Welches Wörterbuch könnt ihr empfehlen?

  • Hallo,


    möchte für meine dritte Klasse ein Wörterbuch bestellen. Doch welches?
    Für mich sehen ja irgendwie alle gleich aus, aber vielleicht gibt es ja doch einen Unterschied, den ich auf den ersten Blick hin noch nicht erkennen kann.

  • Hallo,


    ich habe in meinem 3. Schuljahr das Pusteblume Wörterbuch anschaffen lassen. An dem Wörterbuch finde ich klasse, dass Regeln zu bestimmten Wörtern (z.B. wann schreibt man Eins groß oder klein?) direkt in einem Kästchen neben den Wörtern stehen. Außerdem hat es einen englischen und französischen Teil. Es ist sehr übersichtlich und hat nicht zu viel schnickschnack.
    Von Vorteil ist auch, dass es Lehrwerksunabhängig eingesetzt werden kann (ich arbeite nicht mit Pusteblume) und meiner Meinung nach auch in den weiterführenden Schulen noch gute Dienste leistet.
    Ich finde es ziemlich gut.


    Gruß
    Tiger

    Jedes Kind braucht einen Engel,
    der es schützt und der es hält.
    Jedes Kind braucht einen Engel,
    der es auffängt, wenn es fällt.
    (Klaus Hoffmann)

  • Hallo!
    Wir haben für unsere 3. das Lollipop-Wörterbuch angeschafft. Der Vorteil an diesem Buch ist, dass du ein "Einsteigerverzeichnis" (auch schon für 2.Klasse geeignet; nicht so viele Wörter, größer und in Wortartenfarben gedruckt) hast, dann ein "Fortgeschrittenenverzeichnis" (mehr Wörter und kleiner gedruckt). In dem blauen Verzeichnis stehen sehr viele Wörter, bei manchen Wörterbüchern ist der Wortschatz ja sehr begrenzt. Und hinten ist noch ein "Europaverzeichnis" mit Bild-Wort-Lexikon in Englisch und "Kinder im Gespräch" in verschiedenen Landessprachen. Im Wörterbuch sind ganz viele Aufgaben, um die Arbeit mit dem Wörterbuch schrittweise zu erlernen.
    LG, Finni

  • Wir arbeiten mit "Schlag auf schau nach".
    Es hat ebenfalls drei verschiedene Kapitel, je nach Klassenstufe, sowie einen Teil mit Wortfeldern u. englischen Begriffen.


    Wir haben verschiedene Wörterbücher verglichen, indem wir geschaut haben, in welchem die meisten Wörter, die Kinder häufig brauchen drinstehen, auch Sachen wie Handy, Computer etc.


    Ein weiterer Grund für mich war auch, dass es zu diesem Wörterbuch zwei ganz gute Arbeitshefte gibt.
    Gruß smali

  • Ich finde, die gängigen Wörterbücher tun sich alle im Grunde nichts. Sie haben fast alle den gleichen Standard und so ist die Auswahl eher Geschmacksache.


    Ich fände es wichtig, sich auf ein Wörterbuch an der Schule zu einigen - falls ein Kind wiederholt oder am Ende der Klasse 4 ist, könnte man die Bücher weitergeben.
    flip

  • Hallo,


    passend zu diesem Beitrag habe ich eine Frage: bei mir steht als nächstes eine Einheit zum Thema "Arbeit mit dem Wörterbuch" an - inklusive Unterrichtsbesuch.


    Hat jemand hier im Forum schon mal eine Stunde dazu gezeigt oder einfach auch tolle Ideen? Ach ja, es handelt sich um eine dritte Klasse.


    Danke sagt
    MarenM

  • Wir haben den Findefix für unsere Klasse bestellt. Die Kinder kommen damit super klar.


    Der Kinderduden ist auch gut. Den hat unsere Schule jetzt angeschaft. Vorteil bei diesem WB ist, dass er auch gut in Klasse 5 und 6 einsetzbar ist.


