Absoluter Lehrermangel in Deutschland

  • Moin, moin,


    wie ich gerade bei Punkt 12 gehoert habe, herrscht in Deutschland absoluter Lehrermangel. Eine Schule in Duesseldorf (Concordia Grundschule) sucht verzweifelt ein(e)n Grundschullehrer(in). Na, sucht noch Einer von Euch eine Stelle??


    Laut deren Prognose wird es mit dem Lehrermangel immer schlimmer. Und da versucht mir meine Mutter das Lehramtsstudium auszureden X( .


    Was haltet Ihr von der Aussage?


    Ich hoffe, dass das Posting hier richtig ist, ansonsten bitte ich schon einmal um Verzeihung.

  • Hallo Dotti!


    Der Realität des Lehrermangels stehen aber die finanziellen Möglichkeiten der Bundesländer entgegen, diesen Mangel auch auszugleichen.


    Schau mal in die Ref.-Rubrik, Stichwort "Zulassungsbeschränkungen".


    BTW: ich verschieb's mal in die "allgemein"-Rubrik

    Einmal editiert, zuletzt von philosophus ()

  • Wie geht das damit zusammen, daß viele GS-Lehrer dann in der Sek.I unterrichten (müssen)? Falsche Fächerkombi, zuwenig Flexibilität?


  • Zitat

    Wie geht das damit zusammen, daß viele GS-Lehrer dann in der Sek.I unterrichten (müssen)? Falsche Fächerkombi, zuwenig Flexibilität?



    sowas muss es wohl sein :rolleyes: zum einen die "falsche" fächerkombi, zum anderen ist es wohl die mangelnde flexibilität..
    ich muss gestehen, dass ich zwar dringend fest angestellt werden möchte, aber privat so eingebunden bin, dass ich nicht nach duisburg ziehen könnte/wollte, selbst wenn die sogar meine kombi dort suchen würden...
    es macht auch heute noch einen unterschied, ob man m oder w ist. viele (ach was, alle..) frauen würden ihrem mann hinterherziehen, aber männer den frauen eher selten. dazu kommt noch die schlechte arbeitslage in vielen berufen. die chancen für den partner am dienstort/ dienstortnah eine neue anstellung zu finden sind heute auch nicht mehr so rosig wie früher.


    und die liebe fächerkombi.. grade in nrw muss man im gs-bereich mathe und deutsch studieren plus ein drittes fach. religion und sport ist eine sinnvolle wahl, das kann und will nämlich nicht jeder unterrichten. ähnlich siehts mit musik aus.
    aber sachunterricht.. sachunterricht darf ja jeder nach gutdünken selbst unterrichten, da sind fachlehrer leider nicht so gefragt :(



    maulige grüße, sabi ;)

    • Offizieller Beitrag

    Außerdem ist die Aussage das Lehrer fehlen nicht unbedingt so hoch zu bewerten.


    Meist sind das Stellen die "Geld statt Stellen" repräsentieren.
    Das sieht dann so aus, dass der Vertrag bspw. für 8 Wochen mit einer Unterrichtszeit von 20 Stunden läuft.
    Habe auch schon 2 Wochen für 16 Stunden gesehen.


    Danach steht man wieder auf der Straße.


    Das diese Stellen nicht besetzt werden ist irgendwie auch klar oder?


    Stefan

  • Das Problem ist, dass Lehrermangel und Stellenvergabe zwei völlig unterschiedliche Sachen sind.


    Bei uns in der Stadt fehlen ziemlich viele Lehrer (an meiner alten Schule wären 10 Stellen zu besetzen gewesen!). Dennoch hat die Stadt nach Meinung unseres Kultusministeriums genügend Stellen und es wird niemand eingestellt, obwohl es durchaus mehr als genügend Bewerber gab. Da wird dann rumgerechnet, ein paar Stellen hinter'm Komma verändert und schon stimmt der Personalschlüssel auf dem Papier wieder. Natürlich nur da. :rolleyes:


    Meiner Meinung wird da von seiten der Kultusministerien bewusst durch die Presse ein falsches Bild inszeniert. Es fehlen keine Lehrer, es fehlen Stellen!


