Beiträge von Susannea

    Du wärst also mit einer Abordnung als Putzfrau oder Essensfrau absolut einverstanden, weil es ein Bruchteil unseres Jobs ist? Ich sehe es ja ein, dass unser Job all diese Aspekte (dazu bekommen) hat, aber Kerngeschäft ist jawohl immer noch Unterricht.

    Kann und darf dir ja in der Schwangerschaft eh nicht passieren, also Putzfrau. Essensfrau, warum nicht?!?


    Und nein, bei uns ist das Kerngeschäft schon lange nicht mehr das Unterrichten!

    Echt? Die Polzei kommt und kontrolliert vor der Fahrt bei euch die Busse?
    Funktioniert das auch, wenn ihr mit der Bahn fahrt? Das würde zumindest erklären warum die Züge in Deutschland selten pünktlich sind und in Berlin schon gar nicht...


    Gruß !

    Ja natürlich kontrolliert sie die Busse, neulich hat unser Abschnittsbeamter sogar die parkenden Autos kontrolliert bzw. den Zugang zum Bus als wir erstmalig mit dem Schwimmbus fahren mussten und mit überlegt und gesucht, wo es wie am sichersten geht. Dafür gibt es doch die Kontaktbereichsbeamten.


    und schön, dass du meinst das ganze veralbern zu können, ich finde das eine wichtige Aufgabe der Polizei zur Prävention!

    Ja, das meinen wir ernst. Es ist die Aufgabe des Lehrers in Berlin die Berichte und Gutachten zu schreiben, alle Unterlagen jedes Schülers (selbst die Anmeldung zur Schule) in die Schülerakte zu heften, diverse andere Elternbriefe und Abfragen dazu usw. Gerade diese Woche erstellt jeder für seine Klasse wieder eine Übersicht wer nächste Woche Betreuung von wann bis wann braucht, wie übernächste Woche die Notbetreuung wegen des Studientages stattfinden muss und wer zu welcher Zeit warum Essen gehen kann.
    Alles Verwaltungskram, der ganz normal in den Alltag eines Lehrers gehört. Nicht zu vergessen die Statistiken jedes Jahr über die Schüler mit welchem Migrationshintergrund, welcher Schwimmfähigkeit, wieviel Schulbesuchsjahren usw.


    Nicht umsonst hat jemand spaßeshalber jemand in alle Fächer im Lehrerzimmer Anträge auf "Stempelgeld" reingelegt.


    Aktuell haben wir fast mehr Verwaltung drumrum als Unterricht.


    Und wie gesagt, sie ist sicher nicht verbeamtet und da ist das dann noch mal anders, aber ja, wir haben viele Aufgaben von ehemaligen Schreibkräften, Putzfrauen, Essensfrauen usw. jetzt mit im Job des Lehrers mit drin, also dürfen wir die auch ausschließlich machen und in der Schwangerschaft eh!


    Typische Aufgaben für Lehrer die nicht mehr in den Unterricht dürfen sind übrigens sonst Bibliotheken und alle dazugehörenden Aufgaben.

    Cool. Lehrkräfte nicht mehr nur als Hilfs-Sozialarbeiter, Hilfs-Psychologen, Hilfs-Polizisten, Hilfs-Krankenpfleger, Hilfs-Ernährungsberater, Hilfs-IT-Experten, Hilfs-Verwaltungsangstellte, Hilfs-... sondern jetzt ENDLICH AUCH HILFS-MECHANIKER!
    Wann kommen per Erlass endlich einmal die wirklich interessanten Sachen? Ich will auch Hilfs-Pilot. Hilfs-Lokführer, Hilfs-Astronaut und Hilfs-Kultusminister werden!


    Gruß !

    Das finde ich gar nicht so ungewöhnlich, hier heißt das einfach nur, du meldest die Fahrt (wie diverse Vereinsfahrten auch) bei der Polizei an und die kommen kontrollieren und lassen den Bus nur losfahren, wenn alles ok ist. Und nicht nur einmal habe ich erlebt, dass sich durch das Warten auf den Ersatzbus das alles etwas verzögert, aber besser so als irgendwelche Probleme.

