Also beispielsweise auch 3 Uhr in der Nacht?
Dann würde ich mich auch mal um 3 Uhr nachts krank melden.
Also beispielsweise auch 3 Uhr in der Nacht?
Dann würde ich mich auch mal um 3 Uhr nachts krank melden.
Hi zusammen, Thema Aufgaben...
ich habe eine Aufgabe erstellt, meine Schüler haben selbige mehrheitlich bearbeitet, ich habe sie zurückgegeben und ein paar Ehrgeizige verbessern noch, reichen wieder ein etc.
ABER ich möchte die Aufgabe wegen der Übersichtlichkeit nciht mehr in dieser Liste "Aufgaben" haben, kann ich die selbstständig in den Bereich ältere Aufgaben verschieben? Wenn ja, wie?
Danke fürs Mitdenken!
Ich habe für Verbesserungen für diese Schüler teilweise eigene Aufgaben zugewiesen (wenn es mehrere betraf und die Verbesserungen umfangreicher waren).
Alternativ bzw. ergänzend: Für jede Aufgabe gibt es von mir ein paar Punkte (ja nach Umfang). Wenn ich eine Aufgabe ohne Punkte zurückgebe (Punktefeld leerlassen), rutscht sie in den Bereich zurückgegeben. Bearbeitet der Schüler sie neu und sendet sie zurück, erscheint sie wieder bei zurückzugeben.
Wahnsinn, man lernt in diesem Forum eben nie aus, was es in anderen Länder so gibt.
Wir wohnen laut Trump in Waldstädten 🤣
Hatte ich? Du mußt es nicht verhindern.
Vergiss es
Welche Fächer unterrichtest du eigentlich? Vielleicht braucht es ja kein Ton: Vorturnen, zum Beispiel, da kann Ton soger hinderlich sein, je nach deiner körperlichen Verfassung.
Du solltest echt mal deinen Stress ein bisschen abbauen. Lenk dich ab, mache ein Hobby, hab Sex, ... Dann ist auch mal dein Kopf frei.
Das ist ja auch nicht meine Aufgabe, dass ich das verhindere. Dann können Sie halt nicht teilnehmen, wenn sie das nicht garantieren können. Videokonferenz impliziert: Video. Damit ist dann wohl kein 3d-Action-Film gemeint. Und Audio ist sehr dicht dran - bei einer Konferenz unter sprechenden Wesen.
Du hast von mir gefordert, das zu verhindern.
Hatte übersehen, dass du in Österreich unterrichtest. Das Wolkenkuchkucksheim ist aber zufällig unser Gesetz hier in Deutschland(NRW).
Deine Quelle verrät aber nicht, wie du es verhindern kannst, dass sich in der Wohnung des Schülers mehrere Kinder einen Tisch (Zimmer,...) teilen und ein Erwachsener in Hörweite Geschirr spült? Kopfhörer wären natürlich schon einmal eine Lösung, aber der Bildschirm und Kommentare bzw. Unterrichtsbeiträge des Kindes, aus dem man auch gewisse Inhalte entnehmen könnte? Wie willst du das verhindern?
Weiterhin steht deutlich drin, dass der Schulleiter dich zu VK verpflichten kann. Es steht nicht darin wie du sie halten musst. Ansonsten enthält die Quelle viel blablabla: es müsste, wenn ... (ist aber nicht! Die wenigsten Lehrer und Schüler haben schulische Geräte, die meisten verwenden private) usw.
Naja, du müsstest den Anweisungen der SL folge leisten. Das ist ja auch Gesetz! Und wenn du weißt, dass die Anordnung unrechtsn ist und remonstrierst, dann dauert das viele Wochen bis du dein Recht ausüben darfst. Zunächst hat die SL Zeit um die Remonstration weiterzuleiten(2-Wochen-Frist). Dann hat der Vorgesetze der SL sehr viel Zeit um zu antworten. Das gibt es nicht die 4-Wochen-Frist. In der Regel dauert das viel länger. Solange müsstest du ja dann auch noch Folge leisten.
Wie lange bist du schon Lehrerin? So panisch war ich nicht mal im Referendariat. Und ich hatte einen Fachseminarleiter, der einen Kontrollwahn hatte.
Hab noch was vergessen, der Vater eines Schülers ist bei der Polizei 😦. Was der alles für Möglichkeiten hat ... 😎😉🤣
Die Chance ist sehr gering. Also es wird sehr selten passieren. Und wäre viel auffälliger. Die SuS würden es sich auch eher anmerken lassen. Die Situation zu Hause, wenn die Mutter im Hintergrund werkelt und doch zuhört, wirkt auf die SuS nicht so sehr dass sie etwas falsch machen, als wie die Situation mit Smartphone unterm Schultisch.
Es gibt Fenster von Wohnhäusern, die können in meinen Klassenraum schauen und im Sommer bei offenem Fenster schließe ich nicht ganz aus, dass man mal dort oder auf der vorbeigehenden Straße etwas hört.
Doch das kannst du verhindern. "In einer „normalen“ Unterrichtssituation nehmen im Klassenraum weder Geschwister, Eltern oder sonstige Dritte am Unterrichtsgeschehen teil. Dann ist dies LDI NRW –Pandemie und Schule13aber auch im Rahmen eines im Rahmen des Unterrichts erfolgenden Videokonferenzaustauschs grundsätzlich nicht zulässig. Dies muss durch geeignete organisatorische Maßnahmen sichergestellt werden"
Quelle: https://www.ldi.nrw.de/mainmen…und-Schule-18_05_2020.pdf
😂
Ich bin nicht in Deutschland. Und NRW-Bestimmungen interessieren hier niemanden.
