neuer Rechner?

  • Ich verstehe sehr wenig von PCs.


    Mein PC ist sehr langsam geworden und friert oft so ein, dass ich ihn manuell ausschalten und neu hochfahren muss, damit wieder etwas geht. Defragmentieren geht auch nicht mehr. Mein Versuch, eine externe Festplatte zu installieren oder eine Reinigungssoftware herunterzuladen, scheitert daran, dass man dazu mindestens Windows 98 SE braucht, ich habe aber windows 98.


    Meine Tochter rät nun schleunigst, ehe gar nichts mehr geht, zu einem neuen Rechner und meint, der sei für 200 bis 300 Euro zu haben.


    Ein Telefonat im Fachgeschäft ergab, dass ich dafür 1000 Euro anlegen müsste (dafür würden sie mir auch alles, was ich mitbringe, auf die neue Festlatte spielen, und ein ebenfalls erforderlicher neuer Drucker sei dafür wahrscheinlich auch noch drin).


    Wie würdet Ihr an meiner Stelle vorgehen?


    Bablin, computerdumm

    Wer hohe Türme bauen will,
    muss lange beim Fundament verweilen.
    Anton Bruckner

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    200 - 300 Euro stimmt.
    Allerdings handelt es sich dann um einen "einfachen" Bürocomputer.
    Allerdings ist der ...
    1. deinem jetztigen trotzdem hausahoch überlegen
    2. brauchst du wahrscheinlich auch keine Multimedia-Maschine.


    Nachteil bei einem 200 - 300 Euro-PC: die gibt es meistens in "kleinen Computerklitschen".
    Und dort kaufst du in der Regel die einzelnen Bauteile (bzw. ein "Bauset", bei dem alles dabei ist) und baust sie dir zusammen. Ich weiß nciht, wie es sich preislich entwickelt, wenn du den PC dort zusammen bauen lässt.
    Wenn du aber jemanden kennst, der sich mit PCs auskennt und ihn nett fragst, macht er das vielleicht für dich. Wer weiß. (Vielleicht kennt deine Tochter ja einen Freund, der es kann.)


    Weiterer Nachteil: meistens fehlt bei diesen "Bausätzen" noch das Betriebssystem. Das kommt also preislich noch dazu. Je nach Version des Betriebssystems kostet es ab ca. 80 - 100 Euro aufwärts. Auch da müsstest du dich in einer der kleinen Klitschen erkundigen. Und ggf. jemanden mitnehmen, der sich damit auskennt.


    Also: die 1000 Euro aus dem markt sind nicht übertrieben. Die können halt mehr. Viel mehr. Viel mehr, als du bei einem Büro-PC brauchen wirst.


    kl. gr. Frosch


    P.S.S: Ich habe hier mal einmal die PC-Seite eines kleine Computerladens verlinkt, dessen Qualität ich kenne. Er wird wohl nicht in deiner Nähe sein, aber dient vielleicht als Anhaltspunkt.

  • 1000 €uronen ???
    :schreck:


    Da will dir jemand an den Geldbeutel.
    Klar kann man soviel ausgeben - wenn man's hat und will.


    Aber Hand aufs Herz - wozu brauchst du den Rechner?
    Wenn du bisher mit einem win98-er Rechner klargekommen bist, bedeutet schon ein XP-Rechner für dich einen Quantensprung.


    Für das, was wir als Lehrer brauchen, genügt folgende Kiste:
    1 GHZ-Prozessor
    512MB, besser 1 GB Hauptspeicher
    20-40 GB Festplatte
    DVD-Laufwerk (sollte schon sein - weil viel Software heute nur noch auf DVDs daherkommt)
    USB 2.0-Anschlüsse
    Netzwerkkarte (bzw. Netzwerk on Board) für DSL
    Gute Grafikkarte mit min. 256 MB Speicher ist von Vorteil, falls du gerne Filme anschaust... sonst kanns auch kleiner sein.


    Software:
    XP
    OpenOffice (kostenlos)
    IrfanView (Grafikprogramm, kostenlos)
    Mozilla Firefox (Browser (kostenlos)
    Mozilla Thunderbird (email-Programm, kostenlos)
    Mozilla Lightning-Addon (Terminplaner, kostenlos)


    Als Rechner würde ich einen gebrauchten Leasing-Rückläufer kaufen. Anschriften von Recyclern gibt's hier:
    http://www.autenrieths.de/links/linkhard.htm#gunstige


    Interessant für dich vielleicht:
    https://logistik.easy-asset.de…=&pid=4029&pg=&searchFor=
    2,4 GHz-Rechner, IBM mit DVD und Windows2000-Lizenz, 120 €
    Damit schaffst du zudem Arbeitsplätze für Behinderte.


    Eine Win2000-CD kannst du dir sicher beim Admin eurer Schule ausleihen - ist ja legal, weil du die Lizenz mit dem Rechner erwirbst.

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    2 Mal editiert, zuletzt von alias ()

  • Gerade entdeckt:
    Mehr Angebote dieser Einrichtung findest du im ebay-Shop:
    http://stores.ebay.de/AfB-Shop-fur-gebrauchte-Hardware


    SEHR interessant natürlich - falls du Asche übrig hast ;)
    http://stores.ebay.de/AfB-Shop…rZ1QQfsubZ3QQftidZ2QQtZkm
    IBM-Linovo-Schlapptops zum Schüler/Lehrerpreis aus dem Lenovo "Forschung & Lehre"-Programm (=billiger als im Handel)

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • Ich kann Alias nur zustimmen - da will dir WIRKLICH einer an den Geldbeutel! 8o


    Da du wahrscheinlich keine aufwändige Video- oder Soundbearbeitung machst, reicht für dich eine etwas ältere Maschine vollkommen aus. Für dich könnte auch sinnvoll sein, ein etwas älteres Gerät gebraucht zu kaufen, das du von einem sachkundigen Bekannten neu installieren mit und der von Alias genannte Gratis-Software bespielen lässt. Dann wärst du schon mit deutlich unter 200 Euro dabei.


