Beiträge von CDL

    :autsch::autsch::autsch: Wenn die Themen dich ernsthaft interessieren, dann lass dich von der Gewerkschaft deines Vertrauens im RL beraten. Online ist das ja sinnbefreit ernsthaft auf dich einzugehen, weil du prinzipiell nur maximal-selektiv liest und dich ständig im Kreis drehst mit den immer gleichen Fragen.


    Also ja, SLen sind absolute Herrscher, quasi gottgleich. Sollte es anders sein würdest du das eh nicht akzeptieren. Frage beantwortet,geh zum Arzt oder lass dich versetzen oder such eine Rechtsberatung im RL auf. (Und meine nächste Antwort hier wird sein, dass ihr den SL selbstredend per Unterschriftenliste rausmobben, also absägen könnt, weil das Beamtenrecht bekanntlich eine total basisdemokratisch organisierte Sache ist. :essen:)

    Hat dort eigentlich jeder Obdachlose einen Kartenleser??

    Darüber habe ich heute beim Frühstück nachgedacht, während ich in der lokalen Obdachlosenzeitung geblättert habe, die ich beim letzten Einkauf vor dem Supermarkt erworben habe. Ich musste dafür tatsächlich auch erstmal gezielt Geld abheben, weil ich sie sonst nicht hätte bezahlen können in bar. Aber letztendlich könnte man auch das lösen, wenn es nur noch Kartenzahlung geben würde: Fragen, was man mitbringen kann zu essen oder einen kleinen Geldbetrag auf eine Geschenkkarte des Ladens aufladen lassen. Wer will, der findet menschliche Lösungen.

    Nope, in der Probezeit Versetzung nur aus schwerwiegenden Gründen, wie du ja zur Stellenannahme schriftlich erfahren und unterzeichnet hast. "Ich muss vom Wohnort zum Schulort weiter pendeln als mir lieb wäre" ist kein schwerwiegender Grund, denn das wusstest du schon bei Stellenannahme und könntest ja auch näher an den Schulort heranziehen, wenn es jetzt letztlich doch unangenehmer ist, als vermutet bei Stellenannahme.

    Entlassungsantrag bei deiner jetzigen Stelle wäre eine Entlassung aus dem Beamtenverhältnis auf Probe. Ob du danach direkt wieder neu eingestellt und verbeamtet wirst hängt u.a. davon ab, wie hoch dein Marktwert ist. Absolute Mangelfächer bei vernünftigen Noten wären hilfreich, denn wer einmal so unüberlegt eine Stelle angenommen hat, nur um dann wegen der Entfernung zum Wohnort gleich die Komplettentlassung zu beantragen, macht das vielleicht wieder, wenn er an der Schule nicht so zufrieden ist wie erhofft. Schulen wollen langfristig planen können und eine Entlassung aus so einem Grund wird jede Schule zögern lassen, dich auf der Bewerberliste weit oben zu platzieren, wenn es gleich gute Kandidaten gibt, bei denen man sich nicht direkt Gedanken zur Zuverlässigkeit des Engagements macht.

    Sehr schade. Wird man dann auch wieder "entsperrt" oder wie läuft das hier so?

    Schau dir doch das Profil an, dann siehst du, dass es eine zeitlich befristete Sperre mit klarem Enddatum ist. Wenn User nach einer zeitlich befristeten Sperre erneut aktiv werden wollen im Forum können sie das. Nur dauerhafte Sperren (kein Enddatum ersichtlich, wenn man auf das Schloss im Profil zeigt) sind, wie der Name bereits andeutet dauerhaft.

    Das hängt aber wahrscheinlich vom Schweregrad des Asthmas ab. Ich kenne eine ganze Reihe von Personen, die an Asthma leiden, aber von denen hat bisher noch keiner diese Gutscheine erhalten.

    Ich habe meine Gutscheine auch noch nicht erhalten, weiß aber von meiner Krankenkasse, dass ich welche bekommen werde. Meine Kasse verschickt erst ab kommender Woche. Einfach abwarten, nicht alle Kassen haben die schon rausgeschickt und im Zweifelsfall die Krankenkasse anrufen und nachfragen, ob man berechtigt ist. Asthmatiker sollten alle Gutscheine erhalten unabhängig vom Schweregrad.

