Beiträge von raindrop

    Am realistischen halte ich es aber, mit den Friedrichs einen Kompromiss einzugehen, mit dem die Tatsache, dass man nebeneinander wohnt, irgendwie erträglich wird. Wenn du irgendeine andere Lösung kennst, gerne her damit

    Wenn es sich um einen normalen Nachbarschaftsstreit handelt magst du Recht haben. Dieser Nachbar ist aber auf meinem Grundstück, hat meine Familie umgebracht und meine Kinder verschleppt. Ich habe nichts zu verlieren, also werde ich ihm das Leben zur Hölle machen. Vor allem, wenn ich einen Teil meines Grundstückes aufgebe und ich weiß, dass er dann immer noch nicht aufhören wird, was bringt mir dann irgendeine Verhandlung mit diesem Nachbar?

    Die Lösung? Ich hole mir Verbündete, rüste auf und wehre mich so gut ich kann, um zu überleben. Alternativ muss ich wohl flüchten, um zu überleben.

    Ich glaube du hast überhaupt keine Vorstellung, zu was die Russen im Stande sind und was sie schon alles für Greueltaten in der Ukraine getan haben.

    Da fällt mir außer Kompromiss + Vertrauen, dass sich beide Parteien daran halten, nichts ein.

    Das ist das Dilemma, willkommen in der Realität. Solange es keinen Sinneswandel, Zuzammenbruch oder Systemwechsel in Russland geben wird, solange wird der Krieg andauern. Denn Russland kann man momentan nicht vertrauen, wenn man überleben will.

    weswegen ich mir nicht vorstellen kann, wie eine Koexistenz möglich sein soll, wenn entweder die komplette Kapitulation oder die Durchsetzung von Maximalforderungen argumentativ im Raum steht.

    Eine friedliche Koexistenz und ein Vertrauen in jedwedes Versprechen von russischer Seite hat Russland auf lange Sicht zerstört. Egal wie dieser Krieg ausgeht, was die Russen den Ukrainern angetan haben, werden diese auf lange Sicht nicht vergessen.

    Was mir im Unterricht aber immer wieder aufgefallen ist: Es wird genau das falsche Schuljahr wiederholt, gerade wenn es um Defizite im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich geht.

    Exakt das ist der Grund, warum ein ledigliches Wiederholen eines Schuljahres überhaupt nichts bringt. Da ist es ressourcenschonender vernünftig die Defizite zu diagnostizieren und dort die Förderung anzusetzen. Dafür müsste da System umgebaut werden und Stellen freigesetzt oder neu geschaffen werden.

    Somit sind die Rundfunkanstalten des ÖR de facto schon zumindest auch über die Finanzierung staatsabhängig.

    Die Finanzierung ist nur soweit staatsabhängig, da dieser die Gebühren festlegt. Gezahlt werden die Gebühren von den Bürgern direkt.

    Das gewährt dem ÖR eine viel größere Unabhängigkeit als bei vielen privaten Medienmogulen.


    Die Schwierigkeit besteht wohl immer darin, wer gewährleistet die Unabhängigkeit des ÖR und das die Ausführenden sich an den Staatsvertrag halten.

    Die Idee des Aufsichtsrat ist da schon gut. Die Besetzung durch gewählte Vertreter des Volkes ist somit auch noch das fairste, aber nicht perfekt, da Menschen halt auch nur Menschen mit teilweise egoistischen Motiven sind...

    Rein logisch beachtet sind Burschenschaften von der Gesinnung her im zumindest konservativen Bereich angesiedelt.

    Das hat nichts mit Logik zu tun. Oben im genannten Report geht es um braune Burschenschaften, nicht um die konservativen Burschenschaften.

    Mich würde aber fairerweise nicht überraschen, wenn es unter den Burschen nicht nur einige AfD-ler

    Die sind wahrscheinlich überwiegend nicht in der gleichen Burschenschaft, wie die AfDler.

    Ich neige auch eher dazu zu denken, dass die Höhe des Bürgergeldes die Notwendigkeit zum zügigen Arbeiten relativiert.

    Es gibt so viele Artikel und Analysen dazu, warum es den Ukrainern so schwer gemacht wird, in den Arbeitsmarkt zu kommen, aber das erste woran die meisten denken ist ernsthaft das "bombastisch" hohe Bürgergeld?

    Zum Beispiel hier ein Zitat:


    "In Polen und Tschechien arbeiten rund zwei Drittel der ukrainischen Kriegsflüchtlinge, in Großbritannien mehr als die Hälfte. In Deutschland ist es nur jeder Fünfte. Diese Zahlen hat der Soziologe Dietrich Thränhardt im November 2023 für eine Studie der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung zusammengetragen. Doch es liege nicht an den Sozialleistungen, stellt der emeritierte Professor an der Universität Münster fest. Denn auch in Dänemark (78 Prozent), gefolgt von Schweden und den Niederlanden (mehr als 50 Prozent) arbeiten mehr Ukrainer als in Deutschland, und dort gibt es dauerhaft Geld vom Staat.

    Die Studie weist nach, dass besonders viele Menschen in Ländern arbeiten, in denen es einen einfachen Zugang zum Arbeitsmarkt gibt. Polen und Tschechien, aber auch Dänemark, die Niederlande und Irland haben einfache digitale Verfahren, bei denen der gesamte Rechts- und Sozialstatus mit einer Anmeldung abgedeckt wird. In den Niederlanden wurden Zeitarbeitsfirmen eingebunden, um so schnell wie möglich Arbeitsstellen zu vermitteln. In Italien und der Slowakei können ukrainische Ärztinnen und Ärzte und Pflegepersonal ohne Weiteres eingestellt werden."


