Schulaufgaben in Dreck gefallen

  • Wer kann mir einen Tipp geben? Heute morgen ist mir bei strömenden Regen meine Tasche runtergefallen, alles rausgefallen und die korrigierten Schulaufgaben lagen im Matsch? Was soll ich nur machen? Kann ich die noch rausgeben?

  • Hallo
    Shit happens...
    Mir ist mal eine Kaffeetasse über die Mathearbeiten meiner 2.klasse gekippt. Ich habs trocknen lassen und "meine Kaffeetasse" hat sich bei den Schülern mit Gummibärchen entschuldigt. :wink_1:
    War kein Problem.
    Du hast ja keine Alternative als die Sachen zurückzugeben, oder?
    Gruß
    Britta

  • Dankeschön! Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich nicht die Einzige bin, der sowas passiert. Hab nur Angst, dass man manche Sachen nicht mehr lesen kann und die Schulaufgabe ist eh nicht gut ausgefallen (Grammatik und Rechtschreibung). Wenn manche jetzt nicht mehr nachvollziehen können, warum sie schlechte Noten haben, ist das ziemlich problematisch...

  • Hab mir eben auch schon überlegt, ob ich sie gar nicht mehr herausgebe und neu schreiben lasse. Dann war die ganze bisherige Arbeit umsonst... :traenen:

    • Offizieller Beitrag

    Und die Schüler haben die doppelte Arbeit, weil du dein Missgeschick nicht zugeben willst?

    Bolzbold #5

    Gutmensch und Spaß dabei (= das GG und der Diensteid sind schon 'ne gute Sache 😉)

    "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." (T. Pratchett)

  • Hab mir eben auch schon überlegt, ob ich sie gar nicht mehr herausgebe und neu schreiben lasse. Dann war die ganze bisherige Arbeit umsonst... :traenen:


    Ehrlich gesagt verstehe ich manchmal nicht, was das Problem daran ist, als Lehrer zuzugeben, dass man auch nur eine Mensch ist, der Fehler macht und dem auch Missgeschicke passieren.


    Ich finde gerade das, sollte man den Schülern deutlich zeigen.


    Also von noch mal schreiben lassen halte ich persönlich gar nichts.

  • Ich kann mein Missgeschick ja zugeben, will aber auch, dass die Noten nachvollziehbar sind. Wenn man jetzt manches nicht mehr lesen kann...

  • Korrigier die Arbeit doch erstmal und entscheide im Zweifelsfall im Sinne der Schüler. Das ist doch alles kein wirkliches Problem.


    Nele

  • Das solltest du unbedingt mit dem Fachbetreuer klären, denn schließlich muss der die Schulaufgaben später ja auch noch lesen können (und archivieren). Unter Umständen läuft es tatsächlich auf nochmals schreiben hinaus, da es aber um Rechtschreibung und Grammatik geht, nehme ich an, dass es die 4. Schulaufgabe im Modus-Rahmen ist, die in allen Parallelklassen einheitlich geschrieben werden muss. Die gleiche Schulaufgabe nochmals schreiben lassen kannst du aber keinesfalls, da es dann ja ungerecht gegenüber den Parallelklassen wäre. (Die Schüler tauschen sich ja hinterher darüber aus und wiederholen ihre Fehler dann nicht....)
    Ist aber alles Spekulation, entscheiden kann das letztlich nur der Fachbetreuer und an den solltest du dich schnellstmöglich wenden.

  • [...] alles rausgefallen und die korrigierten Schulaufgaben lagen im Matsch?


    vs.



    Korrigier die Arbeit doch erstmal und entscheide im Zweifelsfall im Sinne der Schüler.


    Was ich immer noch nicht ganz verstehe: Es kommen nur so vage Aussagen von dir "Wenn man", "Habe Angst, dass" - kann man sie nun noch lesen oder nicht?! Wie viele sind noch "brauchbar", wie viele nicht?

  • In welcher Jahrgangsstufe und welcher Schulart unterrichtest du denn ("Sek I" gibt es in Bayern nicht)? Ich gehe mal von Realschule oder Gymnasium aus.
    Je nach Alter der Schüler kann man das dann formulieren. Ich würde das Missgeschick den Schülern gegenüber zugeben, du bist schließlich auch nur ein Mensch und dass es in Strömen geregnet hat, haben ja auch alle mitbekommen (Das wäre übrigens mein einleitender Satz) Wenn etwas sehr schlecht lesbar ist und Gefahr besteht, dass es sich noch mehr verfärbt, würde ich es sofort kopieren. Falls dann wirklich sehr viele Unklarheiten auftauchen, kann man sich immer noch überlegen ob die Arbeit neu geschrieben werden muss.

  • Einfach durchsehen - tauchen tatsächlich bereiche auf, welche durch den Matsch nicht mehr lesbar sind, dann für die Schüler entscheiden oder mit einem Kollegen und Fachberater zusammen setzen. Das mit der Tasse, die sich entschuldigt, finde ich ganz gut. Auf jeden Fall ehrlich zu den Schülern sein. Sich entschuldigen, vielleicht was Süßes mitbringen oder stattdessen in der Stunde mal nen Film schauen - dann musst du auch keine Angst vor einer negativen Reaktion ihrerseits haben..
    Grüße

    Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.

  • Danke für die vielen Antworten. Weiß leider nicht, wie viele Arbeiten wie stark beschädigt sind. Hab sie dann daheim schnell einzeln zum Trocknen hingelegt und musste dann zur Schule fahren, wo ich jetzt immer noch bin. Meine Angst sind eben die Reaktionen von Eltern, die sagen: "Was - mein Sohn hat eine 4 oder 5, obwohl man gar nichts mehr lesen kann?!" Aber irgendwie wird sich das schon klären. ;)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Meine Angst sind eben die Reaktionen von Eltern, die sagen: "Was - mein Sohn hat eine 4 oder 5, obwohl man gar nichts mehr lesen kann?!"


    naja, du hast sie aber doch schon korrigert, oder?


    Wenn man ehrlich ist: wieviele Sxchüler sehen sich denn die Korrekturen genau an, um ihre Fehler zu verstehen?


    Ich sehe auch eher das Problem für den Fachbetreuer, aber da müssen dann alle durch. Kann ja mal passieren.....

Werbung