Beiträge von nihilist
-
-
Seit auch Aldi und Lidl immer häufiger Selbstscankassen haben, gehe ich deutlich lieber einkaufen. Aber ich hab es prinzipiell immer gemocht. Es ist für mich auch Teil einer Reise die örtlichen Supermärkte zu "looten".
jaa, supermärkte der welt sind so spannend! ich kaufe alles, was ich noch nicht kenne. fertiggerichte der landesküche sind auch ein tolles souvenir!
-
Zur "Steigerung der Attraktivität des Lehrerberufs" hat eine SPD-Bildungssenatorin 3 Tage Anwesenheitspflicht eingeführt. An meiner Schule ist das recht entspannt, d.h. Anwesenheitspflicht von 9 - 12 Uhr, aber niemand steht mit der Uhr da und kontrolliert. Einen Tag Gesamtkonferenz, einen Tag 1.-Hilfe-Kurs für die Hälfte (dann halt bis nachmittags), drum herum Fachkonferenzen und Raum startklar machen, quatschen, Sektchen trinken und Schnittchen essen, wenn jemand was mitbringt. Das ist das Angenehmste, was man aus der politischen Vorgabe machen kann.
bei uns sind leider die drei letzten ferientage präsenztage. für die, die dran sind mit erste-hilfe-kurs, sogar vier. und die tage dauern meist bis 15h und bestehen aus aufbrummungen fürs neue schuljahr und um-die-wette ducken. sektchen und schnittchen argern mich dann am meisten.. das mache ich lieber zu hause und nicht in der dreckigen schule. dann dauerts ja noch länger! dienst ist dienst und schnaps ist schnaps!
-
Kochen und Einkaufen: Es ist wunderbar, dass Du das schön findest. Ich nicht. Ich mache das jetzt seit 30 Jahren, hab keinen Bock mehr drauf.
Machst Du das denn oder Deine Frau? Meine Erfahrung sagt mir, dass es viele Männer schön finden, mal ab und an mit der Frau einkaufen zu gehen und am Wochenende auch mal zu kochen. Das ist aber nicht das, was ich meine. In dieser Art wäre das auch für mich ok.
Garten: Ich brauche gar keinen. Mir würde ein Balkon reichen. Mein Mann möchte einen haben. Der Kompromiss besteht darin, dass wir das Haus verkaufen, sobald das Kind weg ist. Also nur noch ein paar Jahre.
ich würde nicht auf den supermarktgang verzichten wollen. das ist für mich entspannung, wünschdirwas, abwechslung und beutenachhausetragen. macht mir wirklich spaß und ich mache es immer selbst.
-
beim lehrerberuf opfert man sich für andere auf, man muss dauernd seine eigenen bedürfnisse zurückstecken, dich ankreischen lassen, schüler zu etwas zwingen, worauf sie null bock haben... dass das jemand ohne geld oft machen würde, kann ich mir kaum vorstellen. anderen zu helfen finde ich auch erfüllend und ich möchte das regelmäßig tun, aber da wären bei mir eher freunde oder wirklich arme leute dran als die schüler (die in meiner schule ziemlich verwöhnt sind).
es gibt schon hobbys, die man zum beruf machen kann, wo man selbst noch etwas dazulernt. aber der lehrerberuf ist mir für eine freizeitbeschäftigung einfach zu wenig hedonistisch, zu wenig ästhetisch und zu schmutzig, laut und zu unmöglichen zeiten. auch wenn es noch weitaus miesere berufe gibt.
-
Siehe die beiden Lehrplan-Auszüge.
Da steht, ab wann man vom "Rechten Winkel" spricht.
Nicht im 1. /2. Schuljahr.
