Mathe: Buchwechsel von "Welt der Zahl" zu "Flex und Flo"

  • Hallo zusammen,
    ich wende mich hilfesuchend an euch in folgender Angelegenheit:
    Ich bin selber Lehrer, aber auch Mitglied einer Fachkonferenz Ma als Elternvertreter. Vertrete also mal die andere Seite :) Es ist angedacht, einen Lehrwerkwechsel von "Welt der Zahl" zu "Flex und Flo" (Diesterweg) durchzuführen. Als Elternverteter muss man einen Lehrwerkwechsel immer skeptisch betrachten, da eine Nachnutzung vorhandener Bücher für die Eltern ausscheidet. Ausserdem scheint "Flex und Flo" ohne Lehrbuch an den Start zu gehen, also kein leihbares Buch (NDS).
    Kann das bitte jemand kommentieren? Lohnt sich der Wechsel?

  • Hallo Gerd79,


    Ab dem 2. Schuljahr gibt es sowohl Verbrauchsversion, als auch Themenhefte für Ausleihe!
    Es ist eben kein Buch, wie du richtig gemerkt hast, sondern Themenhefte, s: http://www.diesterweg.de/suche/reihenansicht.xtp?id=FLEXFLOH


    Ich war mit Flex und Flo sehr zufrieden (war, weil ich nun im Mutterschutz bin)

  • ich bin auch mit flex und floh zufrieden, ich kann es aber nur für die klassen 1 und 2 beurteilen. vom ansatz her sehe ich gar keine großen unterschiede - flex bietet die möglichkeit, dass kinder selbständiger arbeiten - ich ergänze flex durch viele andere lmateriaien und übungen.
    du machst aber nichts falsch mit dem werk.
    flip

  • Hallo,


    wir haben seit Schuljahresbeginn auch dazu gewechselt (Klasse 1). Bisher bin ich als Lehrerin zufrieden damit. Die Übungen sind abwechslungsreich, es sind nicht nur Päckchenaufgaben, es ist sehr anschaulich und lässt sich recht gut differenzieren.
    Bin nach wie vor auf der Suche nach dem perfekten Lehrwerk, besonders auch für meinen Geografieunterricht - weiß aber ganz genau, dass es DAS perfekte Lehrwerk nicht gibt.


    Bei Flex und Flo gibt es in Klasse 1 vier Themenhefte und gerade auch Geometrie und Sachrechnen ist gut dabei abgedeckt. Da muss man ja sonst ganz schön suchen.
    Ich kann auch sehr die Kopiervorlagen zu Lernen an Stationen dazu empfehlen sowie den Vorkurs. Beides sehr gelungen, besonders die Stations-KVs wurden von uns Kolleginnen begeistert begrüßt. Endlich mal etwas weniger Arbeit am Heim- und Bastel-PC.


    LG,


    littleStar

    • Offizieller Beitrag

    Flex und Flo kenne ich nicht, dafür aber Welt der Zahl. Ich glaube bald, alles ist besser als WdZ! ;) Wenn ihr die Chance habt, dieses Lehrwerk abzuschaffen, kann ich persönlich nur dazu raten..
    Und was die Kosten wegen neu anzuschaffender Bücher angeht: von WdZ gibt es eine Neuauflage. Da passt nichts mehr mit der alten Ausgabe zusammen. Neue Bücher wären also eh bald fällig.


    Gruß
    Melo

    Für mich gibt es wichtigeres im Leben als die Schule.


    (Mark Twain)


    Auf dem Weg zur Weltherrschaft! :teufel:

  • Wir nutzen Flex und Flo. Prima ist es in Klasse 1. Ab Klasse 2 wird es mit der Ausleihversion schwierig. Es geht viel zeit für das (Ab-) Schreiben verloren. Die Kinder sind lange beschäftigt, ohne viel Mathematik zu betreiben. Darum würde ich auf jeden Fall für die Verbrauchsversion stimmen. Die Ausleihversion scheint zwar toll, weil man Geld sparen kann, aber im Fall von Flex und Flo absolut am falschen Ende gespart. Das Arbeitsheft in Verbindung mit der Ausleihversion löst das Problem nicht im Geringsten.


    Viele Güße von
    ohlin

  • Danke allen, die bisher geschrieben haben! Es spricht also alles dafür, zu FuF zu wechseln, zumal WdZ eine Neuauflage bekommen soll (siehe Melosine) und die alten Auflagen, die sicher in einigen Haushalten noch existieren, nicht weiter verwendet werden können.

  • Habe eine 2. Klasse und ich finde das Buch super!

    das lehrerleben wäre nur schön, wenn verstzungen nicht soo schwer zu meistern wären!!!

Werbung