• Offizieller Beitrag

    Das ist ja noch gar nix. Ich kann nur sagen: Es ist supereklig, wenn man vorratsschädigende Motten in gemahlenen Nüssen hat, die dann irgendwann hervorkommen und als Würmerkollonen superschnell an der Decke rumkrabbeln - DAS ist eklig 8o


    Und kriegt die dann mal wieder weg...


    Gruß leppy


    PS: Falls jemand den Verdacht haben sollte: NEIN, mein Haushalt ist weder schmutzig noch chaotisch.

  • Ich muss meine Schellack-Information korrigieren:


    Schellack besteht nicht aus zerstampften Läusen, sondern aus den Ausscheidungen einer Lackschildlaus:
    http://db.roeper.de/Productf.n…6dba00449576?OpenDocument


    Ich hatte das mit dem roten Farbstoff Karmin verwechselt, der in Joghurt, Lippenstift und was weiss-ich-noch enthalten ist:


    Genaue Definition von Karmin aus dem Internet:


    „Roter Farbstoff aus pulverisierten, getrockneten weiblichen Nopal-Schildläusen. Wird auch für die Färbung von Lippenstift eingesetzt. Selten Allergien möglich.“
    http://www.sabona.de/Hilfsstoffe/Karmin.htm


    Ist in allem enthalten wenn E120 in der Zutatenliste steht......


    Interessante Zutatenliste:
    http://www.sabona.de/HilfsstofflisteE.htm

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • Apropos Zusatzstoffe:


    Besonders perfide finde ich immer wieder die Bezeichnung "Natürliche Aromastoffe" (z.B. bei Fruchzubereitungen in Joghurts. Hier ein kleiner Auszug aus der Wikipedia:


    Zitat

    Natürliche Aromen werden mit Hilfe physikalischer, enzymatischer oder mikrobiologischer Verfahren oder aus Aromaextrakten der betreffenden Pflanzen gewonnen. Aromen gelten als natürlich, wenn sie aus pflanzlichen oder tierischen Stoffen gewonnen werden. So produziert ein Schimmelpilz, der auf Holzfasern wächst, ein Erdbeeraroma, welches als natürlich benannt werden darf.


    Lecker, was ?!


    Gruß,
    Holger

  • Zitat

    So produziert ein Schimmelpilz, der auf Holzfasern wächst, ein Erdbeeraroma, welches als natürlich benannt werden darf.



    das wusste ich bereits.. so viele erdbeeren werden gar nicht "produziert", als dass sämtlicher erdbeerjoghurt mit erdbeeren gemacht werden könnte.. :O


    sabi


    ps: das mit dem schellack wollte ich nicht näher ausführen, weils echt widerlich ist.. 8o und was die andere lausart angeht und die E-farbstoffe... *bäh*

  • Na dann guten Appetit heute Abend - was immer ihr auch kochen werdet - :D:D oder aber in einem Lokal verzehrt :D:D


    Manchmal ist es schon gut, dass man nicht alles weiß ...


    Gruß venti :)

    • Offizieller Beitrag

    Tja, ja- aber das hat die Menschheit schon jahrhundertlang verzehrt- und uns gibts immer noch :D
    Sacht mal- wo auf der Skittles- Packung steht das denn? Hab grad eine gekauft, und da finde ich nix- nur die diversen E's halt.
    Lg, Hermine

  • Zitat

    Sacht mal- wo auf der Skittles- Packung steht das denn? Hab grad eine gekauft, und da finde ich nix- nur die diversen E's halt.


    hallo hermine :)


    hab mal meine skittles-packung aussem altpapier gefischt.. :D
    als ich hab eine 45g packung, auf der rückseite stehen gleich zu oberst die zutaten für d, a, ch und da steht: ... überzugsmittel (carnaubawachs, schellack) ...


    gefunden? ;)
    sabi

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Sabi24;
    *Packung raushol*
    125g, hergestellt in der Tschechei
    ... Farbstoffe, Überzug (Carnaubawachs) - kein Schellack... sehr seltsam....
    *gg*
    Grüße, Hermine

    • Offizieller Beitrag

    @all: sehr gut in dem Zusammenhang, aber leider nicht im Inet:
    Im aktuellen Reader's Digest gibt es einen schönen Artikel: "Du bist, was du isst."
    Finde ich sehr nachvollziehbar...

  • Ich bin schon seit Wochen süchtig nach:
    Ritter Sport Schokolade "Sauerkirsch Vanille Joghurt". Einfach ein Traum!!!!!
    Und garantiert ohne Schellack

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Mein Name ist Petra und ich bin fontsüchtig!
    Geht niemals, ich wiederholen NIE_MALS !!!! auf diese Seite:
    http://members.fortunecity.com/jlindgren/fontindex.html


    Hm, jetzt habe ich mir die Seite angeschaut und viele Fonts dort gesehen. Aber was kann man denn mit diesen tollen Teilen machen? ?( Da muss ich was verpasst haben, denn irgendwie weiß ich nicht, was genau man damit anfangen kann. Runterladen? Da erscheinen bei mir immer nur so komische Fenster mit wirren Kästchen.
    Wer kann mich aufklären?

  • Zitat

    Mein Name ist Petra und ich bin fontsüchtig!


    Liebe Font-Spezialistin Petra,
    kennst du vielleicht einen Font mit Igel/Hedgehog/Hedgie-Design? Ich such mich noch blöd mit Google...


    LG, das_kaddl

  • Zitat

    Runterladen? Da erscheinen bei mir immer nur so komische Fenster mit wirren Kästchen.
    Wer kann mich aufklären?


    so mache ich das immer:
    bei den fonts (=schriftarten) auf dieser seite handelt es sich um zip-dateien.
    also erstmal runterladen (in einen ordner für schriften oder so) und dann die schriftart (font) aus dem zip.archiv herausholen (extract). und zwar am besten gleich unter
    arbeitsplatz -> lokaler datenträger -> windows -> fonts
    abspeichern.


    und dann :D kann man diese schicke neue schriftart in seinem word benutzen :)


    immer vorausgesetzt man hat windows und word als systeme ;)


    sabi :)



    ps: so einen igel-font könnt ich auch gebrauchen ;)

  • hallo hermine :)


    also diese 45g packung war so ein schnellgriff an der kasse. dort liegen diese kleinen (teils verlockenden) bunten päckchen doch immer aus :rolleyes::D
    da hab ich sie her, bei interesse kannste ja beim nächsten supermarktbesuch mal eines schnappen und nachschauen.


    oder hab ich etwa eine superalte packung erwischt?? 8o
    wär ja noch fieser :D:P


    sabi

Werbung