Beiträge von elefantenflip

    Diesen Trend beobachte ich seit Jahren - immer mehr Unverständnis, :"Dazu habe ich keine Lust". Die Krönung war ein Kind, dass einen 4 stelligen Geldbetrag mit auf eine Sportaktivität brachte, weil es dort etwas kaufen wollte. Als wir dem Vater das Geld, das wir konfiszierten abgaben - keine Reaktion außer: "das solltest du ja nicht mitnehmen.


    Es wird noch schlimmer kommen - eine Kollegin, deren Tochter gerade Mutter wird und die eine Nichte hat, die vor 2 Jahren entbunden hat, erzählte, dass die Hebammenkurse von 2 Trends, die die gegenwärtige Lage sehr gut umreißen und die in den zitierten Artikel passt:


    Schon in der Geburtsvorbereitung ein Sermon an Fragen eingeübt wird, die die Eltern dem Arzt stellen - damit sie unter der Geburt auch das bekommen, was sie sich vorstellen.

    Nicht falsch verstehen- ich habe auch auf einer hebammengeführten Station entbunden, aber dem beteiligten Personal eine positive Grundhaltung entgegengebracht - sie werden das medizinisch Notwendige tun - und dabei so weit es geht eine natürliche Geburt unterstützen. Der Trend geht zum Hinterfragen jeden einzelnen Schrittes - eine Herausforderung.....


    Es gibt einen neuen Essenstrend:

    zitiert aus: https://www.welt.de/gesundheit…m-Ernaehrungstrend.htmlzi

    "Früher galt: Wenn das Baby sechs Monate alt ist, bekommt es Brei, ab einem Jahr festeres Essen. Ein neues Ernährungskonzept aus England stellt alte Weisheiten auf den Kopf. Doch das „Baby-led Weaning“ ist umstritten.


    darf es ein Bissen weich gekochte Möhre sein? Oder doch etwas Omelett? Oder lieber ein Stück Fisch? Wer junge Eltern mit Baby bei den Mahlzeiten erlebt und dabei den üblichen Brei erwartet, dürfte sich mittlerweile häufiger mal wundern. Anstelle von püriertem Gemüse, das ab und an mit Fleisch oder Fisch angereichert und löffelweise an das Kind verfüttert wird, sucht sich das Kind selbstständig aus einem kleinen Nahrungsmittelangebot aus, was es gerne essen möchte. Mit der Hand darf es das Essen ertasten und ausprobieren und das Brokkoliröschen selbstständig in den Mund schieben.

    Anhänger des britischen Ernährungstrends Baby-led Weaning – zu Deutsch „babygesteuertes Abstillen“ – lassen das Kind selbst bestimmen, wann es welche Lebensmittel zum ersten Mal in seinem Leben ausprobieren will. Dabei wisse es instinktiv, welche Nährstoffe ihm gerade fehlen, und greife „automatisch“ zu den richtigen Lebensmitteln, so die These. Wenn es nicht mehr essen möchte, kann es seinen restlichen Hunger mit Muttermilch oder Milchflasche stillen."


    Das führt dem angeführten Bekanntenkreis zu überforderten Eltern, weil sie dauernd die Küche aufräumen müssen und das Essen überall verteilt ist - dafür selbstbestimmt.


    Auch die Schlafenszeiten bestimmt das Kind - Eltern fallen entnervt um 23 Uhr ins Bett - so lange turnen die Kinder springen im Bett herum.... Schlechtes Gewissen der Eltern eingeschlossen, wenn sie sich in die Schlafzeiten regulierend einmischen.....


    Diese Kinder werden in ca. 6 Jahren in die Schulen kommen....

    Ich selber habe die 30 jährige - fast immer die mindestens 80 prozentige Teilzeit nur durchgestanden, weil die Arbeit zugleich mein Hobby war und weil ich immer unabhängig sein wollte. Da unser Job in der Schulzeit oftmals 50 Stundenwoche bei Vollzeit bedeutet, bin ich oft an meine Grenzen und teilweise auch darüber gegangen. Trotzdem macht es mir immer noch Spaß. Ich habe allerdings Kinder mit großen Abständen. Ein großer Teil meines Gehaltes ging für Entlastungen weg - ich hatte eine Tagesmutter, die nach Hause kam, die einen Teil des Haushaltes übernahm und auch für die Kinder da war, wenn sie krank waren,

