Beiträge von Marsi

    Es gibt durchaus berufliche Lösungen für Menschen die die Werte der Kirche so komplett ablehnen, wie ich das aus Marsis Beitrag herauslese, ohne, dass diese gleich die Heimatscholle komplett verlassen müssten

    Da stimme ich dir ja auch in vielen Fällen zu. Wenn ich die Möglichkeit habe in meiner Region woanders zu Arbeiten, dann mache ich das natürlich. Wenn es allerdings die einzige Wahl in der Region ist (zB in NRW gar nicht so unwahrscheinlich, hier ist gefühlt jede zweite Schule in kirchlicher Trägerschaft), dann beiße ich da eben in den sauren Apfel und arbeite dort.

    Würdest du denn wirklich im Extremfall auf die andere Seite des Landes ziehen, ggf. deinen Partner und Freunde zurücklassen, nur um diesen kirchl. Schulen zu entgehen? Falls du das ehrlich mit Ja beantworten kannst, dann ziehe echt den Hut vor dir und deiner Treue zu deinen Werten.

    Ich sage nur ebenso ehrlich, das könnte ich nicht. Und das ist okay so.

    Ein simples "Nein" hätte völlig ausgereicht, aber nett, wie du versuchst deine fehlende Bereitschaft zu mehr gelebter Solidarität mit solidarischem Verhalten anderer zu begründen. "Unsere Gemeinschaft" ist ein schöner Allgemeinplatz an dieser Stelle, an der ich ganz konkret nach deiner persönlichen Bereitschaft gefragt hatte zugunsten von mehr Solidarität mit Schwächeren in der Gesellschaft auf persönliche Privilegien zu verzichten. QED würde ich sagen. Danke dafür

    Nur, weil ich in diesem einen konkreten Fall nicht denke, dass es nötig ist auf weitere Privilegien zu verzichten, heißt das nicht, dass ich dazu nicht bei vielem anderen bereit bin, bzw. das durch die Solidargemeinschaft sowieso schon tue. Und das ist ja genau der Punkt. Wir tun schon so ungemein viel für die Schwachen in unserer Gesellschaft. Da darf man auch der Meinung sein, dass das gut genug ist.

    Also, bitte absteigen von dem hohen Ross.

    Und trotzdem bekommen die Beamten mehr als vergleichbare Angestellte... a Wunder! A biblisch Wunder! Gepriesen sei der Herr!

    Als Beamter gibt man ja auch einiges auf. Recht auf Streik, die Freiheit sich einen Wohnort auszusuchen etc. Wenn man dafür nicht auch mehr verdienen würde (vor wie nach der Pensionierung), dann würde das doch gar keinen Sinn ergeben.

    Wärst du bereit auf künftige Privilegien wie eine Pension zu verzichten zugunsten eines solidarischeren Sozialversicherungswesens oder geht es dir nur um die Frage, was du persönlich ja auch nicht mehr bekommst, weshalb das auch andere nicht haben sollen?

    Ich bin generell der Meinung, dass die Solidarität in unserer Gemeinschaft und in unserem System super ausgebildet ist. Ich sehe dort also keinen Bedarf für bswp. ein "noch" solidarischeres Sozialversicherungswesen.

    Sicherlich ist ein gewisses Maß an Empathie immer wichtig. Allerdings weiß ich nicht, ob man damit jetzt für Pensions-/Rentenansprüche argumentieren kann. Mein Studium hat sich auch gesundheitsbedingt um 2 Jahre verlängert, womit ich 2 Jahre Dienstzeit verloren habe. Sollte ich deswegen also 2 fiktive Dienstjahre draufgerechnet bekommen, wenn ich verbeamtet werde?

    Ich dachte, es wäre normal, dass man als Ausgetretener diese diskriminierenden Läden meidet wie der Teufel das Weihwasser.

    Naja, trotz meiner großen Abneigung ggü. Religion und Kirche, würde ich auch an einer kathol./evangel. Schule arbeiten, wenn mir das meinen Ortswunsch ermöglicht. Idealerweise würde ich natürlich auch an einer Schule arbeiten wollen, die meine Werte am besten vertritt, aber den Luxus hat man eben nciht immer.

    Wird der Schülerausweis in BY nicht auch für das ÖPNV-Ticket genutzt? In NRW hatten wir damit immer über die Schule automatisch ein Ticket für den regionalen ÖPNV, meine ich. Daher gab es bei uns niemanden, der keinen Schülerausweis hatte.

    Damit hat Websheriff websheriff eigentlich schon fast alles gesagt.

    Da ich die Bahnhaltestelle so wie auf dem Bild gar nicht kenne, würde ich sagen, es is die "Berg"station der Drachenfelsbahn? Die sieht zumindest so neu aus, dass das hier vielleicht der Vorgänger sein könnte?

    Nicht in BY Lehrer werden. Gerade wenn man sich die Schule/Region nicht aussuchen kann, sollte man schnell das Weite suchen.

    Kannst du das weiter ausführen? Warum sollte man bloß aus Bayern raus? Auf die Miet-/Kaufpreise bezogen: Bis auf München und Umland ist es doch nicht so schlimm, oder?

    Naja, wenn man bspw an einer Münchner Schule arbeitet und auf absehbarer Zeit nicht davon wegkommt, ist es ja wohl nicht die eigene Schuld, dass man sich kein Eigentum leisten kann - nichtmal im Umland der Stadt. Und das ist dann schon traurig nach 7 Jahren Ausbildung.

    Ich hab ehrlich gesagt auch schon mal eine Wahl verpasst, weil ich Sonntags hingehen wollte, es mir an dem Tag aber doch nicht so gut ging und ich dann einfach nicht die ausreichende Motivation dazu hatte. Natürlich war das falsch, ist aber trotzdem passiert.

    Und wenn mir, als sehr politisch interessiertem Bürger, das schon so einfach mal geschehen kann, dann kann ich mir nur vorstellen wie viele bei Vergrößerung der Hürden einfach auf die Wahl verzichten würden. In dem Moment kann es eben auch mal andere Dinge geben, die wichtiger sind (oder zumindest so scheinen).

    Okay, dann ist es das Stadthaus in Bonn. Nicht der Eifelturm.

    Richtig! Einen Eifelturm hätte ich aber deutlich lieber dort stehen ...

    Nur mal zum Vergleich das Stadthaus Bonn (Dies ist nicht das neue Rätsel!):


    [Blockierte Grafik: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Bonn_Stadthaus_2019.jpg/1280px-Bonn_Stadthaus_2019.jpg]

    Ich hab während des Studiums an der Friedrich-Wilhelms-Universität (Mitte rechts) in den 70ern meinen Käfer immer unterm zentralen Torbogen geparkt und dort nie ein Knöllchen bekommen.

    An und um die Uni gibt es einige Torbögen. Meinst du vielleicht das Koblenzer Tor? Das wäre ja dann direkt neben meiner alten Anglistik.

    Mit nem Teleobjektiv vom Mystery Castle im Phantasialand aus kamerafiert?

    Damit bezeichnest du das wunderschöne Phantasialand ja indirekt als "hässlichsten" Ort Bonns!
    Wobei, dort war ich auch das letzte mal vor etwa 15 Jahren :pfeifen:



    okay, ich bin schon ruhig und sage auch nichts, weil ich bei GoogleMaps nachgeschaut habe.

    Ich finde ja Google Maps ist schon legitim. Besonders, wenn man ja quasi die Position hier anhand der Landmarks "trianguliert" hat.

Werbung