Beiträge von Sissymaus

    Das aktive Sitzen ist vermutlich für mich genau das richtige. Ich glaube, ich werde da mal klein anfangen und so einen Hocker bestellen. Erfahrungsbericht folgt!

    Man merkt halt, dass man in so ein eintönigen Trott kommt. Den halben Tag am Rechner sitzt, die privaten Kontakte, außer der eigenen Familie, stark eingeschränkt sind. Das letzte Mal, dass wir bei Freunden zu Besuch waren bzw. die bei uns waren, ist jetzt auch 2 Monate her.

    Tagesablauf ist halt immer gleich, man macht auch nichts mehr am Wochenende. Es ist eben eintönig. Dennoch ist es ein Jammern auf hohem Niveau. Wir haben ein Dach über dem Kopf, der Kühlschrank ist voll und es geht einem nicht schlecht. Aber es ist natürlich weit entfernt von Normalität. Das ist ja das, was so nervt.

    Ja, es ist Jammern auf hohem Niveau, aber was nützt es, wenn es einem damit schlecht geht? Es geht mir nicht besser, wenn ich mir sage: Andere sitzen zu 5. auf 80qm. Oder: in Frankreich darf man das Haus nicht verlassen. Oder: In Indien hat man nichts zu essen.


    Ich bin normalerweise vom Typ: "Komm, da müssen wir jetzt durch. Backen zusammenkneifen!"
    Aber ich hab da langsam keine Kraft mehr. Ich bin technisch gut ausgestattet, bilde mir ein, dass ich das alles gut im Griff habe, trotzdem kommen wir an unsere Grenzen (wie zB gestern, als das Tablet vom Sohn einfach das Sch%&/)/§$%-OneNote nicht öffnen wollte. Vom Laptop ging es, aber den bekomme ich einfach nicht mit dem Drucker verbunden, da hab ich auch schon locker 3 Stunden investiert). Diese Situationen summieren sich und zusammen mit den vielen Sachen in der Schule, die man für die Tonne arbeitet (Zeugnisausgabe organisieren unter Corona-Bedingungen, Distanzlernaufgaben aus vorhandenem Material erzeugen, die man evtl. in der Form nie wieder benötigt...) macht mich das müde. Das "nicht rauskommen" und keinen Kontakt zu anderen Menschen ist das i-Tüpfelchen. Und ich finde, man darf sich da auch mal drüber auslassen.


    Long Story Short: Selbst mir Frohnatur gehts mittlerweile schlecht!

    In NRW ist nur die letzte Woche der Sommerferien für Präsenzveranstaltungen gedacht, der Rest kann definitiv nicht von der Schulleitung angetastet werden.

    Und da haben wir seit einigen Jahren die Regel: Präsenztage sind Montag und Dienstag vor Ferienende. Dann sind aber alle den ganzen Tag da und es finden Konferenzen etc statt. Diese Regelung ist für alle Beteiligten super.

    2. Es gibt eine gültige Ferienregelung. Als Arbeitnehmer hat man dadurch einen gewissen Vertrauensschutz, wenn man auf Basis dieser Regelung plant. Wenn ich zum Beispiel in den Sommerferien eine fünfwöchige Fernreise durch Australien plane und buche, hat das Land ein Problem, wenn es eine bestehende Regelung im Nachhinein ändert, dann müssen die dadurch entstehenden Kosten meiner Meinung nach ersetzt werden. Allerdings empfiehlt sich in der aktuellen Situation solche Planungen gegenüber der Schulleitung frühzeitig an zu zeigen.

    Aber wenn ich einen 2-wöchigen Urlaub plane, muss ich doch nicht meine Schulleitung um Erlaubnis fragen.


    Sicher haben schon einige hier was gebucht.Ich übrigens auch. Und wäre not amused, wenn plötzlich 2 Wochen der Ferien verkürzt werden.

    BK: HWK und IHK haben ihre Prüfungen in keinster Weise angepasst, im Gegenteil IHK wurde eine Prüfung gerade eh noch verschärft.

    Unsere Kammerprüfung eines Berufes hat auch mal eben die Rahmenbedingungen entschieden verändert, so dass ich diese Woche nur noch beruhigen muss, weil alle völlig panisch sind. Ich prügel also jetzt alles im Schnellverfahren durch. Leider fehlt die CAD-Übung.

    Wäre das jetzt nicht eigentlich die Stelle an der ich, um mich den Gepflogenheiten des Forums anzupassen, einfach schreiben sollte: „Google doch selbst, oder bist du zu doof dafür?“


    Mach ich aber nicht, weil ich das immer noch unhöflich finde. Also:


    https://www.myluemmel.de

    Ich tippe, die meisten dachten, dass es sich um einen Insider handelt und nicht um einen Produktnamen.


