Beiträge von Kathie

    Ich kenne genug Eltern die ihre Kinder in der Vergangenheit dabei unterstützt oder bestärkt haben anderen schaden zu zu fügen.

    Es muss ja nichtmal böse Absicht sein. Zum Beispiel: Mutter von Kind 1 erzählt nachmittags am Spielplatz, das Kind müsse am nächsten Tag zum Zahnarzt. Kind 2 hört das Gespräch mit und berichtet bei Fehlen von Kind 1 der Lehrkraft, das fehlende Kind sei beim Zahnarzt. Kind 2 hat das aber missverstanden, der Zahnarzttermin ist erst am Nachmittag. Keiner sucht Kind 1, weil es ja "entschuldigt" ist - fälschlicherweise.

    Seitdem rufen wir dort nur an, wenn weitere Hinweise bestehen, die auf eine akute Gefährdung hinweisen, was selten der Fall ist.

    Akute Hinweise auf Gefährdung gibt es halt im Voraus bei Unfällen im Straßenverkehr oder Entführungen nicht. Gibt noch andere Szenarien, die ich jetzt nicht näher beschreiben will, wo man den Kindern nichts Gutes damit tut, zu warten und nicht tätig zu werden. Ich finde das sehr ungewöhnlich, es geht hier ja nicht vordringlich um Durchsetzung der Schulpflicht, sondern darum, möglichen Schaden vom Kind abzuwenden bzw. möglichst frühzeitig zu erkennen.

    Jetzt kommt gleich ein Aufschrei, ich weiß es, aber dennoch wäre eine Möglichkeit: eigenes Handy, Rufnummer unterdrücken und kurz selbst beim Kind daheim anrufen. Ist keiner da, zwei Kinder mit einem Zettel in der Hand zur Schulleitung schicken, wo auch immer sie sich gerade befindet, die dann weitere Schritte einleitet. Die weitere Verantwortung liegt dann bei der Schulleitung, du hast dein Möglichstes getan.


    Natürlich ist das nicht optimal, aber was für Möglichkeiten bleiben denn, wenn keine Sekretärin da ist und auch kein anderer, der den Anruf übernehmen könnte? Es ist sicher lästig, aber Dinge, die die Sicherheit der Kinder betreffen, sind zu wichtig, als dass man da ungenau sein und Abstriche machen kann.

    In einer 7. Klasse würde ich den SuS wesentlich weniger trauen als in einer 3.

    Trotzdem ist es nicht in Ordnung, wenn Grundschüler sich gegenseitig entschuldigen. Allein schon die Idee, dass das okay sein könnte, ist für mich völlig abwegig.


    @Mail: ja, die Mail ist schnell geschrieben. Aber was ist mit der Antwort? Lesen alle Eltern ihre Mails sofort nach Eingang? Was, wenn eine Mutter die Mail erst in der MIttagspause liest und bis dahin ist das Kind "unauffindbar"? Oder geht es nur darum, dass die Schule sich gemeldet hat und damit aus dem Schneider ist?

    Ich denke, es ging hier darum, dass die Eltern ihre Kinder per Mail entschuldigen können und man die Mail dann schnell, kurz vor 8 Uhr, auf seinem Dienstgerät liest. Wenn keine Mail da ist und kein Anruf stattgefunden hat, dann muss die Schule die Eltern anrufen.


    Übrigens hat eine Entschuldigung per Whatsappgruppe nichts mit Stille Post zu tun, denn man kann ja 1:1 lesen, was da steht und bekommt es nicht durch mehrfaches Hören gesagt. Eine Verfälschung ist also nicht drin.

    Man kann es als Lehrer nicht 1:1 lesen, weil man ja nicht Teil einer WhatsApp Gruppe ist, insofern kann natürlich eine Verfälschung stattfinden auf diesem "Stille-Post-Kanal".


    Die einzige Alternative zu einem Anruf oder einer Mail der Eltern an die Schule ist wohl, dem Nachbarskind eine schriftliche Entschuldigung, mit Datum und Unterschrift der Eltern des erkrankten Kindes, mitzugeben.

    Sage ich ja.

