Beiträge von Humblebee

    MrL : Mir kam dein Statement so vor, wie wenn jemand in eine Kneipe geht, dort den Stammtisch vorfindet, sich dazusetzt und gleich das Gegenüber kritisiert. Etwas befremdlich, nicht weiter schlimm, aber etwas unüblich was die zwischenmenschlichen Gepflogenheiten betrifft.

    So etwas meinte Humblebee , denke ich (ich kenne sie jetzt schon eine kleine Weile).

    Danke, du hast es auf den Punkt gebracht! Genau das meinte ich.

    Ja, meistens (zumindest in der ersten Pause, die bei uns um 9:40 Uhr beginnt) und in der Mittagspause, wenn ich acht Stunden Unterricht habe. Ich habe übrigens früher, als ich noch am Schulort wohnte, auch nicht gefrühstückt, aber seit ich schon um 5:30 Uhr aufstehen muss, esse ich eine Kleinigkeit, bevor ich zur Schule fahre. Sonst wird mir die Zeit bis zur ersten Pause doch zu lang.


    Verbringst du deine Pausen im Lehrerzimmer (wenn du keine Pausenaufsicht hast)?

    Nur am Wochenende, in den Ferien oder an freien Tagen. Ansonsten habe ich es - wenn ich früh aufstehen muss - lieber ruhig am Frühstückstisch.


    Apropos "Frühstück": Frühstückst du oder gehst du mit leerem Magen zur Arbeit?

    Diese "Diskussion" ist mir langsam echt zu blöd. Ich verstehe euch nicht, ihr versteht mich nicht und gut ist es. Punkt und aus.

    EDIT: Da dieses Thema ja nun auch so gar nichts mehr mit dem Ausgangsthema zu tun hat, wäre es langsam sinnvoll, zu letzterem zurückzukehren!

    Und wie sieht es z.B. mit Friseure und Friseurinnen aus?

    Bei Friseur*innen soll man sich als Mann dann einfach das "e" rauspicken, oder wie?

    Das ist doch genau dasselbe wie in dem schon genannten Beispiel "Beamt*innen", also: "Beamte" und "Beamtinnen".

    Es steckt eben nicht mit drin, weil dann müßte es Kolleg*inn/en heißen.

    Hä??? Sorry, aber dem kann ich nun wieder nicht mehr folgen... Vielleicht gibt es hier ja noch eine Deutschlehrkraft, die es genauer erklären kann.

    Als ich mein Ref gemacht habe und auch in meinen ersten "Vollzeitjahren" (lang ist's her...), hatten wir - außer in PC-Räumen - noch nirgends Laptops oder PCs sondern nur die guten alten OHPs ;) .

    Mit war nicht bewusst, dass ich auf eigene Kosten einen Laptop oder ähnliches anschaffen musste (damals noch nicht stationär in jedem Saal vorhanden), um die Anforderungen des Seminars (bei uns die mit der obersten Notenkompetenz in den Vornoten) an modernen Unterricht zu erfüllen und letztendlich das Ref zu bestehen.

    Bitte was musstest du?!? Das ist ja wirklich eine Frechheit! So etwas habe ich noch nie gehört

    Irgendwie komme ich (vor allem mit meiner 11. Klasse) immer wieder an den Punkt an dem ich eine Frage stelle und sich, wenn überhaupt, nur die gleichen 2 oder 3 Personen melden. In Einzelarbeitsphasen gibt es immer Schülergruppen die erst gar nicht richtig anfangen, selbst wenn ich dabei stehe und sie nochmals auffordere bzw. ihnen auf die Finger schaue. Wenn ich gezielt SuS drannehme kommt manchmal eine simple Antwort (die ich lobe, meist kann man damit ja weiterarbeiten), aber bei mehreren Schülern kam einfach gar nichts (jeweils 11. Klasse).

    Lass' dir gesagt sein: Das passiert mir auch immer wieder in allen möglichen Klassen (auch im Beruflichen Gymnasium!), hat aber rein gar nichts damit zu tun, dass dein Unterricht "schlecht" sein könnte!

    Was mache ich, wenn eine Schülerantwort nicht richtig ist? Oder nur teils? Oder wenn es gar nicht das ist, was gefragt war, oder wenn es nicht das ist, worauf ich hinaus will?

    Dann sagst du es den Schüler*innen genau so.

    Als ersten Angriffspunkt würde ich gern bei Lehrern der gleichen Stufe/Fach hospitieren, da gibt es aber auf Grund einiger Faktoren keine wirkliche Chance zu. Eine Absprache mit den anderen L der Stufe in meinem Fach ist auch nicht wirklich gewünscht, da macht leider jeder sein eigenes Ding, aus unterschiedlichen Gründen.

    Das ist natürlich beides blöd. Aber du hast doch trotzdem "betreuten Unterricht" und Betreungslehrkäfte in der Schule, oder? Ich behaupte mal, dass du in diesen Unterrichtsstunden bald lernen wirst Unterrichtsgespräche zu führen usw.


    Viel Erfolg und wirf' nicht so schnell die Flinte ins Korn!

Werbung