Beiträge von der doctor

    Hat jemand eine Idee, wie man das organisieren könnte? Gibt's dafür Mittel von Bund, Ländern, Stiftungen? Sie können zwar inzwischen Endgeräte leihen, aber ohne Internet wird das wieder nichts.

    Theoretisch gibt es dafür die Bildungsflatrate von der Telekom für 10€/Monat. Damit hätten SuS zumindest auf einem Gerät Internetzugang, Bereitstellung des Internetzungangs über Aufspannen eines WLANs ist aber nicht erlaubt.


    Praktisch ist das mit ein paar Hürden verbunden (muss über Schulträger laufen, SoS braucht Endgerät von der Schule mit Mobilfunkmodul und die Schule verpflichtet sich sicherzustellen, dass der Internetzugang nur für Bildungsinhalte verwendet wird).

    Landkreis hat übrigens Luftfilter abgelehnt ... "Wirksamkeit nicht erwiesen" ...

    Es gibt ja durchaus Gründe gegen Luftfilter (Kosten, räumliche Gegebenheiten, ...), aber mit Wirksamkeit zu argumentieren ist halt quatsch. Frag doch einfach mal das Gutachten auf das die sich beziehen per IFG an und leite es an die lokale Presse weiter. Demgegenüber steht dann zB. die Zusammenfassung vom wissenschaftlichen Dienste der Bundesregierung (https://www.bundestag.de/resou…/WD-8-036-21-pdf-data.pdf). Ist nicht viel Aufwand und vllt gestehen sie dann wenigstens ein, dass es ihnen lediglich zu teuer etc. ist.


    edit: Ich sehe gerade zu bist in Bayern. Da gibt es kein landesweites IFG :daumenrunter:, aber guck halt mal ob euer Kreis das lokal umgesetzt hat. Sonst halt ohne IFG anfragen.

    Wobei das auch nichts bringen würde, weil die Apotheken ja auch nur auf Basis des WHO Impfpasses die Zertifikate ausstellen. Man kann also mit einem gefälschen Impfpass so oder so ein echtes Zertifikat bekommen. An der Stelle sehe ich eine wesentlich größere Sicherheitslücke, die sich rückwirkend auch nicht mehr schließen läßt.

    Stimmt. Wobei man durchaus unterscheiden sollte zwischen einem jahrzentealtem System, das mit möglichst primitiven Mitteln funktionieren soll, dessen Schwachstellen sich aus eben diesen Anforderungen ergeben und einem System, das seit Beginn auf Fälschungssicherheit ausgelegt zu sein scheint und entsprechend vermarktet wird, dessen Schwachstellen einzig auf Faulheit/Dummheit/Ignoranz/Unfähigkeit/... zurückzuführen sind. Aber ja, in der Praxis spielt es keine Rolle.


    Schließlich durften die Impfzentren wegen des ach so wichtigen Datenschutzes nicht nicht speichern wen sie geimpft haben.

    Wie kommst du darauf, dass sowas nicht gespeichert werden darf? Die Frage ist ja eigtl. warum Impfzentren Daten speichern sollten, die sie (mit damaligem Wissensstand) gar nicht mehr brauchen. Das wäre weder wirtschaftlich noch verantwortungsvoll.

    bzw. warum werden dort Sturmfluten ausgeklammert? Diese fordern idR die meisten Opfer.

    Berechtigte Frage. Weiß ich nicht, aber ich hätte sie vmtl. auch ausgeklammert, wenn es um Hochwasser-Ereignisse im aktuellen Kontext geht.

    Das ist einerseits unvollständig, wenn man hiermit vergleicht

    [...]

    Außerdem muss man natürlich bedenken, dass die weltweite Vernetzung/Kommunikation im 19. Jhd. und früher bei Weitem nicht mit der heutigen vergleichbar ist. Ergo gab es in vielen Regionen u.U. auch vergleichbare Katastrophen, die aber nicht global publik wurden bzw. nicht in den Ländern, auf deren Daten sich allgemein gestützt wird, erfasst wurden.

