die erste Wahl.

    Wir möchten dafür auch die staatliche Förderung in Anspruch nehmen. Das sollten 30% sein und wenn man die alte Gasheizung entsorgt angeblich 10%. Weiterhin kann man die Förderung wohl direkt erhalten, aber die Solaranlage erst später installieren (ich meine innerhalb von 2 Jahren). Da habe ich mich aber bisher sehr oberflächlich mit beschäftigt. Das mag für den ein oder anderen ja auch noch mal die Entscheidung beeinflussen.


    Wichtig: Mein Klempner des Vertrauens sagte bereits, er wisse gar nicht, wann er die Heizung einbauen solle und ob/wann er überhaupt die Ware erhält.

    Hallo zusammen,


    könnt ihr mir sagen, wie genau der formale Aufbau von dem Abschlusszeugnis für Lerner aussehen muss, die einen dem HA9 gleichwertigen Abschluss erreichen. (Paragraph 35 AO-SF Abschnitt 3)

    Muss es sich dabei um ein langes Textzeugnis handeln und die Noten werden in den einzelnen Abschnitten benannt? Muss auf der letzten Seite stehen, dass der Abschluss gleichwertig dem HA 9 ist?


    Ist es möglich, dass sie ein normales Notenzeugnis erhalten auf dem auch der Abschluss genannt wird und danach die Texte folgen? Habt ihr dazu einen Paragraphen?


    Mein Beweggrund ist folgender: Viele Arbeitgeber sind irritiert, wenn sie ein so langes Schriftstück erhalten und die Bewerbung wird automatisch aussortiert. Kennen sie nicht, wollen sie nicht. Ist zu umständlich. Diesen Kids wird es auf dem Arbeitsmarkt erschwert.


    Ich danke euch für eure Rückmeldung!

    Ich habe eine Rückfrage an euch.


    Eigentlich wäre ich bis Februar komplett in EZ gewesen. Da die Schule Personalnot hatte, haben sie mich gefragt, ob ich ab September wenigstens für 2 Stunden kommen könnte. Das habe ich gemacht. Mein Coronabonus kam nun anteilig mit ca. 100€.


    Verstehe ich euch richtig, dass wenn ich mich nicht selbst in EZ vertreten hätte, ich jetzt 1800€ auf dem Konto hätte?

    Hallo!

    Ich hatte zu diesem Thema mal eine Fortbildung. Dort wurde gesagt, dass in jeder Arbeit die 3 Anforderungsbereiche abgedeckt werden müssen und es für jeden der Bereiche Hilfekarten geben müsse. Punkte dürften für die Nutzung nicht abgezogen werden. (Total irre). Durch den Einsatz der Hilfekarten kann jedoch das Niveau (E-G) ermittelt werden und der Schüler hätte dennoch immer die Gelegenheit, die höhere Niveaustufe und eine gute Note zu erlangen. Das war ganz offiziell das Ziel: Auch schwache HS müssen gute Noten schreiben können.

    Praktisch bedeutet das, dass ein Schüler der 5 die gesamte Arbeit mit Hilfekarten bewältigt, und dann eine Note sehr gut auf HS Niveau erhält. Schafft er es ohne, hat er eine Note sehr gut auf Gym Niveau. Später wird diese Differenzierung noch auf die E- und G-Kurse übernommen.

    Auch hier hat der Schüler dann, wie oben beschrieben, die Chance, ohne Hilfen auf eine sehr gute Note mit dem Niveau E zu gelangen. Benutzt besagter G- Kurs Schüler regelmäßig die Hilfen, kann er eine gute HS Bewertung erwarten aber nicht automatisch beim nächsten ES darauf pochen, in den E-Kurs zu wechseln.

    Die Hilfestellungen nehmen in den Jahrgängen immer weiter ab. Den SuS wird deutlich gemacht, dass sie beim Kurswechsel in der Regel eine Note absacken.

    Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich...

Werbung