Beiträge von Mimi_in_BaWue

    Nun hab ich ein Anliegen: Gibt es Referendare mit kleinen Kindern, die es irgendwie im 2. Anlauf geschafft haben, die Mut machen können. Oder ist meine Konstellation eher ungünstig, jemals die Prüfung zu bestehen.

    Zwei Freundinnen haben es im zweiten Anlauf mit Kleinkindern geschafft, es war allerdings nur eine Lehrprobe zu wiederholen.

    eine davon ist alleinerziehend, hatte aber Hilfe von der Familie. bei der anderen war der Mann Doktorand mit etwas flexibleren Arbeitszeiten, aber ohne Familie im Hintergrund.


    Wie bereits geschrieben, brauchst du auch eine Betreuung nach 13 Uhr, ich fürchte auch in Ref Teilzeit, was du mit tagesmutter ja organisueren könntest, wie du schriebst. ob die Fahrerei mit zwei getrennten Schulen so sinnvoll ist... hört sich für mich nach fast genau so viel Stress, dafür im längeren Zeitraum an. Teilzeit würde in meinen Augen nur Sinn machen, wenn dein Stundenplan optimal ist.


    hättest du noch dieselben Fachleiter wie früher?

    Ich finde das Thema zu komplex für eine Lerntheke.


    Meine Rangehensweise wäre, zuerst das Wiederkäuen als Einstieg zu thematisieren (Leitfrage Weshalb kauen Kühe ihre Nahrung mehrmals... o-ä.) und dann mit einem Film und Arbeitsblatt, bei dem die einzelnen Mägen und die Reihenfolge gesichert werden. Als Vertiefung noch ein Vergleich zu nem Verdauungssystem, welches kein Wiederkäuer ist und das die SuS schon kennen (Hund Katze etc) . Da kann man an den Energiegehalt der Nahrung noch anknüpfen, falls den SuS Energie schon ein Begriff ist.


    Modell finde ich da schwierig und zu komplex. Also wir haben so ein Modell nicht in der Sammlung.

    Stimmt es, dass die PKV die Ausnahme von der Regel ist und man sich die Genugtuung der Kündigung teuer erkauft?

    Das dürfte total individuell sein. Wahrscheinlich ist es so, aber es sich mal durchrechnen zu lassen und evtl von einer teueren in eine günstigere PKV, die wahrscheinlich auch weniger Leistungen bietet (aber man braucht meiner Meinung nach auch nicht das All-Care-Packet inkl Heilpraktiker etc), kann ja nicht schaden.

    Wenn du da mehr wissen möchtest, ich schreib dir gleich eine PN.

    Beim schulscharfen Bewerbungsverfahren hast du alles selbst in der Hand. Du bewirbst dich an deiner alten Schule einfach nicht.

    Nachgelagert findet das Listenverfahren statt. Dort hast du keinen Einfluss mehr auf die Schule innerhalb des Landkreises (bzw der Landkreise), den/die du angibst. Falls das PEch mit dir ist und du tatsächlich deiner alten Schule zugewiesen werden solltest, dann nimmst du die Stelle halt nicht an und lässt dich in den Krankheitsvertretungspool aufnehmen, auch darüber gibt es noch Stellen (keine Planstellen) bis in den September rein oder ganz und gar unterjährig.


    Also wegen dieses "Problems" solltest du dir keine Sorgen machen müssen.

    Mit welcher Diagnose?

    Da wird dann gern Hyperemesis gravidarum attestiert, auch wenn das streng genommen übertrieben ist.


    Ich hab mein Beschäftigungsverbot von meiner Gyn ausgestellt bekommen. Der Berufsgenossenschaftlicher Arbeitsmedizinischer und Sicherheitstechnischer Dienst (BAD) hat es auch ausgestellt, aber da war es ein 10 Seiten langes Dokument, aus dem das Beschäftigungsverbot auch hervor ging, obwohl es dort nicht so genannt wurde.


    bei Krankschreibungen während der SS sollte man eins im Hinterkopf haben: nach nem halben Jahr Dauerkrankschreibung könnte man zum Amtsarzt geschickt werden, und das will man ja eigtl auch nicht. Auch wenn der einen wegen Schwangerschaftssachen wohl nie dienstunfähig erklären würde, wäre es mir trotzdem unangenehm.

    Für einen Ausflug musste ich noch nie eine Gefährdungsbeurteilung (GBU) schreiben, ich kenne es nur von Versuchen bzw Experimenten. Für einen Ausflug scheint es mir auch wegen der ganzen Eventualitäten überzogen und klingt für mich nach einer weiteren Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.


