Brauche dringend Hilfe

  • Hallo zusammen,


    könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Es geht darum, dass ich Ende Juli offiziell das Referendariat beende. Meine Schulleiterin möchte mich unbedingt einstellen, da bei uns an der Schule 2 Stellen frei werden, sieht es sehr gut aus. Allerdings habe ich erst Ende Juni Prüfung.
    Wie ist es nun mit dem Arbeitsamt? Muss ich mich jetzt schon beim Arbeitsamt melden? Eine Freundin von mir meinte, die Frist läuft diese Woche ab und ich sollte mich beim Arbeitsamt anmelden, damit ich evtl. für August noch Geld bekomme... Stimmt das so?
    Sie meinte, das das wichtig wäre wegen der Krankenversicherung.
    Bitte helft mir weiter, kenne mich mit dem "Kram" überhaupt nicht aus, und weiß im Moment nicht was ich machen soll....


    Danke danke danke
    LG
    Luna

  • Mit festen, versprochenen Stellen ist das immer so eine Sache (Schulleiterin wollte mich einstellen, Landesschulbehörde hatte auch schon zugesagt und dann kam jemand der eine Versetzung dorthin beantragte - da war die Sache dann gelaufen). Vertrau niemandem, der Teufel ist ein Eichhörnchen!
    Melde dich zur Sicherheit arbeitslos - wenn du dann direkt im Anschluss eingestellt wirst: um so besser! Ansonsten kanns aber doof werden, wegen Sperrfristen etc. (jaha, ich spreche aus Erfahrung :rolleyes:)

  • Ganz kurz aber:


    Ja das stimmt, du musst dich eigentlich sofort bei Kenntnis der zukünftigen Arbeitslosigkeit beim Arbeitsamt melden, oder drei Monate voraus.


    Hast also noch den ganzen April Zeit. Das Arbeitslos-Melden geht auch telefonisch...

    »...Aus Mettwurst machste kein Marzipan! «
    Bernd Stromberg

  • Hallo lunafee,
    meld dich auf jeden Fall arbeitssuchend. Auf Versprechungen der Schulleitung würde ich mich nicht verlassen. Manchmal haben die´s selber auch nicht mehr in der Hand(bei Versetzungen z.B., die kommen manchmal "aus heiterem Himmel" und dann ist die Stelle eben weg).
    Beim Arbeitsamt gibt es Sperrfristen, wenn man sich nicht rechtzeitig gemeldet hat (in der Regel drei Monate vor Ende eines Vertrags oder des Refs) und das kann zur Folge haben, dass man später Geld bekommt (wie das mit Krankenversicherung aussieht, kann ich nicht sagen).
    Ist ein bisschen Papierkram, aber dann bist du auf der sicheren Seite, wenn alle Stricke reißen sollten. Ich wünsche dir trotzdem viel Glück, dass alles so klappt, wie du es dir wünschst.
    Schönen Gruß,
    beaker

  • Vielen Dank, ich habe eben gerade beim Arbeitsamt angerufen und mich telefonisch angemeldet. Die werden mich wohl die Woche noch zurückrufen um mit mir einen Termin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren.
    Aber wie ist das eigentlich mit dem Arbeitslosengeld? Bevor ich mit dem Referendariat anfing, habe ich neben der UNi als Studentische Aushilfe immer gearbeitet und Steuern bezahlt. Während des Referendariats natürlich nicht.
    Bekomme ich denn überhaupt Arbeitslosengeld?


    *keineahnunghab*


    ?(

  • wikipedia: ALG 1 eingeben. Da steht das ganz ganz ganz genau, wer wann warum bei welchen zurückliegenden Zeiten Anspruch hat.

  • Du wirst vermutlich zur ARGE müssen, hast keine Anspruch auf Arbeitslosengeld. Zumindest war es bei mir so; ich hatte bis unmittelbar vor dem Referendariat gearbeitet, was dann aber wegen der 2 Jahre ohne Einzahlungen "egal" war.

  • Hast du als studentische Hilfskraft auf 400€ Basis gearbeitet? Falls nein wirst du ALG II (auch bekannt als Hartz IV) bekommen. ALG1 bekommst wenn du mehr als 12 Monate rentenversicherungspflichtig gearbeitet hast (in den letzten xyz Monaten)

  • Nein ich habe 20 std. pro Woche gearbeitet und mehr verdient als 400 Euro... Und das jahrelang... habe also viele Jahre in die Kasse bezahlt...
    Oh man... Mein Kopp raucht schon :( Dieser ewige Papierkram...
    Gehts euch manchmal auch so? Da studiert man jahrelang... läßt sich quälen mit dem Referendariat um anschließend sich beim Arbeitsamt "arbeitslos" zu melden... Was für Aussichten!!!!
    X( X( X(

    • Offizieller Beitrag

    nach dem Referendariat war ich 4 Monate arbeitslos, weil ich Ende April fertig geworden war, die Einstellungen hier in Bayern aber erst zum 1. September erfolgten.
    Vom Arbeitsamt gab es-- nichts. Gar nichts.
    Denn als Referendarin war ich Beamtin auf Widerruf gewesen und hatte somit keine Sozialabgaben geleistet.
    Nur die Rentenversicherung lief weiter, weil ich mich arbeitssuchend gemeldet hatte.

  • @schmelli: Mach ich ja auch. Habe für Donnerstag einen Termin bekommen.
    Aber fragen darf man ja trotzdem!

  • Sorry, hoffe nicht, dass meine Antwort patzig klang (ich glaube du hast sie zumindest so aufgefasst).
    Das war eher so ein "Ach man, die ganze Ämterk*** ist immer so kompliziert"-Seufzer! Halb resignierter Ratschlag, quasi! :rolleyes: :)

Werbung