Verpflichtung einen Lehramtsanwärter zu nehmen?

  • Hallo!


    Kann uns die Schulleitung eigentlich verpflichten einen LAA zu nehmen?


    Ich frage hier für eine Kollegin, bei der ein Burnout diagnostiziert wurde, nachdem sie von der Schulleitung zu einem LAA überredet (naja, mehr überfallen) wurde. Sie möchte gerne aus dieser Nummer raus, weil sie schon körperliche Beschwerden (Tinnitus, Depressionen, etc.) hat.


    Vielen Dank
    tamina

    • Offizieller Beitrag

    Angabe des Bundeslands wäre hilfreich. In Hessen bist du laut Dienstordnung §9 oder 11, ich habs vergessen, zur "Mitarbeit bei der Ausbildung der LiVs " verpflichtet. Wie und in welchem Rahmen steht da nicht. Kann also von "Mentorin sein" bis zu "mal ein Arbeitsblatt rüberschieben" alles sein, allerdings kann aufgrund dieses Paragraphen auch mehr oder weniger alles vom SL angeordnet werden.


    Einen burnout kriegt man aber nicht nur wegen eines LiVs, da ist dann gesundheitlich mehr im Argen: die Kollegen sollte sich umfassend untersuchen und - wenn es sich jetzt schon um Tinitus und Depressionen handelt - schleunigst krankschreiben und in Kur begeben. Sonst riskiert sie ihre Berufsfähigkeit.

    WE are the music-makers, and we are the dreamers of dreams,
    World-losers and world-forsakers on whom the pale moon gleams
    yet we are the movers and shakers of the world for ever, it seems.

    Einmal editiert, zuletzt von Meike. ()

  • Vielen Dank für die Antwort! :)
    Hier geht´s um NRW. Ich glaube, bevor sich meine Kollegin krank schreiben lässt, fallen Weihnachten und Ostern zusammen. Es ist schon gut, dass sie den ersten Schritt zum Doc gemacht hat.


    Liebe Grüße
    tamina

  • Was soll die Kollegin denn mit dem LAA machen? Soll er bei ihr hospitieren oder soll sie ihm Tipps geben? Das sollte doch wohl kein Problem sein und belastet die Kollegin nicht zusätzlich. Sitzt er halt hinten drin und gut ist, wenn sie nicht mag, muss sie die Stunden ja nicht mit ihm vorbesprechen oder nachbesprechen.
    Die AKOs sind doch für die LAAs zuständig und kümmern sich um deren Belange.


    Gruß
    Peter

  • Der AKO ist zwar zuständig für die Belange des Ref/LAA, aber die Stunden vor- und nachbesprechen kann er wohl nicht immer. Unser AKO unterrichtet nicht die Fächer unserer LAA, kann ihr bei der Stundenplanung auch nicht helfen. Dafür gibt es die Mentoren, im Fach ausgebildete Lehrer.


    Normalerweise sollte sich ein Lehrer der Ausbildung von Refs nicht entziehen können, aber wenn die Kollegin schon gesundheitlich sehr belastet ist, ist ihr und dem Ref das dann auch nicht zuzumuten.


    Wenn jemand einen Ref "aufgedrückt" bekommt, er diesen gar nicht betreuen will, wird er dies als Belastung erleben. Und wer ist der Leid tragende? Der Ref.!


    Natürlich "kostet" die Betreuung eines Refs Zeit. Aber ich erlebe gerade auch die Vorteile: neue Zugänge, andere Methoden, andere Sicht auf meine Schüler. Ich bin gezwungen zu mehr Unterrichtsreflexion - und das tut gut. Allerdings - das muss ich zugeben - haben wir eine tolle LAA.


    Boeing

  • Hallo!
    Bei uns muss die Kollegin die Stunden mit dem/der LAA vor- und nachbesprechen. Wenn sie das nicht macht, dann steht der LAA ganz alleine da und ich glaube, dass ihm damit nicht geholfen ist. Der Ako ist eigentlich nur da, wenn es Stress mit dem Mentor gibt.


    Wir hatten in den letzten sechs Jahren nur tolle LAA. Deshalb wäre es toll, wenn es jetzt genauso wäre, aber das weiß man nie ;-).


    Morgen hat diese Kollegin ein Gespräch mit der Chefin. Ich hoffe, dass sie die Traute hat und ihr sagt, dass sie damit überfordert ist.


    Liebe Grüße
    tamina

  • Zitat

    Original von Tamina
    Hallo!
    Bei uns muss die Kollegin die Stunden mit dem/der LAA vor- und nachbesprechen. Wenn sie das nicht macht, dann steht der LAA ganz alleine da und ich glaube, dass ihm damit nicht geholfen ist. Der Ako ist eigentlich nur da, wenn es Stress mit dem Mentor gibt.


    Klart sollte der Kollege die Stunden nach- und vorbesprechen. Aber wenn er das nicht macht und das zu Lasten des Refs geht, wird dieser sich einen anderen Mentoren suchen. Schlechte/Unlustige Stundenplanung bringen ihm ja auch nichts.


    Gruß
    Peter

Werbung