    Auch fehlende Kinderbetreuung wird genannt, warum ukrainische Frauen nicht arbeiten können und die meisten der geflüchteten sind nun mal Frauen mit ihren Kindern

    Also erzählt nicht immer die Geschichte, dass Putin nicht verhandeln möchte.

    Du glaubst also einem ultrarechten Pseudojournalisten und einem nachgewiesenen Lügner und Kriegstreiber. Das sagt viel über dich aus.

    Das aber die Ukraine, oder besser Selenski mit seiner errichteten Kriegsdiktatur, sich einer Lösung verweigert, liegt sehr wohl bei uns.

    Diese Täter-Opfer Umkehr kotzt echt an. Putin will doch garnicht verhandeln. 2023 hat Putins Sprecher eindeutig erklärtt, Russland habe keinerlei Interesse an Verhandlungen, solange es seine militärischen Ziele in der Ukraine nicht erreicht hat. Daran hat sich bis heute nichts geändert.

    Selensksyj ist zumindest von den Ukrainern gewählt, was man von Putin nicht wirklich sagen kann.

    Ich glaube auch nicht, dass viele (Russlanddeutsche ausgenommen) mit Russland sympathisieren

    Das kann man bezogen auf Russlanddeutsche so nicht verallgemeinern. Die meisten der Russlanddeutschen, die ich kenne, sehen durchaus Russland für den Krieg verantwortlich und verurteilen das. Das bestätigt sich auch in Umfragen unter Russlanddeutschen.

    Aber er macht es ja nicht und jetzt? Sollen alle ukrainischen Männer sterben.

    Das würden sie auch, wenn die Ukraine aufgeben würde. Du kannst keinem Vertrauen, der sich schon in der Vergangenheit an keine Vereinbarungen gehalten hat. Insofern ist es doch besser, die Ukraine zu unterstützen wo es nur geht und Putin die Grenzen aufzuzeigen.

    Es ist aber die Entscheidung der Ukraine zu kämpfen oder zu verhandeln. Scheinbar wollen sie lieber kämpfen, vielleicht auch weil sie besser beurteilen können als wir, was passiert, wenn sie aufgeben würden.

    Es gab ja schon eine gute Lösung die hunderttausenden Menschen das Leben gerettet hätte.

    Es gab noch einen viel besseren Plan: Russland zieht sich einfach wieder aus der Ukraine zurück.

    Aber das wäre ja zu einfach gewesen nach dem peinlichen Gesichtsverlust. Das alles wegen des dummen Egos eines Russen...

    wenn der Präsident noch nicht einmal verhandeln möchte.

    wenn die Ukrainer nicht dahinter stehen würden, wäre er schon längst kein Präsident mehrt. Er entscheidet das nicht alleine.

    Wenn Putin verhandeln würde wollen, müsste er sich nur zurückziehen. Da er das nicht macht, hat er wohl nicht ernsthaft vor zu verhandeln.

    durch Umstände in der Schule hat sich ergeben, dass ich meine 2.Staatsprüfung in Deutsch in einer ersten Klasse nach den Sommerferien absolvieren werde - die Kinder sind da etwa 4/5 Wochen eingeschult.

    Da hat wohl irgendjemand von den Planern einen an der Waffel.

    Ich kann mich nur Zauberwald und Quittengelee anschließen. Weniger ist mehr. Auch mit Stationenlernen wäre ich vorsichtig. Viele neue Regeln, die die Kleinen am Anfang Lernen müssen.

    Plan das gut durch mit der Klassenlehrerin, die die erste übernehmen wird.


    Darf man Stationenlernen wieder machen? War zu unserer Zeit sowas von nicht gerne gesehen.

    christen, die weniger in irgendwelchen später dazu gekommenen Traditionen verhaftet sind, und mehr auf das Original die Bibel und den persönlichen Glauben achten, sehen Pfingsten wichtiger bis sehr wichtig.

    Das kann ich so aus meiner Erfahrung mit "freien evangelischen Gemeinden" nicht bestätigen. Auch hier sind wie in der evangelischen Landeskirche Karfreitag und Ostern die Feiertage, die eher im Fokus stehen. Karfreitag als Erinnerung an die Aufopferung Jesu für die Menschen und Ostern die Auferstehung Jesu. Pfingsten ist nicht unwichtig, aber nicht die Hauptfeier.

    Vor etwa zwei Jahren noch wurde auch hier im Forum behauptet, Ritalin wirke nur bei "Menschen mit ADHS", daran konne man die Krankheit erkennen. Bullshit ist das.

    Nicht nur im Forum, dass höre ich auch häufiger von behandelnden ÄrztInnen. Ob das stimmt? Keine Ahnung, dazu habe ich leider nichts näheres gefunden. Aber wie Ritalin oder Atomoxetin bei Menschen mit ADHS wirken, könnte ich das nachvollziehen.

    Zum Artikel aus dem Ärzteblatt äußerst du dich nicht, weil?

    Zu welchem der Aspekte aus dem von dir verlinkten Artikel?


    unter dem von dir zitierten Text, steht auch noch folgendes:

    " Die kausale Relevanz der meisten Umweltrisiken konnte allerdings bislang nicht belegt werden, da die Variablen in der Population nicht zufällig verteilt sind und die beobachteten Assoziationen durch konfundierende Variablen und Selektionseffekte bedingt sein können. Darüber hinaus kann für einige Variablen die Richtung der Kausalität umgekehrt sein, indem das Störungsbild zu einer höheren Exposition gegenüber Umweltvariablen führen kann."


    Ein großer Anteil ist also wissenschaftlich belegt genetisch bedingt, beim Rest weiß man es noch nicht genau.

    Das ist bedauerlicherweise aber bei vielen neurologischen Auffälligkeiten so.

Werbung