    Danke für Euren zahlreichen Meinungen. Da ich mit meinem Rücken schon die ein oder anderen Probleme hatte, überlege ich fast, mal so ein Knie-Dings zu versuchen. Eine Internetbestellung kann man ja auch zurückgeben.

    Meine Osteopathin hat mir einen von Topstar empfohlen. Dort gibt's welche mit beweglicher Sitzfläche, was sehr rückenfreundlich ist! Und die sind echt nicht teuer!


    Lg

    Meinst Du damit auch so einen Knie-Stuhl?

    EDIT: habs gefunden. Das sind also normale Bürostühle. Die gibts auch in vielen Preisklassen von 90-.....€

    Danke Valerianus. Gaming ist ne Idee, aber was ist denn da eine etablierte Marke? ich hab mich damit noch nie beschäftigt. Wenn ich google befrage bekomme ich natürlich alles mögliche, aber ich kann da nicht bewerten.

    Ist CLP oder AKRacing etwas etabliertes?


    Besonders groß/schwer bin ich nicht. Da entstehen also keine besonderen Anforderungen.

    Ich habe die Suche schon bemüht, aber der letzte Thread dazu tauchte bei mir aus 2007 auf.


    Ich habe keinen besonderen Schreibtischstuhl (IKEA). Bisher hat er für mich gereicht. Aber jetzt gibt er 1. seinen Geist auf (Gasfeder defekt) und 2. ist er nicht für tägliche Büroarbeit geeignet (Rücken etc). Geschäfte haben dicht, Schulschließung bleibt wohl auch noch ne Weile. Ich brauche also eine Lösung, die nicht Küchenstuhl heißt.


    Ergo: ich hätte gern einen neuen, ohne ihn testen zu können. Wer kann mir einen empfehlen, der nicht so mega-teuer ist (<300€). Ich will jetzt keine 500-1000€ ausgeben, da ich normalerweise ja auch nicht so viel draufsitze. Wahrscheinlich gibts da keinen, aber ich dachte, ich nutze mal Euer Schwarmwissen.


    Gibt es irgendwo einen Stuhl, der ergonomisch/rückengerecht ist und trotzdem nicht mehr als 300€ kostet?


    Ich nehme gern Erfahrungsberichte an :top:

    Wie sinnbefreit ist das denn?

    In NRW haben einzelne Städte (ich glaube Gelsenkirchen gehörte dazu) die 15km-Regel nicht angewendet, weil das Ruhrgebiet derart dicht besiedelt ist, dass das wenig Sinn macht. Eigentlich würde ich denken, dass das für Berlin gleichermaßen gilt. Aber gut...

    Endgeräte Schüler kamen pünktlich vor dem Lockdown im Dezember. Endgeräte Lehrer kommen morgen. Und wie ich das sehe, sind das sogar ordentliche.

    Installation und Vorbereitung mit Standard-Kram macht unser IT-Dienstleister. Alles andere dürfen wir selber machen. Bekommen lokale Admin-Rechte.

    Bisher klingt das alles ganz gut!

    Grundsätzlich gebe ich Euch rRecht: Was sind schon 1-2 Jahre Verzicht? Für mich sicher wenig, ich hab schon viel im Leben gemacht und erlebt!


    Für 16/17-jährige und andere markante Lebensphasen jedoch bedeutet das sehr viel! Diese Zeiten sind prägend für die Jugend und junge Erwachsene. Sie sollten herumreisen, sich ausprobieren in Praktika und auch zwischenmenschlich. Das fehlt und kommt nicht mehr wieder. Ich weiß nicht, ob alle hier so gelassen wären, wenn solche wichtigen Lebensereignisse wie Abiball oder ähnliches einfach ausfallen würden. Mein kleiner (11) leidet jedenfalls enorm, auch wenn er es nicht wahrhaben will. Er kann kaum 5 Min still sitzen. Joggingrunden ersetzen eben nicht die Team-Aktivitäten beim Fußball. Vorher ging er 4 Mal die Woche und plötzlich fällt das weg. Er braucht die Interaktion mit Gleichaltrigen. Die fehlt ihm enorm.


    Auch Eltern werden in dieser Zeit ist wirklich kein Vergnügen. Die Babyzeit ist für viele eine enorme Umstellung und ohne Kontakte zu Gleichgesinnten wäre ich sicher zuhause in Depressionen verfallen. Von 100 im Job auf Null ist mir schon schwer gefallen. Es war durch Aktivitäten mit Baby doch eine schöne Kurz-Auszeit, die ich nicht missen möchte. Alleine zuhause: Ich weiß nicht, ob ich das schadlos überstanden hätte.


    Und ehrlich gesagt: Ich möchte nach nun 7 Monaten auch wirklich mal wieder andere Leute sehen, als nur meine Familie. Das fehlt mir sehr! Auch Besuche von Konzerten, Geburtstagsfeiern, Museen...Macht Euch allen das gar nichts aus?

Werbung