    nur wenn eine wirklich schlimme Krankheit auftrat (mit Krankenhaus) habe ich gefehlt. Das war sehr entlastend und ich musste nicht pünktlich nach dem Unterricht weg und stand auch nicht unter Druck, wenn die Kinder zu spät aufgewacht waren. Trotz dieser Hilfe habe ich oftmals am Abend gesessen oder am Wochenende, so dass es auch auf Kosten von Freizeitaktivitäten ging. Meine Nachbarn sind Ärzte und ich beneide sie oftmals, wenn sie am Wochenende Zeit füreinander haben oder an Brückentagen im Sommer nicht Zeugnisse schreiben müssen. Dafür habe ich aber in den Ferien kein Betreuungsproblem, kann dann die Zeiten nachholen und es uns gut gehen lassen. Am Nachmittag habe ich fast immer Gestaltungsfreiheit und kann zu wichtigen Terminen begleiten, dafür sitze ich dann am Abend oder in der Nacht an Vorbereitungen. Anstrengend fand ich die Zeit, als meine eigenen Kinder das gleiche Alter wie die Kinder in der Schule hatten - die gleichen Baustellen der Schule hatte ich zu Hause auch. Ich hätte mir zu dieser Zeit eher ältere Kinder gewünscht.... oder Erwachsenen, damit die "Zielgruppen" anders gewesen wären.


    Will damit sagen: Jeder Beruf hat Vor- und Nachteile und alles ist machbar, wenn man Spaß an einer Arbeit hat. Mir selber würde "nur" Hausfrau und Mutter zu sein nicht reichen - dazu macht mir die Haushaltsführung zu wenig Spaß. Mit meinem Netzwerk, das ich bezahlt habe, hätte ich in anderen Bereichen mehr Geld verdienen können.


    Du musst selber deinen eigenen Weg finden - die grundsätzliche Frage ist: Gefällt dir die Arbeit mit den Kindern? Die lassen sich nicht auswechseln, Kollegen, Rahmenbedingungen (Privatschulen, Förderunterricht, DAZ, Verlage...) doch. Auch mit Master findest du alternative Bereiche - notfalls macht man eine Fortbildung...... Vielleicht kannst du den Mutterschutz dazu nutzen, dir die Anforderungen an eine Fortbildung im Bereich Medien anzuschauen.

    flip

    Ich denke, je nach deinem Alter und nach deiner Risikobereitschaft steht dir im Moment überall die Tür offen.

    Mein Chiropraktiker hat damals Sport und Englisch studiert, in einer Zeit, als man auch mit sehr gutem Examen noch keine Stelle bekommen hat.

    Er hat nach mehreren Umsattelungen den o.g. Bereich gefunden und ist nach eigenen Angaben, sehr glücklich damit und hat seinen Wirkungskreis gefunden. Kern der Medaille - mit 60 Jahren ist nun eine alte Verletzung ausgebrochen und nun muss er nach einer OP möglichst schnell wieder an die Arbeit - weil er Selbständig ist.

    Eine Freundin hat mit ihrem Mann eine Segelschule aufgebaut - sie lieben den Job, obwohl sie sie durch Corona, Krankheiten, über die Winter durchkämpfen müssen.Es gibt aber auch Verlage, die Vertreter, Lektoren benötigen, Sport-Erlebnispädagogik , das sind allesamt Dinge, die Risikobereitschaft benötigen.


    Alles besser, als einen Großteil seines Lebens in einem Beruf festzustecken, der nicht passt - und das für beide Seiten: Für die Schüler und einen selbst.....


    flip

    Liebe NRWler

    Bis Ende nächster Woche muss man angeben, ob man papierbasiert oder online teilnimmt.

    Verstehe ich es richtig, dass man, auch wenn man online teilnimmt, die Hefte bekommt? - damit, bei technischen Problemen die traditionelle Art der Durchführung gewählt werden kann?


    Müssen alle Klassen einer Schule zeitgleich schreiben? Bzw. alle Kinder einer Klasse?


    Zu welcher Durchführung habt ihr euch durchgerungen?

    Ich liebäugele mit der modernen Art - wenn ich es richtig verstehe, habe ich dann nichts mit der Auswertung und Eingabe der Daten zu tun. Ich möchte meine Arbeitszeit lieber direkt in die Schüler Investieren.....

    flip

    Wir haben eine Tagesmutter gehabt, die die normalen Zeiten abgedeckt hat und unser Plan a war, für Erkrankungen der Kinder.

    Das war meine beste Zeit, denn sie hat ihre Tätigkeit auf unseren Haushalt ausgeweitet und mich sogar noch verwöhnt und z.T. bekocht.

    Das war das beste überhaupt.

    Stückweise habe wir uns vernetzt - und mit einigen Eltern konnten wir uns gegenseitig auffangen, wenn nicht mehr ging.

