Frage an die Berufsschullehrer/ fachfremder Unterricht

  • Ich habe dieses Schuljahr im Ausland verbracht und an einer Berufsschule Deutsch unterrichtet. Mir hat es riesigen Spass gemacht und mir ist immer klarer geworden, dass ich eigentlich auch in Zukunft gerne Sprachen unterrichten würde. Mein Referendariat starte ich nun im Herbst aber mit Wiwi und Politik.


    Nun weiss ich, dass man als Berufsschullehrer auch fachfremd eingesetzt wird- meine Frage: gilt dass nur für berufliche Fächer oder habe ich auch Chancen, später einmal Englischklassen zu bekommen (andere Sprachen gibt es ja in beruflichen Schulen eher weniger)? Ich muss dazu sagen, dass ich keinerlei Qualifikationen im Studium im Bezug auf Sprachen erworben habe. Es war halt immer nur ein Hobby von mir, Sprachen zu lernen und zu verwenden.
    ich habe schon gesucht, ob es irgendwo möglich ist, entsprechende formale Qualifikationen per Fernstudium nachzuholen, aber es scheint da nichts zu geben. Ich denke mal, reine Sprachzertikate sind nicht ausreichend, oder? Hat jemand eine Idee, welche Möglichkeiten für mich ggf. Bestehen?

  • Hallo,


    ich kenne es so, dass in Fächern wie z.B. Sozi und Mathe fachfremd Unterricht erteilt wird, wenn andernfalls der Unterricht ausfallen müsste. Hier findet das aber hauptsächlich im Bereich der BF1 statt. In Berufsschulklassen vielleicht auch mal Sozi ausnahmsweise. Physik in HBFen wird dagegen jedem Ingenieur zugetraut.


    Die Fakultas für Englisch nachzumachen, ist (in RLP) arbeitsaufwendig aber machbar (den genauen Weg kenne ich aber nicht). Ich kenne sogar jemanden, der das gemacht hat. Englisch ohne Fakultas zu unterrichten, habe ich noch nicht gehört. Das dürfte wohl nicht möglich sein.

  • Wenn Not am Mann ist geht (fast) alles. Bei uns jedenfalls hat auch schon ein Kollege Englisch unterrichtet, weil er es gut konnte, studiert hatte er es nicht. Kommt dann natürlich auf die Schulform an. Fachoberschule wird er nicht unterrichtet haben.
    In Niedersachsen gibt, gab es die Möglichkeit einer Zusatzqualifikation. Konnte darüber aber jetzt auf die Schnelle nichts ergooglen.


    Gruß

  • Jenseits der organisatorischen Fragen wäre natürlich auch zu bedenken, ob du dafür denn wirklich geeignet bist. Ich gehe davon aus, dass Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens hast. Jedoch solltest du nicht vergessen, dass Fremdsprachendidaktik noch einmal etwas anderes als deine Fachdidaktiken sind. Ich würde auch gern mal eine Fremdsprache unterrichten und studiere keine - da ist eben meine größte Sorge, dass ich dann sprachlich akzeptablen aber methodisch dann vielleicht doch eher schlechten Unterricht gebe. Denn der Unterricht, den man selbst mal genossen hat, muss ja auch nicht immer gut gewesen sein.

    • Offizieller Beitrag

    Grundsätzlich kann es dazu kommen, alles außer Sport und Religion auch mal fachfremd zu unterrichten. Allerdings wird mal da ja in der Regel nicht einfach so in den Stundenplan gesetzt, insbesondere je weiter sich die Fächer vom Studienfach unterscheiden. Ich denke mal, man kann jedem Wirtschaftspädagogen in der Berufsschule auch Mathe, Politik und Deutsch zutrauen, am beruflichen Gymnasium dann eher nicht. Ich selbst habe lange Jahre Naturwissenschaften in den Bildungsgängen zur Berufsvorbereitung und in der Abendrealschule unterrichtet, aber weil ich in meinem ersten Berufsleben Chemisch-technischer Assistent gelernt habe, da würde man ncht einfach jemand reinsetzen. Ich kenne es auch so, dass viele Kollegen gerade in den fachfremden Bereichen dann ihre Erfüllung finden.


    Im berufsbezogenen Bereich musst Du sowieso alles machen, die klassischen Fächer sollten da aber mittlerweile auch überall den Lernfeldern gewichen sein, da erübrigt sich diese Frage dann auch.

  • Hier in S-A ist es üblich, dass man fachfremd, sogar schulfremd unterrichtet. Mit ursprünglich Wiwi und Englisch habe ich nach dem Ref angefangen. Die ersten Jahre fast nur im Fachgymnasium bis zu dem Abiturprüfungen. Dann sogar Englisch für Kinderpfleger und Elektriker. Von Sozialkunde in den verschiedensten Berufen ganz zu schweigen. Und sogar gelegentlich mal Marketing in allen möglichen Berufen, sogar für Hotelfachleute. Mehrere Jahre sogar Hauswirtschaftslehre für Hauswirtschafts- und Familienhelfer in einer dreijährigen Berufsfachschule (ohne Zusatzstudium) inklusive Erstellung der Abschlussprüfungen selbstverständlich.


    Mittlerweile bin ich im Sekundarschulbereich I gelandet und habe in den vergangenen Jahren Englisch im gemeinsamen Unterricht ab Klasse 5 gemacht. Dieses Jahr sogar 10. Klasse Abschlussprüfungen in Englisch. Jetzt habe ich mein Einverständnis gegeben, an ein Gymnasium zu gehen, nachdem ich mit der Gym-Direktorin gesprochen habe. Vorige Woche komme ich zur Einsatzplanung und ich werde gefragt, ob ich nicht Geo in Klasse 5 unterrichten würde. Da bin ich aus den Latschen gekippt!


    Du siehst, als Berufsschullehrer kannst du alles erleben!


    P.S. Ich bin erst 40 Jahre alt und habe noch 27 Jahre bis zur Rente. Hoffentlich geht es aber nicht so weiter!!!

  • Vielen Dank für eure Antworten! ja, hatte schon fast befürchtet, dass es leider keinen regulären Weg gibt, noch eine entsprechende Qualifikation nachzuholen :( Habe sogar mal in einem Univorlesungsverzeichnis geblättert, aber in seiner Freizeit an die Uni zu marschieren, ist wohl leider völlig illusorisch, es sei denn, ich kann meine Schule überzeugen, meine Stunden doch bitte aufs Wochenende und in die Nacht zu legen ;) . Muss ich also einfach mal darauf hoffen, dass es einen Englischlehrermangel gibt und ich dann vielleicht zum Zuge komme. Naja, ist ja alles noch etwas hin, ich muss ja erstmal das Ref machen und wer weiss, was sich bis dahin vielleicht aufgetan hat :)

Werbung