Beiträge von Humblebee

    Gute Frage.

    Meine vier o. g. KuK, die das BL gewechselt haben (vielleicht gibt es an meiner Schule auch noch mehr, die das betrifft; ein Kollege fiel mir vorhin noch ein, der vor vier? Jahren aus HB nach NDS gewechselt ist), sind alle bei ihrem Wechsel noch unter 40 gewesen.

    One-Hit-Wonder

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Landwirtschaft

    In den Forenspielen ist seit vier Tagen nichts passiert? Was ist denn hier los?

    Die Zeiten sind wahrscheinlich nicht danach:

    Die Angaben an den Tankstellen sind wieder über 2 EUR,
    die Corona-Zahlen hier wieder über 300,
    die Kriege halten an,
    die Amokfahrer, Totraser, Falschfahrer und ... und ... sind wieder in den Tagesnachrichten ..

    Damit hat es nichts zu tun. Ich bin schlichtweg umhin gekommen.

    Jaaaa nun, was man halt unter einem "richtigen Arbeitsgerät" versteht, gell?! :D

    Bei uns an der Schule hat sich die eine Hälfte der KuK für ein Tablet, die andere für ein Laptop als Leihgerät entschieden. Also scheinen ja wohl viele auch ein Tablet als für sie geeignetes Endgerät zu empfinden ;) . Bei uns gab's übrigens Tabletstifte und Hüllen dazu (hatte ich letzte Woche mal nachgefragt, weil ich das nicht wusste, da ich selber ja kein Tablet gewählt habe).

    In der Regel werden Prüfer vorher gefragt, an welchen Tagen wer kanns. Da die Arbeit ehrenamtlich und von der Schulleitung gewünscht ist, nehme ich einen Unterrichtstag und nicht den freien Tag nach einer 12 Stundenschicht.

    Dasselbe gilt auch für fachliche Fortbildungen, die an verschiedenen Wochentagen angeboten werden.

    Hm, ok, dann scheint das bei euch anders zu laufen als bei uns. Die Prüfungstermine werden hier von den Kammern vorgegeben. Ist m. E. auch kaum anders möglich, weil ja Prüfer*innen aus verschiedenen BBS und der "freien Wirtschaft" zusammenkommen; da kann man schlecht jeden einzeln fragen, wann es ihr/ihm am besten passt (so käme man ja nie auf einen Nenner).

    Fortbildungen finden hier i. d. r. auch nur einmal - dann eben an einem vorgegebenen Wochentag - statt. Oder verstehe ich dich falsch?

    Humblebee, empfindest du diesen Beitrag wirklich als neutral? Hast du den Eindruck, die Kollegin habe ernsthaft Interesse daran, zu erfahren, was andere erlebt haben?

    Was ich darüber denke, habe ich bereits im Beitrag Nr. 142 geschrieben und das werde ich hier jetzt nicht noch einmal wiederholen. Lies' es doch bitte oben nach.


    Bist du gerade in besonderer Diskutierlaune, dass du hier alles ausdiskutieren musst (insbesondere meine Empfindungen der Posts anderer User*innen), oder bist du irgendwie auf "Krawall" aus o. ä.? Soll mir im Endeffekt egal sein. Ich werde mit dir nicht mehr weiter über die Beiträge von anderen diskutieren.

    Frag' doch bitte Anna Lisa selber, was sie mit ihrem Post beabsichtigt hat. Ich sehe keinen Mehrwert darin, dass wir beide oder irgendwer anders nun seitenlang darüber debattiert, ob ihr Beitrag "seltsam" oder "neutral" oder sonstwie formuliert ist (neutral ist er ja schon allein durch ihren letzten Satz, der ihre persönliche Meinung ausdrückt, nicht; das ist ja wohl klar und habe ich auch nie anders dargestellt).


    EDIT: Womit wir ja wieder bei meinem Beitrag aus dem "Umgang im Forum"-Thread wären. Auch in diesem Fall wird ein Beitrag einer Userin halt unterschiedlich interpretiert/ausgelegt/empfunden. Warum es notwendig sein sollte, das seitenlang "breitzutreten", erschließt sich mir nicht.