    Wenn ich als beispielsweise Beamter im höheren Dienst (z.B. StR oder OStR) Akten sortieren muss, was vielleicht A2 oder A3 entspricht, würde ich mich hier auch beschweren bzw. diese Tätigkeiten stark hinterfragen.

    Akten dürfte sie ja gar nicht sortieren, zu schwer zu oft bücken und strecken ;) Und im Schulamt wirst du da auch nichts mit der Einstufung finden ;) Mal davon abgesehen, dass es sehr unwahrscheinlich ist dass sie Beamtin ist! und der ganze Verwaltungskram gehört in Berlin definitiv dazu mit Berichten usw. also ist das ihrer Tätigkeit entsprechend.

    @Susannea: Soweit ich die TE verstanden habe, fehlen ihr nicht irgendwelche Immunitäten, sondern sie ist versetzt worden, da die Schülerschaft aus "verhaltensauffälligen" SuS besteht und deshalb eine Gefährdung besteht (z.B. dass ihr die SuS in den Bauch treten o.ä.)

    Dann wird man in Berlin in der Regel aber in der Schule ins Büro gesetzt, Amt eigentlich nur, wenn etwas gegen Schülerkontakt spricht.

    Wobei ich nicht denke, dass sie mich so einfach woanders hinschicken können oder werden, wegen des bürokratischen Aufwandes oder internen Bezirksquerelen. Ich habe hier im Amt schon Vorgehensweisen und Abläufe gesehen, da wundert es mich nicht, dass der Schulapparat an allen Ecken quietscht

    Das denke ich nicht, dass das so ein Problem ist, denn ins Amt ging ja auch ganz schnell und an anderen Schulen geht auch relativ schnell im selben Bezirk. In welchem Bezirk bist du?


    Aber die Frage ist nochmal, was fehlte dir an Immunitäten, dass sie dich komplett aus der Schule raus genommen haben, davon hängt ab, ob und wo du hin kannst.


    Verwaltungsaufgaben gehören durchaus zum Beruf.

    Genau das, es ist nichts völlig anderes, auch wenn der Arbeitsplatz ein vollkommen anderer ist.

    Muss ich Bürotätigkeiten machen wenn ich als vollbeschäftigte Lehrkraft angestellt bin?

    Ja musst du als Ersatzarbeitsplatz in der Schwangerschaft.


    Ich möchte nur etwas sinnvolles mit meiner Zeit machen und habe auch schon darüber nachgedacht, mich ansonsten ehrenamtlich bei der Leseförderung oÄ zu engagieren. Oder kennt ihr noch andere Möglichkeiten?

    Das kannst du sicher in deiner Freizeit machen, da trägst du dann auch das alleinige Risiko.
    Was ist denn bei dir das Risiko, könnte man das in einer anderen Altersklasse ausschließen?

    naja ich brauche dann mindestens eine zweite erwachsene Person. 1. muss ich mich um das Kind kümmern, das gebrochen hat, dessen Eltern anrufen etc. und 2. sind da noch 20 andere Kinder, die auch noch betreut werden müssen.

    Das kannst du dir hier abschminken, ich habe auch nur ausnahmsweise letzte Woche Hilfe erhalten als ein Kind blutend im Flur lag, weil ich jemanden aus der Pause geholt habe. Aber eigentlich ist da niemand für da. Das muss man hier eigentlich immer alleine meistern, sprich die Kinder zu Helfern machen usw.

    In Brandenburg ist es wie in Berlin (nur die rechtliche Grundalge ist eine andere ;) Reine Diktate als Klassenarbeit sind nicht erlaubt, selbst in Englisch nicht, sie dürfen maximal ein Teil einer Arbeit sein. In Deutsch meine ich nicht mal das ohne Hilfsmittel. Soviel ich weiß in beiden Bundesländern in allen Schulformen.

    dann bleibt der Raum halt zu. Bei uns kotzt zwar eher selten jemand die Gegend voll, aber wenn eine Gefahr für die Gesundheit der Schüler oder meine besteht, breche ich inzwischen konsequent den Unterricht ab,packe die Klasse (aus Platzmangel) in den Flur zwecks Gewährleistung der Aufsichtspflicht und informiere schriftlich meine Vorgesetzten über mein Vorgehen sowie die Mängel, die dieses nötig machen.