    Noch zum Na in Wasser Wolfgang Autenrieth: evtl hast du einen Spritzer Spüli im Wasser vergessen? Das Na kann sonst am Gefäßrand kleben und dann sammelt sich Wasserstoff konzentriert an einer Stelle (bevor es nach oben entweicht), das kann dann laut knallen oder auch mal ein Glasgefäß zerstören.

    Eine (große, größere als ein normales Terrarium) Schutzscheibe und Schutzbrillen für die erste Reihe sind erforderlich für den Versuch. Ohne diese Ausstattung im Fachraum gäbe es bei mir nur Videos vom Versuch.

    Interessant, was Cenata da schreibt.Die Voraussetzungen werden so in der Praxis nicht gehandhabt, weder bei mir noch bei anderen Schwangeren, mit denen ich mich ausgetauscht hab.

    Naja, ich habe erstmal Widerspruch eingelegt, sollen sie es halt dem Amtsarzt vorlegen. Hatte ich schon einmal, die Sache war ähnlich hanebüchen und wurde natürlich zu meinen Gunsten entschieden. Warten wir mal ab…


    WIe lange hat deine Amtsarzt Entscheidung damals gedauert, weißt du das zufällig noch? Ich warte nämlich noch auf Mitteilung von der Behihilfe in meiner Sache.

    Jup, Harmony wird nicht von der Behilife übernommen (hier Ba-Wü)


    Falls es eine Indikation gäbe, köntest du dagegen Widerspruch einlegen. Dann müsstest du deine Unterlagen an die Beihilfestelle senden, wo ein Amtsarzt nach Aktenlage entscheidet. Ob das von Erfolg wäre, weiß ich allerdings nicht.

    Daher würde mich wirklich interessieren, welchen Stress und Ärger du meinst.

    Die Frage war zwar nicht an mich gerichtet, ich muss es aber trotzdem loswerden:


    Ich bin privat versichert und bin gerade mit 1500€ in "Vorleistung" - mal sehen, ob ich das alles denn zurück bekomme. Heute morgen (nach 3 Emails und 1 Nachricht im Service Bereich meiner Krankenkasse, übrigens Debeka) hatte ich nach 2,5 Monaten endlich ein halbstündiges Telefonat, bei dem sich herausstellte, dass Einreichungen über die App nicht ankamen und so einfach unter den Tisch gefallen sind. Gott sei dank hab ich meine Excel Tabelle und konnte alles nachvollziehen, da eben auch keine Ablehnung kam... sondern einfach gar nichts. Oder es wurde nur die Vorderseite des Rezepts übertragen, und auf der Rückseite war der Stempel der Apotheke, den sie logischerweise brauchen. In der Ablehung war dann einfach nur eine leere Zeile, ohne den Betrag, ohne alles. Detektivarbeit für mich, das aufzudröseln. Jetzt kann man sagen, ok, das war ein technischer Fehler in der App. Aber ich wäre da gerne drauf hingewiesen worden, dass es Probleme gibt. Ich bin nun auch stundenlang über Kontoauszügen und Rechnungen und Rezepten gebrütet, um alles nachvollziehen zu können. Und erst durch Druck ist man tätig geworden.

    Meine Kinderwunschbehandlung wurde übrigens NICHT übernommen. GAR NICHT.

    UND: im Telefonat stellte sich heraus, dass Leistungen fälschlicherweise abgelehnt wurden - hier möchte man sich nun zügig drum kümmern.

    Zudem: meine Anwartschaft wurde falsch berechnet und ich habe dadurch (wenn auch geringfügig, kein großer Batzen) zu viel gezahlt.


    Auf dem Papier sind die Konditionen gut. In der Praxis ist der Service unterirdisch und dadurch gehen bei mir pro Woche im Schnitt ca 30 - 45 min Zeit drauf, die Dinge zu Regeln.


    Dennoch möchte ich nie wieder als gesetzlich versicherter ernsthaft krank sein und irgendwas vom Gesundheitssystem brauchen müssen. Mir ist es das nun wert, ich komm ja auch nicht mehr von der PKV weg, denn ich bin Beamtin.


    Zum Zurückwechseln vor 55J in der GKV kennen sich andere User besser aus, das kann ich nicht beurteilen. Ich kann nur für mich sprechen.

    An meiner Schule klappt die Mülltrennung. Wir haben Plastikverpackungen (gelber Sack), Papier und Restmüll.


    Vielleicht sollten die NaWi Lehrer noch was zu Sinn und Zweck der Mülltrennung unterrichten, damit es den SuS wieder klarer wird. Ich unterrichte das am Gymi in Klasse 6 und in Klasse 8 nochmal, aber auch vom Elternhaus wird bei meiner "Klientel" wahrscheinlich darauf Wert gelegt.