Ca. 25% meiner Kollegen haben weniger als 15m2 pro Person (Erwachsene + Kinder). Auch ich habe nur einen internetfähigen Raum, indem ich mit meiner ganzen Familie Onlineunterricht bzw. Homeoffice mache (Ich als Lehrerin und 2 Kinder). Habe zwar ca 100m2 wohne aber in einem historischen denkmalgeschützten Gebäude außerhalb Wiens. Ich nehme für eine günstige Miete einen längeren Anfahrtsweg in Kauf. Bin Lehrerin in Wien im sozialen Brennpunkt. Habe vor Corona zufällig im geometrischen Zeichnen die Wohnungen der Kinder zeichnen lassen. Die meisten haben einen größeren Raum, indem sich das Familienleben abspielt und einen zweiten (neben Bad und Toilette), der als Schlafzimmer für alle!!! dient und in dem oft ein Familienmitglied den Nachtschichtschlaf nachholt. Einzelzimmer 🤣🤣! In einigen Erdgeschosswohnunen sind die Fenster noch vergittert. Das ist der Ausblick einiger meiner Schüler seit Monaten (mit 2 Wochen Präsenzunterbrechung).
Deine, aus einem Wolkenkuckucksheim entsprungenen Forderungen entsprechen nicht der Realtät vieler Familien (auch in Deutschland). Jammer nicht so viel, dir geht es doch gut (oder wie man bei uns sagt: Suder nit und scheiß di net aine. (ai getrennt sprechen)). Sorry, musste mal raus.
Die Eltern gucken zu, aber versteckt. Auch wurden bereits Sachen hochgeladen. Eine Konsequenz gab es nicht für die Täter. Die Datenschutzrechtliche Erklärung geben die zwar bei Schuleintritt ab, aber die ist lächerlich. Überhaupt nicht tauglich -> nicht rechtens! Außerdem dürfen Eltern doch auch Lehrer datenschutzrechtlich nicht über eine Videokonferenzsoftware oder Audiokonferenzsoftware sehen oder hören.
Eltern schauen auch bei mir zu. Ich musste zunächst zwar kräftig schlucken, als ich das realisiert habe. Verhindern kann ich es nicht, wenn in manchen Familien kein Einzelzimmer für jedes Kind zur Verfügung steht. Hab mir dann gedacht, was eigentlich schlimm daran wäre, dass sie mich sehen (in Mathe wegen dem geteilten Dokument eher hören). Die Eltern sollen mal mitbekommen, wie gut ich bin 😅.
Ich hätte gerne, dass die Lehrerin meines Sohnes sein Frühstück zubereitet und ihm serviert. Dann kann ich ungestört meine erste VK halten. Wenn sie schon mal da ist, könnte sie sich auch um die Wäsche kümmern.
Ich habe einen Schüler einmal geweckt, ihn danach aber zur Betreuung in der Schule verpflichtet. (In Ö können wir Lehrer das anordnen)
Das passiert, wenn die Pappnasen
ihre Lösung hochladen, aber nicht auf abgeben oder einreichen (keine Ahnung was da stand) klicken.
Habe ich auch manchmal. Wenn sie mir das volle Heft abgeben und sich ein neues bei mir holen, finde ich die Aufgaben doch und sogar mit dem richtigen Datum. Sie bekommen die Aufgaben nur abgehakt, aber nicht korrigiert.
Ich habe schon alle zurückgegeben, die drin waren (7 Stück), habe jeden einzelnen durchgeklickt. 5 wurden richtig angezeigt, aber 2 mehr waren "versteckt" da. Also habe ich 7 zurück gegeben, aber "offiziell" werden nur 5 Abgaben insgesamt angezeigt. Strange...
Das Problem habe ich bei einer Schülerin auch. Klicke bei ihr auch, wenn nur "gesehen" dasteht. Aber es sind die kompletten Hausübungen drin. Schön ist es nicht, habe mir nur wenig Gedanken gemacht, weil es nur eine und immer diese betrifft.
Ich fände es ja witzig, mal Beispiele zu sammeln, was ein Schüler da so im Hintergrund haben könnte, weswegen er nach einer VK dann umziehen müsste. Oder sogar sich umbringen. Finde ich echt spannend. Bin jetzt mal im Geiste die Zimmer meiner Kinder durchgegangen, aber offensichtlich bin ich zu fantasielos 😉
Was fällt euch denn ein?
Ein Nacktbild von seiner Lehrerin mit peitscheschwingendem Direktor und beides lebensgroß.
Liebe Evioessi,
nachdem du bei deinen letzten Anfragen leider so gar keine Rückmeldungen gegeben hast, obwohl dir einige Teilnehmenr hier wirklich sehr ausführlich und sinnvoll geantwortet hatten, werde ich selbst dir keine Hilfestellung mehr geben.
Tut mir leid.
Dem schließe ich mich an.
Ich sag jetzt besser nicht, wann ich meine Kinder zur Zeit aus dem Bett rolle
Ich sag jetzt besser nicht, wann ich aus dem Bett rolle 🤣.
Zugegeben: Ich geniese gerade den Distanzunterricht. Ich kann länger schlafen. Zu der Zeit, wo ich momentan aufstehe, stehe ich normalerweise im Gang und halte Aufsicht. Ich muss in der Kälte und bei dem Schnee nicht früh raus usw. Meine Schüler sind fast alle auch fleißig. Aber ich merke, dass sie langsam lockdownmüde werden. Aber mein Distanzunterricht läuft auch ganz gut, Teams klappt meistens ganz gut, und wenn nicht, weichen wir auf WhatsApp aus.
Naja, jetzt haben sie ja wirklich den Vorteil, dass sie erst um 7:55 aus dem Bett fallen müssen, um um 8Uhr pünktlich zu sein
Nicht nur die Schüler 🤣
Hallo und liebe Grüße aus Österreich
Werbung