UB Steinzeit Handlungsorientierung

  • Guten Morgen!
    Nachdem ich gestern meine Hausarbeit abgegeben habe , steht schon der nächste Planungspunkt ins Haus. Dazu hätte ich gerne euren Rat gehört.


    Ich plane einen UB zum Thema Steinzeit. Handlungsorientierung muss sein; das habe ich meiner Fachleiterin bisher nicht gezeigt. Ich habe mich auch schon in den anderen Threads umgeschaut und einige "Basteltipps" abgesahnt.


    Mit den Schülern habe ich bisher keine Erfahrung in der "Herstellung" von aufwändigeren Materialien gesammelt. Ein Familienstammbaum, den wir gebastelt haben für jeden, hat Ewigkeiten gedauert.
    Nun stell ich mir folgende Fragen:
    1. Was zeige ich am besten? Die Präsentation der Ergebnisse? Den Herstellungsprozess des Produktes? (Wobei sich dann wieder die Frage nach der Ergebnissicherung am Ende der Vorführstunde stellt...)
    2. Die Schüler sind sehr wuselig, sodass ich mich für Partnerarbeit als Sozialform entschieden habe. Oder sollte jedes Kind ein Produkt mit nach Hause nehmen können?
    3. Wie viele Produkte sollten zur Herstellung überhaupt zur Wahl stehen? Ich dachte daran, als Oberthema "Waffen und Werkzeuge in der Steinzeit" zu nehmen. Da dürfte ich eine größere Auswahl haben - und die Schüler auch. Oder sollten es nicht zu viele Produkte sein? Oder wäre eine breitere thematische Auswahl unter dem Aspekt der Arbeitsteilung in der Steinzeit sinnvoller? So könnten die Schüler auch Getreide mahlen, etwas nähen etc.
    5. Falls ihr mir einen Tipp geben könnt und eine Bastelanleitung dazu habt, wäre ich sehr dankbar für einen Link oder eine Nachricht.


    Nebelige Grüße nach dem Blick aus meinem Fenster,
    Schrumpeldei

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Schrumpeldei,


    um welche Klasse geht es denn? Und welches Lernziel verfolgst du in der Stunde? Weil "irgendwas" herzustellen ja noch keinen Lerneffekt hat...


    Bei uns im Seminar gab es mehrere Leute, die das Thema Steinzeit (oder angrenzende Bereiche) in der Examenseinheit/ Hausarbeit hatten. Uns wurde geraten, eben nicht das ganze breite Spektrum der Steinzeit abzudecken, sondern sich - exemplarisch - auf einen Bereich zu konzentrieren, bspw. Kleidung, Nahrung, oder sonstiges.
    Wie sinnig das letztlich ist, sei dahingestellt.
    Jedenfalls erleichtert es dir die Planung. "Fokussieren" war das Zauberwort bei uns. :rolleyes:


    Meine Hausarbeit hab ich über die Tiere der Eiszeit geschrieben. Es klappte ganz gut, sich auf die Tiere zu konzentrieren, aber das menschliche Leben wurde natürlich auch berührt. In der Vorbereitungsphase bin ich auf einiges gutes Material zur Steinzeit gestoßen, u.a. gibt es ein Themenheft der Zeitschrift Grundschule (oder war es Grundschulzeitschrift? - müsste ich nachsehen), in dem es u.a. ausführlich um den Bau von Steinzeitwerkzeugen geht.


    Die Raabits dazu waren auch nicht schlecht.


    Dann die Bücher von Gariele Beyerlein (...erzählt von der Steinzeit/ ... erzählt vom Gletschermann) oder auch (für die Kleineren) "Mit Mammut nach Neandertal", welches Basteltipps (Werkzeug, Kleidung), Spiele, usw. enthält.


    LG und herzlichen Glückwunsch zur fertigen Arbeit!


    Melosine


    Edit: Tippfehler

    Für mich gibt es wichtigeres im Leben als die Schule.


    (Mark Twain)


    Auf dem Weg zur Weltherrschaft! :teufel:

    Einmal editiert, zuletzt von Melosine ()

  • Hallo Schrumpeldei,


    ohne weitere Angaben ist weiteres "Raten" eher schwierig bzw. wirklich bloßes Raten Ich habe eine UV in einer 6. Klasse Förderschule zum Thema "Kochen in der Steinzeit" gehalten. Sämtliche Materialien wurden vom "Museum im Koffer" geliefert - wirklich supertoll!!
    http://www.s128053692.online.d…_im_koffer/mik/urzeit.htm


    Leider bringt's das für dich nur, wenn du im Umland von Nürnberg wohnst...


    Gruß,
    Holger

  • Ich finde es ziemlich schwer, Schüler Werkzeuge aus der Steinzeit selbst herstellen zu lassen. Es läuft auf bloßes Ausprobieren heraus und entspricht nicht den wirklichen Werkzeugen... Vielleicht in der Stunde davor selbst Nadeln herstellen lassen und dann Kleidung nähen lassen, aber wie schon angemerkt: Es muss auch einen Lernzuwachs geben....


    Trotzdem finde ich das Thema toll!

Werbung