Sachunterricht - Gute Ideen, Methoden und Materialien und Webseiten?

  • hallo zusammen,


    nach längerer zeit "darf" ich wieder SU unterrichten und tue mich schwer in der vorbereitung. Mir fehlen die guten Unterrichtsideen, da ich den Frontalunterricht + Arbeitsblätter gerade im SU vermeiden möchte.


    Bei den Themen muss ich machen, was der Jahrgang macht ...und das macht es selbstverständlich nicht einfacher.


    Sind die guten Ideen und auch das Material immer themenabhängig (also Material finden zu z.B. Experimenten, Sexualkunde, Fledermaus und Schule früher etc.) oder kennt ihr Literatur bzw. auch Fachbücher, die viele gute praktische Unterrichtsideen liefern?


    Sollte ich eher ausschließlich themenzentriert recherchieren? Und wenn ja, woher die guten Ideen und Methoden finden?


    Vielen Dank im Voraus

  • Hallo
    Sachunterricht ist toll und anspruchsvoll.
    Es gibt so ziemlich für viele Dinge Materialien, einfach mal Google, Buchshops und auch Lehrerblogseiten bemühen.
    Experimente und Co. kosten Zeit.
    Meiner Ansicht nach bedarf es besonders viel Vorbereitung einer Einheit,
    die man, wenn möglich, am besten schon in den Ferien macht oder am Wochenende, damit
    man auch das Material besorgen kann.
    Es ist natürlich auch immer themenabhängig. Hier ist die Zusammenarbeit mit Kollegen noch zu nennen.
    Es bietet sich meiner Meinung nach an, gemeinsam zu arbeiten und alle steuern (hoffentlich) etwas bei.
    Nur Mut, das klappt schon.
    Pet

    Ich bin Grundschullehrer, ich muss nicht die Welt retten!!!

  • Ein schöner Lehrerblog mit Schwerpunkt Sachkunde ist "Eulenblick mal!". Sehr anregend.... die Autorin trägt dort z.B. immer mal wieder Material-, Buch-, Internet- und sonstigeTipps zu einzelnen Themen zusammen.


    Insgesamt tue ich mich mit dem SU-Unterricht aber auch schwer. Mein ganz großes Problem ist: wie bringe ich die Sachinformationen an die Kinder in Klasse 1-3? Das Hauptproblem ist dabei die mehr als bescheidene Lesefähigkeit (in Klasse 1 ja sowieso aber selbst in meiner jetzigen 3. ist es noch mühselig....). Komplexere Inhalte zu erlesen fällt also flach. Unterrichtsgespräche funktionieren aber auch nicht gut, die wenigsten Kinder können zuhören... oder sich an Gesprächsregeln halten....Anknüpfen an Vorwissen ist auch immer schwierig, weil da so wenig ist... seufz . Ab und an zeige ich mal einen kurzen Film aber das reicht natürlich nicht. Handelnd lernen ist ja gut und richtig, aber auch um beispielsweise einen Versuch durchzuführen, muss Kind doch vorab entweder die Versuchsanweisung lesen oder aber der Anweisung durch mich zuhören...ich finde auch Werkstätten im SU toll (da gibt es ja nun wirklich reichlich Material zu) aber auch das setzt Lesefähigkeiten voraus... ich weiß nicht... bin da echt etwas ratlos...(und übe solange weiter mit den Kindern lesen...)... vielleicht weiß dazu ja jemand was?

    "Die Wahrheit ist ein Zitronenbaiser!" Freitag O'Leary

  • Stimmt.
    die link-bibliothek vergesse ich immer...


    und der erwähnte blog scheint auch ein paar gute ideen zu haben.


    trotzdem bleibt es durchaus eine herausforderung, wenn man ein thema zum ersten mal macht.

  • Ich besorge mir pro Thema Material. DIE Sachunterrichtsseite hab ich jedenfalls noch nicht entdeckt.


    1. Lehrplan
    2. Lehrbuch/ Arbeitsheft
    3. Lehrmittel der Schule durchsuchen (manchmal verstaubte Schätze!)
    4. rumfragen, wer Lehrmittel der Schule noch irgendwo rumliegen hat
    5. rumfragen, wer die Verlag an der Ruhr Werkstätten auf einem Stick/ andere Kopiervorlagen hat
    6. Stadtbücherei (Materialboxen für Schulen/ Themenstapel mit Büchern)
    7. Unibibliothek
    8. Verlag an der Ruhr (o.ä.) - Werkstätten kaufen (die gängigen Themen kommen eh immer wieder)
    9. googeln


    trotzdem bleibt es durchaus eine herausforderung, wenn man ein thema zum ersten mal macht.

    Trifft wohl auf alles zu, was man zum ersten Mal macht ;) Dafür hast du halt in ein paar Jahren deutlich weniger Arbeit, zumindest wenn du...



    10. Alle Experimentier- und Arbeitsanweisungen/ Arbeitsblätter/ Unterrichtsideen und dergleichen sorgfältig aufbewahrst, schicke Ordner + Stehordner mit Anschauungsobjekten anlegst, in Klarsichthüllen etc. abheftest (manchen fällt sowas ja leicht, ich muss da streng mit mir sein :aufgepasst: )

  • aber auch um beispielsweise einen Versuch durchzuführen, muss Kind doch vorab entweder die Versuchsanweisung lesen oder aber der Anweisung durch mich zuhören...

    Was für Versuche meinst du denn zum Beispiel? Zuhören sollten sie natürlich schon. Allerdings halt nicht langen Erklärungen folgen. Machs kurz und nutze Piktogramme (muss man nicht alles Laminieren, es reicht, die Arbeitsabläufe mit einzelnen Worten oder Skizzen an die Tafel zu malen. Dann hast dus für dich selbst auch schon mal in Kurzform und bleibst klar und deutlich und 3 min. kann jede Gruppe zuhören...


    So in der Art:


    1. Flasche
    2. Draht an 2 Tassen binden (Bild)
    3. Eiswürfel auf Flasche (Bild)
    4. Draht darüber hängen
    5. Tabelle:
    -ich vermute...
    -ich beobachte...
    -(Erklärung schreiben wir gemeinsam von der Tafel ab)

Werbung