Stundenplan nach den Ferien

  • Hallo,
    ab dem 22.8.05 habe ich eine Festanstellung in NRW an einerGrundschule bekommen. Ich kenne die Schule bis jetzt nur vom Vostellungsgespräch und weiß, dass ich eine eigene Klasse bekommen werde.
    Mich interressiert nun brennend, welches Schuljahr, welche Lehrwerke dort eingeführt sind, wie mein Klassenraum aussehen wird usw. Nur so kann ich mich in den Sommerferien vorbereiten, die ja schon in 6 Schultagen beginnen.
    Seit Tagen versuche ich die Schulleiterin zu erreichen. Einmal hatte ich sie tatsächlich an der Strippe. Sie meinte, sie ruft mich zurück und sagt mir dann, wann ich diese Woche nachmittags vorbei kommen kann. Hat sie bis jetzt aber nicht. :rolleyes:
    Wie soll ich mich verhalten? Ich will ja auch nicht durch Nerverei einen schlechten Eindruck machen.
    Wann erfahrt ihr, welche Klasse ihr bekommt und wie euer Stundenplan aussieht? ?(
    LG Alema

  • Wir bekommen ihn leider erst ziemlich spät nämlich am MONTAG , dem ersten Tag nach den Schulferien.
    vor den ferien ist unsere liebe konrektorin leider nicht in der lage etwas darüber zu sagen, in der Regel bekommen wir aber in den letzten Ferientagen, wenn wir uns zu Konferenzen treffen gesagt, welche Fächer in welchen Klassen man bekommt.
    Das hat mich am Anfang auch ganz schön gewurmt, mit langer Vorbereitung war da nichts, mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt.
    Allerdings bekommt man schon vor den Ferien gesagt, welche Klasse man als Klassenlehrer bekommt, und in dieser Klasse verbringt man ja schon die Hälfte aller stunden...
    Lieben Gruß
    smali

  • Hallo,


    kannst du nicht einfach mal (z.b. während der Pause) zu deiner neuen Schule fahren und dich vorstellen?
    Möglicherweise wird dann keiner Zeit für dich haben, aber du kannst dir sicherlich den Klassenraum ansehen, schauen, was sie sonst so für Materialien haben und fragen, welche Lehrwerke für das kommende Schuljahr geplant sind. Das weiß vielleicht auch die Sekretärin.


    Und dann läßt du dir direkt von der Rektorin einen Termin geben, um den Rest genauer zu besprechen.


    Petra

  • Bei uns ist vor den Ferien (also jetzt bereits) klar, welche Fächer wer mit welcher Stundenzahl in welchen Klassen unterrichtet. Damit ist gesichert, dass man auch entsprechend vorplanen kann. In der Konferenz am Ferienende bekommen wir dann den "richtigen" Stundenplan.


    Birgit

    Man muss Partei ergreifen. Neutralität hilft dem Unterdrücker, niemals dem Opfer. Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den Gepeinigten.“

    Elie Wiesel

  • Danke für den Tipp. Das habe ich auch überlegt.
    Das Problem ist, dass meine jetzige Schule 50km entfernt von der neuen Schule liegt. Ich bräuchte also einen ganzen freien Tag, um in der Pause in der neuen Schule "reinzuschneien". Den bekomme ich momentan nicht, weil ich die Abschlussfeier der 4. Klasse dringend vorbereiten muss.
    Habt ihr sonst nocht Tipps?
    LG von der etwas ratslosen Alema

  • kannst du vielleicht in der schule mal anrufen und fragen, ob schon klar ist, mit wem du zusammen arbeiten sollst, d.h. wer deine Parallel-Kollegin werden wird? Vielleicht kannst du zu der ja schon mal Kontakt aufnehmen, wenn die Sekretärin dir ihre Nr. gibt ...
    gruß smali

  • Ich glaube übrigens nicht, dass deine Frage als Nerverei angesehen werden.
    Sie sind sehr berechtigt und zeigen, dein Engagement.


    Vielleicht kannst du dich ja mal in der 5. Stunde (vielleicht auch schon 4.) vertreten lassen und dann düst du zur neuen Schule. Oder hast du immer volle 6 Stunden Unterricht.


