Umfrage-Lehrer-Gymnasium: Schülerarbeit bewerten

  • Guten Tag,


    Hier benötigt jemand Unterstützung!


    Fächer: Deutsch, Englisch, Geschichte (Gymnasium)


    Da es sich um Klausuren aus der gymnasialen Oberstufe handeln, sollen auch nur Lehrer diese Umfrage bearbeiten, die diese Fächer im Gymnasium unterrichten.


    Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „KI in der Bildung - Vergleichsstudie mit Lehrern“.

    Bei der Umfrage sollen 3 Texte intuitiv nach einmaligem Lesen bewertet werden (Lesezeit zu messen!) und ein Text detailliert bewertet werden (wie eine übliche Klausur-Bewertung).


    Es wird untersucht, ob eine realistische Bewertung auch mit begrenztem Wissen möglich ist.

    Hierbei werden die verschiedenen Stränge der Umfrage miteinander verglichen.


    https://forms.gle/9XkbLGzEx81HvGJg6



    Ich freue mich über zahlreiche Unterstützung! Auch das Teilen an weitere bekannte Lehrkräfte ist erwünscht! :)


    Mit freundlichen Grüßen

  • Ist es tatsächlich relevant für dich, dass lediglich Gymnasiallehrkräfte mitwirken oder können auch Lehrkräfte aller anderen Schulformen mitwirken, die die passenden Fächer unterrichten?


    Müssen diese Lehrkräfte dann genau diese drei Fächer selbst unterrichten, also Deutsch, Englisch und Geschichte oder ist eines davon im Zweifelsfall ausreichend?


    Ist in der Umfrage angegeben, nach welchen Kriterien die Bewertung erfolgen soll bzw. welche Aufgabenstellung dem jeweiligen Text zugrunde liegt? Ich konnte auf der ersten Seite lediglich etwas darüber lesen, dass man „intuitiv“ bewerten solle, was zwar eventuell zumindest noch am Rande mit einer kriterialen Norm zu tun haben könnte (bei ausreichender Erfahrung), aber nicht zwangsläufig muss, vor allem, wenn man noch nicht einmal die Aufgabenstellung kennt.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Man kennt noch nicht mal die Klassenstufe.

    Stimmt, das hatte ich ganz vergessen anzusprechen, dass auch diese komplett fehlt. Aber für einen Vergleich mit einer Ki darf es möglicherweise nicht allzu konkret werden, sonst hat die KI doch gar keine Chance mehr gegen unsere Ausbildung und Berufserfahrung. Je allgemeiner, „intuitiver“ das Blabla (no pun intended :rose: ^^ ) zur Bewertung sein darf und soll, desto eher kann eine KI bei diesem Thema punkten im Vergleich mit realen Lehrkräfte.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Die Bachelorarbeit geht um [...]

    [...] eine Schülerarbeit zu Lesen,[...]

    eine relativ genau Bewertung

    Zitat
    Hierzu werden wenige allgemeine Fragen und insgesamt 4 Schülerarbeiten sollen bewertet werden.
    Zitat

    Es wird ein konkreter Bereich betrachtet, der am Ende der Umfrage mitgeteilt wird.

    Zitat

    - Schülerarbeit 1, 2 und 3 sollen intuitiv bewertet werden

    ???


    Die Fehler legen die Vermutung nahe, dass die Anfrage selbst schon KI-generiert ist.


    À+

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ich zitiere aus dieser Umfrage:

    Wie würden Sie die Gesamtleistung bewerten? (im 15-Punkte-System)

    Wie bewerten Sie die Sprache und Ausdrucksweise in der Schülerarbeit? (im 15-Punkte-System)


    Ein vermeintlicher SchülerInnentext soll ohne Bewertungsmaßstäbe einfach so aus dem Bauch heraus bewertet werden - also wird im Grunde erwartet, dass man genau das tut, was uns oft (grundlos) zum Vorwurf gemacht wird - und das obwohl wir ein ebensolches kriterielles Raster anwenden (müssen)?