    Das Bild beschränkt sich auf Ereignisse in Deutschland, warum sollte dies weltweite Vernetzung erfordern? Und auch international erfordert die Dokumentation von Naturereignissen keine Vernetzung mit dem Rest der Welt zum Zeitpunkt des Ereignisses. Es ist ja vollkommen ausreichend, dass wir heutzutage vernetzt sind.

    Einzelereignisse gibt es immer. Die Menge macht den Unterschied. Wenn wir sowas wie jetzt (hoffentlich nicht) mehrmals im Jahr oder jedes Jahr haben, dann hat das eine Aussagekraft.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich fänd eine kostenpflichtige Testmöglichkeit statt der kostenlosen Tests mit dem Verweis darauf, dass man sich ja (kostenlos) impfen lassen kann sinnvoll, würde das aber beschränken auf Menschen ab 16, da es dadrunter keine Impfempfehlung gibt. Bzw ich würde wahrscheinlich sogar Schüler, die ja für die Schule (anfangs) eine Testpflicht haben, als Ausnahme nehmen, kann man ja einfach per Schülerausweis nachweisen.

    Ich denke man müsste neben Schülern auch alle anderen Personen von dieser Regelung ausnehmen, bei denen momentan ärztlicherseits von einer Impfung abgeraten wird.


    Ich finde es durchaus bemerkenswert, mit welcher Vehemenz hier teilweise eine Impfpflicht oder "Strafen" für Nicht-Geimpfte gefordert wird. Die Motivation einer höheren Impfquote allgemein ist doch der Schutz aller die sich nicht impfen können. In der Diskussion hier wirkt es, zumindest auf einer eher oberflächlichen Mitleser wie mich, so, als ob ausgerechnet diese Menschengruppen in den Überlegungen vergessen werden. Oder nehmt ihr diese automatisch und stillschweigend aus den Forderungen aus? Oder habe ich den entsprechenden Teil der Diskussion schlicht überlesen?


    Im Fall der Masern-Impfpflicht sehen die Formulare explizit die Möglichkeit von "Impfung-nicht-empfohlen" vor, dies fehlt in der Diskussion hier (und auch in der sonstigen öffentlichen, zumindest soweit ich das mitbekomm) um die Corona-Impfung schlicht. Das Problem ist, dass es mehr als genug Ärzte geben wird, die auf Wunsch/aus Überzeugung entsprechende "Nicht-Empfehlungen" ausstellen werden...ob die Maßnahme dann noch sinnvol ist? Entsprechende Empfehlungen jeweils nochmal gegenchecken zu lassen, dürfte vom Aufwand kaum tragbar sein...und wer sollte das machen?

    Hat das einen Grund warum weder die Grundschule vorgesehen ist in der Aufzählung (die ja gerade in Berlin mit 6 Schuljahren auch deutlich solche Dinge nutzt) als auch in dem Fächerkanon nicht wiederzufinden ist?

    Ja

    Zitat von Startseite der Umfrage

    Eine Online-Befragung für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II zur Nutzung von Produkten und Diensten der Firmen: Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft in Schule und Unterricht

    Hat inzwischen irgendwer was zur CovPass-App und Datensicherheit gefunden? Die Corona-App nervt mit ihren ständigen Mahnungen, Bluetooth anzuschalten o.ä.

    Meinem Verständnis nach macht die App nicht mehr als ein Bild anzuzeigen - ich sehe nicht, wie man das vermasseln könnte.* Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann kannst du auch einfach der App den Netzwerkzugang entziehen oder die CWA/CCT weiterverwenden (die "Mahnungen" kannst du ja ausschalten).

    Der eigentlich kritische Part ist bereits das Erstellen des Impfzertifikats/QR-Codes. Da das zentral über das RKI läuft, bleibt dir nichts anderes übrig als dem RKI zu vertrauen. Die allgemeine Stellungnahme des CCC hab ich oben irgendwo verlinkt.




    *Andererseits hätte ich auch nicht gedacht, dass man sowas wie die Luca-App dermaßen vermasseln kann...und dann auch noch damit durchzukommen kann -.-

    Vermutlich wäre es viel langsamer gegangen, wenn jeder Apo und jeder Arzt eine eigene Signatur dafür von einer Signaturstelle bekommen müssten. Ein Grund, es nicht so zu machen, ist das natürlich nicht.

