Hilfe! Musik als Unmusikalische!

  • Hallo zusammen!
    An meiner neuen Schule herrscht Mangel an Musikleuten und deshalb wurde ich verdonnert, in meiner ersten Klasse Musik zu unterrichten, was ich mir ja auch noch in etwa zugetraut hätte. Jetzt kommen aber noch zwei Stunden pro Woche in einer dritten Klasse hinzu - totale Verzweiflung! Ich - absolut unmusikalisch, einzige Instrumentenerfahrung ist die Blockflöte, singe zwar gerne aber gut ? Wer kann mir gutes Material empfehlen, das am Besten auch die Bascics erklärt (Rhythmuslehre, wie erarbeite ich ein Lied vernünftig, usw.)? Gibt es ein Unterrichtswerk, das ihr empfehlt, von dem ich mich inspirieren lassen kann?
    LG pinacolada

  • Das ist doch ein guter Grund, Gitarre zu lernen :D


    Die meisten Lieder kannst du mit 3 Griffen begleiten.... die anderen Griffe lernst du dann auch noch ;)

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • Hallo Alias,


    gerne würde ich ja auch Gitarre spielen. Glaubst du, dass man sich das auch selbst beibringen kann?
    Welches sind denn die drei notwendigen Griffe?


    LG
    Trulli

  • Hallo!


    Ich teile das gleiche Schicksal, allerdings noch etwas heftiger. Ich habe Musik in drei 3.Klassen, einer 2. und zwei 1.Klassen und habe überhaupt keine Ahnung von Musik.


    Letztes Jahr hatte ich schonmal Musik in einer 3.Klasse und habe mich da durch die Notenlehre gehangelt mit dem Werk "Musik in der Primarstufe" von Persen.


    Für dieses Schuljahr habe ich richtig viel Geld ausgegeben bei den verschiedenen Verlagen, hab mich aber noch nicht durch alles durchgewühlt.


    Auf den ersten Blick erscheint mir aber noch "Musik 1.Klasse" (Bergedorfer Grundschulpraxis) und "fortissimo 1 und 2" (Auer-Verlag).

  • Also wenn du nur was zum Singen suchst, empfehle ich dir 'SIMSALASING' - Helbling Verlag. Es gibt dazu Playback-CDs, kosten allerdings eine Stange Geld.
    Für Komponisten: 'Mozart &CO', Auer Verlag. Da gibt's Stundenbilder mit Kopiervorlagen und eine CD auch.
    Bewegungsgestaltung:'Tänze und Spiele für die Gruppe', sollte es bei Ökotopia (Hafenweg 26 in Münster) geben. Auch dazu gibt's eine CD.


    :rolleyes: Ist wirklich ein Jammer, dass man bei euch in Deutschland zu sowas verdonnert werden kann. Hier in Ö hat man wenigstens eine breitgefächerte Ausbildung, also von jedem Gegenstand eine Ahnung. Aber wir halten eben Gesamtunterricht, das macht Manches leichter.
    Ich drück dir alle Daumen und schick dir gern mal was. Sag was du brauchst. :)

  • Hallo!
    Für die Grundschule sind die neuen Musikbücher "Kolibri" sehr gut. Ich habe beide Bände mit CDs und Handbüchern angeschafft. Das lohnt sich echt. Da hat man einen Überblick über alles, es sind Werke zum Hören dabei, Lieder, zum Teil mit Begleitsätzen oder Tänzen. In den Handbüchern stehen sehr viele Anregungen, auch zum basteln und malen oder zum dazu musizieren. Außerdem sind viele Hintergrundinfos enthalten. Auch die CDs sind klanglich von guter Qualität und sehr umfangreich. In meinen Augen sind das momentan die besten Musikbücher die es für GS gibt.
    Das Liedebuch ist eignetlich auch gut, aber da finde ich das "Duett" besser. Beim "DUett" finde ich allerdings die Schulbücher nicht so gut...
    "Simsalasing" ist auch wirklich klasse. Allerdings, wie schon geschrieben wurde sind die Playbacks sündhaft teuer. Ich habe vor einigen Jahren für die 6 CDs über 300DM bezahlt. Wie der € Preis aussieht kannst du ja bei Helbling auf der Homepage nachlesen, das hab ich auswendig nicht im Kopf.


    Zum Thema Gitarrengiffe:
    ICh kann auch nciht gut spielen, aber für die SChule reichts. Ich beherrsche die Dur-Akkorde: C,D,E,F (auf manchen Gitarren :D ), G,A und die Moll-Akkorde d,e,a,h
    Das reicht aus. Alle Lieder die man damit so nicht spielen kann transponiere ich so, dass meine Akkorde reichen und das LIed noch singbar ist. Wenn es dann zu tief wird, kann man einen Kapodaster benutzen. Man muss nur alle Tricks ausschöpfen, dann geht da schon :D:D:D


    Viele Grüße, Musikmaus

  • Hallo!