    Und da weiß der Lehrer Bescheid, wenn ein Kind sagt: Martina Mama hat meiner Mama gesagt, dass ich sagen soll, dass sie nicht kommt. .... Alarmstufe rot beenden.

    Auf mündliche Aussagen von Kindern würde ich mich nicht verlassen, zu oft bringen die irgendwas durcheinander.

    Und ich persönlich finde diese WhatsApp-Gruppengeschichte, wo Eltern fremde Kinder krankmelden, weil sie das bei WhatsApp gelesen haben, auch zweifelhaft.

    Die frage wäre ja was wäre eine gefährdende Situation, bei einem Grundschüler, der zB. allein mit dem Rad von einem Ort zum anderen fahren muss. Landstraße mit Radweg.


    Was würde man tun, wenn man eben NICHT jemanden an der Arbeitstelle erreicht, weil es zB keine Arbeitsstelle gibt, bzw. die Kontaktdaten nicht erreicht werden können? Ab wann entscheidet man, dass es eine gefährdende Situation ist?

    Wenn ein (Grundschul-)Kind nicht in der Schule auftaucht und keiner erreichbar ist, kann es potentiell immer eine gefährdende Situation sein: häusliche Gewalt, Unfall, Entführung. Deshalb müssen weitere Schritte eingeleitet werden. Und ja, das ist dann letzten Endes auch ein Anruf bei der Polizei.

    Beide nur um wenige Stunden reduzieren fühlt sich für mich gerechter an, auch in Bezug auf die späteren Pensionsansprüche.


    Man wird überlegen müssen, wie das morgens dann klappt mit dem in-die-Betreuung-Bringen. Das war bei uns immer ein Problem, welches, obwohl ich nur 20 Stunden gearbeitet habe, nicht lösbar gewesen wäre, hätte mein Mann in seinem Job nicht Gleitzeit gehabt - somit konnte er an den meisten Morgen die Kinder fertig machen und wegbringen. Ich hätte es sonst nicht pünktlich zu meinem Unterricht geschafft.

    Leute mit mehr Teilzeit fangen bei uns oft später an, mit meinen 20 Stunden damals hatte ich eigentlich immer um 8 Uhr.

    Eine beginnende Sepsis würdest du mit großer Wahrscheinlichkeit erkennen, weil du dich dann körperlich krank fühlen würdest.


    Ich hänge euch allen mal eine Sepsis-Checkliste an, da eine Sepsis schnell erkannt und behandelt gehört. Je mehr Leute über Sepsis gut informiert sind, umso besser.

    https://sepsischeck.de/


    Zauberwald, zurück zu dir: Bei Fieber am Wochenende würde ich in die Notaufnahme fahren und ansonsten, wenn es nur der Abszess ist, der Schmerzen macht, die Woche behandeln und dann zu deiner Ärztin fahren und es öffnen lassen, wie ausgemacht.

    • Hat jemand Erfahrungen mit einer Versetzung, wenn man "nur" verheiratet ist? Wie stehen dabei die Chancen auf eine Versetzung?

    Erfahrungen selbst nicht, denn wer will schon aus dem schönen München weg ;-), aber ich kenne Leute, bei denen das als alleiniges Kriterium gereicht hat. Ich drücke dir die Daumen! Ich würde alles an Bescheinigungen beilegen, was ich habe.

    Ich gehe davon aus, dass wir vor der Antragsfrist für Teilzeit erfahren, wie im nächsten Schuljahr verfahren wird, wenn bis dahin auch die vollständige Rückabwicklung oder Neukonzeption des Arbeitszeitkontos noch lange nicht geklärt sein wird.

    Ich gehe davon aus, dass das Arbeitszeitkonto bleibt, aber die Begründung umformuliert wird, sodass es nicht mehr anfechtbar ist. Wir werden sehen.

    Es wäre schön, das im Februar zu erfahren!

    Wie viele aktive GS-Lehrkräfte es wohl gibt? Und wie viel jede einzelne an Pension mehr hätte, wenn sie diese eine Stunde an Mehrarbeit pensionsfähig angerechnet bekommen hätte? Und wie viel sich das Land wohl in Summe irgendwann dadurch gespart haben wird?