    LG Mel

  • und ist es zu viel verlangt, wenn ich den Eltern vorschlage, ein Wörterbuch anzuschaffen? (Hatte beim Elternabend schon eine Mutter, die bei meinem vorsichtigen Vortasten geklagt hat). Würde auch gerne noch bis November warten, im Oktober muss ja ersteinmal Büchergeld gezahlt werden (von dem aber leider kein Wörterbuch angeschafft werden darf, weil nicht lehrmittelfrei, hab ich schon nachgefragt)

  • Das Problem hab ich auch. Ich habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich die ELtern bitte, sowas selbst zu bezahlen. Aber auch unsere Schule kauft die Wörterbücher nicht...

  • Hallo!


    Hat jemand schon mit dem BAUSTEINE Wörterbuch gearbeitet? Das wurde mir von einer Kollegin empfohlen. Jetzt überlege ich, ob ich es die Eltern kaufen lasse...

  • Bausteine Wörterbuch habe ich mittlerweile daheim auf dem Schreibtisch liegen, und das ist eines von den Büchern, die ich nicht so toll finde.
    Mich stört etwas, dass der Wortschatz in Klasse 1/2 und 3/4 unterteilt ist (ok, mag vielleicht in Klasse 1 und 2 ganz sinnvoll sein, aber als Anschaffung für eine dritte Klasse find ich es nicht gut), und dass es mehrere Alphabete gibt (Grundwortschatz und Wörterbuch je Klasse 1/2 und 3/4) Und wo bitteschön schaue ich jetzt dann nach?!? Außerdem erscheinen mir etwas zu wenig Wörter in dem Wörterbuch (ist ja auch kein Wunder, müssen ja noch der Wortschatz, Klasse 1/2 und zusätzliche Übungen drinnen sein).
    Ich schwanke momentan noch zwischen Findefix, dem Kinderduden oder ich schließe mich der Viertklasslehrerin an, die Wortprofi bestellt. Da hab ich zwar momentan noch etwas Bedenken, ob die Drittklässler mit dem Buch überfordert sind (allein schon von der Dicke), aber von der Aufmachung her finde ich es ganz sinnvoll (Blockweise sind da die Buchstaben am Rand deutlichst gekennzeichnet). Und es hätte den Vorteil, dass ich den Eltern gegenüber darauf verweisen könnte, dass es auch in der vierten Klasse sowie in unserer Hauptschule bestellt werden müsste (und daher auch auf jeden Fall noch länger benutzt werden kann).

  • Wörterbucharbeit ist nun einmal sehr wichtig.
    Dafür etwa 10 Euro zu bezahlen, ist wirklich nicht zu viel verlangt.
    Ok, in Bayern gibt es nun das Büchergeld und auch die ein oder andere Anschaffung am Schulanfang steht/stand an.


    Vielleicht mache ich mir damit jetzt keine Freunde, aber ich denke manchmal würde es ganz einfach reichen, zwei Päckchen Zigaretten weniger zu rauchen (wahlweise eine Pizza weniger bestellen, weniger per handy telefonieren oder nicht die neuese DVD/CD kaufen), dann wäre das Wörterbuch auch bezahlt....


    Natürlich sollten Wörterbücher in Abstimmung mit allen Lehrern gekauft werden, so dass z.b. Geschwisterkinder keine neuen Bücher kaufen müssen.


    Petra


    edit: achso, meine Empfehlung wäre übrigens auch der Findefix :)

  • und was mache ich mit Kindern, die von Geschwisterkindern / schon so ein anderes Wörterbuch zu Hause haben? Eigentlich ist es doch egal, welches Wörterbuch sie benutzen, solange es kein absolutes "Jungschulkinderwörterbuch" ist, oder?

  • Zitat

    und was mache ich mit Kindern, die von Geschwisterkindern / schon so ein anderes Wörterbuch zu Hause haben? Eigentlich ist es doch egal, welches Wörterbuch sie benutzen


    Es ist vor allem dann egal, wenn du keine Wörterbuchübungen a la "Wo steht das Wort Aufzug?! - Seite 20, linke Spalte ganz unten...." machst.


    Ansonsten würde ich auf jeden Fall das Wörterbuch der Geschwister nutzen lassen.


    Petra

Werbung