Beiträge von Karl-Dieter

    In Deutschland gibt es eine Schulpflicht, dafür fördert der Staat aber immerhin noch eine vielfältige Schullandschaft, damit Eltern wenigstens die Möglichkeit haben zwischen Schulen verschiedener Prägung zu wählen.


    Grundsätzlich gebe ich dir da Recht, ich persönlich würde das aber eher auf die Unterschiede zwischen altsprachlich, humanistisch usw. sehen.


    Religion hat meiner Meinung nach an Schulen rein gar nichts zu suchen. Wer seine Kinder religiös erziehen will - soll das, wie immer er das will, privat machen. Klappt in den USA auch prima.

    Mich würde jetzt einfach mal interessieren, wer von euch schon vor den Ferien weiß, welche Fächer und welche Klassen er im kommenden Schuljahr hat (dann kann ich mir eine eigene kleine Statistik draus machen ).


    Stundenverteilung (d.h. welche Klassen/Kurse in welchem Umfang) weiß ich vor den Ferien, Stundenplan kurz vor Schulbeginn.

    Was für mich da auch wichtig wäre, unabhängig von Stadt oder Land: Die Verfügbarkeit vom Einzelhandel in der Nähe. Wenn ich in der absoluten Pampa wohne, kann ich mich jetzt noch ins Auto schwingen. Bin ich 80 - muss ich für jede vergessene Butter gleich meine Kinder anrufen, die mir das vorbeibringen. (Oder ich fahre noch Auto, was ich nicht hoffe)

    Ist Gold eine gute Wahl?
    Aktienfonds?

    Gold - nein, höchstens als Beilage.



    Aktienfonds: Bietet beste Chance, aber auch hohes Risiko. Wenn du keinen fixen Endzeitraum hast, sehr gute Chancen. Du solltest nicht in Aktienfonds investieren, wenn du weißt, dass du das Geld in genau 5 Jahren oder in genau 10 Jahren brauchst usw.. (mehr dazu)


    Einen Sparplan (oder Direktkauf) in einen MSCI-World-Aktienfonds ist da die einfachste Lösung.


    Grundsätzlich natürlich steht vor allem: Schulden los werden (wie hier schon richtigerweise gesagt wurde).



    Grundsätzlich gilt auch: Nicht irgendeinem Bank- oder Versicherungsmann vertrauen, sondern selber einarbeiten. Auf 1-2 Monate kommt es nicht an.

    An einer Ganztagsschule kommt man schon (bei VZ) mit Anwesenheitszeiten auf knapp 30 Stunden pro Woche, Springstunden rechne ich jetzt einfach mal als Arbeitszeit, einfach weil ich mich da selten irgendwo hinlege und die Augen zumache.

    Ich möchte hier noch einmal kurz den Diskussionsverlauf darlegen:



    Ursprüngliche Aussage:

    Ich mache mir eher Sorgen um die Aluminiumzusätze und Mineralien in vielen Deos, die ja krebs- und alzheimerauslösend sein sollen.


    Du steigst drauf ein... Bist nicht paranoid, aber bei Al-Salzen! Da bist du doch paranoid? Und das in Bezug auf die vorherige Aussage mit "krebs- und alzheimerauslösend"...

    Ja ... das mit dem Aluminium gibt bei mir jetzt direkt nach den Ferien tatsächlich eine eigene Unterrichtseinheit. Ich bin sonst echt nicht paranoid mit Dingen wie Acrylamid in den Pommes etc. (meine Güte, ich bin Chemikerin ...), aber beim Deo achte ich seit einiger Zeit schon drauf, das eben keine Al-Salze drin sind.


    Ich gebe einen Hinweis/Tipp, dass ich mich erst in die Forschungslage einarbeiten würde und nicht vorschnell irgendwelche Unterrichtseinheiten, die auf "paranoiden Dingen" basieren, geben würde. Du hast es hier ja nicht konkret ausgesagt, aber was soll ich denn vermuten, was in diesem Zusammenhang mit Aluminium in der Unterrichtseinheit vorkommt? Dass es ein prima Werkstoff ist?

    Hier wäre ich sehr vorsichtig. Das mit dem Aluminium ist eine Geschichte die häufig in alternativmedizinischen / esoterischen Kreisen kursiert, ist aber fachlich nicht belegt.


    Du beendest die Diskussion mit deiner Promotion. Du hast sie gestartet, mit einer Aussage, dass du "sonst nicht" paranoid bist. Nur bei Al-Salzen.

