Beiträge von Sissymaus

    Ist es nicht (auch) eine Frage der Fächer?
    Ich hatte mich mal damit beschäftigt und manchmal denke ich mal darüber nach, ob ich vielleicht irgendwann wer weiß vielleicht die Schulform wechseln würde, aber ich stelle es mir mal nicht sooo befriedigend vor, in einigen allgemeinbildenden Fächern eingesetzt zu werden und wenn man eben kein "Haupt"fach (im Sinne der Ausbildungsgänge) hat, hat man ein bisschen verloren oder?

    Ja, schon ein bißchen. Man ist eventuell nie irgendwo zuhause. Muss aber auch nicht sein. Es gibt bei uns Deutsch/Englisch-Kollegen, die ihre Heimat in einem beruflichen Gymnasium oder der FOS gefunden haben und da einen großen Zeil der Stunden ableisten. Ich denke, dann hat man ein bißchen Kontinuität.
    Ansonsten ist tatsächlich so, dass man im dualen System für ein Halbjahr eingesetzt wird. Danach ist man dann in einer anderen dualen Klasse. Das ist schon eine Belastung.

    Ich habe mal mit jemandem gesprochen, der einen Teil des Initiierungsprozesses der QA miterlebt hat. Es hieß, dass es eigentlich sowas sein sollte wie: Man stellt heraus, welche Bereiche besonders gut funktionieren und lässt dann andere Schulen davon lernen. Nicht: ich schaue mir 10 Min vom (Show-) Unterricht an und beurteile danach Bereiche, die ich gar nicht sehen konnte (zB vollständige Handlung, Zielformulierung etc).


    So geschildert fand ich die Idee ganz gut. Aber nun ist es leider zu einer Show-Veranstaltung mit geschönten Stunden, geschönten Plänen und viel viel Papier verkommen. Wäre es eine echte Hilfestellung, könnte man sich auch gern nackig machen und alles ungeschönt darstellen. Aber am Ende hieß es, dass wir zu wenig digitale Werkzeuge einsetzen. Haha! kaum ein Raum hat überhaupt mediale Ausstattung für den Lehrer geschweige denn Ausstattung für jeden Schüler.


    Alles in allem eine Lachnummer und nicht ernstzunehmen. Leider! Es könnte so gut sein!

    Für Geschenke von höherem Wert muss in NRW nicht die Schulleitung, sondern die Bezirksregierung zustimmen und die macht das so ungefähr niemals.


    Quelle (wurde vor ~3 Jahren an alle Lehrer im Landes- und Ersatzschuldienst versandt).

    an mich nicht.
    aber ich hab das Dokument auch rausgesucht, nachdem die klassenpflegschaft der Klasse meines Sohnes von jedem 25€ einsammeln wollte, um der Klassenlehrerin nach der 4. klasse einen Gutschein zu schenken.
    davon abgesehen, dass ich das nicht für jedermann ok finde und den Betrag einfach viel fand, hatte ich Mühe, den Eltern klarzumachen, dass das einfach nicht geht.
    Es kam dann auch die Idee, jedes Kind sollte einen Gutschein über 25€ schenken, statt einen gemeinsamen über x €. ;(

    Das sind halt für den "typischen" Absolventen gleich zwei Kompromisse, der "unattraktive" Standort und das Berufskolleg. Trotzdem geht mir nicht in den Kopf, dass Leute mit Deutsch Gym/Ge Ausbildung lieber jahrelang vertreten, statt zu euch zu kommen.

    Mir auch nicht! Zur Ehrenrettung: Haben auch 3 Gymnasial-Kollegen, die teilweise sehr weit fahren (sogar in ein anderes Bundesland und wir liegen ziemlich mittig in NRW! Man kann aber schon erahnen, dass der Versetzungsantrag gestellt wird, sobald die Verbeamtung auf Probe durch ist.

    Ach ja: nur weil keine Stelle ausgeschrieben ist, muss es nicht heissen, dass es keine gibt. Aktiv bei den Schulen anrufen. Manchmal wird dann passgenau ausgeschrieben, wenn die wissen, dass ein Bewerber da ist.

    Freut mich für dich. Schau aber auch mal nach Berufskollegs. Weniger Stunden und besser bezahlt. Und im Sauerland auch für deine Fächer möglich. Hatten gerade noch jemanden in OBAS für deutsch.


    Das reguläre Ref dauert in NRW 18 Monate. Nur OBAS dauert 24 Monate.

    Wenn man auf einem hohen moralischen Ross sitzt und glaubt die ganze Menschheit mit seinen Weisheiten belehren zu müssen, wird man eben zunächst einmal selbst an den eigenen Maßstäben gemessen. Wasser predigen und Wein trinken ist eben nicht glaubwürdig. Obwohl man da bei einem pubertierenden Teeagner natürlich nachsichtiger sein sollte. Das arme Mädchen versteht vermutlich teilweise selbst gar nicht, was da mit ihr und um sie herum geschieht. Genauso wie die vielen Grundschüler, die ich gestern auf der Demo gesehen habe, denen man irgendwelche Schilder mit politischen Forderungen in die Hand gedrückt hat, deren Inhalt sie wohl kaum selbst begreifen dürften.

    meine Güte. Das Mädchen ist doch nicht mit der Aida 15 Tage durch die Karibik geschippert.
    Wasser predigen und Wein trinken. Das ist ja wohl echt übertrieben.