    Gruß,
    Mia

    Man soll denken lehren, nicht Gedachtes.
    (Cornelius Gustav Gurlitt)

    Einmal editiert, zuletzt von Mia ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    es macht auch heute noch einen unterschied, ob man m oder w ist. viele (ach was, alle..) frauen würden ihrem mann hinterherziehen, aber männer den frauen eher selten. dazu kommt noch die schlechte arbeitslage in vielen berufen. die chancen für den partner am dienstort/ dienstortnah eine neue anstellung zu finden sind heute auch nicht mehr so rosig wie früher.;)


    Genauso sehe ich das auch. Für mich stand eigentlich schon fest, dass ich ins Saarland gehe, als es mit meinem Freund ernster wurde (so nach ein paar Monaten). Hab das zwar nicht an die große Glocke gehangen aber es ist schließlich so gekommen.


    Warum ist das eigentlich so, dass Männer selten ihren Frauen hinterher ziehen? Gut, bei mir hängt es auch sicher damit zusammen, dass es als Student bedeutend einfacher ist, die Uni zu wechseln als bei einem Berufstätigen den Job (wenn man mehrere Semester Verlust in Kauf nimmt). Vielleicht ist das auch öfter so, weil die Männer ein paar Jahre älter sind.


    Ich werde dann also später auch weit im Land umherfahren müssen fürs Ref, eventuell auch später für den Job, d.h. ich bin dann auch örtlich gebundener als jetzt. Aber wem geht das eigentlich nicht so? Wer kann schon von heut auf morgen sagen: Ach, dann zieh ich halt 200km weg! Selbst wenn man keinen Partner hat, möchte man doch wohl kaum in die Fremde gehen, aus seinem Freundeskreis raus. Und NRW ist ja auch wirklich groß.


    Gruß leppy

    • Offizieller Beitrag

    Auch an meiner Schule sind "offiziell" genug Lehrer. De facto sind wir aber auch unterbesetzt, da wir viele Lehrer mit Krankheitsteilzeit haben (ich weiß nicht genau, wie das heißt, aber Lehrer, die aus Krankheitsgründen ein reduziertes Stundenbudget haben, aber nicht unter Teilzeit fallen, da sie voll bezahlt werden (?)), diese aber als volle Kraft gerechnet werden. Offiziell waren wir sogar mal überbesetzt, aber es haben viele Stellen gefehlt und besonders in einzelnen Fächern hatten wir extremen Mangel. So mussten dann Stunden gekürzt werden, Förderunterricht und AGs können leider kaum stattfinden.
    Auch wenn Lehrer fehlen, heißt das leider noch lange nicht, dass auch welche eingestellt werden.

  • philosophus:
    An dieser Schule von der ich berichtet habe, hat der Schulleiter 2 Stellen genehmigt bekommen. Anscheinend findet er keine Lehrer! Jetzt suchen wohl die Eltern nach einem Lehrer. Hmmmh, gibt es denn keine Stellen, an die sich ein Schulleiter wenden kann, wenn er Lehrer/innen sucht??? Sicherlich gibt es so eine Stelle, aber da ich "noch" keine Leherin bin, habe ich noch keine Ahnung.


    Noch einen schoenen Tag!

    • Offizieller Beitrag

    Seltsam, normalerweise müssten die Stellen dann hier
    https://www.bildungsportal.nrw.de/BP/LEO/Angebote/index.html
    ausgeschrieben sein. Sind sie aber nicht.
    Ist "Punkt 12" nicht diese seltsame RTL-"Nachrichtensendung"? Vielleicht geht es nur um eine Vertretungsstelle mitten im Schuljahr und der Sender hat das alles ein bisschen ... na sagen wir mal ... hochgespielt um eine passende Meldung zur "Bildungsmisere" zu haben, die ja heute den ganzen Tag durch die Medien geht?