    Noch besser: Wir planen auf gut Glück mit einer Klasse, weil wir im Juni 12-15 Anmeldungen haben und haben dann im Dezember 45 Schüler in der einen Klasse, weil ein Großteil der Azubis erst zum 1. November oder 1. Dezember ihre ausbildung begonnen haben und wir im laufenden Schuljahr nicht ausreichend Kollegen freischaufeln können, um die Klasse zu teilen. Bei den KFZ-Azubis war es bei uns im letzten Jahr jedenfalls so.

    Oh je :( . Das ist bei uns eher selten, dass Ausbildungen erst so spät begonnen werden. Ein bis drei Fälle haben wir zwar in einigen Klassen auch mal, aber das gleicht sich dann häufig wieder aus, weil andere ihre Ausbildung abbrechen.

    Ich kann mich allerdings an ein Jahr erinnern (das ist aber schon mind. 15 Jahre her), wo wir eine Berufsschulklasse im Einzelhandel nach Schuljahresbeginn noch teilen mussten. Da lagen bis zum Beginn des neuen Schul- und Ausbildungsjahres bei uns "nur" 28 Anmeldungen vor (die hätten ja in eine Klasse gepasst), aber nach und nach erhöhte sich die SuS-Zahl noch auf 40. Ich weiß allerdings nicht mehr genau, woran das damals lag.

    und da plant ihr auf gut Glück eine Klasse mit Stundenplan und erfahrt am 1. August, wieviele Schüler*innen drin sind?

    Nein, so spät dann doch wieder nicht. Vor den Sommerferien - zwischen April/Mai und dem Ferienbeginn - werden die Ausbildungsverträge i. d. R. geschlossen und dann erst melden die Betriebe ihre Azubis an. Dass schon am 20.02. - unserem offziellen Anmeldeschluss; zumindest für die Vollzeitbildungsgänge - die Ausbildungsverträge "unter Dach und Fach" sind, ist in den Ausbildungsberufen, die unsere BBS beschult, eher selten der Fall.

    Also haben wir zu den Sommerferien hin doch schon einen ungefähren Überblick über die SuS-Zahlen in den einzelnen Berufsschulklassen. Nichtsdestotrotz ändern die sich oft noch zu Schuljahresbeginn nach oben oder unten ein wenig, weil z. B. Azubis ihre Ausbildung gar nicht antreten oder nach kurzer Zeit wieder abbrechen oder Betriebe schlichtweg vergessen haben, ihre neuen Azubis bei uns anzumelden. Manchmal werden Ausbildungsplätze auch noch kurzfristig besetzt.

    Klar herrscht überall Personalmangel. Aber die Lufthansa hat allein im Juli über 1.000 Flüge gestrichen. Da könnte man denken, daß da System hinter steckt?

    Tja, mag sein, dass da System dahintersteckt (interessiert mich persönlich aber nicht wirklich, da ich eh ungerne fliege). Abzusehen war dieser Personalmangel aber sicherlich auch für die "Lufthansa", da hast du recht.

    Erst im Frühjahr bei den Anmeldeterminen kann man sehen, sich für eine Ausbildung / BK-Bildungsgang interessiert

    Mal ganz ohne Ironie: Das ist bei uns tatsächlich so, wie ich aus langjähriger Erfahrung als Mitglied im "Aufnahmeausschuss" weiß. Gerade in einigen unserer Vollzeitbildungsgängen - wie den Berufsfachschulen - schwanken die Anmeldezahlen oft von Jahr zu Jahr erheblich. Man sollte meinen, dass diejenigen, die sich nicht für einen Vollzeitbildungssgang anmelden, stattdessen eine Ausbildung machen - also dementsprechend in unserer Berufsschule "auftauchen" müssten -, aber dem ist auch nicht unbedingt so. Wo diese SuS nun im Endeffekt verbleiben, darüber können wir nur spekulieren. Vielleicht gehen sie weiterhin zur allgemein bildenden Schule, vielleicht machen sie eine Ausbildung in einem Beruf, für den meine Schule nicht der Berufsschulstandort ist, vielleicht wählen sie eine andere BBS in der Region aus... Oder vielleicht gibt es immer mal wieder geburtenschwache und geburtenstärkere Jahrgänge plus Zuzug von Migrant*innen, die diese Schwankungen in den Anmeldezahlen erklären.:weissnicht:

    Ach, und wer sich für eine Ausbildung interessiert bzw. eine Ausbildung beginnt, sehen wir nicht schon im Frühjahr sondern erst im Sommer, weil die Betriebe erst dann ihre Azubis bei uns in der Berufsschule anmelden.