    Ich würde den vergessenen Rückruf als das werten, was es ist: ein vergessener Rückruf. Ich denke die Rektoren habe so kurz vor den Ferien auch viel um die Ohren und nehmen es nicht übel, wenn man dann auch noch ein zweites Mal anruft, um nach einem Termin zu fragen.


    Vielleicht kannst du ja auch mal über den Hausmeister am WE in die Schule. Zum Umgucken reicht das doch auch schon mal.


    Petra

  • Vielleicht ist es wirklich "nur" ein vergessener Rückruf. Meint ihr wirklich, ich kann auch ohne vorherige Absprache z.B. am Mittwoch zu großen Pause einfach in der Schule aufkreuzen?
    Was mache ich dann, wenn keiner im Lehrerzimmer ist und keiner Zeit hat, mir etwas zu zeigen? Schließlich bekomme ich dann nicht noch einen anderen Tag von meiner Schule frei.
    LG Alema

  • Ruf halt noch mal an. Und wenn die gute Frau keine Zeit für dich hat, dann kann sie dir vielleicht einen Ansprechpartner für deine Fragen nennen.
    Eigentlich dürfte sich niemand über zu viel Engagement beschweren ....
    Gruß, Forsch

    • Offizieller Beitrag

    Das würde ich eher nicht machen. An allen Schulen, an denen ich bisher in irgendeiner Weise war, wäre es in der großen Pause Zufall gewesen, wenn jemand wirklich Zeit gehabt hätte. Bei Dir sind es ja immerhin 50km zu fahren. Versuch doch, noch jemanden zu erreichen und dann diesen oder einen anderen Termin vorzuschlagen.


    Gruß leppy

  • An den Schulen, an denen ich bisher war, wäre es kein Problem gewesen, in der Pause mal reinzuschauen.


    Allerdings darfst du nicht erwarten, dass du eine große Führung bekommst.
    Ich dachte eher daran, dass du dich während des "Schulbetriebs" selber mal umsehen kannst, einen Einblick von der "lebenden" Schule bekommst (beim Vorstellungsgespräch war die Schule sicherlich leer). Nachfragen, welche Lehrwerke benutzt werden, schauen, ob es eine Schulküche gibt (für kleine Nettigkeiten im 1. Schuljahr ;) ), ob es einen Computerraum gibt oder jede Klasse eigene Computer hat...etc


    Und wenn du dann da bist, kannst du die Rektorin um ein Gesprächstermin bitten (es ging ja anfangs darum, dass du sich nicht erreichen kannst)


    Allerdings sind 50 km Anfahrt schon ein gutes Argument ev. vorher doch anzurufen.


    Petra

  • Hallo alem,
    bei 50 km Fahrt würde ich auf jeden Fall vorher anrufen. Da du ja die Stelle sicher hast, ist es auch kein "auf die Nerven fallen" sondern wirklich Engagement!
    Zum Thema Stundenplan: es hängt von vielen Faktoren ab, ob er schon fertig ist. Bei uns darf man immer vorher Klassen bzw. Fächer wünschen, und dann probiert die Schulleitung, wenigstens einige Wünsche zu erfüllen. Wenn alle anderen zugesagten neuen Stellen wirklich kommen, wenn solche, die gehen wollen, wirklich gehen dürfen, wenn keine plötzlichen Abordnungsstunden an Nachbarschulen kommen, dann kann die Stundenplangestaltung losgehen. Aber oft entscheidet sich auch für die Schule eine offene Personalfrage erst in den Sommerferien.
    Gruß venti :)

  • Ich würde auch empfehlen, vorher noch einmal anzurufen. Vielleicht können sie dir inzwischen deine Klasse sagen. Mit dem Stundenplan ist es sehr unterschiedlich. Meine alte Schule hatte den Plan vor den Ferien fast fertig und man wusste zumindest welche Fächer man in welchen Klassen hat. An meiner neuen Schule erfahren wir alles erst am letzten Ferientag.


    LG, Silja

  • Hallo!
    Bei uns gibt es den neuen Stundenplan ebenfalls erst bei der ersten Dienstbesprechung im neuen Schuljahr (also am vorletzten o. letzten Ferientag).
    LG, Finni

Werbung