Tipps für den Vorbereitungsdienst (NRW/bundesweit)

  • Habt ihr, als erfahrene Referendare Tipps für die Neulinge, oder die zukünftigen?


    Mich würde z.B. interessieren wie das mit der Literatur für Schulrecht (NRW), Fachdidaktik etc. is. Bekommt man da ne Liste mit Werken? Ist es ratsam sich schon vor Beginn in etwas einzulesen (z.B. Schulrecht)? Oder startet man einfach so aufs blaue?


    Wann soll man sich Schreibsachen, Kalender etc. besorgen und in welchem Umfang? Braucht man das schon alles am ersten Tag, oder kann man sich etwas dazu kaufen?


    Ich freue mich auf viele Hinweise und hilfreiche Tipps :)

  • Wie das mit der Literatur und dem einlesen ist kann ich dir nicht sagen, weil ich ein GS-Ref gemacht habe. Dabei war's im Vorfeld nicht nötig. Ich würde an deiner Stelle auch mal die Zeit vor dem Ref zum Entspannen nutzen! :)


    Was ich dir aber wärmstens empfehlen kann (ich denke für alle Schularten): Schaff dir frühzeitig einen großen (!) Kalender an und notiere dir von Anfang an jeden Termin (U-Besuche, Lehrproben, Abgabefristen...). Ich habe für die verschiedenen Fächer auch verschiedene Farben benutzt, so kam ich nicht durcheinander. Organisation ist im Ref nämlich das A und O!


    Wünsch dir auf jeden Fall einen guten Start und alles Gute für dein Ref!


    Lg

    • Offizieller Beitrag

    ich finde es ungeheuer schwer, im Voraus allgemeine Tipps zu geben.
    Wenn konkrete Fragen kommen, kann man leichter antworten.Ob du dein Schreibmaterial vor Refbeginn oder immer bei anfallendem Bedarf kaufst, halte ich für absolut nebensächlich. Das handnahbt jeder, wie er mag, und da gibt es auch kaum eine Pro- und Kontraseite.


    Wichtig fände ich es, gut organisiert zu sein. In meinem Ref (Ende war 2008) wurde dir extreme Flexibiltät abverlangt. Das begann beim Stundenplan, der nicht 2 Wochen gleich war wegen interner Verschiebungen und hörte bei kurzfristigen Besprechungs- und Referatsterminen noch lange nicht auf. Wer gewohnt ist, alles auf den letzten Drücker zu erledigen, wird mit Sicherheit manche Nachtschicht einlegen müssen, und andererseits muss man oft genug irgendwelche Unterrichts- und sonstigen Planungen umwerfen.


    Mein Tipp: suche dir einen richtig schönen Ausgleich, Sport, Kunst, Kontakte, der dir einen schulfreien Raum zum Abspannen ernmöglicht! ;)

  • UND: genieße die Zeit mit Deinen Kindern. Plane bewusst Zeit für Deine Kinder ein... evtl. schreibst Du das sogar in Deinen neuen Kalender :) Auf den hätte ich nämlich auch verwiesen... mir ist bis heute mein Kalender mit Notizbuch mein wichtigstes Arbeitsmittel...
    Und nun im Voraus: mach Dir keinen Riesenkopf und glaube mir Ref mit Kindern ist machbar.

  • jole: danke für den Zuspruch :) Ja, sicher ist das machbar, ich glaube es is immer eine Frage der Organisation und eine andere Wahl hab ich eh nicht. Wozu hab ich sonst so lange studiert? Sicher nicht um Hausfrau zu sein. ;)


    Trantor: guter Tipp! Das hab ich im Praktikum auch schon gemacht. Aber kann man während dem Ref einfach eine Grundschule spazieren und da zugucken?

  • Hallo!


    Ich denke, das handhabt jedes Seminar anders.
    Wir haben im Haupt- und in den Fachseminaren Grundlagenliteratur bekommen, die wir uns anschaffen mussten.
    Ich hab vor dem Ref verschiedene Kalender geschenkt bekommen und konnte so ein wenig ausprobieren, mit welchem ich am besten klar komme.


    Ich hatte auch einen "Starter-Kit" an Schreibsachen zu Beginn des Refs. Ich hab mir dann (besonders wenn die Sachen beim großen Discounter im Angebot waren) gut zugeschlagen und mir selbst eine Methodenkiste zusammengestellt. Aber das machen auch nicht viele...daher bin ich auch immer Nr.1-Ansprechpartnerin, wenn jemand mal xy Eddings oder Folienstifte braucht.... ;) Aber ich finde es praktisch, selbst so eine Kiste zu haben und nicht auf andere angewiesen zu sein.
    Die brauchst du aber nicht am Anfang! Ich würd das Ref einfach auf mich zukommen lassen. Das einzige, was ich vielleicht frühzeitig machen würde: einen geordneten Arbeitsplatz mit genug Ablagefläche und einem Ordnungssystem anlegen, damit du nicht direkt in Woche 1 des Refs im Papierwust versinkst. ;)

  • Das mit dem Ordnungssystem unterstreiche ich.
    Such hier und sonst wo nach Ordnungssystemen und versuche vorab herauszufinden, was am ehesten zu dir passt.
    Im Ref kriegst du soviel Material zusammen, dass du auch danach davon zehren kannst - aber eben nur, wenn du weißt, wo es ist und was man damit gemacht hat/machen kann.
    Digitale Ordnung (mein Tipp ist hier Dropbox) ist genauso wichtig wie Papierordnung (da bin ich immer noch nicht zufrieden).

    • Offizieller Beitrag

    Trantor: guter Tipp! Das hab ich im Praktikum auch schon gemacht. Aber kann man während dem Ref einfach eine Grundschule spazieren und da zugucken?


    Ich würde natürlich vorher mal anrufen ;)

    • Offizieller Beitrag


    Vielleicht ist ein Praktikum eh in dein Ref integriert. Wir hatten Praktikumstage dort. Andere Seminare haben ganze Praktikumswochen.


    Interessant können auch Nachbarschulen sein, insbesondere, wenn die dann eine etwas andere Schülerzusammensetzung haben

  • Wow, okay ich wusste gar nicht, dass so etwas geht, weil in den anderen Schularten ja eigenen Referandare rumwuseln.. aber danke für den Tipp!


    Wegen der Ordnungssysteme, welche benutzt ihr für euch? Und alles nur digital, oder nur auf Papier?

Werbung