Schild - Noteneingabe - NRW

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    nachdem die Word-Zeugnisformulare, die wir haben, immer wieder Probleme bereiten (speziell bei den openOffice-Usern), kam mir der Gedanke, dass das Schild-Programm von NRW doch über ein Zeugnis-Modul verfügt.
    Und meines Wissens (bin da aber nicht eingearbeitet) gibt es auch ein "externes Noteneingabe-Modul".
    Verstehe ich das richtig, dass man damit am heimischen PC die Noten eingibt, sie exportiert, in Schild importiert und dann die Zeugnisse dort drüber ausdruckt?
    Hat da wer Erfahrungen mit?


    kl. gr. Frosch


    P.S.: btw, Grundschule, NRW.

  • Die externe Noteneingabe über das Schild-Programm klappt reibungslos. Man bekommt einen Stick mit seinen Schülerdaten. Dort kann man sich die Daten z.B. klassen- und fachweise sortieren lassen. Z.B. in deinem Fall z.B. Klasse 2c Mathe, Klasse 2c Deutsch etc.
    Man kann auch Tendenzen bei Noten mit angeben (also z.B. 3-, 3+). Zusätzlich können Bemerkungen eingegeben werden (z.B. Schüler nahm an der AG .... teil")
    Aus den ganzen Daten wird dann das Zeugnis erstellt. Geht auch relativ reibungslos. Da ich dieses aber nicht mache, kann ich nicht sagen, wie genau es geht.


    Lg

  • Hm, die Frage ist dann noch, wie das mit den Texten läuft, die ja in der Grundschule teilweise recht lang sein können. An Erfahrungsberichten wäre ich da auch interessiert.

    • Offizieller Beitrag

    Flipper, danke für die Info.


    Dann scheint es sich zu lohnen, sich da mal reinzudenken.
    Britta: viellciht kann ich dir in ein paar Wochen was dazu sagen. ;)


    Flipper79 Ist die Eingabe der Daten auch "DAU"-sicher. Ich will meinen Kollegen und Kolleginnen ja nicht zu nahe treten, aber die meisten Grundschullehrer/innen gehen mit dem Computer ja eher etwas ... naja, sagen wir mal "tapsig" um. *duck und weg*


    kl. gr. Frosch


    P.S.: nein, bitte nicht schimpfen. ;) Es mag bestimmt genug Ausnahmen geben.

  • @ kleiner grüner Frosch: Die Bedienung ist DAU-sicher. :D
    Aus unserem Kollegium haben es alle geschafft (haben Anleitung bekommen, was wir machen sollten und die war verständlich geschrieben!).



    LG

  • @ Frosch: Danke, bin gespannt, wie es läuft.


    @ all: Aber das Ausdrucken bleibt dann offenbar immer an der Sekretärin hängen, oder? (Bzw. am Konrektor, falls man einen hat ;) ).

  • Läuft bei uns auch völlig problemlos. Raum für Bemerkungen ist da auch massenhaft. Allein die Zeugnisse sehen nicht sonderlich ästhetisch aus...

    There is a difference between knowing the path and walking the path. (Matrix)

    • Offizieller Beitrag

    Auch bei uns läuft das reibungslos.


    Die Noten werden bei uns nur noch so eingegeben.


    Es ist sogar möglich, das externe Notenmodul mit nach Hause zu nehmen und seine Noten bequem zu Hause einzugeben und die Datei dann wieder auf den Schulserver zu übertragen.


    Eigentlich ist das System "DAU"-sicher. Es ist halt immer die Frage, ob Kollegen bereit sind, sich auf die entsprechende Technik aktiv und bewusst einzulassen.


    Gruß
    Bolzbold

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe inzwischen gesehen (nachdem ich mich einarbeite, wird ja auch Zeit), dass man wohl das eigene, schon existierende Zeugnisformular nutzen kann. Man muss dies nur in Schild ein wenig bearbeiten.


    Derzeit gebe ich in unsere Schild-Installation noch notwendige Daten ein (KLassen-Fächer-Zuordnung). Warum auch immer das bisher noch nciht passiert ist. ;)
    Noch eine kurze Frage: wie sieht es mit den Berichtszeugnissen aus. Geht das auch halbwegs komfortabel mit Schild? Und wie macht Schild es mit dem Platzbedarf. Verkleinert es automatisch beim Einfügen den Text, so dass alles in das Feld im Zeugnis passt? oder schneidet es was ab?


    kl. gr. Frosch


    P.S.: Vielleicht antworte ich mir auch selber, wenn ich es in den nächsten Tagen getestet habe. ;)

Werbung