Beiträge von *Jazzy*

    Meine Schwangere Kollegin ist aufgrund der Gefährdungsbeurteilung von mir in die Distanz geschickt worden.


    kl. gr. frosch

    Wie ist denn die aktuelle Gesetzgebung? Ich dachte, die müssen wieder normal arbeiten. Gibt es auch einen Unterschied zwischen geimpften und ungeimpften Schwangeren?


    Ich finde es auf jeden Fall großartig, dass du sie in den Distanzunterricht geschickt hast! (Habe vorhin tatsächlich den Smiley mit dem Herzchenküsschen vermisst, da musste der Daumen reichen).

    ... wer mal den Leseteil der Deutsch ZAP korrigiert hat, wird nicht verwundert sein. Multiple Choice mit Angabe, in welchem Abschnitt die Antwort zu finden ist - trotzdem wird oft nur eine unterhälftige Punktzahl erreicht (auch bei FOR-Q).

    Hi!

    Kurzfassung: Es gibt schriftliche Prüfungen in Deutsch, Mathe und Englisch auf E oder G-Kurs Niveau. An die Schüler wird einige Monate vorher eigentlich ein Passwort herausgegeben, mit welchem sie Zugriff auf alte ZAP inklusive Lösungsraster erhalten. Vornote und Prüfungsergebnis bilden in der Regel 50:50 die Abschlussnote.


    Wenn es so läuft wie letztes Jahr, muss wieder sehr gnädig bewertet werden.

    Danke für eure Hilfestellungen.

    Ich habe tatsächlich deshalb die BezReg. angemailt und die Antwort erhalten, dass kein Entlastungskontingent für WBK vorgesehen ist und meine Arbeit angesichts der Anzahl der SuS doch überschaubar sei.

    Beförderungsstellen sind bei uns rar gesät und bei der letzten wurde eine Kollegin bevorzugt. Ich bin also A12, habe keine Entlastung und nach Ansicht der Bez.Reg. soll ich mich mal nicht so anstellen.

    Was ist WBK? Wenn du Stubo bist und KAoA an deiner Schule umsetzt, stehen sie dir zu (siehe meinen Link). Bei uns sind das ca. 7 Stunden pro Woche und da ist die Arbeit für das LZP noch nicht drin. Hast du dich an die Berufliche Koordinierungsstelle deiner BezReg gewandt?

    Und gibt es bei euch gar keine Arbeitskreise? Bei uns gibt es einen AK für Stubos der Sek1 im gesamten Kreis und einen für alle Stubos. Dort werden unter anderem auch solche Dinge erklärt.

    Moin!

    Habt ihr zufällig ein Stehpult? Das ist ne gute Anschaffung.

    Ansonsten mehrere Optionen anbieten: Kopfhörer, Sanduhren (mit 5 Minuten anfangen), Smileyplan, Sichtschutz, quantitative Differenzierung (ganz wichtig, die müssen auch mal erfahren, wie es ist, etwas zu schaffen).

    Hi,


    ich bin gerade total fassungslos! Die Schule erhält natürlich Entlastungsstunden für KAoA. Diese sind auch für die Stubos bestimmt und das ist eine Menge Arbeit. Du brauchst diese Stunden. Aber die Stunden kommen nicht aus dem normalen Entlastungskonto. Die Schulleitung erhält sie entsprechend der Schülerzahl.

    Wenn du auch noch das Langzeitpraktikum durchführst, musst du dafür auch noch Stunden beantragen bei der BezReg. Die Abfrage hierfür ist meist im März.



    Hier ein Link:

    https://www.kommunale-koordini…m/standardelemente/stubo/


    Gruß vom Stubo (Ich habe Entlastung und eine Beförderung aufgrund dieser Tätigkeit)

    Na, täglich von 8 - 12 wäre doch ein Traum! Ich müsste in der Kita nur die kleine Betreuung buchen und könnte mein Kind somit früh abholen. Ich muss aber 4 Tage arbeiten und bin mindestens 1x die Woche bis 15:30 Uhr da und kann an den anderen Tagen auch im Nachmittag eingesetzt werden. Somit muss ich die große Betreuung buchen. Immer. Und das gilt auch, wenn ich unterhälftig arbeite! Mich schockiert das.

    Da wir 60 Minuten unterrichten, kann man sehr wohl in 3 Tagen das Hauptfach abdecken. Und es gibt bei uns immer 2 KL. Ich habe in den letzten 10 Jahren gerne die Stundenpläne genommen, wie sie nun mal für eine VZ Stelle aussehen. Und was soll ich sagen? An manchen Tagen hatte ich keinen Unterricht in meiner Klasse.

    Ich "spiele" Gitarre... also ich kann ein paar Akkorde mäßig spielen. Und ich kann "Alle meine Entchen" auf dem Xylophon 8)


    Welches Instrument wolltest du früher im Musikunterricht immer bekommen?

    Hallo zusammen,


    ich möchte mich auch noch mal zurück melden, nachdem mich sogar sehr nette und hilfreiche PN erreicht haben. Vielen Dank dafür!

    Ich hatte inzwischen ein persönliches und auch nettes Gespräch mit dem Stundenplaner. Wir sind mehrere meiner Ideen durchgegangen, aber letztendlich wurde viel abgelehnt und sich auch sonst auf nichts eingelassen (was ich aus schulplanerischer Sicht auch völlig nachvollziehen kann). Würde ich nach einem Jahr EZ zurück kommen, wäre es während des Schuljahres. Zu meinem Einsatz wurde sich nicht geäußert, nur dass alles möglich wäre. Womöglich würde ich nicht mal in meiner Klasse den Unterricht übernehmen. Auch wäre ein Wechsel des Stundenplans zwischendurch möglich, wenn z.B. plötzlich ein Hauptfachkollege ausfällt und ich dann dort eingesetzt werden würde. Auch mit Nachmittagsunterricht hätte ich zu rechnen und es wurde noch mal betont, dass es 4 Tage seien, die ich eingesetzt werde.

    Also ich fasse zusammen: 4 Tage Woche, wahrscheinlich immer zur ersten Stunde, nachmittags wahrscheinlich 1x Unterricht, 1x Konferenz bis ~ halb 4, kaum Mitsprache bei möglichem Einsatz.

    Puh. Ganz ehrlich? Da lohnt sich doch TZ überhaupt nicht.

    Meine aktuelle Überlegung geht deshalb tatsächlich gerade in die Richtung, die EZ zu verlängern und dann wieder (nahezu) voll einzusteigen.

    Hallo,

    ich danke euch erst mal für eure Antworten. Mich würde tatsächlich weiterhin interessieren, wie euer Konzept aussieht. Mir wurde nämlich nun schon mitgeteilt, dass unseres sehr familienfreundlich sei, was ich überhaupt nicht sehe...

    Also ich sprach mit dem Lehrerrat. Das TZ Konzept befindet sich gerade in der Überarbeitung und es ist nicht vorgesehen, ab einer bestimmten Stundenzahl 2 Tage frei zu bekommen, auch nicht unterhälftig. Ich habe daraufhin auch klargestellt, dass ich das total unverhältnismäßig finde. Antwort: 2 Tage ist schwierig. Ich werde auch noch einen Termin mit dem betreffenden Schulleitungsmitglied ausmachen.

    Und ja, geplant ist TZ in EZ.

Werbung