    Naja, alle die Zertifikate ausstellen wollen, müssen ja trotzdem beim RKI registriert sein, Anmeldedaten bekommen und damit als vertrauenswürdig eingestuft werden.

    Anstatt dass die Apotheke sich anmeldet und dann für jede Zertifizierung die Daten ans RKI sendet und das Zertifikat erhält, könnte die Apotheke sich auch anmelden, die Anwendung lädt einmalig den individuellen Schlüssel der Apotheke herunter und arbeitet von da an offline.


    Dann müsste man den privaten Schlüssel an diese herausrücken. Dann hätten bundesweit tausende Stellen diesen.

    Nein, eben nicht. Jede Apotheke bekäme dann vom RKI einen eigenen Schlüssel zugeteilt, wenn sich herausstellt, dass ein Schlüssel missbraucht wird, dann kann dieser (und damit sämtliche damit erstellte Zertifikate) auch wieder zurückgerufen werden.

    Ausführliche Erklärung gibts hier: https://logbuch-netzpolitik.de…e-ansprache?t=1%3A00%3A11

    Der CCC sieht einen digitalen Impfpass eher skeptisch und hat Mindestanforderungen an das System definiert:

    https://www.ccc.de/de/updates/…e-beenden-keine-pandemien


    Konkret zu Covpass hab ich noch nichts von dennen gehört.


    Wenn ich mir das hier

    Wo werden meine Daten gespeichert?

    Bei Erstellung des Corona-Impfzertifikats werden Ihre Daten einmalig durch die Impfstelle erhoben und zur Signierung an das RKI übermittelt. Die Daten werden dort sofort wieder gelöscht. Wenn Sie das Corona-Impfzertifikat in der App hinzufügen, werden Ihre persönlichen Daten nur lokal auf Ihrem Smartphone gespeichert.

    angucke, widerspricht das zumindest dem 2. Punkt bei den technischen Anforderungen. Es gibt eigtl. keine Notwendigkeit die Daten zentral beim RKI zusammenlaufen zu lassen. Das Zertifikat könnte genausogut lokal bei der Apotheke/Praxis/Impfzentrum/.. signiert und ausgestellt werden.

    Das bezog sich auf die Petition, nicht den Beitrag an sich.


    Ich finde die Forderung in der Petition ehrlich gesagt ziemlich daneben.

    Microsoft hatte lange genug Zeit auf die Gesetzesänderungen und Foerdungen der Datenschutzbeauftragten zu reagieren. Wenn sie datenschutzkonforme Dienste anbieten wollen würden, dann würden sie das machen. Jetzt aber vom Landesdatenschutzbeauftragten zu fordern sein Gutachten zurückzunehmen, nur weil er diesen Missstand anspricht ist schlicht unverschämt.

    Wenn ein Restaurant sich nicht an gültige Hygienevorschriften hält, dann pflaume ich doch nicht den Lebensmittelkontrolleur an, nur weil dieser von der Nutzung des Restaurants abrät.


    Es kann ja jeder im privaten so viele Microsoft-Produkte nutzen wie er möchte (mach ich auch), aber es kann nicht sein, dass Schüler entgegen besseren Wissens zur Nutzung dieser gezwungen werden. Das würde ich nicht nur für gesetzeswidrig halten, sondern es wäre auch nur schwer mit den Inhalten des Bildungsplans vereinbar.

    Zitat

    Vor dem Hintergrund permanent anfallender, personenbezogener Daten werden verschiedene Aspekte der informationellen Selbstbestimmung, insbesondere Datenvermeidung und ­sparsam­keit beleuchtet, Maßnahmen diskutiert und deren Wirksamkeit in Grundzügen eingeschätzt. Die Schülerinnen und Schüler diskutieren dabei konstruktiv­kritisch auch normative, ethische und soziale Aspekte.


    Wie soll das in der Schule denn glaubhaft vermittelt werden, wenn wir gleichzeitig durch Weiternutzung von Microsoft-Produkten all das mit Füßen treten?


    Datenschutz ist nichts was man nur umsetzt, wenn man gerade sonst nichts zu tun hat und die restliche Zeit getrost ignorieren kann.


