Beiträge von Roswitha111

    So ... einen Tag vor Schulstart in Bayern liegt der Index meiner Stadt bei über 50 / 100 000 Einwohner, was bedeutet, dass der Mindestabstand von 1,50m auch an der Schule wieder verpflichtend wird. Was wiederum bedeutet ... dass wir eigentlich die Klassen wieder teilen müssen und eine Hälfte an der Schule, die andere Hälfte daheim online beschulen.

    Montag (morgen) ist bei uns ab 15 Uhr Lehrerkonferenz, der Chef will den ÖPR aber schon um 9 Uhr an der Schule haben ... bin mal gespannt.

    Magst du mir per PN verraten, wo das ist? Ich habe grade gesucht, aber keine Stadt gefunden, die über 50 liegt.

    Hm... ich kenne das Förderheft zu Sally. Das ist wenig reduziert. Es enthält dieselben Sachen wie das normale Arbeitheft zum Schülerbuch, nur sind einige Sachen dann schon hingeschrieben. Es ist sozusagen um die Schreibarbeit reduziert, einfacher vom Inhalt her ist es nicht.

    Schade, ich hatte mir da eine stärkere Differenzierung erhofft.

    Vielleicht passt dann ja Flex & Flory. Der Vorteil eines umfassenderen Lehrgangs wäre auch, dass ich dann auch nach oben differenzieren kann, was bei Klick nicht ginge. Ich habe nämlich 2 Muttersprachler in der Klasse (daher kam der Wunsch bei den anderen erst auf).

    Was für mich auch ein wichtiger Punkt wäre: welche Möglichkeiten der Verwaltung des Gerätes habe ich? Kann ich selbst notwendige Programme und Geräte installieren oder muss ich dafür immer zum Administrator laufen?


    Wir haben letztes Jahr zusammen mit unseren Smartboards für jede Klasse einen Laptop bekommen. Ich dachte dann naiverweise, dass ich darauf auch Anwendungen installieren kann, die ich sinnvoll finde (eine bestimmte Tafelsoftware beispielsweise). Es stellte sich aber raus, dass ich dafür jedes Mal das Adminpasswort brauchte, das nur ein Kollege hat, der bei uns mit ein paar kläglichen Entlastungsstunden den kompletten IT-Bedarf abdecken muss. Hieß also, jedes Mal den Kollegen ausfindig machen und warten. Das gleiche galt für Installation eines neuen Druckertreibers, Updates etc.

    Extrem nervig für den Kollegen und für mich.

    Das gleiche beim Klassen-iPad. Auch hier musste ich bei jeder (auch kostenfreien) App nachfragen.


    Wenn ich ein Dienstgerät bekomme, möchte ich zumindest selbst Software und Geräte installieren und Updates machen können.

    Vielen Dank für Eure Tipps!


    Ich habe jetzt mal Flex & Flory 1/2 bestellt und das Förderheft zu „Sally 3“. Klick haben wir sogar für die Größeren.

    Mal sehen, was mir besser gefällt.

    An „Sally“ gefällt mir, dass es viel Zusatzmaterial gibt, auch interaktive Tafelbilder etc.

    Mal sehen, ob das Förderheft reduziert genug ist für meine Schüler.

    Wenn der Stand 1. Klasse GS ist (was mich bei Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung überrascht), dann würde ich einfach nach einem Werk für die erste Klasse schauen.

    Das habe ich schon, aber ich hatte auf Erfahrungen gehofft.


    Ich habe eine Mischung aus Kindern im Förderschwerpunkt Lernen und Kindern im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die Kinder im Förderschwerpunkt Lernen sind etwa auf dem Lernstand Ende der 1. Klasse, die Kinder im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung sehr schwach. Die bekommen ohnehin andere Aufgaben.

    Hallo zusammen,


    meine Schüler (FöS, 3. Schuljahr (DFK 2), Förderschwerpunkt Lernen/ geistige Entwicklung) haben sich gewünscht, ein bisschen Englisch zu lernen.


    Der Lern- und Leistungsstand ist vergleichbar mit Mitte/Ende 1. Klasse GS.


    Kann mir jemand ein möglichst einfaches Lehrwerk empfehlen? Idealerweise eines mit Lehrerhandbuch und Zusatzmaterialien.


    Da Englisch bei uns in der DFK 2 kein reguläres Unterrichtsfach ist und ich es nur auf Wunsch der Kinder spielerisch anbieten will, sind keine Lehrwerke vorhanden und ich bin ganz frei in der Auswahl.