    Ich habe vor 21 Jahren ein Weiterbildungsstudium gemacht - im Bereich Digitalisierung- auch in Hagen- es hat mir nicht viel gebracht, außer dass ich mal wieder wissenschaftliche Texte las, eine Abschlussarbeit schrieb, aus der ich dann eine Zeitungsveröffentlichung hervorbrachte. Für meine Arbeit in der Praxis waren die Hintergründe viel zu theoretisch.


    Immer wieder gibt es doch die Möglichkeit von Abordnungen an die Uni - oder es gibt Möglichkeiten in die Lehrerfortbildung zu gehen. Ich glaube, dass so ein Studium nicht schaden kann, aber schließlich ist es wichtig, Kontakte zu knüpfen und eigenen Interessensschwerpunkte zu entwickeln. Du schreibst :"Nochmal einen Master", d.h., du hast einen Master durch dein Sek 1 Studium???? Demnach bräuchtest du für eine Promotion keinen Master mehr.

    Die VA ist wirklich die fürchterlichste Schreibschrift von allen. Ich kenne zur Zeit keine Grundschule, die sie noch verwendet.

    Ich habe ja sehr, sehr lange in der Mischung gearbeitet und so Langzeiterfahrungen, jedes Jahr habe ich wirklich die Lernfortschritte evaluiert und hinterfragt.

    Die VA benutzen noch sehr, sehr viele Schulen - sie hat m.E. die Buchstaben als Nachteil, die die Quelle, die ich nannte, benennt. Es gibt dazu ein sehr gutes Buch, das 1:1 meine Beobachtungen widerspiegelt.

    An der LA finde ich die Großbuchstaben schwierig.

    Bei der Grundschrift finde ich schwierig, dass es letztlich sehr zeitaufwändig ist, die Kinder zu beraten, wie sie am besten verbinden - und wenn man es ihnen effektiv beibringen möchte, landet man doch wieder bei den üblichen Verbindungen.

    Bei der SAS gibt es auch einige Macken.

    Nur die Druckschrift zu lehren - wie viele fordern - halte ich auch nicht für gut, denn gerade motorisch schwächeren Kindern fällt es schwer, eindeutige Buchstaben auf das Papier zu bringen - insbesondere, wenn große und kleine Grapheme gleich aussehen (o, s, c ,i k, p u v wz), dann kann ich mir es oftmals aussuchen, welcher Buchstabe es sein soll. Durch die großen Klassen, dadurch, dass Kinder schon früh diese Buchstaben üben (oft vor der Schule im eigenen Namen, aber mit falscher Bewegungsrichtung) und dadurch, und aufgrund der heutigen Hausaufgabensituationen halten sich Kinder nicht immer an die vorgeegebene Schreibrichtung und ich merke es nicht immer. Die Umstellung auf die Schreibschrift fällt immer schwerer.da die Bewegungsrichtung "Links herum mit Schwung" zum Beispiel nicht beachtet wird.


    Mir persönlich kommt am besten die VA plus aus - und ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht.

    Dieses Jahr habe ich aber ein Kind, dass das u nicht schreiben kann, weil es den Anstrich zum m als Teil des U sieht - so dass das u zum i mutiert. Trotz massiver Übungen....


    Ich habe mehrere Ergo- und Physiotherapeuten befragt, ob ich mir die verbundene Schrift sparen kann (denn wenn man sich unsere Richtlinien in NRW anschaut, nimmt der Schrifterwerb bei den vielen anderen Lernzielen nur einen ganz, ganz kleinen Rahmen ein, und ich verbringe sehr, sehr viel Zeit damit), Alle meinten, dass die Schreibübungen viele Funktionen trainieren über das Schreiben hinaus aktivieren..., also sehr wichtig für die Ausbildung der Feinmotorik und Vernetzungen im Gehirn seien.


    Wie auch immer - ich bin der festen Überzeugung, dass man Zeit zum Schreibenüben braucht und dass wir lange, um z.B. die 2. Klässler in der Mischung selbständig zu beschäftigen, diese sich selber bei der Erarbeitung der Schreibschrift mit sog. Selbstlernheften arbeiten haben lassen. Das funktionierte nicht - der Mensch ist von Natur aus bequem und wählt die Schreibweise, die auf den ersten Blick einfach erscheint. MAN BRAUCHT ALSO ZEIT UM ÜBEN - und es funktioniert nicht nebenbei.