    Das ist ein Nachteil, das sehe ich auch. Ich überfliege den Text und finde den gesuchten Begriff schnell. Vielleicht liegt das auch an mir: habe mal so einen Test gemacht, da ich so schnell lesen kann. Man hat festgestellt, dass ich ganze Sätze auf einmal erfasse und damit satzweise lesen kann. Daher die Schnelligkeit und daher macht es mir auch nichts aus, das dann eben zu überfliegen.


    Eine Suchfunktion in der angezeigten Seite wäre wirklich nochmal eine Verbesserung. Schreib doch mal hin! Die App gibts ja noch nicht lange und wird sicher weiterentwickelt.

    Dann scheint der Mensch der BezReg keine Ahnung zu haben. Der Arbeitsvertrag in der OBAS-Ausbildungszeit ist nicht unbefristet, sondern befristet. Daher kann man ihn auch gar nicht ordentlich kündigen. Es steht auch nicht im Vertrag, dass man mit erfolgreichem Bestehen der UPP ins Beamtenverhältnis übernommen wird, sondern, dass einem die Übernahme in das Beamtenverhältnis angeboten wird, sofern die persönlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.

    absolut richtig. Sehr unverschämt, dass da etwas falsches berichtet wird!

    Da musst du angeordnet werden bzw. dich auf eine solche Stelle bewerben. Bei Stella gibt es solche Stellen. Eine Abordnung an die BR erfolgt meist über andere Kanäle, wenn man zB durch besondere Tätigkeiten an seiner Schule auf sich aufmerksam macht. Und ist man da einmal drin, ergeben sich oft weitere Sachen.


    Mein Tipp: mach erstmal deinen Job an der Schule. Erst mit Berufserfahrung ist es sinnvoll, in die Abordnung zu gehen.

    Bewirb dich bei beiden. Wenn sie nicht so sehr weit voneinander entfernt sind, kannst du sicher zu beiden Schulen zum Gespräch kommen und das vorher abstimmen.


    Wie sieht es mit Berufskolleg aus? Wir sind auch im Sauerland und haben immer Probleme, stellen zu besetzen.

    Ich finde die App super. Habe sie schon lange und benutze sie auch häufig! Und ich habe mir das Amtsblatt als Newsletter bestellt. Da ist dann kurz und knackig alles neue verlinkt. Ich lese zwar auch gern im Papier, aber das Ding (BASS) ist doch echt sperrig. Das Smartphone habe ich immer dabei und die Stichwortsuche erleichtert doch einiges.


    Der Zustand davor war unhaltbar: Ich muss mich an Rechtsvorschriften halten, diese auch kennen, bekomme jedoch keine zur Verfügung gestellt. Bei uns lagen die BASS-Ausgaben nur bei den Bereichsleitern und wehe, man wollte sie mal ausleihen.

    3 pro Monat sind unentgeltlich zu leisten. Ab der 4. darfst Du abrechnen. Dann wird Dir aber auch jede andere Stunde gegen gerechnet (zB Klasse nicht da: Minusstunde!). Lohnt sich daher am BK oft nicht. Ist vielleicht in der SEK 1 anders.


    EDIT: Jetzt sehe ich grad: Du meinst, wieviele maximal erlaubt sind? Rein arbeitsrechtlich würde ich sagen, alles was dann über 48 Stunden/Woche hinaus geht. Als Beamter bist Du da natürlich gekniffen, da gibts kein Arbeitsrecht.

    Mir stellt sich die Frage:
    Ich bin Schulleiter vom OBASler und erfahre von meinem befreundeten Schulleiter-Kollegen, dass mein OBASler zu ihm will. Womöglich sogar von mehreren.
    Dann will ich OBASler eventuell nicht mehr haben?

    Ob Du als SL eines (technischen) BKs wirklich auf OBASler verzichten kannst? Wir würden eigentlich kaum jemanden bekommen. Haben jetzt grad mal wieder einen Referendar und wollen den auch gern behalten. Der möchte zum Glück auch gern bleiben.


    OBASler haben wie Kimetto richtig sagt, nur einen befristeten Vertrag bis 31.10. oder 30.04. Ich hatte meine Prüfung am 16.09. und hätte locker bis zur Ankunft der Urkunde woanders nach einer Stelle schauen können, wenn ich hätte wechseln wollen. Und es wäre mit meiner Fächern auch überhaupt kein Problem gewesen.


    Das das blöd für die Schule ist, sehe ich ein. Aber wie will man es ändern? Ich kenne Leute, die hatten eine "Bleibepflicht" im Vertrag, aber die letzten hatten das nicht mehr. War wahrscheinlich nicht rechtens, so dass sie sich dann entschlossen haben, den Passus gleich ganz rauszulassen. Man kann nicht einen befristeten Vertrag ausstellen und dann sagen: Danach bleibst Du aber gefälligst.


    Dann müssten sie einen unbefristeten Vertrag ausstellen mit der Sach-Auflage "Bestehen der 2. Staatsexamens bis Datum X".

Werbung