    Nur Aldi und Lidl haben nicht länger als bis 20 oder 21 Uhr geöffnet, der REWE natürlich schon. Das ist eigentlich überall so, dass Lidl und Aldi (auch Penny?) früher schliessen und hat speziell mit Bayern nichts zu tun.


    Bei uns mussten die Supermärkte zuletzt um 19 Uhr schon schliessen, das war dann aber schon lästig. Die machen ja sonst schon um 20 Uhr zu aber zumindest gibt es immer noch den Coop Pronto am Bahnhof, der um 23 Uhr erst schliesst. Selbst der musste um 19 Uhr und sonntags ganztägig schliessen. Jetzt wo die Warenhäuser geschlossen sind, sind die Öffnungszeiten der Supermärkte wieder normal. Verstehen muss man das auch nicht.

    Nö, hier haben die Discounter genau wie die meisten anderen Supermarktketten bis 22 Uhr offen, wenn es nicht gerade Ausgangsbeschränkungen ab 20 Uhr gibt, wie jetzt. Edeka macht hier meist schon um 21 Uhr zu, Rewe manchmal auch. Kenne ich von meinem früheren Wohnort analog. Offenbar gibt es da doch regionale Unterschiede.

    Es wundert mich nicht. Er bedient einfach zu 100 % den deutschen Wunsch nach einer starken Führungspersönlichkeit. Da spielt es keine Rolle ob des Helden grosse Ansagen sinnvoll sind oder nicht, Hauptsache es haut einer auf den Tisch und sagt, wo's langgeht. Frau Merkel ist da viel zu diplomatisch.

    Also ich habe diesen Wunsch nicht, insofern ist das wohl doch kein "deutscher Wunsch", auch wenn manche Bürger dieses Landes (oder auch in diesem Thread) sich so eine Art der Führung wünschen mögen. Ich wäre dann doch dankbar für eine differenzierte Argumentation auch an dieser Stelle.

    Naja, du müsstest den Anweisungen der SL folge leisten. Das ist ja auch Gesetz! Und wenn du weißt, dass die Anordnung unrechtsn ist und remonstrierst, dann dauert das viele Wochen bis du dein Recht ausüben darfst. Zunächst hat die SL Zeit um die Remonstration weiterzuleiten(2-Wochen-Frist). Dann hat der Vorgesetze der SL sehr viel Zeit um zu antworten. Das gibt es nicht die 4-Wochen-Frist. In der Regel dauert das viel länger. Solange müsstest du ja dann auch noch Folge leisten.

    Blablabla, meine SL kennt die Rechtslage und ordnet nicht an, ich kenne die Rechtslage und bin imstande "Wünsche" zu ignorieren oder auch zu erfüllen, je nachdem ob es passt oder nicht. Wäre das mehr als ein Wunsch, würde ich mit Verweis auf meine rechtlichen Bedenken an einer solchen Anordnung (aber auch den pädagogischen Konflikt, den ich sehe und habe und den gute SLen nicht einfach vom Tisch wischen) um eine schriftliche Anordnung bitten, damit wäre der Drops gelutscht und ich würde es halt so lösen, wie bereits vorhergehend von mir beschrieben. Setz dich endlich mit deinem Schulrecht auseinander, statt zwanghaft Hirngespinsten zu folgen. Kein Wunder bekommst du keinen Stich, wenn du deiner SL gegenüber auch so wahnhaft auftrittst und argumentierst. Die einzige Sorge, die mich da an deiner Stelle ernsthaft umtreiben würde wäre, dass Bedenken an deiner geistigen Gesundheit zu einer amtsärztlichen Untersuchung führen. Die sehe ich bei dir am Horizont durchaus angezeigt, so wie du dich hier gerierst, sollte das mehr sein, als nur Rumgetrolle.

    Aber auf welches Recht stützt du dich dabei?