    Wenn ich erst in Klasse 2 mit der Schreibschrift begonnen habe, dann fiel die Umstellung auf diese Schrift sehr, sehr schwer, denn die Kinder haben nebenher ja drucken müssen, um die Inhalt des Rechtschreibunterrichts zu üben - diese Nebenher der 2 Schriften hat das Schreibenlernen behindert. Von daher kann ich dem durchaus etwas abgewinnen, früher eine verbundene Schrift zu lehren. Lernstärkere Kinder bekommen das auch schon zu so einem frühen Zeitpunkt hin- für Lernschwache ist es ein Problem. Daher halte ich dieses Zeitpunkt auch als verfrüht. Es kann aber auch eine Chance sein, nachdem man die wichtigen Buchstaben als Druckschrift eingeführt hat, einen Block mit Schreibschrift einzuführen, um alle Buchstaben , Laute noch einmal zu wiederholen. Schwächere Kinder haben die Chance noch einmal neu einzusteigen. Das wiederholende Üben schleift zudem ein. Seitdem ich früher viel abschreiben lasse, sind meine Kinder ruhiger - sie lieben es sogar, bei leiser Musik, Schönschreibübungen zu machen.


    Das sind meine ganz persönlichen Erfahrungen und ich weiß, dass diese nicht unbedingt Mainstream der wissenschaftlichen Auseinandersetzungen sind. Ich für mich habe meinen Weg gefunden und ich bin müde der Diskussionen. Mittlerweile merke ich , dass sich etwas bewegt. Am Ende zählt: Herauskommen soll eine lesbare und flüssige Handschrift.


    Wer mag, dem ermpfehle ich das Buch:

    https://www.medimops.de/maria-…0Y9QxcEAQYASABEgIMq_D_BwE

    flippe


    Musst du denn die Lateinische Ausgangsschrift einführen? Es gibt die Bayern plus Vereinfachte Ausgangsschrift, die hätte den Vorteil, dass die Anfangsbuchstaben wie die Druckbuchstaben gehen und die "Problembuchstaben der VA" ausgelassen werden. Ich fange mit der Schreibschrift an, wenn alle häufigen Buchstaben (außer x,y, und Diphthonge) eingeführt wurden. Manchmal habe ich es auch individuell gehandhabt, Kinder, die lesend zur Schule kamen, konnten sich dann schon an den Erwerb der Schreibschrift geben. Gut Argumente für eine Schriftwahl findest du hier:

    https://www.handschrift-schreibschrift.de

    Mit meinem Weg komme ich mittlerweile zu ziemlich gut lesbaren Schriften, ich gebe Schreibübungen allerdings auch Raum und mache den Kindern immer wieder, dass es wichtig ist, gut lesbar zu schreiben.


    Insgesamt finde ich es aber wichtig, dass es in der Schule eine einheitliche Linie gibt. Wie handhabt ihr es mit Überspringern/Wiederholern????

    In NRW gibt es den Medienkompetenzrahmen - euer Schulträger hat u.U. beschlossen, die Schulen mit I pad Leihgeräten auszustatten.

    Das wird in den einzelnen Städten unterschiedliche gehandhabt - in meiner Nachbarstadt bekommt jedes Kind ein I pad ausgeliehen, wir haben 4 Koffer.


    Über das Für und Wieder von I pads mache ich mir keine Gedanken mehr - ich muss schauen, wie ich den vorgegebenen Rahmen so nutze, dass ich Anforderungen, die gestellt werden, möglichst erfülle (ist bei uns nicht so leicht, da z.B. die Internetversorgung nicht goldig ist, es keine Abspreichermöglichkeit gibt, so dass es begrenzt ist, was geht). Ich finde es auch schwierig, dass wieder eine neue Aufgabe an uns herangetragen wurde, ohne dafür Zeit bereitzustellen oder etwas anderes zu streichen. In NRW kamen in den letzten 3 Jahren der verbindliche Grundwortschatz, die Querschnittsaufgaben und seit diesem Jahr das 3x20 minütigen Lesen dazu.... Die Quadratur des Kreises, aber wir können alles!!!!!! (Sarkasmus).


    Also mache ich mit den I pads so viel wie nötig, so wenig wie möglich, da ich nebenbei auch noch den Schrifterwerb und die Zahlvorstellung fördern soll.



    flippi

    Wir sind 5 Personen, da wünsche ich mir , dass es ein anderes System geben würde, gerade wenn man wie wir im Moment viele Rechnungen bekommt. Ich sage immer, das ist unser Sparschwein, weil wir viele Rechnungen vorlegen, da die Beihilfe bei uns so langsam arbeitet.

    flippi

    Liebe DEJAna,

    spricht dein Sohn noch wenig Deutsch? Du schreibst, dass seine Erstsprache Deutsch sei. Ist es das Problem, dass er die Begriffe nicht kennt oder hat er die Lautsynthese noch nicht verstanden? Ich würde mit ihm zuerst die Buchstaben nehmen, die er hat und üben, dass er sie zusammenziehen kann. Leider schreibst du nur, dass die Klasse mit dem Kükenheft arbeitet. Mir würde es leichter fallen, die Hilfestellungen zu empfehlen, wenn ich den Ansatz der Schule genauer kennen würde. Vielleicht kannst du dazu etwas schreiben.


