Lehrkräfte für eine kurze Online-Umfrage (Bachelorarbeit) gesucht!

  • Hallo Zusammen,


    für meine Bachelorarbeit mit dem Thema „Auswirkungen sozialer Medien auf die Jugendkriminalität aus Sicht von Bildung und Justiz“ bin ich aktuell auf der Suche nach Lehrkräften, die bereit wären, an einer anonymen Online-Umfrage teilzunehmen.


    Die Befragung dauert maximal 15 Minuten und dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken.

    Ihre Erfahrungen und Einschätzungen sind für die Forschung von großem Wert!


    Link zur Umfrage:

    https://docs.google.com/forms/…eIgWg/viewform?usp=header


    Bei Fragen oder Anmerkungen, können Sie mich gerne unter sheuser@stud.macromedia.de kontaktieren.


    Ich freue mich über jede Unterstützung – vielen Dank im Voraus!

  • Welche Rolle spielt der Arbeitsort? Das scheint mir im Rahmen ein anonymen Umfrage unangemessen, diesen erfragen zu wollen und die Antwort als Pflichtangabe zu vermerken mittels rotem Stern.


    An der Stelle hätte ich auch „keine Angabe“ oder irgendeinen willkürlichen Ort eintragen können (was ich erst einmal auch gemacht habe), abgebrochen habe ich dann bei der Frage, welche Altersgruppe am häufigsten zu Tätern oder Opfern von Straftaten in sozialen Medien werden. Es ist aus meiner Perspektive völlig absurd, dass man an dieser Stelle jeweils nur eine Altersgruppe (z.B. 15-16) aussuchen kann, nicht mehrere/ alle. Das repräsentiert zumindest meine Realität nicht, dass ich das auf eine derart kleine Teilgruppe begrenzen könnte.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Vielen Dank für das Feedback! Der Arbeitsort wird in der Umfrage abgefragt, um mögliche Unterschiede zwischen ländlichen und städtischen Regionen zu erkennen. Die Anonymität bleibt dabei selbstverständlich vollständig gewahrt – keine Sorge!


    Bitte beachten Sie außerdem, dass sich die Umfrage speziell auf Jugendliche bezieht. Daher können auch nur diese Altersgruppen im Fragebogen berücksichtigt werden. Es geht dabei um eine persönliche Einschätzung, welche Altersgruppe aus Ihrer Sicht besonders gefährdet ist oder sein könnte. Die Altersgruppen wurden in kurzen Abständen eingeteilt, um feinere Unterschiede in der Wahrnehmung und Betroffenheit verschiedener Jugendphasen sichtbar zu machen. So lassen sich zum Beispiel Unterschiede zwischen jüngeren und älteren Jugendlichen gezielter erfassen, was für die Auswertung besonders wichtig ist.

  • Vielen Dank für das Feedback! Der Arbeitsort wird in der Umfrage abgefragt, um mögliche Unterschiede zwischen ländlichen und städtischen Regionen zu erkennen. Die Anonymität bleibt dabei selbstverständlich vollständig gewahrt – keine Sorge!

    Warum lautet die Abfrage dann nicht, ob man in einer eher ländlichen oder stärtischen Region tätig ist? Oder wieviele Einwohner der Arbeitsort ca. hat? Je nach größe des Orts kann man von der Angabe des Arbeitsorts (zusammen mit den anderen Angaben) unter Umständen auf die Schule, vielleicht sogar auf die konkrete Lehrkraft schließen.


    Die Schulform heißt übrigens "Berufliche Schulen", nicht "Berufsschule".


    Cybermobbing ist zudem kein Straftatbestand. Hier solltest du deutlich präziser arbeiten.

  • umfrage ist fehlerhaft - bei einer frage, die ich mit nein beantwortet hatte, wurde ich gezwungen, bei "falls ja" etwas anzukreuzen oder einzutragen.

Werbung