    Och Herrgott Julia, hör auf. Lass dich von deiner Gewerkschaft beraten, wenn die Rechtsfrage dich tatsächlich so umtreibt und sonst troll woanders rum oder such dir einen Arzt, denn das ist krankhaft obsessiv, was du hier betreibst/darstellst. Moebius hat eine Tatsache dargestellt, die den meisten KuK hier nur allzu bewusst ist, auch wenn natürlich Lerngruppen, Schulausstattungen, Austattung der Elternhäuser extrem unterschiedlich sind und es so nicht bei allen dieselben Probleme oder auch Möglichkeiten gibt. Dennoch hält er natürlich aktuell seinen Unterricht so, wie es eben möglich und nötig ist und das bedeutet eben keinen Pärsenzunterricht, eh sei denn der Dientsherr ordnet diesen wieder an/gestattet diesen wieder. Ich mache in meinem Unterricht auch nicht 100% VKs, auch wenn meine SL sich das wünschen würde. Anordnen kann die SL das aber hierzulande nicht, das weiß ich sehr genau (sein Schulrecht zu kennen hilft enorm, zu wissen, wen man im RL zu den aktuellen Vorgaben/Spielräumen der Schuljuristen befragen kann ebenfalls), also übersetze ich das in eine Form, die die Wünsche der SL einbindet, ohne meinen pädagogischen Überzeugungen zu widersprechen oder die technischen Möglichkeiten meiner Klassen aus dem Auge zu verlieren. Und ich bin auch in der Probezeit. Mit ein bisserl Arsch in der Hose, Rechtssicherheit (die du bereits haben könntest, würdest du dir durchlesen, was dir bereits geschrieben wurde oder dich alternativ analog beraten lassen im RL, statt obsessiven Phantasien freien Lauf zu lassen in einem Internetforum) und der daraus resultierenden Souveränität im Umgang mit der eigenen SL und potentiell konfligierenden pädagogischen Haltungen lässt sich das lösen, ganz ohne sich selbst in den Wahnsinn zu treiben.


    Wenn du den Sch***, den du hier verzapfst ernst meinst, dann such dir einen Arzt und lass dich bitte umgehend krank schreiben. Andernfalls such dir einfach ein neues Hobby. Lesen wäre vielleicht mal was für dich. Da könntest du dich einfach mal ins Schulrecht deines Landes einarbeiten.

    Ich habe die letzte Schulwoche vor den Ferien, also diese Woche, wo wir nur in der 5-7 in Präsenz waren komplett mit der FFP2 Maske gemacht und ich muss sagen, dass ich, gerade wenn es darum ging die Maske länger zu tragen, zB von 8-2 und diese durchgängig zu tragen und laut dabei über einen längeren Zeitraum zu sprechen, Probleme mit dem Hals bekam. Auch - ggf. alles nur Einbildung war ich nach dem Unterrichtstag komplett durch, teils mit Kopfschmerzen. Wenn ich das Dingen nun im Supermarkt trage, merke ich auch schon nach gut 20 Minuten, dass mir das auf Dauer zu Schaffen macht. Chef schrieb uns letzte Woche, dass wir bitte nur mit FFP2 Masken zur Schule kommen sollen. Er habe uns aber auch welche ins Fach gelegt.

    So ging es mir zu Schuljahresbeginn auch, als ich zum ersten Mal einen ganzen Schultag lang (vorher immer nur maximal 2h lang) FFP2-Maske getragen habe. Die Kopfschmerzen waren nach einer Woche weg bei mir, genau wie das extreme Halskratzen. Was bis zu den Weihnachtsferien immer so war ist, dass ich auch wenn ich zwischendurch immer mal Wasser bzw. Kräutertee getrunken habe, ich Mittags immer völlig ausgedörrt war und erst einmal in kürzester Zeit einen Liter Flüssigkeit weggesoffen habe. Gib dir einfach etwas Zeit, dich daran zu gewöhnen. Das geht bzw. wird zumindest deutlich besser, ehrlich, auch wenn es natürlich nicht traumhaft angenehm ist mit den Masken.

    In der GS sind ja nicht nur Zehnjährige. Und Unterricht gibt es auch nicht nur vormittags.

