Beiträge von Tootsie

    Hallo,


    der "Weihnachtsmann ohne Mütze" ist bei uns auch immer sehr beliebt.
    Ansonsten kenne ich den Nikolauskalender. Dies ist der Text für Dezember:


    Jetzt ist es Dezember, jetzt ist es soweit!
    Der Nikolaus ist für seinen Einsatz bereit.
    Für sein Rentier gibt's Wasser, für ihn selbst noch Kaffee,
    und ab geht die Fahrt durch den glitzernden Schnee.


    L. G. Tootsie

    Hallo,
    unser Stundenplan wird flexibel gehandhabt, es ist also den Schülern morgens mit Ausnahme einiger weniger Fachstunden (Sport/Musik) nicht klar, in welcher Reihenfolge wir die Unterrichtsfächer "abarbeiten". Um da mehr Transparenz zu haben möchte ich gerne morgens den Tagesplan in Form von Symbolkarten an der Tafel anheften. Nun suche ich schon seit Stunden im Netz nach geeigneten Symbolen für Mathematik, Rechtschreibwerkstatt, Schreibwerkstatt, Lesen, Sachunterricht, Kunst, Musik, Sport, Englisch, Freie Arbeitszeit, Religion, Erzählkreis...
    Ich bin nicht gut im Zeichnen. Hat von euch jemand eine Idee, wo ich entsprechende Piktogramme oder Symbole finden kann?
    Liebe Grüße Tootsie

    Hi,
    meine Familie scheint total aus der Reihe zu tanzen. Ich stamme aus NRW, aus einer Gegend mit überwiegend Protestanten, bin selber protestantisch und bei uns kommt immer das Christkind. ;)


    Bei uns ist der Weihnachtsmann nur als "Nikolausersatz" vertreten.
    Ich wünsche einen schönen 1. Advent.


    Ein geeignetes Lied kenne ich leider auch nicht.
    L.G. Tootsie

    Hallo,
    leider kann ich nicht von eignen Erfahrungen berichten. Aber du hast mich neugierig gemacht.
    Ich habe noch nie vom "2-Jahres-Plan" gehört und auch Freund Google konnte mir nicht helfen. Was beinhaltet dieses Konzept? Gibt es im Netz Infos dazu?
    L.G. Tootsie

    Hallo Bibo,
    wenn über das Stattfinden der Fahrt schon entschieden ist, kann man alle weiteren Infos sicher auch schriftlich weiter geben. Bei uns sind zwei "Pflichtelternabende", da ist dann eher die Gelegenheit, Fragen zur Fahrt mit allen zu klären. Meist erspart der Elternabend jedoch nicht die schriftliche Information, da eh nie alle da sind.
    Tootsie

    Hallo,


    einen Schullandheimaufenthalt, bzw. auch eine mehrtägige Klassenfahrt plane ich immer sehr langgfristig. Ca. 9 - 12 Monate vorher mache ich eine Vorreservierung in dem Haus, in das ich am liebsten fahren würde. Beim nächsten Elternabend der ohnehin stattfindet, stelle ich meine Planung (noch nicht das Programm in allen Einzelheiten)vor, gebe die Termine bekannt, informiere über die voraussichtlichen Kosten und lasse mir das mit Abstimmung (Beschluss der Klassenpflegschaft) genehmigen. So habe ich es immer gemacht. Sobald mein Vertrag mit dem Haus so verbindlich wird, dass Kosten entstehen wenn plötzlich mehrere Kinder nicht mitfahren, gehen Briefe an alle Eltern heraus, in denen ich mir unterschreiben lasse, dass die Eltern sich zur Zahlung der Reisekosten in Höhe von X € verpflichten.
    Ich möchte keinesfalls auf irgendwelchen Stornokosten sitzen bleiben. Außerdem gewährleistet die langfristige Planung und Ankündigung, dass alle Eltern die Chance haben das Geld anzusparen oder auch genug Zeit für Anträge auf finanzielle Unterstützung bei Kommunen, Arge... ist.
    Alles weitere, Notfallnummern, Impfungen, Bring- und Abholzeiten, ....
    kann falls nicht zeitnah ein weiterer Elternabend ist, schriftlich gemacht werden.
    Einen extra Elternabend nur da für habe ich nie gemacht.
    Tootsie

    Hallo aust,


    kennst du "Der Weihnachtsmann ohne Mütze"? Das ist ein lustiger Weihnachtssketch. Ich habe ihn letztes Jahr hier im Forum entdeckt und mit meinem 3. Schuljahr aufgeführt. Die Aufführung hat den Kindern Spaß gemacht und ist gut angekommen.
    Falls du Interesse hast, kann ich dir den Text mailen.