    Welchen Erkenntnisgewinn erhofft sich die Studie davon?

    Gruß
    #TheRealBolzbold

    Ceterum censeo factionem AfD non esse eligendam.

  • Ist es tatsächlich relevant für dich, dass lediglich Gymnasiallehrkräfte mitwirken oder können auch Lehrkräfte aller anderen Schulformen mitwirken, die die passenden Fächer unterrichten?

    Ja, Gymnasien haben oft einheitlichere und anspruchsvollere Bewertungsmaßstäbe. So kann die Vergleichbarkeit der Ergebnisse gewährleistet werden. Zudem handeln es sich auch um Klausuren, der gymnasialen Oberstufe.


    Müssen diese Lehrkräfte dann genau diese drei Fächer selbst unterrichten, also Deutsch, Englisch und Geschichte oder ist eines davon im Zweifelsfall ausreichend?

    Das habe ich wohl falsch formuliert! Eines reicht aus. Es gibt verschiedene Pfade in der Umfrage: Je nachdem was Sie unterrichten, kommen Sie dann auf Ihren Pfad.

    Ein vermeintlicher SchülerInnentext soll ohne Bewertungsmaßstäbe einfach so aus dem Bauch heraus bewertet werden - also wird im Grunde erwartet, dass man genau das tut, was uns oft (grundlos) zum Vorwurf gemacht wird - und das obwohl wir ein ebensolches kriterielles Raster anwenden (müssen)?


    Welchen Erkenntnisgewinn erhofft sich die Studie davon?

    Hier wird dem Lehrer kein Vorwurf gemacht! Es wird in dieser Umfrage nur geprüft, ob auch eine intuitive Bewertung mit begrenztem Wissen ausreichen würde bzw. ob es der normalen/detaillierten Bewertung eines Lehrers nahekommt, deshalb gibt es auch verschiedene Pfade, um dies vergleichen zu können.

    Stimmt, das hatte ich ganz vergessen anzusprechen, dass auch diese komplett fehlt. Aber für einen Vergleich mit einer Ki darf es möglicherweise nicht allzu konkret werden, sonst hat die KI doch gar keine Chance mehr gegen unsere Ausbildung und Berufserfahrung. Je allgemeiner, „intuitiver“ das Blabla (no pun intended :rose: ^^ ) zur Bewertung sein darf und soll, desto eher kann eine KI bei diesem Thema punkten im Vergleich mit realen Lehrkräfte.

    Zum Einen: Lesen Sie mein Kommentar zu Bolzbold

    Zum Anderen möchte ich die KI nicht „besser darstellen“. Es wird ein konkreter Bereich geprüft (s.o.). Der Lehrerberuf soll ja nicht abgeschafft werden durch die KI, sondern den Lehrerberuf unterstützen! Und da es ja nicht immer der Fall ist, dass von jedem die Text-Hausaufgaben angeschaut/ angehört/ geprüft werden, kann es sinnvoll sein für seine 20-30 Schülertexte die KI zu nutzen, um die Schwächen zu identifizieren und um da dann konkret helfen zu können.

    Aus diesem Grund prüfe ich zum Einen eine intuitive und zum anderen eine detaillierte Bewertung. Da ich allerdings dachte, dass ich Lehrer vergraulen werde, wenn ich einige detaillierte Bewertung in meiner Umfrage anfordere, gibt es nur eine pro Umfrage.



    Ich bitte um Entschuldigung an alle, die Umfrage ist bei weitem nicht perfekt, aber ich hoffe das ist nun etwas klarer!


    Mit freundlichen Grüßen :)

  • Man kennt noch nicht mal die Klassenstufe.

    Da haben Sie recht! Ich habe nur Oberstufe angegeben. Genauer gesagt sind die Texte aus der Kursstufe (11./12.Klasse).