    Es darf natürlich jeder eine Petition starten, aber in diesem Fall habe ich einfach kein Verständnis für die Inhalte dieser. Nicht jeder muss sich eingehend mit der Thematik beschäftigen, aber wenn man es nicht tut, dann sollte man doch wenigstens auf die hören die dies getan haben. Wenn Ärzte sagen, dass unser Zuckerkonsum ungesund ist, dann hören wir zu und versuchen zumindest etwas zu ändern. Wenn aber Informatiker oder Datenschützer bedenken äußern, dann heißt es nur „stellt euch nicht so an“.


    Wenn nun also jemand zu so einer Petition aufruft, sehe ich da drei Optionen:

    - die Person hat keine Ahnung und ignoriert wissentlich Experten

    - die Person hat Ahnung und macht es entgegen besseren Wissens

    - die Person hat Ahnung und möchte den Rest nicht an seinem Wissen teilhaben lassen (verschweigt die wahren Gründe für die Petition)


    Alle drei Optionen stimmen mich traurig.

    Galt lange als Verschwörungstheorie. Scheint jetzt wahrscheinlicher.

    Finde den Artikel vom Spiegel ganz schön reißerisch, wenn man bedenkt, dass er einzig und allein auf einem nicht-öffentlichem Bericht eines us-amerikanischen Geheimdienstes beruht. Das einzige Indiz das aufgeführt wird sind Labor-Mitarbeiter die im November im Krankenhaus waren, mit einer Krankheit deren Symptome zu Covid passen - ebenso wie zu einer saisonalen, dort üblichen Krankheit.


    Die beiden von Welt und insbesondere der von ntv scheinen mit tatsächlich etwas ausgewogener.

    Auf diese detaillierte Frage antworte ich einfach mal genauso aufschlussreich:

    kommt drauf an


    In deinem Fall sieht es so aus, als ob die Krankenkasse den Beitrag direkt von deinem Konto einzieht ;D

    Aber Eisenmann will doch am Microsoft auslagern (und kümmert sich deshalb nicht um Moodle, das mit letzten Donnerstag hat mich echt geschockt.) Warum will sie unbedingt Microsoft, obwohl alle anderen (es wurden ja wirklich alle möglichen aufgeführt) dagegen sind?

    Vllt. hat sie es ja doch noch geschafft... erst noch schnell die Alternative abschalten, sodass dann "aus Zeitdruck" bei Microsoft schnell auf bestellen gedrückt werden muss :cash::autsch:

    https://www.heise.de/news/Bade…tz-ausziehen-6033568.html


    Mal sehen was die Pressemeldung am Montag sagt.

    Will die Frau einfach nur möglichst viel verbrannte Erde hinterlassen und noch ein letztes Mal allen den Mittelfinger zeigen oder was soll das?

    Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du doch einen (fast) fertigen Lehramts-Master mit 2 Fächern für das Gymnasium, möchtest deine Chancen auf ein volles Deputat steigern, wärst bereit 4 Semester einen Erweiterungsmaster dranzuhängen und hättest sogar Interesse an Informatik (oder Mathe)?


    Wieso willst du jetzt den Studiengang wechseln oder denkst über Quereinstieg nach? Ich würde da eindeutig erstmal das Drittfach probieren. Gerade vor Informatik muss man keine Angst haben, der Matheanteil ist dort recht überschaubar (gut möglich, dass ich da etwas voreingenommen bin...mein Umfeld besteht aus Mathe/Physik/Informatik-Leuten) und du hast 10+ Semester Studienerfahrung auf deiner Seite, du wirst ja inzwischen wissen wie man sich in ein Thema reinfuchst wenn es nötig wird.


    Wenn du im kommenden Semester noch eingeschrieben bist (und deine Uni die Fächer anbietet) könntest du doch einfach mal in ein paar Einstiegsmodule im entsprechenden Drittfach gucken - wenns passt direkt mitschreiben und dir anrechnen lassen. Wenn du bislang in Regelstudienzeit bist, dann hättest du, da in BW das Ref erst im Januar anfängt, sogar fast 5 Semester für den Erweiterungsmaster.

Werbung