    Ich freue mich heute über den grandiosen Duft von Quittenmus, der gerade durch meine Wohnung weht. Habe mich das erste Mal rangetraut an diese köstliche Speise und hoffe auf ein brauchbares Ergebnis:love:

    Hat dich dein Forenname jetzt dazu inspiriert? oder war es andersrum, vdh vom Rezept zum Forennamen? Wobei Mus und Gelee ja doch zwei paar Stiefel sind.

    Da ich auch bald entbinden werde, hab ich mich bei meinem Versicherungsvertriebler dahingehend erst letzte Woche erkundigt. Seine Aussage (übrigens Debeka):


    Die Geburt an sich, da bin ich der Patient. Alles andere, jede Neugeborenen Untersuchung etc, läuft auf meinen Sohn, sobald dieser auf der Welt ist. Ich fands auch ungewöhnlich, hatte ich das vom Hörensagen doch anders in Erinnerung. Aber das war seine Aussage letzte Woche.


    Was waren für dich die ausschlaggebenden Argumente, dein Kind in der GKV versichern zu lassen? Ich kann es mir auch raussuchen, ob mein Sohn PKV oder GKV wird, und tendiere gerade doch eher zur PKV (aber nicht unbedingt Debeka, da muss ich mich noch unabhängig beraten lassen).

    Also meine Erfahrungen waren zu Niedrigzinszeiten, aber dass da "Beamter" stand hat trotz des Zusatzes "auf Widerruf" für Bonität gesorgt - ungeachtet der Einkommensnachweise, dass ich nur 1200€ netto verdiene 😀.

    Es ging dabei übrigens nicht um irgendein dubioses Internetportal, sondern um die örtliche Sparkasse.


    War ja aber auch nur eine alternative Idee ...

    Auch wenns dem TE nichts bringt:


    Bei mir wurde das ganz anders gehandhabt. Ein Ausbildungsgehalt, egal oder beim Land oder in der freien Wirtschaft, wurde gar nicht zur Bonitätsbetrachtung rangezogen. Da hätte ich so viel verdienen können im Ref, wie ich wollte, Beamter hin oder her, es zählte für meine örtliche Sparkasse ebenso nicht wie für andere Banken (War auch vor ca 5 Jahren in der Niedrigzinsphase). Evtl wusste dein Sachbearbeiter nicht, was "auf Widerruf" bedeutet, oder er/sie war sehr viel kulanter als die meisten.

    Vorweg: du studierst kein Sport oder?


    Falls doch, kannst du meinen Tipp ignorieren. Falls nein:


    Schiebe das Seminar nicht. Wegen so einer (digital) inkompetenten und wunderfitzigen Dozentin solltest du keine Nachteile in Kauf nehmen und länger studieren müssen.


    Wenn es wieder viel Bewegung gibt (ich kann mir gar nicht vorstellen, was das für ein Seminar sein kann, aber darum gehts ja nicht), dann sag du kannst dich gerade nicht bücken oder in die Knie gehen, musst dich mal hin setzen etc. Falls ein Mitstudent fragt, erzählst du halt was von Knie Problemen. Und selbst wenn du wo gar nicht mitmachen kannst: lass es drauf ankommen. Die Dozentin kann das nicht einfordern, besonders nachdem sie nun die wahren Gründe kennt.


    Nachdem du deinen Leistungsnachweis erbracht hast und das Semester rum ist, würde ich der Dozentin die Sitzation von dem Zoom Meeting erläutern, freundlich aber bestimmt, und sie außerdem drauf hinweisen, dass für solche Gespräche ein digitales Meeting zu zweit eröffnet werden muss und nicht einfach nach dem Kursmeeting noch drin bleiben. Ich stelle mir vor, das wäre mir mit nem Schüler passiert… eieiei da hätte ich die Eltern am nächsten Tag auf der Matte oder beim Schulleiter.


    Im Anschluss solltest du die Dozentin meiden. Die sollte natürlich nicht deine Abschlussprüfung abnehmen oder Ähnliches.

    Ich kann nur für bawü schreiben: Schau mal nach, was auf deinem amtsärztlichen Zeugnis angekreuzt wurde. Dort müsste stehen, ob du zur Verbeamtung auf Probe nochmal zum Amtsarzt musst. Wenn nicht, wäre der Fall klar. Falls du aber hin musst, wird es zumindest nachfragen bei und Einschätzungen deines behandelnden Arztes geben müssen. Wie entschieden wird, weiß ich nicht.


    Natürlich super, dass du schon eine DU hast !

Werbung