    L.G. Tootsie

    Vorgelesen habe ich das Buch von den Herdmanns schon, gespielt noch nicht. Ich muss mir mal den Text daraufhin ansehen. In jedem Fall schon mal vielen Dank!
    L.G. Tootsie

    Hallo Gitte,


    kannst du mir sagen, wo ich "Das Weihnachtsfest der Tiere" finden kann?
    Ich bin dringend auf der Suche nach einem Weihnachtsstück (möglichst kein Krippenspiel) das ich bei einer Adventsfeier aufführen kann. Es ist ein Seniorennachmittag im Dezember. Meine Klasse ist für das Programm zuständig. Meinst du, dein Stück wäre dafür geeignet?
    L.G. Tootsie

    Zitat

    Original von annasun
    Tootsie und Kathie: Wie alt sind denn die Kinder aus der Herdmann- Familie?
    Gruß
    Anna


    Hallo Anna,
    ich weiß leider nicht genau wie alt die Kinder sind und kann auch nicht nachsehen, weil ich das Buch selber nicht habe. Es steht in der Schulbücherei. Wenn es nicht ausgeliehen ist, kann ich morgen nachsehen.
    Es ist aber sicherlich nicht für 1., 2. Schuljahr geeignet. Ich lese es im 4. Schuljahr. Für die jüngeren Schüler gibt es so schöne Alternativen.
    Tootsie

    Ich berichte mal von meinen Lieblingsbüchern:
    Im ersten oder zweiten Schuljahr lese ich eines der folgenden Bücher vor:
    * Marias kleiner Esel , Gunhild Sehlin - dies ist die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht des Esels (ich habe es letztes Mal in 9 Vorleseetappen aufgeteilt) und hatte dann noch Zeit für:
    * Mein 24. Dezember , Achim Bröger, ein ganz schönes, nicht sehr dickes Buch in dem beschrieben wird, wie ein kleiner Hund die Weihnachtsvorbereitungen und das Fest erlebt. Nicht sehr besinnlich, aber sehr lustig. Außerdem kann ich empfehlen:
    * Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel, Cornelia Funke und
    * Rufus und die Weihnachtsmänner, Ursel Scheffler, Jutta Timm
    Im dritten Schuljahr nehme ich meist:
    Hinter verzauberten Fenstern, Cornelia Funke
    und im vierten dann :
    *Hilfe, die Herdmanns kommen
    Ich suche meist Bücher die weniger als 24 Geschichten haben, sonst komme ich immer in Vorlesestress. schließlich haben wir keine 24 Adventsschultage. Deshalb benutze ich schon seit Jahren nicht mehr die klassischen Advents-Vorlesekalender.
    Tootsie

    Nun habe ich bei der Beschreibung der Fliesenbilder ganz vergessen meine Frage loszuwerden. Bei uns ist es üblich, dass die vierten Schuljahre bei der Adventsfeier der Senioren unseres Dorfes ein Weihnachtsstück aufführen.
    Diese Jahr bin ich dran. Ich möchte aber kein klassisches Krippenspiel nehmen. Hat von euch jemand eine Idee oder ein bewährtes Stück, dass er mir empfehlen könnte.
    L.G. Tootsie

    Hallo,


    ein ganz nettes Geschenk sind Fliesenbilder.
    Dazu kleben die Kinder weiße quadratische Fliesen am Rand mit Klebeband (Kreppband) ab, so ca. 2 cm an allen vier Seiten. Dann grundieren wir die Fliesen mit Plakafarbe/Dispersionsfarbe. Als Weihnachtsgeschenk nehmen wir eine dunkle Farbe, schwarz oder dunkelblau. Der Rand bleibt dank des Klebebandes schön weiß und wirkt später wie ein Rahmen. Wenn die Farbe gut trocken ist, kann man mit Schaschlikspießen aus Holz oder Zahnstochern, Bilder in die Farbe kratzen. Dann kommt der weiße Untergrund der Fliese zum Vorschein. Wenn man eine Stadt oder ein Landschaftsmotiv nimmt, wirkt es wie eine abendliche Stimmung und passt gut zur dunklen Jahreszeit. Es ist empfehlenswert, vorher eine Skizze anzufertigen. Wenn das Bild fertig ist, kann man das Kreppband entfernen und die fertige Kachel einmal mit Sprühklarlack übersprühen.
    Ich habe diese Kacheln auch schon mit anderen Motiven und anderen Grundfarben als Muttertagsgeschenke gemacht. Auf die Rückseite kommt dann ein Bilderaufhänger zum Ankleben, fertig.
    Tootsie

    Zitat

    Original von Tiggy02
    Nächste Woche möchte ich mit meinen dann noch Fledermäuse basteln, aus Klorollen. Hab ich irgendwo aus dem Internet.


    Hallo Tiggy02,


    kannst du vielleicht mal beschreiben, wie du die Fledermäuse machst? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen. :bitte:


    L.G. Tootsie

    Hallo,
    ich nehme für die unteren Lagen immer weißes Butterbrotpapier. Das ist vieeeel billiger als Transparentpapier. Die Leuchtkraft ist prima. Besonders bei dunklen Transparentpapierfarben, ist es wirklich für die Leuchtkraft wichtig, die unteren Lagen weiß zu machen. Bei Gelb ist das in Bezug auf die Leuchtkraft vermutlich kein großer Unterschied, finanziell jedoch schon.
    Tootsie

Werbung