    Der Rat, dich von deinem doch schon sehr gealterten Betriebssystem zu verabschieden ist trotzdem sinnvoll. Es wäre zwar ohne weiteres möglich, deinen Computer durch eine komplette Neuinstallation einwandfrei zum Laufen zu bringen, aber da du mit dem Computer auch ins Internet gehst, ist Windows 98 heutzutage einfach zu unsicher geworden!


    Auf jeden Fall solltest du einen Virenscanner abonnieren - dass kostest im Jahr ungefähr 50 Euro, ist die Sicherheit aber einfach wert.


    Beruflich könnte für dich ein Scanner interessant sein - ich möchte meinen nicht mehr missen!


    Nele

    • Offizieller Beitrag

    <offtopic>


    btw: bevor du für einen Virenscanner Geld ausgibst:


    antivir soll auch eine recht gute Erkennungsrate haben. Und ist für Privatanwender kostenlos.


    kl. gr. Frosch


    </offtopic>

  • Zitat

    Original von alias


    20-40 GB Festplatte


    Ist das nicht ein bisschen wenig? Ich benutze meinen Laptop auch nur zum "Hausgebrauch" und so allmählich kommt meine 80-GB-Platte schon an ihre Grenzen...

  • OpenSuse 10.3 ist stabil, bringt (fast) alles mit was man braucht (Openoffice liest und schreibt auch M$-Office Dokumente) und ist (fast) umsonst (Download oder im Zeitschriftenhandel für ca. 8-10 Euro als Heftbeilage).


    Zudem ist es moderner als XP und nicht so hardwarehungrig wie Vista.


    Zwei Nachteile gibt es allerdings:
    Wer unbedingt mit dem PC spielen will, kommt an M$-Windows (noch) nicht vorbei.
    Man sollte (einmalig) für die Einrichtung des Systems (vor allem Internet) jemanden haben, der sich mit Linux auskennt.


    Danach sollte es eigentlich für den Bürobetrieb problemlos laufen.


    Gruß !

    Mikael - Experte für das Lehren und Lernen

  • Zitat

    Original von Hannah


    Ist das nicht ein bisschen wenig? Ich benutze meinen Laptop auch nur zum "Hausgebrauch" und so allmählich kommt meine 80-GB-Platte schon an ihre Grenzen...


    Kommt drauf an, was du speicherst, wie viele Programme du ausprobierst usw.. :D


    Micidoof benötigt übrigens 5-10x soviel Platz für DIESELBE Datei, wie ein OpenOffice-Dokument.


    Ab und an den Rechner aufräumen und nicht mehr ständig benötigte Dateien ins Archiv auf CD pressen hilft viel - besonders hilft es, die Übersicht zu bewahren.

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • @frosch


    Danke für den klasse Tip! Ich habe gestern einen ausrangierten Laptop wieder frischgemacht, da habe ich antivir einfach einmal ausprobiert - funktioniert klasse! :)


    Nele

  • Die meisten Ratschläge, die hier bisher so gegeben wurden, gefallen mir absolut nicht, darum muss ich mich als bis jetzt nur Mitleser hier im Forum mal zu Wort melden ;)


    Ich würde so grob ca 500-600 Euro einplanen, je nachdem, ob du Drucker/Scanner brauchst.
    Du bekommst gute Büro PCs ab ca 250-300 Euro (meistens ohne BS).
    In unserem Fachschaftsrat haben wir immer PCs bei Atelco bestellt (die wirklich günstig waren und auch nur das leisten, was sie sollen) und ein wenig zocken könnte deine Tochter damit auch. Oder z.B. Alternate, sind alles gute Online-Shops, die es schon lange gibt. (und nichts mit zusammen bauen oder sonstige Scherze)
    Da du wahrscheinlich keinen TFT besitzen wirst (ich gehe mal davon aus, weil du einen PC mit Win98 hast) musst du nochmal ca 150-170 Euro dazurechnen.
    Sollte man nicht drauf verzichten.


    Da die PCs dieser Preisklasse meistens kein BS drauf haben, musst du nochmal ca 90 Euro berappen, wenn es xp sein soll.
    Übrigens: hast ja bestimmt einen Bekannten, der dir da für ein Stück Kuchen gerne hilft(das verlange ich jedenfalls, für Geld macht man sowas nicht) ;) Ich würde dir im Übrigen XP empfehlen, als normaler User ist das meiner Meinung nach einfacher, außerdem wird deine Tochter da ja auch mit arbeiten und da ist Windows eh passender.


    Und für Software brauch man im Prinzip kein Geld ausgeben, es gibt für alles irgendeine Open Source oder Freeware Alternative, die fast gleichwertig ist.


    Und dann halt noch Scanner/Drucker, das ist aber immer persönliche Sache, wieviel man da wieder investieren will, ob Laser/Tinte, Kombigeräte mit Scanner und Drucker.


    Mit solch einem PC kannst du auch ganz entspannt Filme gucken/ein wenig spielen und den normalen Bürokram machen. Und das sollte für die nächsten 4-5 Jahre sicher reichen.


    Rago

Werbung