Erweiterungsfach (3. Fach) studieren

  • Hallo,


    Ich habe damals nur zwei Nebenfächer studiert und mittlerweile arbeite ich Teilzeit in Elternzeit. ( Haupt- und Realschule)

    Ich würde gerne noch ein 3. Fach (Hauptfach AES, BaWü) studieren. Einfach um besser aufgestellt zu sein. Und mich auch weiterzubilden.


    Hat hier jemand Erfahrung? Wie läuft so ein Studium nebenberuflich ab?

    Muss ich Stunden dafür reduzieren? Kommen Kosten auf einen zu?

    Wahrscheinlich ist das von Uni zu Uni unterschiedlich. Peile es in Heidelberg an. Die bieten dies wohl auch an?! 4 Semester. Plus Masterarbeit.


    Vielen Dank! :aufgepasst:

  • In NRW werden jährlich Zertifikatskurse veröffentlicht. Falls die Schule Bedarf hat, kann sie dich mit deiner Einverständnis dort anmelden und du erhältst nach dem Besuch die Lehrbefähigung für das Unterrichtsfach.


    Natürlich viel einfacher als nochmal zu studieren. Aber ist halt NRW ☺️

  • Ein Kollege von mir studiert gerade ein Fach nach, der hat dafür seine Stunden entsprechend reduziert und ist ich glaube an zwei (oder drei???) Tagen in der Woche fest an der PH und an den Rest der Woche bei uns mit entsprechend kompaktem Stundenplan. Das ist dann natürlich dementsprechend abgesprochen mit SL und Stundenplanungsteam, damit die Stundenplanung Rücksicht nimmt auf vorab festgelegte Studientage.

    Wenn du keine Sondermaßnahme findest- was ich bei AES bezweifeln würde (auch wenn der Lehrkräftebedarf in dem Fach vorhanden ist), dafür lohnen sich Zertifikatskurse einfach nicht, die es auch in BW durchaus gibt- dann ist das ein Erweiterungsstudium, welches kostenpflichtig ist. Du kannst dich bei einer Studienberatung der von dir aus nächsten PH beraten lassen in der Frage.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Vielen Dank für die vielen hilfreichen Informationen. Ich werde mich mal weiterhin schlau machen. Wahrscheinlich ist der erste Weg zum Schulleiter, eventuell kann er weiterhelfen.


    Danke!

  • Ich hatte in Ba-Wü als Drittfach Technik nachqualifiziert. Das wurde als Fortbildung mit einem Fortbildungstag pro Woche und Reduktion der Unterrichtsverpflichtung - bei vollem Gehalt - angeboten. Ist einige Jahre her - aber frag' mal nach. AES ist Mangelfach.
    Falls du bereits AES unterrichtest, findest du hier Materialien und Anregungen:
    https://www.autenrieths.de/alltagskultur.html

    Das Diskutieren von Tatsachen ist eine "wunder"bare Sache.
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

  • Entschuldigt die Frage: Was ist AES? Etwa Soziales? Und handelt es sich dann um ein Hauptfach?

    Hauptfach ab Klassenstufe 7 als eines von drei möglichen Wahlpflichtfächern. Alltagskultur, Ernährung und Soziales, beinhaltet recht umfassende theoretische Anteile und Fachpraxis (Kochen und verschiedene Handarbeitsvarianten- nicht despektierlich gemeint, meine Oma hat das Fach auch schon unterrichtet). Am Ende von Klasse 10 gibt es genau wie in Technik neben einer schriftlichen und mündlichen Prüfung noch eine fachpraktische Prüfung, in Französisch (Wahlpflichtfach drei) lediglich eine mündliche und schriftliche Abschlussprüfung.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

Werbung