Abschaffung der Hauptschulen in RLP

    • Offizieller Beitrag

    Guten Morgen,


    nun ist es also amtlich: die Hauptschulen werden, zumindest in RLP, zum Schuljahr 2009/2010 abgeschafft.


    http://www.volksfreund.de/totallokal/ticker/art1129,1536231


    Was haltet ihr davon?


    Gruß,
    Melo

  • Hallo,


    eigentlich nicht besonders viel, da ich den Verdacht habe, dass das mehr eine Reaktion auf den Schülerschwund als auf den Imageverlust der Hauptschule ist. Die Klassen werden kleiner, durch Zusammenlegungen kann man sie wieder vergrößern.


    Unsere Hauptschüler brauchen viel Zuwendung an Zeit und persönliche Bezugnahme, da wären kleine Schulen und kleine Klassen eigentlich ideal. Aber halt teurer.


    Wie man durch ein bloßes Zusammenlegen der Schularten - in Bayern ja auch angedacht - die Chancengleichheit erhöht, ist mir schleierhaft. Mir fehlt da immer etwas das Förderkonzept für die schwachen Schüler. Für die starken ist das Schulsystem ja sowieso schon durchlässig.


    Tina

    Ein Hund denkt: "Sie kümmern sich um mich, sie versorgen mich, sie müssen Götter sein!" Eine Katze denkt: "Sie kümmern sich um mich, sie versorgen mich, ich muss ein Gott sein!"

  • mmh. ich weiß nicht recht. über kurz oder lang sieht das in NRW ja auch so aus, als wäre das hier eine praktikabele "lösung".


    einerseits finde ich es gut, dass die hauptschulen nicht mehr das "abstellgleis-image" haben. ich befürchte nur, dass sich dies auf die "sekundearstufe I -schulen" (oder wie auch immer die dann heißen)überträgt. dann wäre das problem nicht gelöst, sondern verschoben. zudem ginge der run auf die gesamtschulen dann erst richtig los.


    konzepte dafür, dass schüler länger zusammen lernen finde ich gut. aber wirklich "zusammen" ist es dann ja doch eben nicht. und wenn jetzt die schulen zusammen gelegt werden, dann befürchte ich, dass wieder X jahre nichts passiert, frei nach dem motto: wir haben doch schon etwas getan. wirklich GEÄNDERT wird aber nichts.


    ich muss auch tina recht geben, die nach der förderung fragt. da sehe ich bisher auch kaum sinnvolle konzepte, sondern nur hier und da abgeknapste stunden.


    gruß
    sinfini

    Es gibt keine andere vernünftige Erziehung, als Vorbild sein, wenn es nicht anders geht, ein abschreckendes. (A. Einstein)


    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und niemand ging, um einmal nach zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge! (H. Pestalozzi)


    Im ganzen ist man kummervoll und weiß nicht, was man sagen soll. (W. Busch)

  • Habe heute noch unsere tolle Frau Sommer im Radio gehört, sie unterstüzt RLP, aber für NRW ist das nicht angedacht, sie will die HS eher stärken, in dem sie mehr gute Pädagogen einstellt, die Lehrpläne umstrukturiert, mehr Praktika und sülz, sülz....


    Ich bin da zwiegespalten, zum einen würde das Resteschulimage wegfallen, aber zum anderen würden die Schwachen noch mehr in die Ecke gedrängt.

    Wir helfen einem Menschen mehr, wenn wir ihm ein günstiges Bild seiner selbst vorhalten, als wenn wir ihn unablässig mit seinen Fehlern konfrontieren.
    A. Camus

    • Offizieller Beitrag

    Als ich heute morgen Zeitung gelesen habe war mein erster Gedanke, dass an den dadurch neu entsthenden Gesamtschulen das auch den Effekt haben könnte, dass das Leistungsniveau sinkt, da die bisherigen Realschüler dadurch sich dem Niveau anpassen und nicht umgekehrt.


    Ob ich das nun gut finden soll, weiß ich nicht.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von nofretete
    Habe heute noch unsere tolle Frau Sommer im Radio gehört, sie unterstüzt RLP, aber für NRW ist das nicht angedacht, sie will die HS eher stärken, in dem sie mehr gute Pädagogen einstellt, die Lehrpläne umstrukturiert, mehr Praktika und sülz, sülz....


    Ich bin da zwiegespalten, zum einen würde das Resteschulimage wegfallen, aber zum anderen würden die Schwachen noch mehr in die Ecke gedrängt.


    Nun ja, also in dem Interview kam Frau Minister ganz schön ins Schwanken und eierte ziemlich herum. Gut war, dass der Moderator nicht locker gelassen hat.


    Ein interessantes Zitat:


    Frage des Moderators:
    "Frau Sommer, würden Sie Ihre Kinder auch auch eine Hauptschule schicken?"


    Antwort von Frau Sommer:


    "Ganz sicher, ganz sicher... bla... bla... bla..."


