Das ist dann aber doch eher speziell, wenn da tatsächlich eine Mehrheit kein Smartphone in der Tasche hätte. Andere Handys besitzt kaum jemand einerseits und andererseits nutzen auch Lehrpersonen gerne mal die Pause, um WhatsApp- Nachrichten zu schreiben oder ganz banal den eigenen Stundenplan auf Webuntis einzusehen, Eintragungen im digitalen Tagebuch nachzuholen, etc.
Ich habe exakt einen Kollegen in der Schule, der generell kein Handy mit sich führt. Dieser lehnt aber sogar die Kommunikation über Email ab, verweigert sich nach Möglichkeit jedweden anderen Schulportalen (führt diese als KL in seinen Klassen dann auch entgegen anderslautender GLK- Beschlüsse einfach nicht ein), weshalb es von ihm- auch bei geplanten Abwesenheiten- niemals Vertretungsaufgaben gibt, da er dafür dann eben Webuntis zusätzlich nutzen müsste von zuhause aus (in der Schule denkt er nach eigener Aussage über so etwas noch nicht nach, erwartet aber, dass man ihm Zettel ins Fach legt, um Kontakt mit ihm aufzunehmen, weil er auf alles andere einfach nicht reagiert). Abgesehen davon haben alle ein Smartphone und führen dies üblicherweise auch mit sich. Wenn- wie aktuell bei mir- das Dienstgerät dann mal die Mitarbeit verweigert- kann man immer noch das digitale Tagebuch direkt im Unterricht nutzen, statt erst umständlich Papierlisten mit den Namen zu kopieren, wenn man wie ich diese Woche drei Vertretungsklassen hat, die man nicht kennt.
PC und Emails nutzen wir alle, webuntis sollen wir nicht über private Geräte nitzen, dafür haben wir im Lehrerzimmer PCs.
Zettel im Fach haben wir auch noch, mehrheitlich wird gemailt.
Wobei ich täglich viele Mails erhalte, bei denen ich denke, diese Anliegen wären früher nie per Zettel kommuniziert worden.
Ein Smartphone hatten tatsächlich bei meiner Kurzabfrage viele nicht dabei.
Im Unterricht ist sicher keiner privat am Smartphone während die Schüler es nicht benutzen dürfen. In den Pausen reden die meisten miteinander und trinken Kaffee. Da brauche ich persönlich kein Smartphone. Ich benutze mein Smartphone zum unterwegs Telefonieren und für WhatsApp. Und das mache ich halt nicht in der Schule. Ich besitze ein Smartphone, ich nutze mein Smartphone, der einzige Unterschied zu einigen anderen hier ist, dass ich es manchmal tagelang nicht benötige, da ich viele theoretische Funktionen mit anderen Geräten nutze. Die gibt es auch alle noch zu kaufen, ich muss in kein Museum einbrechen. Ich finde es gut, dass nicht alles in einem Gerät ist. Aber das kann jeder so machen, wie er will.
Auch der oben benannte Kollege. Dann bekommt halt seinen Zettel ins Fach.
Es gibt in Deutschland eine Pflicht zur Postadresse, aber keine zur Emailadresse. Leben und leben lassen.