    Ich bin Chemikerin, ich habe promoviert, ich weiss welche Informationen ich wie zu bewerten habe. Ich kenne auch die Primärliteratur - was nach meiner ganz naiven Schätzung auf über 90 % der Leute hier im Forum nicht zutreffen wird.


    Du bist ja Chemikern, du hast promoviert. Dann sollte die nachfolgende Frage ja relativ einfach sein: Entweder gibt die "Primärliteratur" einen Anlass zu Bedenken (sprich: Belege) - dann ist man aber nicht paranoid. Wenn ich sage, ich passe mit Asbest auf, dann sagt ja auch keiner, ich wäre paranoid, weil es hier klare Belege gibt.


    Oder gibt es nun mal einfach keine Belege?

    Oh der arme Marlboroman... Er glaubt seit Jahren, dass ich nur über Mädchen rede, weil er noch nie vom Binnen-I gehört hat...

    a) Ist das Binnen-I ein Rechtschreibfehler ;)
    b) Gibt es Studien, die belegen, dass das Binnen-I dazu führt, dass der Leser das Gefühl hat, dass nur von weiblichen Personen im Text die Rede ist.
    c) Findest du Wörter wie" BürgerInnenmeisterInkandidatIn" toll?


    Das Binnen-I wird in der Forschung eigentlich als das Gegenstück zum generischen Maskulinum betrachtet. Also im Endeffekt auch für die Tonne.

    Gut. Dann nenne mir bitte "Primärliteratur" aus denen hervorgeht, dass Aluminium in zB Deos Brustkrebs und/oder Alzheimer verursacht. Idealerweise ohne methodische Schwächen.


    Sollte ja dann kein Problem sein.



    Danke.



    (eine Promotion sagt übrigens rein gar nichts aus. Wer in einer Diskussion mit seiner Promotion argumentiert... nun gut. Ich hätte gerne Fakten. Unabhängig davon: Es gibt auch Ärzte, die Homöopathen sind. Die haben in der Regel auch promoviert und sollten Ahnung haben, trotzdem hängen sie diesem Schwachsinn Homöopathie an und verticken das sogar. Es gibt promovierte Biologen, die auch Kreationisten sind)

    Zu meinem Schreibstil: Musst du mit leben.



    Zur Fragestellerin: Man erspart sich wirklich ganz viel Arbeit, wenn man mit Kollegen spricht. Das macht sie ja hier im Forum im Endeffekt auch. Nur dass man im Gespräch mit Kollegen das auch deutlich besser artikulieren kann. Und gerade bei berufserfahrenen Kollegen lernt man über die Gespräche beim Kaffee wahnsinnig viel, mir ist immer schleierhaft, warum viele das nicht nutzen. Ich würde mir da auch noch keinen Kopf über ein eventuelles Portfolio zerbrechen, dann gibt es das halt erst mal nicht, bis alles einigermaßen läuft.


    Im Übrigen kann ich mich gut an die Situation als Berufsanfänger erinnern, ist bei mir auch nicht lange her bzw. würde mich selber auch noch als einer sehen.

    Ja ... das mit dem Aluminium gibt bei mir jetzt direkt nach den Ferien tatsächlich eine eigene Unterrichtseinheit.


    Hier wäre ich sehr vorsichtig. Das mit dem Aluminium ist eine Geschichte die häufig in alternativmedizinischen / esoterischen Kreisen kursiert, ist aber fachlich nicht belegt.


    Man hat tatsächlich Aluminiumanlagerungen in Alzheimergehirnen gefunden, hier stellt sich aber die Frage, a) Verursacht Aluminium(salze) Alzheimer oder b) lagern sich Aluminiumsalze gerne in eh schon alzheimerbelasteten Hirngewebe an? Hier vermutet man eher bzw. die Forschungslage geht in die Richtung, dass die Blut/Hirn-Schranke durch Alzheimer geschädigt ist und sich daher Aluminium ablagert.


    Auch zu Brustkrebs gibt es keine Zusammenhänge




    Zitat

    Ein kausaler Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Aluminium aus Antitranspirantienund der Entstehung von Brustkrebs konnte wissenschaftlich bisher nicht belegt werden.

    und




    Zitat

    Ein Zusammenhang zwischen der erhöhten Aluminiumaufnahme durch Antitranspirantien,aber auch durch Lebensmittel bzw. Trinkwasser oder bestimmten aluminiumhaltigen Medikamenten(sog. Antazida) und der Alzheimer-Krankheit bzw. Brustkrebs wurde trotz mehrererentsprechender Studien aufgrund der inkonsistenten Datenlage bisher nicht wissenschaftlichfundiert belegt.



    http://www.bfr.bund.de/cm/343/…auchernahen-produkten.pdf

Werbung