Ich hab das Geld in den Adapter investiert, weil ich gerne meine Anschriebe digital mache. Das ist - für mich - wirklich ein riesengroßer Vorteil des iPads, denn ich hasse im Alltag wenig mehr, als in Kreidewolken zu stehen, ständig trockene Kreidehände zu haben, dauernd mit berieselten Klamotten und Schuhen rumzulaufen... insofern war die Investition in den Adapter schon allein deswegen lohnenswert, weil man das Geld ruckzuck am Handcreme wieder reingeholt hat 😄
Der Punkt Displaygröße ist natürlich etwas, was sehr individuell empfunden wird. Ab 11 Zoll komme ich klar, darunter ist es mir auch zu klein.
Das ist aber letztendlich eine administrative Entscheidung. Noten auf Privatgeräten zu speicher ist in NRW ja bekantermassen schwierig und nicht grundsätzlich erlaubt.
Könnt ihr in der LK nicht über zu installierende Programme und die Nutzung einer Cloud sprechen?
Ich denke, das wird irgendwann kommen (müssen). Bei den Notenverwaltungsapps hätte halt jeder gerne was anderes,mdas macht es schwierig. Bei der Cloud geht es mir darum, dass ich an die komme. die ich auch privat nutze und wo eben alle Materialien drin sind. Wenn ich das alles erst woanders hin "umladen" muss und keine Synchronität zwischen meinen privaten Geräten und dem, was ich in der Schule abrufen kann, habe, empfinde ich es nicht mehr als sonderlich arbeitserleichternd. Genauso bringt mir ein iPad nichts, mit dem ich nicht an OneNote komme, wenn ich da nunmal meine Unterrichtsplanung liegen habe. Dass sich das alles zeitnah aufdröseln lässt, sehe ich noch nicht.