Ausflüge usw. - bin enttäuscht...

  • Ich schreibe euch, weil ich nach vier Tagen mit Ausflügen und z.T. großartigen Führungen total enttäuscht bin und Zuspruch brauche! :)


    Es ist so, dass eine Kollegin und ich mit unseren beiden 4. Klassen in den vergangenen Tagen mehrere Ausflüge verschiedenster Art gemacht haben und ich eigentlich jeden Tag traurig und enttäuscht zu Hause gesessen habe, weil die Reaktionen z.T. so demotivierend waren.
    Dass die Kinder die Arbeit und Mühe hinter solchen Aktionen erkennen und entsprechend würdigen, erwarte ich gar nicht, aber das Verhalten war schockierend. Einigen schien es wichtiger zu sein, wann sie das nächste Mal wieder etwas essen können und/oder wann wir wieder zurück sind, was sie dann auch andauernd lautstark kundtaten ("Wann essen wir?", "Mir ist langweilig!", "Wann sind wir wieder zu Hause?", "Was machen wir morgen? - Uäh!", "Ich kann nicht mehr!" usw.). Die Gesichtsausdrücke und der Gang sprachen auch Bände, gesagte Dinge wurden auch nach dem x-ten Mal ignoriert (festhalten und/oder hinsetzen in der Bahn, schnelles Aufstellen zu 2t in einer Reihe, wenn wir ausgestiegen sind, normale Lautstärke, angemessenes Verhalten usw.) und während der Führungen habe ich immer wieder entsetzt feststellen müssen, wie desinteressiert und unaufmerksam manche Kinder waren, obwohl die Inhalte kindgerecht und absolut ansprechend dargeboten waren. Auch ich wurde bestimmte Dinge, die vorher ausführlich besprochen waren, anschließend noch zig Mal gefragt. Respektlos war nicht nur das bisher geschilderte Verhalten, sondern auch, dass z.B. andere Leute, die sich an den Örtlichkeiten aufhielten teilweise einfach angerempelt wurden, obwohl es ein Leichtes gewesen wäre, ihnen aus dem Weg zu gehen.


    Obwohl ich meine Klasse ansonsten wirklich toll finde, bin ich gerade ziemlich down und habe auf Ausflüge und andere Nettigkeiten (Feste o.ä.) absolut keine Lust mehr. Kennt ihr das?


    -----------------------------------------------------------------------


    Inzwischen sind ein paar Minuten vergangen, und ich hatte ein Gespräch mit einer Mutter, die sich beschwerte, dass ihr Kind sie nicht zurückgerufen habe, obwohl 1.) klar war, dass Handys nur zum Fotos machen mitgenommen werden dürfen und 2.) sogar in einem Elternbrieg geschrieben wurde, dass es sein kann, dass wir nicht immer pünktlich zurück sind. Auf die Bemerkung, dass ich mir ihre Sorgen viellicht nicht vorstellen kann, weil ich keine eigenen Kinder habe, konnte ich nur antworten, dass ich jeden Tag mehrere Kinder habe. Och menno...

  • :troest: Ich kann dich gut verstehen. Auch ich bin oft enttäuscht darüber, dass wirklich viele Kinder sich nicht benehmen können und wenig Respekt gegenüber denjenigen zeigen, die etwas vorführen, zeigen etc. Wenn ich mir da die Reaktion der Mutter (Handy) anschau, wunderts mich schon fast nicht mehr. Wo sollen es die Kinder lernen, wenn auch ihre Eltern kein gutes Benehmen haben?


    Ein Frage aus Interesse (habe nämlich erst kürzlich Ähnliches von einer Nachbarschule gehört): Warum macht man an vier aufeinanderfolgenden Tagen Ausflüge? Kann ich nicht so recht nachvollziehen. EIN Ausflug sollte ja schon etwas Besonderes sein, aber gleich vier? Sind die Kinder dann nach vier Tagen nicht völlig reizüberflutet? Würde mich wirklich interessieren, ob es da Gründe gibt, die mir jetzt nicht klar sind! Danke schonmal für die Info!


    LG Mare

  • Danke für deinen Zuspruch! Das tut gut.


    Wir haben 4 Ausflüge gemacht, weil...


    ... andere Kolleginnen damit vor 2 Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht haben.


    ... die Ausflüge bzw. die Ziele prima in den Sach- und Deutschunterricht passen.


    ... wir nicht ins Landheim fahren.


    ... ich bisher dachte, mit meiner Klasse soetwas machen und den Kindern eine Freude machen zu können.



    Meine Kollegin und ich haben die Ziele, Führungen und Zeiten (!) sorgfältig ausgewählt, so dass es mich sehr wundern würde, wenn eine Reizüberflutung statt gefunden hat.

  • Ach, wie schade. Du hast dir so viel Mühe gemacht!


    Ich würde grundsätzlich davon absehen, Ausflug zusammen kommen zu lassen. Egal aus welchem Grund. Es nützt sich einfach ab.


    Ich habe Kollegen, die machen "Burgenwochen", 4 oder 5 Tage - jeden Tag eine andere Burg. Ob die Kids noch wissen, wo sie am MO, DI waren? Ich fahre auch nicht ins Landheim, dafür erleben meine Kinder andere Sachen, die andere Lehrer nicht machen. das verstehen eigentlich auch die Eltern.

  • Warum sagst du den Kindern nicht einfach, wie du es empfunden hast?