    Ich mache oftmals auch entweder eine Tabelle ,wie Cat1970 sie beschreibt.

    Bei Word finde ich es so umständlich, diese Kästchen zu setzen und dann ist das auch nicht wirklich gerade und sieht unschön aus

    Dazu setze ich in Word einfach Kästchen (finden sich unter "Symbole") und arbeite dann mit Tabs. Man kann ein Kästchen auch als neues Aufzählungszeichen hinzufügen. In beiden Fällen ist nichts "schief" oder sieht "unschön" aus.

    In der Realität können wir Gesprochenes mit Körpersprache und Stimme verstärken oder abschwächen. Das geht hier nicht. Das sollte einem bei der Wortwahl bewusst sein.

    Da hast du absolut recht!

    Was geschrieben ist, verletzt genauso wie wenn es ausgesprochen wäre.

    Das sehe ich allerdings anders (für mich persönlich! - für andere kann ich da natürlich nicht sprechen!).

    Da ich die User*innen hier nicht im "real life" kenne und nur mit ihnen in diesem Forum kommuniziere, ist es mir recht egal, wenn mir hier jemand "an den Karren fährt". Das verletzt mich nicht, ich bin dann eher "angesäuert" darüber. Dann frage ich mich, ob diese Personen sich im alltäglichen Leben genauso verhalten und äußern (und ich glaube, das ist bei vielen nicht der Fall) - und wenn dem so sein sollte, dass ich froh bin, ihnen nicht im "real life" begegnen oder mit ihnen zusammenarbeiten zu müssen.

    Denn hier habe ich ja den großen Vorteil gegenüber des "realen Lebens", dass ich solche User*innen ignorieren kann o. ä., während ich in Schule oder im Privatleben Personen, die mich irgendwie "schräg von der Seite angemacht" haben, nicht so einfach aus dem Weg gehen kann.

    Meine beste Freundin ist eine adipöse Lehrerin und sie hat es zum Glück leicht. Aber es ist nicht immer so. Und sie hat sich über die Jahre eine gewisse Anerkennung erarbeitet. Ich wage zu behaupten, dass gutaussehende Menschen es prinzipiell im Berufsleben (und auch sonst) meist leichter haben.

    Natürlich hat es nicht jeder leicht, der/die adipös ist. Das habe ich ja auch nicht behauptet, sondern nur gegenteilige Beispiele gebracht.

    Ob es gutaussehende Menschen wirklich im Leben "leichter" haben, lasse ich mal dahingestellt. Meine KuK sehen größtenteils eher "durchschnittlich" aus, auch die Mitglieder der SL ;) . Und von denjenigen aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis, die ich als "gutaussehend" bezeichnen würde, ist m. E. niemand dabei, der/die aufgrund des Aussehens irgendwie "leichter" hat. Zumindest nicht in dem Sinne, dass diejenigen leicht in ihrem Beruf aufgestiegen sind, es leicht in einer Partnerschaft haben o. ä. Alle, die in meinem beruflichen und privaten Umfeld in irgendwelchen Führungspositionen sind, würde ich eher als "durchschnittlich" aussehend bezeichnen.

    Aber Schönheit liegt nunmal auch im Auge des Betrachters (und ob man es "leicht" hat ebenso) ;) Ich kenne halt niemanden mit "Topmodel"-Aussehen und kann von daher nicht beurteilen, ob man dadurch mit weniger Problemen durchs Leben kommt, als jemand, der/die nicht so toll aussieht.

    Das kann nicht sein. Keiner will aus Bayern weg. Und wenn doch, dann lassen sie ihn nicht. Das sind fake nus. (sic).

    Da meine Kollegin sich von ihrem Mann - dem sie vor Jahrzehnten wegen einer (also: seiner) Versetzung nach Bayern gefolgt war - getrennt hatte, wollte sie gerne wieder in ihre alte Heimat. Sie hatte ihr Ref hier gemacht und ist halt anschließend nach Bayern gegangen. Wie sie den BL-Wechsel "bewerkstelligt" hat, kann ich nicht sagen ;) .

Werbung