LA GS - gibt es gute & schlechte Unis?

  • Hallo alle miteinander!
    Ich darf (endlich) am 1.Oktober mit dem Studium beginnen =)
    Ich habe mich für Grundschullehramt mit dem Kernfach Mathematik entschieden.


    Ich habe dazu eine etwas komische Frage. Leider habe ich bisher im Internet keine zufriedenstellende Antwort gefunden.


    Ich möchte wissen, ob ihr mir sagen könnt, welche der folgenden Unis einen "guten Ruf" haben oder welche eher ungeeignet sind.
    Für mich stehen folgende Unis zur Auswahl:


    Chemnitz - ist vor allem wegen der Nähe zu meinem Wohnort interessant und das ganze geht über das Staatsexamen, dass mich mehr anspricht als die Bachelor /Master-Ausbildung ;weiterhin haben die in Chemnitz den Studiengang neu dort uns sind evtl. noch motivierter und man soll - hab ich gehört - schon von Anfang an mehr Praxis haben...
    Leipzig - dort war ich in der BFS und kenne mich ganz gut aus - auch Staatsexamen
    Erfurt - es ist recht günstig dort zu leben - Bachelor /master-Abschluss
    Fu Berlin - Bachelor /Master Abschluss und es ist halt Berlin ^^


    Kennt einer von euch eine oder mehrere Unis genauer und kann mir von einer abraten oder mir eine empfehlen?


    Mir ist klar, dass ich überall studieren kann und einiges lernen muss... bin mir aber nicht sicher, ob die eine oder andere Uni vielleicht besser wäre...


    Danke, fürs Lesen und ich hoffe auf den einen oder andern Kommentar.


    Liebe grüße =)


  • Fu Berlin - Bachelor /Master Abschluss und es ist halt Berlin ^^


    Wenn Berlin, dann HU, denn da hast du in Grundschulpädagogik dann alle drei Lernbereiche und nicht wie an der FU nur zwei. Unser Studium war insgesamt sehr viel komplexer als das an der FU, die würde ich also eher nicht wählen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich kenne weder die Unis noch bin ich Grundschulpädagogin, nur als Impuls:


    Setz dich auch mit dem Studienverlauf auseinander: Wieviele Praktika müsstest du machen? Wann?
    Es sollten nicht zu wenig sein (wobei du freiwillig mehr machen kannst, aber die wenigsten schaffen es dann, auch wenn sie es sich vornehmen), aber auch nicht zuviel, denn ein Praktikum in allen Semesterferien kann für die Studienfinanzierung eine schöne Last sein...

  • Ich finde solche Aussagen ziemlich schwer, da es doch stark aufs individuelle Empfinden ankommt. Hinzu kommt: die meisten von uns sind schon eine Weile aus dem Studium heraus. Gerade in Berlin ändert sich im Studium gerade so einiges. Und dann bringen dir veraltete Aussagen wie die von Susannea auch nichts.


    Über den Aufbau des Studiums kannst du dich online informieren auf den jeweiligen Webseiten. Besser jedoch: du gehst zu den Studienberatungen vor Ort und checkst gleich mal den Campus aus. Wie fühlt sich das an?


    Ich hab an der FU studiert. Und ich habe mich auf dem Campus immer sehr wohl gefühlt. Aber es ist wie immer im Leben: alles steht und fällt mit den Menschen, die einen umgeben. Tolle Leute kannst du auch an der HU treffen.

  • Vielleicht kann ja jemand meinen Einwand bestätigen oder verneinen:
    Zu meiner Zeit hatten es "Landeskinder" leichter - und weniger Probleme als "Rein'Gschmeckte" mit der Anerkennung der Staatsexamen - . Die Einstellung in den Schuldienst ist immer noch in der Hoheit der Länder und somit auch das Referendariat.


    Daher kommt es wohl auch darauf an, wo du später unterrichten und leben möchtest.

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • Vielleicht kann ja jemand meinen Einwand bestätigen oder verneinen:
    Zu meiner Zeit hatten es "Landeskinder" leichter - und weniger Probleme als "Rein'Gschmeckte" mit der Anerkennung der Staatsexamen - . Die Einstellung in den Schuldienst ist immer noch in der Hoheit der Länder und somit auch das Referendariat.


    Daher kommt es wohl auch darauf an, wo du später unterrichten und leben möchtest.


    DAs hängt sehr vom Bundesland ab, in Berlin und Brandenburg gibt es da keine Unterschiede, wo du studiert hast, Unterschied sind eben wie gesagt nachher nur die Anzahl der Fächer auf dem Staatsexamenszeugnis, zumindest in der Grundschule, da hatten wir dann eben von zwei bis vier alles drauf!

  • Also die HU Berlin wollte mich nicht :( Darum steht die leider nicht zur Debatte


    Leider arbeite ich bis zum 30.9. und kann deshalb nicht die Unis besuchen, die ich gerne möchte.
    Die Pläne habe ich mir angesehen, aber viele Rückschlüsse kann ich da nicht ziehen.
    In Chemnitz findet man so gut wie gar nichts darüber. Liegt auch daran, dass ich eine der 2. "Erstsemester" wäre, die anfangen. Da weiß man nicht, wie es aufgebaut wird.
    In Erfurt hat man ein berufsfeldorientierendes interdisziplinäre Praktikum und zwei schulartbezogene Schulpraktika während des Bachelors. Und man darf erst dann weiterstudieren, wenn man mindestens einen Notendurchschnitt von 2,5 hat...
    In leipzig steht gar nichts weiter dort...


    Ich weiß, dass eine Ferndiagnose schwer ist, aber es hätte je sein können, dass jemand besonders gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat.


    Ich möchte später mal in Westsachsen unterrichten. Falls ich da nichts geeignetes finde auch in Ostthüringen oder Nordostbayern. Wobei ich glaube, dass es da eher schlechter als besser aussieht^^ Mein Mann arbeitet in Nordostbayern und da möchte ich natürlich in der Nähe bleiben.

Werbung