    Ja, aber es geht grad auch nicht um die Schülerschaft von SBBZen. Dass für diese vielfach Maskenpflicht nicht umsetzbar wäre ist klar. An den meisten Grundschulen geht das aber durchaus. Mein Neffe wurde wie schon ein paar Mal erwähnt im August in NRW eingeschult. Da galt in NRW auch an den GS Maskenpflicht bis sie im Klassenzimmer an ihrem Platz waren, dort durfte die Maske dann abgenommen werden. Das hat problemlos geklappt nicht nur für meinen Neffen, sondern auch sonst an der Schule (ist ein kleines Dorf, mit eigener Dorf-Facebookgruppe. Hätte es ernsthafte Probleme gegeben, wären die dort sofort diskutiert worden, so wie auch alles andere, was im Dorf grad los ist.). Wenn die Eltern gelassen umgehen mit den Masken, dann können das meist auch die Kinder.

    Merkel wirkt oft sehr zynisch, das stimmt. (...)

    Ist notiert: Zynismus ist auch nichts, was dir begreiflich oder ersichtlich wäre. Passt ja zum Ironieproblem. Sarkasmus streichen wir sicherheitshalber auch von der Liste. Solltest du dir vielleicht auch einfach für dich selbst merken, dass wenn du Ironie schon nicht zu erkennen vermagst, Sarkasmus und Zynismus keine Begrifflichkeiten sind, an die du dich ernsthaft heranwagen solltest. Das ist dann schon rhetorische Bundesliga diese korrekt zu erkennen und einzuordnen, Ironie ist die rhetorische Grundschule, an der es zuerst zu arbeiten gilt, soweit dies nicht medizinisch bedingt erschwert bis verunmöglicht ist. Sollte es bei dir entsprechende Hinderungsgründe geben, dann notier einfach für dich, dass das in dieselbe rhetorische Gruppe gehört, die einzuordnen dir schwer fällt und versuch entsprechend vorsichtig die Begrifflichkeiten einzusetzen bzw. eher zu vermeiden, um nicht in rhetorische Fettnäpfchen zu treten.


    Frau Merkel in der Corona-Pandemie Zynismus unterstellen zu wollen halte ich für an den Haaren herbeigezogen und für nicht belegbar. So empathisch und nahbar wie in den letzten Monaten hat man sie meines Erachtens in den letzten Jahren nur selten öffentlich erlebt. Gleichzeitig schafft sie es äußerst geduldig immer wieder aufs Neue wissenschaftliche Grundaspekte der Pandemie begreiflich zu machen (was ich berufsbedingt ganz besonders zu schätzen weiß), klare Worte zu sprechen wo nötig und nicht nur für einzelne Lobbygruppen zu kämpfen, sondern viele verschiedene gesellschaftliche Gruppen mit ihren Bedürfnissen mit im Blick zu haben und auch immer wieder gezielt anzusprechen und ihr Verständnis auszusprechen, während sie an das Gemeinschafts- und Solidaritätsgefühl von uns allen appelliert.

    Mir ist nicht ganz klar, wie ein Rettungssanitäter Anspruch auf eine Schutzimpfung nach "hoher Priorität" hat, das sind vom medizinischen Personal aktuell nur Personal der Covid-Stationen und der Testzentren,.

    Weil auch Menschen, die bereits so schwer an Covid 19 erkrankt sind, dass sie ins KKH müssen von Rettungssanitätern transportiert werden müssen, die gerade in den Weiten des Schwarzwalds und bei entsprechenden Schneemengen durchaus mal an die zwei Stunden unterwegs sein können bis zur Uniklinik Freiburg (oder einem anderen KKH). In der Zeit muss der Patient konstant versorgt werden, man kann auch nicht auf Durchzug stellen, um den Luftaustausch zu optimieren... Ich finde es sehr gut, dass auch Rettungssanitäter früh geimpft werden können. Wenn die krankheitsbedingt oder quarantänebedingt ausfallen würden, würden viele Patienten im ländlichen Raum gar nicht mehr ins KKH kommen.

Werbung