    Setzt euch doch alle mal zusammen und redet darüber.
    Ich glaube, dass wäre für die Kinder wichtig (Benehmen und so) und vielleicht sagen sie dir, wie sie es empfunden haben. Warum denn was langweilig war,..


    *kopfschüttel* wegen Mutter, aber am besten nicht ernst nehmen.

  • Zitat

    Original von koritsi
    Ich fahre auch nicht ins Landheim, dafür erleben meine Kinder andere Sachen, die andere Lehrer nicht machen.


    *neugierig bin* Was denn z.B.? ;)

  • Ich habe bereits mit den Kindern darüber gesprochen. Sie haben selbst nicht viel gesagt, waren anschließend sehr still, eine Schülerin hat sich sogar entschuldigt und heute ging es - nach der Ankündigung einer sofortigen Heimfahrt bei wieder auftauchenden Problemen - auch einigermaßen gut, aber ich brauchte vorhin Kommentare von Erwachsenen! :)


    koritsi: Was die Kinder statt Landheim erleben, interessiert mich auch!

  • Ach das tut mir leid. man merkt wie geknickt du bist. Aber sowas kommt wirklich auf die Klasse an. Eine Studienkollegin von mir (ihres Zeichen Grundschulanwärterin) hat selbe Erfahrungen gemacht. Aber dass dann auch wieder nur in eh schon schwierigen Klassen. Ich finde es schade wenn man sich doch soviel Mühe gibt und dann so wenig positive Resonanz bekommt.


    Ist ein Auswertungsgespräch über alle 4 Tage mit der Klasse geplant?
    Ich würde das mal andenken und sie in dem Gespräch auch auf ihr miserables Verhalten nocheinmal hinweisen. Gerne kann man auch sagen, dass es sehr viel Mühe gemacht hat sowas zu planen und man sich dies ja für die zukunft schenken kann, wenn es den Schülern nicht gefällt.


    Haben sie denn Aufgaben erhalten? Bei Führungen denke ich mal schon oder? Ansonsten würde ich mir das fürs nächste Mal ins Auge fassen.


    Vllt hilft auch ein netter kleiner Ablaufplan wo drinnen steht:
    Abfahrt: 8 Uhr
    Brotzeit: 10 Uhr
    Mittag: 12:30 Uhr
    Heimkehr: 15 Uhr


    nur als Beispiel. Den bekommt dann jeder und die Schüler wissen was Sache ist.

  • Das ist immer etwas doof (und auch ziemlich peinlich, in der Oeffentlichkeit), wenn sie sich benehmen wie ein Sauhaufen. :rolleyes:


    Ich muss gestehen, unseren "Sauhaufen" haben wir recht bangend mit auf Klassenfahrt genommen. In der Schule war ihr Benehmen nicht immer, wie man es gerne haette. Auf Klassenfahrt waren sie aber ueberraschend gut.


    Obwohl meine Klasse vom Benehmen her immer recht gut war, haben wir vor jedem Ausflug darueber geredet, was ich von ihnen erwarte. Sie representieren nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Klasse, ihre Schule und ihre Familien, wenn sie auf die Oeffentlichkeit oder eine andere Schule losgelassen werden.
    Diese Erwartungen ziehen sich durch alle Ausfluege, Spiele gegen andere Schulen oder Besuche irgendwelcher Organisationen. Wir wiederholen immer und immer wieder.
    Genauso erwarte ich von meinen Schuelern, dass sie sich nach einer Fuehrung bedanken und mache sie darauf auch recht schamlos aufmerksam. (Ich hab sie auch waehrend einer Fuehrung schonmal zur Seite genommen und gesagt, wie unhoeflich sie gerade sind und dass ich wirklich mehr von ihnen erwarte...danach ging es viel besser.)


    Ich lobe meine Klasse normalerweise sehr, wenn sie sich gut benommen haben (vor allem, wenn sie im Sport gegen unsere Partnerschule angetreten sind und dies nicht in Beschimpfungen und ner Rauferei geendet hat...), reg mich aber auch mal furchtbar auf, wenn sie sich daneben benommen haben. Ich denke, Kinder muessen gesagt und auch gezeigt bekommen, wie sie sich benehmen sollen. Sie sind nicht mit ihren Eltern unterwegs, und ich muss nicht nur 2 Kinder unter Kontrolle halten...Die Regeln sind etwas anders. Sowas muss man aber sehr deutlich machen. Die verstehen das eigentlich schon...

  • Was meine Kinder erleben? Z.B. haben wir letztes Jahr eine Radiosendung gemacht, ein Benefiz-Konzert gegeben etc....


    Irgendwie höre ich aus euren Stimmen, dass diese Woche im Landheim das Non-Plus-Ultra der Schulzeit ist. Wenn man das auslässt, muss man schon eine guuuuute Ausrede haben.


    Quatsch. Wollt ihr hin, dann macht das. Wollt ihr nicht hin, dann steht dazu!

  • @ koritsi. wow, klingen ja toll, eure Unternehmungen!


    Ich glaub, dass die Landheimfahrten einfach schon von den Eltern vorausgesetzt werden, weil es halt "so üblich" ist und es gaaaaanz schwer zu verstehen ist, wenn das eine Geschwisterkind gefahren ist und das andere nicht.



    hks: naja, das zeigt ja, dass ihnen deine Empfindungen zum Geschehen doch nahe gegangen sind. Benehmen lernen ist auch ein Lernprozess (jaja, man soll nichts von daheim voraussetzen) und es wird auch nicht gleich klappen. Aber ich finde ihre betretenen Reaktionen doch positiv.

Werbung