    Fragen ohne Antworten.

    Und wie viele Lehrer jetzt genau diese eine Stunden reduziert haben und somit auf Geld verzichten, damit am Ende ihre Gesamtarbeitszeit gleich bleibt, weil sie genau wissen, eine Stunde zusätzlich nicht mehr stemmen zu können?

    kann dem Körper dabei helfen, indem man mögliche Verschleißfaktoren eliminiert, zumindest stark reduziert oder durch gesundheitsfördernde Maßen regelmäßig kompensiert. Im Leben gibt es auf nichts eine Garantie, aber wer das ganze Programm früh anfängt und konsequent durchführt, reduziert das Eintrittsrisiko von gesundheitsbedingten Einschränkungen massivst. Es ist unglaublich, wie viele Menschen der Fehlvorstellung unterliegen, dass ihr körperlicher Zustand "halt so ist wie er ist" und dabei gleichzeitig unterschätzen, wie hoch der Einfluss ihrer tagtäglichen Entscheidungen hierauf eigentlich ist.

    Du hast natürlich recht, aber ich glaube, das wissen hier sowieso alle und berücksichtigen die meisten.


    Aber es ist wie im anderen Thread, als Kapa schrieb, man müsse nur Zeit schaffen für ein Trainingsprogramm und nicht Ausreden parat haben, dann würde es funktionieren. Das war in dem Thread, wo jemand zur Zeit ständig krank und angeschlagen ist und Tipps kamen wie: Spazierengehen.

    Dann, einige Tage später, schrieb Kapa selbst, dass er seit September bereits zum dritten Mal krank ist und es ihn nervt. Dürfte der Logik nach ja nicht sein, er macht ja viel Sport.

    Leider ist es halt doch nicht das Allheilmittel...


    Jeder Körper ist anders, jeder reagiert anders, manche nehmen jeden Schnupfen mit, andere gar keinen, und das kann man zwar durch vernünftigen Lebensstil zu einem gewissen Grad beeinflussen, aber halt auch nur das. Zu einem gewissen Grad. Und dann kann es sein, dass man trotzdem krank wird.

    Russische Sabotageakte:


    https://www.zeit.de/politik/au…-pipelines-hackerangriffe


    Cyberangriffe, Desinformation, geplante Brandanschläge, geplante Attentate, Spionage, Vandalismus in Deutschland und europäischen Nachbarstaaten.

    Ja, das ist mir schon bekannt.

    Nur ob das mit dem Flugzeug geplant war? Was ich gelesen habe, sprach eher dagegen, deshalb hatte ich es oben erwähnt.


    Dass ein geeintes Europa wichtig ist und eine Nato, die zusammenhält, ist klar.

    Es gibt auch "normale" Ärzte, nicht nur in Privatpraxen, die bei Privatpatienten überflüssige Eingriffe tätigen, zuletzt erlebt mit einem meiner Kinder, dem man eine mini-OP empfohlen hat, die total unnötig gewesen wäre, was von zwei anderen Ärzten bestätigt wurde. Ohne medizinische Daten zu teilen, das Problem löste sich nach kurzer Zeit komplett von selbst. Sowas nervt. Und dann muss man auch noch die Rechnungen selbst vorschießen, einreichen, schauen ob alles übernommen wurde, sich ggf. rumstreiten. Also, nur das goldene vom Ei ist das alles auch nicht. Wobei ich nicht bestreite, dass es auch Vorteile hat, privat versichert zu sein. Aber eben nicht nur.

    Das mit dem Flugzeug war doch ein Versehen, das sogar vertuscht werden sollte und nun für Russland eher unangenehm ist, wenn ich es richtig gelesen habe, und keine bewusste Provokation / kein Angriff auf Europa?


    Die Strategie ist momentan, die Ukraine zu unterstützen, aber eine direkte militärische Konfrontation mit Russland zu vermeiden, was ich persönlich gut finde (ich wette man dreht mir jetzt das Wort im Munde herum und deshalb überlege ich echt, es abzuschicken oder nicht...)

Werbung