    Das Kükenheft, das du beschreibst, geht davon aus, dass die Kinder alle Buchstaben schon kennen und zu Lauten zusammenziehen können.

    Das geht, wenn du zuerst die Anlauttabelle einführst und fitte Kinder hast, die die Laute schnell abspeichern. Oder man führt es für Kinder ein, die schon große Buchstabenkenntnis bei der Einschulung haben. Wenn das bei deinem Sohn der Fall ist und es nur um die Begriffe geht, könntest du sie ihm aufs Handy sprechen oder mit viel Mühe: QR Codes anfertigen und ausdrucken (gibt es nicht bei Worksheet auch mittlerweile eine Kooperation mit einem Stift, der sprechen kann???).


    Es gibt auch eine Herangehensweise, die mehr übt - und vor allem an den eingeführten Buchstaben übt. Man geht zuerst über Silben - und übt sie, ohne direkt an das Leseverständnis zu gehen.


    Wenn es dir um Deutschförderung im Rahmen DAZ geht: Kennst du Anton? Da gibt es Übungen zu DAZ - vielleicht ist etwas dabei -es gibt auch Leseübungen und vor allem, wird dir etwas vorgesprochen.

    Wenn du sagst, dass seine Erstsprache Englisch sei, könntest du dir auch die Jahndorfhefte anschauen - dort gibt es auch einfache DAZ - Hefte.

    flip

    Tja- Hausaufgabenbetreuung ist so eine Sache - schon allein die Definition "was ist Hausaufgabenbetreuung?" ist Auslegungssache.

    Bei uns ist alles sehr personenabhängig und auch lehrerabhängig. Es ist auch die Frage: Was haben die Kinder davon, wenn sie sich anstrengen und leise arbeiten?

    Es gibt Organisationsstrukturen, da hat man eine Stunde leise zu arbeiten. Wenn man früher fertig ist, muss man sich am Platz leise beschäftigen, also warum sollte ich früher fertig sein?

    Es gibt Organisationsstrukturen, da kann ich fragen, wenn ich nicht weiter komme, aber auch solche, da muss ich selber klar kommen. Also schreibe ich vom Nachbarn ab?


    Ich selber finde Hausaufgabenbetreuung sehr anstrengend, aber auch für lehrreich. Ich sehe in meiner Klasse, wer die Inhalte des Morgens so gut verstanden hat, dass er sie nachmittags übend anwenden kann..... Seitdem ich in der Hausaufgabenbetreuung eingesetzt bin, gebe ich best. Aufgaben nicht mehr als Hausaufgaben.


    Die Kinder ans Arbeiten habe ich bekommen, indem ich mit Belohnungssystemen gearbeitet habe. Wer seine Aufgaben in der Zeit schaffte, bekam einen Stempel. Bei 10 Stempeln konnte man sich eine Belohnung aus meiner Grabbelkiste nehmen oder bekam eine Postkarte. Das hat schon gezogen.


    In die vierten Klassen habe ich PCs genutzt (oder wenn ich nicht in meine Klasse konnte, habe ich I pads mitgenommen)- wer früher fertig war (und leise und konzentriert arbeitete), konnte Lernwerkstatt spielen (Pushi). Ich hatte aber auch Wolle und Mandalas, Kratzbilder dabei, damit die Kinder einen Anreiz hatten, fertig zu werden.


    Vielleicht kannst du auch mit der Betreuung eine Absprache treffen, dass fertige Kinder in die "Spielzone" gehen dürfen, dann leert sich der Raum und du hast zum Schluss nur noch die Kinder dort sitzen, die Hilfestellungen benötigen.


    Z.T. habe ich auch Kinder versch. Klassenstufen in einem Raum gehabt, dann habe ich die Großen als Helfenkinder eingesetzt. Einige fanden das gut .


    Wir haben einen einheitlichen Hausaufgabenplan in der ganzen Schule . Ich bin auch kein Freund mehr von stark differenzierten Aufgaben in der Betreuung - wenn man viele Chaoskinder hat, die sich die Hausaufgaben nicht richtig aufschreiben bzw. nicht die Materialien mitnehmen.

Werbung