    • Offizieller Beitrag

    Mein absolutes Reizthema! Mir kocht schon wieder alles hoch!


    Ich habe den Bericht auch gesehen, allerdings in der wahrheitsgemäßeren Form in der Aktuellen Stunde (WDR). Zusammen mit dem anschließenden Studiogespräch mit einer Regierungsirgendwas aus D'dorf bekam das dann einen ganz anderen Schein.


    Es handelt sich um Vertretungsstellen. Für wie lange und wie viele Stunden wurde nicht gesagt, aber da wird wohl der Hase im Pfeffer liegen. Zusätzlich sind zum Schuljahresanfang viele arbeitslose Lehrer schon wieder versorgt bzw. bekommen die Suche dieses eifrigen Schulleiters nicht mit, weil sie halt nicht in Düsseldorf wohnen und die dortige Zeitung lesen. Er hat wohl auch über das SIS des Arbeitsamts inseriert. Dort hab ich noch nicht nachgeschaut.


    Aber diese falsche Berichterstattung macht mich sooooooooooo sauer!!! Das ist der Grund, warum meine Mutter mich jetzt wieder anruft und fragt, warum sie denn nicht mir die Stelle geben würden. Hoffentlich hat meine Schwiegermutter den Bericht nicht auch gesehen ....
    Ich habe übrigens aufgrund eines ähnlichen Berichts eine 'aufklärende' Mail an den WDR geschickt. Ein Redakteur hat mir grad aufs Band gequatscht. Mal sehen, was dabei rauskommt.


    aufbrausende Grüße
    strucki

  • Hallo KKK,


    *Fähnchen mit brutalstmöglichem Koch-Konterfei schwing*


    dann steht ja mit unserem Club alles zum Besten, auch ohne Abstimmung :D nur ein paar Mitglieder brauchen wir noch.


    *Fähnchen mit brutalstmöglichem Koch-Konterfei überreich* (bitte sorgfältig aufbewahren wegen leerer Kassen).


    Hermine
    sitzt und sitzt und sitzt und ihre Kinder gehen auf die Waldorfschule, wenn das mal kein Eingeständnis der Skepsis gegenüber den staatlichen Schulen ist.


    LG
    KKS/ML

    Was man zu verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr. Marie Curie

    Einmal editiert, zuletzt von Maria Leticia ()

  • Aber ihre Kinder werden dort nicht geliebt, ja sogar gemobbt!


    Habt doch Mitleid mit Frau Hohlmeier....


    PS: Ich mach mich sonst nie über Namen lustig.

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • @ Heike und ihre Klub-Mitglieder


    Ich bekomme Koch auch schon zu spüren an der Uni...
    das meine 50 Euro zusätzlicher Semesterbeitrag direkt an den Landeshaushalt gehen und nicht an die Uni ist nur eine Sache...
    notiert mich also schon mal als potentielles Mitglied im Klub!
    Ist der Posten des KKPs ( Pressesprechers ) noch frei?

  • Ja, klar, ich bin dabei. Sowas kann ich. Und unglaublich stolz und zufrieden in die Runde lächeln kann ich auch. Genauso wie ich dem Brustton der Überzeugung jederzeit behaupten kann, dass Hessen das Bildungsland Nr. 1 ist.
    Mit ein bisschen Übung schaffe ich es bestimmt auch in jedem Satz das Wort "Qualitätssicherung" unterzubringen.
    Und wenn mich jemand etwas fragt, dann geb ich das Wort an die KKK weiter.
    Mehr muss ich ja nicht machen, oder?


    *sich stolz lächelnd hinsetzt und der KKS beim Fähnchenverteilen zusieht*

    Man soll denken lehren, nicht Gedachtes.
    (Cornelius Gustav Gurlitt)

Werbung