    Hier das ganze Interview:


    Interview Sommer

  • *schnaub* dies interview ist eine frechheit.


    in owl werden demnächst hauptschulen geschlossen und es laufen zig versetzungsverfahren von hs-lehrern an die rs und gs. die reffis die zum februar fertig werden bekommen kaum stellen, da die umverteilung erst abgeschlossen werden muss. hier kann ich nichts davon erkennen, dass die schülerzahlen zunehmen. alls hauptschulen die ich kenne, sind dieses jahr mit nur einer 5ten klasse gestartet.


    aber eltern sind ja nur wegen der vielen diskussionen verunsichert. nicht wegen der tatsachen...ne, is klar.


    *mitdemhammeraufdenkopfhau*
    sinfini

    Es gibt keine andere vernünftige Erziehung, als Vorbild sein, wenn es nicht anders geht, ein abschreckendes. (A. Einstein)


    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und niemand ging, um einmal nach zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge! (H. Pestalozzi)


    Im ganzen ist man kummervoll und weiß nicht, was man sagen soll. (W. Busch)

  • Zitat

    Original von sinfini


    in owl werden demnächst hauptschulen geschlossen und


    Weißt du, welche das sein werden?
    Ich habe früher dort gewohnt und es würde mich interessieren.


    Petra

  • Wie sehen denn die Chancen der Lehrer auf Versetzung an die GS aus? Ich spiele auch mit dem Gedanken an die GS zurück zu gehen, da ich eig. GS Lehrerin bin. Da bei uns die Anmeldezahlen sinken, sind immer mal wieder Gerüchte über die Zusammenlegung meiner SChule mit einer anderen HS im Umlauf.

    Wir helfen einem Menschen mehr, wenn wir ihm ein günstiges Bild seiner selbst vorhalten, als wenn wir ihn unablässig mit seinen Fehlern konfrontieren.
    A. Camus

    • Offizieller Beitrag

    Habt ihr schon gesehen? Seit einiger Zeit wirbt das Ministerium auf riesigen Plakaten für die ach so tolle Realschule plus (möcht nicht wissen, was das kostet...). Ich bin ja mal sehr gespannt, ob sich auch an den EMpfehlungen etwas ändert. Vielleicht müssen wir ja auch irgendwann nur noch Gymnasialempfehlungen aussprechen.


    Gruß leppy

  • Als ich hier nach RLP kam, habe ich an ner süßen kleinen Hauptschule angefangen. Man kannte alle Kinder, hat sich um sich gekümmert und es war eigentlich fast ideal. Dann durften wir keine neue 5. Klasse mehr annehmen, eine andere Klasse wurde eine Kombiklasse und heute besteht die Hauptschule bei uns nur noch aus der 9. und aus der Kombiklasse 7./8.
    Vor 2 Jahren wurden wir Grund- und Hauptschule und ich kam (zum Glück) wieder in die Grundschule zurück, ansonsten wäre ich heute was weiß ich wo gelandet.
    Ich finde es schade um die Hauptschulen und vor allem für die Schüler. Gerade in so kleinen Schulen ist es doch noch ein ganz anderes Klima, vor allem kann man da die Schüler besser fördern (bzw. könnte man, wenn die Mittel da wären).
    Bei vielen unserer Kinder, die jetzt in die Regionale Schule gewechselt haben, habe ich einfach Angst, dass sie dort gnadenlos untergehen, einfach schon der Größe wegen.
    Das größte Problem ist einfach, dass mal wieder kein Geld für Bildung da ist, grade da, wo man es am nötigsten hat.
    Allerdings habe ich sowieso so einige Problemchen mit dem Schulsystem in RLP...komme aus Ba-Wü und habe da viele Dinge anders kennengelernt (was nicht heißen soll, dass da alles so rosig ist).


    Ach ja, wegen den Gymnasialempfehlungen...ich habe läuten gehört, dass in der neuen Grundschulordnung wohl verankert wird, dass man diese Empfehlung jetzt bis zur Note "befriedigend" aussprechen darf.
    Wir züchten ein Volk von lauter Gymnasiasten...so kann man sich auch selbst verar*****.


    Grüßle

    Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. ~Albert Einstein

    • Offizieller Beitrag

    Naja, das durfte man vorher theoretisch auch. Es stand ja nur drin, dass man für Realschule/ Gymnasium die Noten in den Hauptfächern mindestens befriedigend sein müssten und die übrigen Fächer überwiegend befriedigend.


    Das hieß ja nichts anderes, als das man zur Hauptschule empfehlen musste, wer in mindestens einem Hauptfach eine 4 hatte.


    Gruß leppy

    • Offizieller Beitrag

    Man könnte aber natürlich auch behaupten, dass wir uns eh nur Gymnasiasten heran züchten, weil die Empfehlung in RLP ja nun mal nicht bindend ist. Wer sein Kind am Gym anmeldet, dem muss auch ein Platz am Gym geboten werden. Klar wird man am Gymnasium die Eltern mit einer anderen Empfehlung dahingehend beraten, dem Kind das nicht anzutun. Aber es zählt nun mal der Elternwille. Es muss nur eben nicht genau dieses Gymnasium sein. Von daher...

Werbung