Da geht man wie gesagt optisch/haptisch vor und nutzt die Begriffe, die man hat. Auch beim Rechteck. (Wobei dies nach meiner Erfahrung nicht eingeübt werden muss, da es aus Kindergartenzeiten schon präsent ist. Optisch und mit einfachen Begriffen. Nicht mit dem Begriff "rechter Winkel".
ich erkläre schon in klasse 1, dass rechtecke rechtecke heißen, weil sie "richtige ecken" wie an türen, häusern, schränken etc. haben ("später nennt man die dann rechte winkel, aber das müsst ihr euch noch nicht merken."). dann erkläre ich ihnen, dass das quadrat das schönste viereck ist und sozusagen der könig der vierecke, weil es ein viereck, ein rechteck und ein quadrat ist, genau so, wie ein pudel ein tier, ein hund und ein pudel ist. dann frage ich noch fragen wie" ist jedes quadrat ein rechteck?" und "ist jedes viereck ein quadrat?" etc. .ich finde das wichtig fürs logische denken. wer es in klasse 1 schon kapiert, hat etwas davon. wenn noch nicht, kommt es später.
-
jux&dollerei
-
icke!!
-
ich nehme gkv trotz verbeamtung, weil ich pkv einfach unsozial finde.
-
Englisch
was hat englisch mit tante trude zu tun?
-
-
90er Jahre Oberstufenkitsch
-
Wissenswertes über Erlangen
-
"es lief mittelmäßig, da es jungs waren.." klingt für mich sehr diskriminierend. vielleicht lag es einfach an der persönlichkeit, den angebotenen spielen.. man sagt ja auch zu recht nicht, es liege an der hautfarbe etc... bei geschlecht darf man komischerweise immer noch banale, für mich sogar unlogische schubladen aufmachen (was hat basteln mit geschlecht zu tun??). leider werden tatsächlich manche kinder immer noch so erzogen, dass ein junge außer sport bitte nicht viel zu mögen hat. aber wer davon ausgeht, perpetuiert dieses vorurteil und macht bei dieser erziehung mit.. das merken die kinder und es wird eine selbsterfüllende prophezeiung, da kinder konform mit klischees, die sie wahrnehmen, sein wollen, um nicht aus einem angenommenen rahmen zu fallen.
sorry für die spitzfindigkeit, aber bei solchen kleinigkeiten fängt eine diskriminierungsfreie erziehung an, die jeden als ein individuum, nicht als teil einer kategorie, ansieht.
-
Ja, genau! Ich versuche, die Kinder vom Fach selbst, z.b. vom Spielen mit Sprache zu begeistern, z.b. dem Erfinden lustiger Wörter, deren Wortarten man sogar bestimmen kann, oder ich zeige in Mathe, warum die Null so eine tolle Zahl (?) ist, die bei Addition und Subtraktion ein Nichts, aber bei Multiplikation und Stellenwerten bärenstark ist.
Manche Lehrkräfte bringen zur Motivation Rahmengeschichten, die wenig mit der Sache zu tun haben, mit Faltbüchlein von Gustav Genitiv und Anke Akkusativ etc..
Ich würde mir veräppelt vorkommen. Als ich Kind war, gab es nett designte Gratisbüchlein, die wie spannende Geschichten wirkten, wenn man die erste Seite las. Sie waren aber von der Kirche und spätestens ab der 3. Seite ging das moralische Bibelgeschwurbel los. So enttäuscht soll in meinem Unterricht niemand sein.
Ich bin für ehrlichen Unterricht!
-
pampelmuuusenmesser!!
und ghiblifilme!!
aber nutella ist auch schnafte.
nutella oder nudOssi?
-
aha, dann hat state of trance doch unrecht?
pampelmuse oder pomeranze?
-
nö, ich finde wahlverwandtschaften besser als blutsverwandtschaften. familialismus ist ungerecht.
duum sieht das ähnlich.
-
umfrage ist fehlerhaft - bei einer frage, die ich mit nein beantwortet hatte, wurde ich gezwungen, bei "falls ja" etwas anzukreuzen oder einzutragen.
-
dann war die frage ja ein kategorienfehler, so wie "magst du lieber pudel oder hunde?'
Werbung