    Da es mir vor einem halben Jahr so ging wie euch, habe ich mich auf dem Musikmarkt auch ein wenig umgesehen und ich finde für Fachfremde Lehrer ohne Ahnung :P die Rondo Materialien gut (Mildenberger Verlag). Es reicht der Lehrerband, da dort auch die Seiten der Schülerbände abgebildet sind. Liederarbeitung, Stundenaufbau etc. sind dort recht kleinschrittig und verständlich erklärt. Naja, die CDs zum Lehrgang helfen natürlich auch weiter, sind aber wie bei anderen Verlagen nicht ganz billig.


    LG


    Sina

  • Für Unterrichtsideen finde ich Prima(r)musik gut. Dazu gibt es auch eine CD und Kopiervorlagen. Mit dem Buch habe ich schon häufig gearbeitet, auch in der ersten Klasse.

  • Zitat

    Trulli schrieb am 17.08.2005 16:01:
    ...Glaubst du, dass man sich das auch selbst beibringen kann?
    Welches sind denn die drei notwendigen Griffe?
    .....



    zu 1:
    Ja.


    zu 2: Weil die meisten Lieder in C-Dur gesetzt sind, sind das die Griffe C-F-G
    F-Dur ist nicht ganz einfach. Ein Tipp: Wenn du diesen Griff gleich von Anfang an als Barree-Griff lernst (=verschobener E-Dur), musst du später nicht umlernen und bist schon auf dem besten Weg zum Rock'n'Roller.... :D , dort wird meist mit E-A-H das Griffbrett auf-und ab geschrubbt (alle 3 Griffe sind wie E-Dur, nur nach oben verschoben. Auch hier der Tipp: E-Dur gleich ohne Zeigefinger lernen, dann hast du den für Barree frei.


    Wenn du dann noch die Moll-Griffe e-a und d dazu lernst, bist du schon (fast) perfekt. Septim-Griffe wie G7 oder C7 sind auch einfach zu lernen. Die sind ähnlich wie die Grundgriffe, nur ein Finger kommt dazu oder rutscht woanders hin.


    Die Liederbücher von "Student für Europa" haben schon ganzen Generationen das Gitarre spielen beigebracht und gleichzeitig brauchbares Liedgut geliefert
    Liederkiste
    Liederkarren
    Liederwelt
    Liedergarten
    Liederfest
    Liederballon
    Liederzug
    Liederstern


    über die Links kommt ihr zu den Inhaltsverzeichnissen (den Titel anklicken und dann "Alle anzeigen")...
    Jeder Band mit 110- 120 Songs, mit Noten und Gitarregiffen und Grifftabellen (mit Foto) am Buchende - jeweils 6,95 €, mit 2,50€ Pauschalgebühr für Versand ist notenbuch.de auch recht günstig.

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    Einmal editiert, zuletzt von alias ()

  • Hallo Alias,


    danke für deine Tipps. Werde doch nun mal versuchen, mir einige Griffe selbst beizubringen.


    Liebe Grüße


    Trulli

  • Hallo!
    Danke noch mal an alle die Tipps beigesteuert haben!
    Nach einmal schlafen finde ich es auch gar nicht mehr so erschreckend, denn eigentlich singe ich gerne und liebe auch alle möglichen Arten von Musik und mit Kindern singen mache ich bisher sowieso immer in Reli und Englisch.
    Euch allen einen guten Start ins neue Schuljahr oder genießt alternativ noch weiter eure Ferien!
    LG pinacolada :)

  • Lass dich von den verschiedenen Möglichkeiten, wie man einen Griff greifen kann nicht abschrecken.
    Für C empfehle ich dir hier zweiten Griff :
    http://www.8notes.com/guitar_chord_chart/C.asp
    Für F den vierten Griff, dabei liegt der Zeigefinger quer über dem gesamten 1.Bund (Barree)
    http://www.8notes.com/guitar_chord_chart/F.asp
    Für G nimmst du den ersten Griff (wobei ich lieber den 6. verwende, weil der voller klingt)
    http://www.8notes.com/guitar_chord_chart/G.asp
    e-moll ist der einfachste Griff von allen - hier der erste:
    http://www.8notes.com/guitar_chord_chart/Em.asp
    a-moll ebenfalls der erste Griff
    http://www.8notes.com/guitar_chord_chart/Am.asp

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • Gerade entdeckt:
    Die Gitarrenschule bei Wikibooks:
    http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Inhalts%C3%BCbersicht


    Mit diesen 14 Griffen kommst du durch das gesamte Liedgut:
    http://home.arcor.de/ch/christomg/grifftabelle.htm


    Und wenn du dann so richtig auf den Geschmack gekommen bist, findest du hier genügend "Futter":
    http://www.autenrieths.de/links/linkmusi.htm#gitarre


    Einen Grundkurs zum Gitarre spielen findest du bei Blinde-Kuh:
    http://www.blinde-kuh.de/musik/gitarre/index.htm

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    Einmal editiert, zuletzt von alias ()

Werbung