  • Ja, Gymnasien haben oft einheitlichere und anspruchsvollere Bewertungsmaßstäbe. So kann die Vergleichbarkeit der Ergebnisse gewährleistet werden.

    Vielen Dank erst einmal für die ausführliche Antwort. Den zitierten Punkten möchte ich allerdings deutlich widersprechen. Auch wir in der SEK.I haben spätestens wenn es um Abschlussprüfungen geht klare Vorgaben des Landes zu Korrektur und Bewertung, die sich zumindest bei uns an der Realschule dann selbstredend auch in den Jahrgangsstufen vor dem Abschluss wiederfinden. Unsere Bewertungsmaßstäbe sind dabei nicht per se anspruchsloser, als im Bereich der Gymnasien, sondern zuallererst anders.

    Nachdem ein Gutteil unserer SuS im Anschluss an den Realschulbesuch erfolgreich ein Gymnasium besucht, gehört es selbstredend mit zu unseren Aufgaben, auch die Bewertungskriterien an Gymnasien mit im Blick zu haben und vor allem im Rahmen unseres Unterrichts auch auf einen nachfolgenden Gymnasialbesuch vorzubereiten, sollte dieser angestrebt werden.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Nachdem ein Gutteil unserer SuS im Anschluss an den Realschulbesuch erfolgreich ein Gymnasium besucht, gehört es selbstredend mit zu unseren Aufgaben, auch die Bewertungskriterien an Gymnasien mit im Blick zu haben und vor allem im Rahmen unseres Unterrichts auch auf einen nachfolgenden Gymnasialbesuch vorzubereiten, sollte dieser angestrebt werden.

    Das wusste ich nicht so genau, deshalb vielen Dank erstmal für die Klarstellung. Ich habe schon bei der Erstellung der Umfrage gemerkt: Es gibt vielerlei Punkte zu beachten.

    Wichtig für mich ist die Vergleichbarkeit. Solange Sie auch die Bewertungsmaßstäbe des Gymnasiums kennen oder diese nahezu identisch ist, reicht mir das vollkommen aus! (Die Umfrage sollte dann auch nach diesen Maßstäben bewertet werden)


    Danke nochmals für den Hinweis, ich bin für jeden Weiteren offen und auch dankbar :)

  • Den Punkt mit der Vergleichbarkeit verstehe ich durchaus. Eine letzte Anmerkung dazu meinerseits: Die Vorgehensweisen der verschiedenen Bundesländer darf man auch beim Abitur und auf dem Weg dorthin sicherlich nicht außer Acht lassen. Ich hoffe insofern für dich, dass eine deiner Kontrollfragen das Bundesland der Lehrpersonen erfragt, damit du diesen Aspekt in die Reflexion und Diskussion deiner Ergebnisse mit einbeziehen kannst.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Noch eine Ergänzung zum letzten Teil über die Strukturiertheit von Texten: Man soll nur auf die Optik achten. Ich bezweifle eine Aussagekraft, denn Struktur und Layout sind nicht das Gleiche. Ein gut strukturierter Text profitiert von klarem Layout: ein sichtbarer Absatz = ein Sinnabschnitt. Ein schlecht strukturierter Text ist mit vielen random gesetzten Absätzen vielleicht auch lesbarer, weil das Auge jeweils erträglich kurze Häppchen überstehen muss, aber er bleibt unstrukturiert.

  • Liebe Lehrkräfte,


    Da bisher leider nur drei Lehrkräfte an meiner Umfrage teilgenommen haben, möchte ich nochmal einen Aufruf machen mit dem Hinweis auf die Möglichkeit zur Teilnahme am Gewinnspiel (1x 20€ Amazon Gutschein)

    -> Durch die Angabe von Kontaktdaten nehmen Sie automatisch daran teil (ist natürlich freiwillig)


    Danke an alle bisherigen Teilnehmer und Unterstützenden :D

    Link zur Umfrage: https://forms.gle/9XkbLGzEx81HvGJg6


    Mit freundlichen Grüßen

Werbung