    DAs machst du aber in der Grundschule eher nicht, weil eine Klasse im Flur zu beaufsichtigen echt kaum noch zu lösen ist, nicht umsonst schließen die Erzieher inzwischen die Hoftore z.T. von innen zu.

    In unserem armen Bundesland haben wir eine Reinigungsfirma.Ansonsten kann man es wegfegen oder wegsaugen und es stinkt nicht so, dass man danebenreiert.


    Danke, ihr zwei :rose:


    Aber zur Reinigungsfirma: Das ist doch dann viel zu spät, also der eine musste bei mir mal in der 2. Stunde und wir sollten noch weitere 4 Stunden da im Klassenzimmer bleiben...

    Genau das ist es, die Putzfirma kommt bei uns erst Nachmittags bzw. Abends, sollen solange alle durchlaufen, denn drumrum ist für viele schon zu schwer?!? Wir hatten neulich die Frage eben auch, wer es macht, denn der Hausmeister ist dafür auch nicht zuständig. Ja wer denn aber dann?!?

    Im Kern geht es mir darum, dass die Kopplung "Du darfst nur mitfahren, wenn du erhebliche Eingriffe in deine Grundrechte hinnimmst" bzw. die Eltern dies erlauben, was sie bei diesen Rechten gar nicht generell dürfen, vollkommen indiskutabel ist. Nichts anderes ist die Forderung "Kamera ok, aber nur, wenn Lehrkraft diese durchsuchen darf".

    DAs ist Unsinn und wird es auch so nicht geben, weil der Lehrer gar nicht begründen muss, warum er nicht fährt!

    ich muss da gar nichts diskutieren,

    Wie gesagt, wurde hier auch nicht diskutiert, die Eltern mussten dies unterschreiben, damit ihr Kind mitdarf (genauso wie das sie das Kind wieder abholen usw. bei Verstößen) ansonsten durfte das Kind nicht mit.
    Wen es stört, der soll gerne klagen. Kind bleibt zuhause, wenn der Lehrer die Verantwortung für das Kind nicht übernehmen kann/will, sonst fährt der Lehrer einfach nicht. Da kann ihn auch kein Gericht zu zwingen.

    Ich denke, hier muss man sorgfältig unterscheiden zwischen dem vorher diskutiertem Verbot des Mitführens persönlicher Gegenstände in Verbindung mit den erzwungenem Eingriff in die Privatsphäre einerseits und der Vereinbarung allgemeiner Verhaltensregeln und Verfahrensweisen im Rahmen einer Schulveranstaltung andererseits.

    Dann dürfte man ja die Mitnahme von MP3-Playern, Handys usw. auch nicht verbieten. Darf man aber, also ich sehe deine Probleme nicht. Aber wie gesagt in Berlin und Brandenburg musst du auch keinen Schüler mitnehmen.

    Andererseits der Schutz der Privatsphäre der Schüler gegen Eingriffe von außen.

    Naja, mit Erlaubnis des Erziehungsberechtigten darf man dies ja und deshalb durften die Fotoapparate eben nur mit dieser Erlaubnis mitgenommen werden. Sonst mussten sie zuhause bleiben. Also keinerlei Verstoß und welche Geräte usw. die Schüler mitführen dürfen entscheidet nun mal der Lehrer, sonst nimmt er sie eben nicht mit.

    In der 5. Klasse sprechen wir mit den Eltern immer ab, dass das Handy zu Hause bleibt. Nach ein wenig Diskussion klappt das auch immer. Nur die eine Mutter bestand darauf, dass ihre Tochter ein so massives Problem hat, wenn sie nicht ständig ihre Mutter erreichen kann. Nun gut - dann gibt es eben nach langer Diskussion eine Ausnahme für dieses "psychisch labile" Kind.

    Ähnliches wollte die Mutter bei meiner Tochter in der 6. Klasse haben. Da hat die Klassenlehrerin dann aber gleich klargestellt, wenn das Handy mitkommt bleibt das Kind zuhause. Genauso wie die Fotokameras zuhause bleiben, wenn sie sie nicht kontrollieren darf zum Ende der Klassenfahrt.


    Da haben einige Eltern ganz schön blöd geguckt.

Werbung