Auf der WDR-Homepage steht nun, dass der Präsenzunterricht bis 14 Feb. ausgesetzt bleibt. Gibt es dazu schon einen Beschluss?
Beiträge von Jule13
-
-
Ich fühle mich einerseits total überarbeitet und gestresst und andererseits körperlich total unterfordert. Grässlich.
-
Genau. Bei uns waren die Bio-LKs damals total überlaufen, weil man mit einem NW-LK Mathe abwählen konnte.
Das ergab dann schöne Pudding-Abiture: Bio-LK/Päda-LK/Englisch schriftl./Reli mündl. oder so ähnlich.
Nee, früher war auch nicht mehr Lametta.
-
Also bei uns sind das die Schüler, die auch sonst eine sehr intensive Begleitung brauchen.
-
Ja, aber man beschult seine Distanzklassen doch voll. Damit sind die Stunden doch schon abgegolten.
Ich arbeite auch Teilzeit. Das fühlt sich auch ohne Notbetreuung momentan wie mehr als Vollzeit an.
-
Super! Und das von einer Grundschulleitung, die von den Müttern ihrer Schüler immer freizeitliche Höchstleistungen erwarten: Mitarbeit beim Sportfest, Sommerfest, Klassenfest, Begleitung von Ausflügen, Kuchen backen, Obst für die ganze Klasse kaufen und hinbringen, Flohmarkt organisieren, OGS-Kurse geben ...
Gilt alles nicht für Mütter, die Lehrerinnen sind.
-
Mein Deutsch E-Kurs und meine Deutsch G-Kurs hat im 1. Halbjahr alle ZP-Themen verabreicht bekommen. Die sind vorbereitet und könnten die ZP quasi sofort schreiben.
-
Joah. An der Grundschule meines Großen (bis vor 2 Jahren) gab es keine Schulmailadressen. Deshalb durften die Lehrkräfte dienstlich gar nicht mailen. Man musste im Sekretariat anrufen und die Lehrer meldeten sich dann irgendwann. Dann fiel die Telefonanlage der Schule für Wochen aus ...
-
Außer Julias Schulleiter. Der versetzt sie und kommt dann noch hinterher.
Julias Schulleiter ist Chuck Norris.
-
Zählt auch Klingonisch?
Klar! Kapla!
-
Je nach Kind beurteilt man da doch die Anstregungsbereitschaft der Mutter ...
-
Wieso schließt sich das aus? Meine Trashfilmsammlung ist beachtlich ...
-
-
Gilt Graecum, Latinum + 3 Studienfächer?
-
irgendwas muss wegfallen, wenn man zusätzlich zu den Fächern noch Erziehungswissenschaften studiert.
Ja, ein Fach. Der Magister umfasste 1 Hauptfach und zwei (wirklich sparsame) Nebenfächer.
Das Staatsexamen umfasste 2 Hauptfächer und Bildungswissenschaften. Bei uns war das Pensum höher und die Kurse sowie die Abschlussprüfungen anspruchsvoller.
-
Im PhilFak-Bereich sind Staaatsexamnia anspruchsvoller gewesen als die Magisterabschlüsse. Zumindest in meinen Fächern.
Mag sein, dass das im NW-Bereich anders ist.
-
Nicht, wenn ich nicht zwangsbeglückt werde.
-
Ist bei uns auch ein Hauptfach, wenn man es wählt (WP 1).
Und z.T. gar nicht mal so trivial. Ich hatte mal Aufsicht in einer Klassenarbeit Hauswirtschaft, in der es um langkettige Zuckerarten und sowas ging. War schon ziemlich viel Chemie.
-
Super! Und wann? Bei uns liegen seit dem Spätsommer die Schulergeräte hier herum, und der von der Stadt beauftragte IT-Dienstleister initialisiert die Dinger nicht. So kann sie niemand benutzen. Auch jetzt nicht. Klasse, oder?
-
Klar hat man Klassenanbindung. In Sport hat man doch die ganze Klasse. Der betreffende Kollege ist Klassenlehrer.
Bei uns kommt ja noch hinzu, dass man in Inklusionsklassen auch Doppelbesetzung sein kann.
Werbung