Ey, ich schreibe gleich ans Dr. Sommer-Team, da gab's auch nie gehaltvolle Antworten, aber wenigstens Mitgefühl!
Wenn für dich nur Antworten "gehaltvoll" sind, die deine Meinung bestätigen, dann kann man natürlich wenig tun. Was du jedenfalls demonstrierst, ist, dass du das Prinzip des Sprachwandels und die Dynamik von Registern, auch, was Grammatikverwendung angeht, nicht verstanden hast.
Interessant ist übrigens in diesem Zusammenhang die englische Sprachgeschichte, an der man gut nachvollziehen kann, wie eine sich verändernde Morphologie, d.h. der zunehmende Wegfall der Suffixe, zu deutlicher Veränderung der Syntax führen. Das ist das, was man z.Zt. auch im Deutschen beobachten kann. Das verschwindende Genitiv-Attribut (Genitivobjekte sind, außer in fossilisierten Redewendungen, schon seit Jahrzehnten weitgehend verschwunden) ist Folge einer allgemeinen Entwicklung, nicht ein Sonderfall.
Daran gibt es wenig zu bedauern.