Beiträge von Zauberwald

    Sissymaus - schwierig. Wir nannten meine Schwiegermutter immer Lizzymouse, daher beschreibe ich dich mal nach deren Aussehen: Blonde Bobfrisur, ca 1,64 m, braune Augen, lacht viel, normale Figur, helle Hosen, bunte/ gestreifte Shirts, nie Kleider oder Röcke, Lesebrille.

    Ab morgen wohl wieder überall Maskenpflicht im Unterricht.


    Auch in SBBZ leider (höchstens Schulen und Bildungsgänge mit Förderschwerpunkten geistige und körperlich-motorische Entwicklung sind wieder ausgenommen, das weiß ich nicht; das ist ja aber nur ein kleiner Teil der SBBZ).

    Warum sagst du denn leider? Die kleinen Knöpfe haben doch sonst nichts, was sie schützt. Außer Glück.

    Wäre es nicht einfacher gewesen, den Hausarzt einfach gleich anzurufen, statt erst stundenlang zu daddeln? :flieh:

    Hier gibt es beim Hausarzt erst Termine ab März. Zuerst kommen die älteren Patienten dran. Meine Hausärztin habe ich dann aber im Impfmobil getroffen. Sie hat das "Aufklärungsgespräch" mit mir gemacht. Als es noch das Impfzentrum gab, habe ich sie da getroffen.

    Ich hatte diese Woche auch meine Boosterimpfung und wie auch schon nach der Zweitimpfung außer leichten Schmerzen im Arm und etwas Schlappheit keine weiteren Nebenwirkungen.

    Mir tut diesmal der Arm überhaupt nicht weh, aber ich habe unheimlich gefroren. Mag sein, dass das von der langen Warterei in der Schlange war, aber am Tag danach war es auch noch, dazu Rückenschmerzen. Jetzt (45 Stunden danach) ist alles wieder weg.

    So wie ich verstanden habe, hat die Stiko bisher empfohlen, zum Auffrischen den gleichen Impfstoff zu nehmen, wie für die ersten beiden Impfungen.

    Einige haben zuerst Astra bekommen und dann Biontech. Astra wird nicht mehr verimpft, also sollte man Biontech bekommen. Wenn sie jetzt noch als drittes mit Moderna kommen, weil der am Ablaufen ist, kann ich schon verstehen, dass man das in Frage stellt.

    Entschuldige bitte, aber das liest sich für mich vor allem nach einigen üblen Gerüchten über eine schwerkranke, mutmaßlich schwerbehinderte Kollegin, die du verbreitest.

    Das glaube ich nicht. Sie gab mir Tipps, wie ich das auch erreichen kann. Eine andere Kommilitonin hat sich von ihr beraten lassen und es hat geklappt. Beide sagen, dass sie nun viel bessere und gut gelaunte Lehrerinnen sein können. Das wäre ich auch, aber ich würde mich schäbig dabei fühlen.


    Wenn es wirklich so wäre, hätte ich alles Verständnis. Aber sie hat ja jetzt auch einen Nebenjob und gibt so Entspannungswochenenden in einer "Oase." Und nun bin ich still.

    Ich habe mich heute von einem mobilen Impfteam impfen lassen, habe mir aber den Arsch abgefroren. Hat 3,5 Stunden gedauert, bis ich draußen war und es waren auch einige ziemlich alte Leute dabei, die genauso lange standen. Aber die Hausärzte haben Wartezeiten bis März und ich wollte mich nicht irgendwo vordrängen.

    So Esoteriker lassen sich bestimmt auch nicht impfen. Habe eine ehemalige Kommilitonin, zu der ich kaum Kontakt habe. Sie ist Esoterikerin, hat es geschafft, durch lange Krankschreibungen nur 50% zu arbeiten und 75% Besoldung zu erhalten. Das geht (By). In Wahrheit ist sie sehr fit, postet auf FB immer, wo sie gerade zum Wandern ist, usw. Gestern sah ich bei ihr eine Todesnachricht von einer ihr Gleichgesinnten, ebenfalls im mittleren Alter, Esoterikerin, Buchautorin....das gab mir zu denken.


    Aber alles wird gut. Alloah - jetzt wirkt sie von der anderen Seite - so ist da die Denke.

    Auf jeden Fall ein Praktikum machen und die Lehrerin/den Lehrer 4 Wochen lang den ganzen Tag begleiten, also da, wo es geht. Teamsitzungen, Planungen, Gespräche (wohl nicht immer möglich), Aufsichten, Vorviertelstunde, alles mal mitmachen. Auch Unterricht vorbereiten und halten, wenn es geht. Dann neu entscheiden.

    Als ich das Bundesland gewechselt habe, musste ich nochmals zum Amtsarzt, obwohl ich schon ca 10 Jahre verbeamtet war. Wieder alles durchchecken, außer, dass kein Aidstest mehr gemacht wurde, das war wohl nur in BY so, bzw. schon abgeschafft. Er fand ein paar Bakterien im Urin. Es war Freitag und ich sollte montags zur Kontrolle kommen. Also rannte ich panisch zu meinem Frauenarzt, der mir helfen sollte, die Dinger loszuwerden. Er untersuchte auch den Urin und fand gar nix, gab mir aber trotzdem ein starkes Antibiotikum bei Blasenentzündungen reicht oft eine kurze Gabe. Dabei hatte ich in meinem ganzen Leben noch nie eine Blasenentzündung. Vor Angst schluckte ich das Zeug und bei der amtsärztlichen Unteruchung am Montag war alles wieder okay. So ein Käse...

    Franzosenzopf ist meine schick aussehende Alternative zum Pferdeschwanz für wichtige Termine. Ist nach 5min erledigt, sieht aber nach wahnwitzigem Aufwand aus. Hatte ich z.B. bei den Lehrproben. Da hat mich das allerdings 10min gekostet, weil ich nicht die Nerven hatte und jeweils zwei- dreimal ansetzen musste an den Prüfungstagen.

    Kann ich verstehen. Bei mir endet er oft im Nacken, weil ich ab da die Haare nicht gut flechten kann.

Werbung