    Bei mir ja auch Bayern...


    Jetzt will meine Corona App immer das Ergebnis laden, aber es kommt immer eine Fehlermeldung. Bisher stand drin, dass der Test noch nicht ausgewertet wurde. Jetzt ist offenbar ein Ergebnis da, aber ich erfahre sie nicht...

    Läuft ja alles wie am Schnürchen. :victory:

    Hier auch Bayern.

    Es gab eine Reihentestung in der Schule und die Bitte der SL, sich doch möglichst dort einzufinden. Bei uns war der Plan auch, dass die Ergebnisse rechtzeitig vor der morgigen Konferenz vorliegen. Scheint ja aber nicht zu klappen.

    Wir sollen übrigens per SMS informiert werden.

    Was ich übrigens total bescheuert finde: die Schulbegleiter (davon haben wir an meiner FöS viele) durften nicht zur Reihentestung, da sie nicht beim Land angestellt sind.

    Somit wurden diejenigen, die am nächsten am Kind sind und überwiegend zur Gruppe der jungen Erwachsenen zählen (die ja aktuell die Mehrheit der Infizierten ausmachen) nicht getestet. :autsch:

    Bei uns war auch am Do Reihentestung und ich hab auch noch kein Ergebnis.

    Die Idee war natürlich, dass wir dann alle bis zur Konferenz die Ergebnisse haben, aber danach sieht es nicht aus.

    Ich hab jetzt nen Ohrwurm, ich musste jetzt die ganze Zeit daran denken:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und nicht die schmalzigen Merci-Liedchen vergessen: „Merci, dass es Dich gibt!“ *träller*


    Und dann waren da noch die Duracell-Häschen. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann trommeln die wahrscheinlich noch heute.


    Oh, erinnert ihr Euch noch an die Bonduelldosen?

    Bin ich hier bei Kurioses vielleicht richtig? Ich weiß gerade nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Wir müssen unserem Schulamt jetzt Sitzpläne einreichen, damit im Falle eines Falles aufgrund dieser bestimmt werden kann, welche Kinder den Abstand nicht halten konnten. Nur diese müssen dann anscheinend in Quarantäne, zum Test oder was auch immer. Das ist wirklich sehr gut durchdacht, es wurde nur vergessen den Kleber mitzuliefern, der unsere Grundschüler auch sicher am Platz hält, ganz unabhängig von Pausen oder Sportunterricht...

    Ich dachte immer, dafür wären diese Klettpunkte gut? Raue Seite auf den Stuhl, weiche auf den Popo - und das Kind hält.

    Bei frechen Kindern kann man natürlich auch die raue Seite auf den Popsch pappen.

    Jetzt darfst du genau einmal raten, was ich im ersten Moment gelesen habe, ehe ich mir die Schweizer Tastatur vergegenwärtigt habe... :victory: 10.000 Busse als Strafe zu zahlen wären aber auch wirklich verdammt hart, im Vergleich dazu ist die Buße ja beinahe ein Klacks. :D

    10.000 Busse würden aber tatsächlich bei der Eindämmung der Pandemie helfen, Entzerrung des ÖPV und so.

    Wäre doch eigentlich eine prima Idee. Eine natürliche Konsequenz, würde ich sagen!

    Ich glaube auch nicht, dass die Zahl diese Woche signifikant sinkt. Viele Familien kehren erst kurz vor knapp aus dem Urlaub zurück und werden dann getestet.

    Insofern ist die Maskenpflicht im Unterricht in den ersten 9 Tagen sicher sinnvoll.

    Leider hilft uns das an der FöS kaum, denn unsere SuS können größtenteils keine Masken tragen und wir sind mit Pflegemaßnahmen etc. notwendigerweise nah am Kind.

    Ich werde wohl mit FFP 2 Maske starten.

    Aktuell sind drei Städte (Rosenheim, Heilbronn und Wiesbaden) und ein Landkreis (Trier-Saarburg) über 35, nicht "etliche".

    München war es zumindest gestern noch.


    Edit: Inzidenz in München-Stadt liegt aktuell (Zahlen wurden grade aktualisiert) bei 35,81.


    Edit 2: Ingolstadt liegt auch drüber (35,77).


    Aber wenn Dich das Wort „etliche“ stört, entschuldige ich mich und füge stattdessen das Wort „einige“ ein.

Werbung