Tischdekoration: meine Hochzeit wird okkupiert!

  • kaddl: total lieb, aber wir liegen eh schon über dem Budget: das können wir uns leider nicht leisten...mich würde aber einfach so interessieren, wieviel man für solche Dienstleistungen nimmt...

  • Hallo Dudelhuhn!
    Bei uns ist es im August soweit und ich werde wohl auch die Sommerferien dazu nutzen, die Deko usw. herzustellen.
    Ich habe jetzt öfter schon mal gehört, dass man sich erst ein "Hochzeitsthema" aussuchen kann, eine Farbe, eine Blume, Hobbys, Maritim wenn ihr das Meer liebt o.ä., dann wird es angeblich einfacher, den Rest zu finden und zu erdenken. Bei uns war es auf jeden Fall so. Wir haben uns einfach für die Farbkombi rot-pink (mit Herzen) entschieden, weil wir schon auf etlichen "bordeaux-creme Rosenhochzeiten" waren und wir auch nicht ganz so edel und schick feiern, sondern in einem ziemlich schlichten Gemeindehaus und dann so romantisches Organzatüllzeugs nicht so richtig passt. Unsere Ideen bis jetzt: Einladungskarten, Menühefte, Kirchenhefte usw. in einem Stil in rot-pink mit großem Herz vorne drauf, mein Brautstrauß auch in rot-pink und die Tischdeko (Farben sind ja klar - auf weißer Tischdecke) pro Gruppentisch mit vier bis fünf verschiedenen Glasflaschen mit gefärbtem Wasser und jeweils einer Gerbera, in die Mitte ein Glasteller mit drei bis vier unterschiedlich hohen, weißen Stumpenkerzen mit Band zusammengebunden und dann noch mit Motivlochern Herzen auslochern und als Konfetti verstreuen. Dazu noch pro Tisch ein paar solcher Memohalter (wo man ein Foto mit so einer Klammer am Draht hinstellen kann) mit verschiedenen, nicht ganz perfekten Herzen aus Pappe(also verschiedene Formen, kleine, große, dicke, dünne). Kann man sich das ein bisschen vorstellen? Also nicht viel, nicht unbedingt teuer und das meiste kann man auch selbermachen.
    Viel Erfolg beim Planen weiterhin - ich finde, dass es schon Stress ist, aber Spaß macht es trotzdem.
    LG pinacolada
    :)

  • Liebes Dudelhuhn,


    ach herrje, da kann ich mich auch noch gut dran erinnern. Ich hatte auch Mühe, mich gegen meine eigene Familie durchzusetzen. Am Schluss ist es aber doch sehr schön geworden. Ein Tipp: falls ihr einen Caterer habt, würde ich den mal fragen, die haben oft recht schöne Dekosachen von alten Veranstaltungen auf Lager.


    Unser Hochzeitsdeko sah so aus:
    Tischdeko


    Auf der Seite (www.lianes-hochzeitspage.de) gibts auch noch viele andere nette Ideen.


    Ich wünsch dir viel Spaß beim Dekorieren und viel Kraft für die liebe Familie!


    Liebe Grüße,
    Lelaina

    Give me a simple life
    With a book by the fire
    A stool to rest my feet on
    And a cushion for my head.

  • Zitat

    Dudelhuhn schrieb am 11.04.2006 11:49:
    kaddl: total lieb, aber wir liegen eh schon über dem Budget: das können wir uns leider nicht leisten...mich würde aber einfach so interessieren, wieviel man für solche Dienstleistungen nimmt...


    Irgendwie habe ich das mit dem Budget von allen gehört, die bisher geheiratet haben :D


    (Bitte nichts falsch verstehen; ich wollte nicht vermitteln oder so.)


    LG, das_kaddl.

  • Ach Quark, Kaddl. Paßt schon. Habe da nix falsch verstanden (wollte nur nicht falsch verstanden werden).


    Lelaina und Pinacolada: Vielen Dank für Eure hilfreichen Beiträge. Besonders das mit dem Caterer ist eine gute Idee. Werde den gleich mal anmailen.


    pinacolada: das klingt alles sehr schön, was Ihr da vorhabt. Das mit dem gefärbten Wasser finde ich besonders cool.


    Wir haben sogar schon so etwas wie ein Motto, nämlich einen Baum mit einem Herz und unseren Inititalen darauf. Das Herz mit den Initialen ist auch auf den Tischkarten.


    Langsam fängt das Ganze ja an, mir Spaß zu machen. Wartet mal ab, am Ende sitze ich noch da und schneide Herzchen aus


    Liebe Grüße,
    Dudel

  • Also, wir haben es bei unserer Hochzeit sehr einfach gemacht. Wir haben nur im sehr kleinen Rahmen geheiratet. Alle Verwandten wussten nicht, dass wir heiraten wollen. Wir haben nur Standesamatlich geheiratet und hatten dort nur unsere Tauzeugen dabei. Am Abend haben wir dann mit guten Freunden zu Hause gefeiert. Dazu haben wir ein Buffet aufgebaut. Das Geld was wir bei der Hochzeit gespart haben, haben wir ein Jahr später in eine Hochzeitsreise gesteckt. Es war für uns ein sehr schöner Tag der durch die Reise noch einmal gekrönt wurde.


    Ich hätte sicherlich viele Ideen für eine Dekoration. Es kommt sicherlich darauf an, welche Blumen man nimmt. Auf die Blumen kann man dann alles andere abstimmen. Um Geld zu sparen sollte man sicherlich überlegen, welche Blumen zu der Zeit blühen und daher günstig sind.


    Wenn du in der Nähe wohnen würdest, würde ich sicherlich helfen. Ich bastel sehr sehr gerne.....
    Liebe Grüße
    Raphaela

  • Hi Dudelhuhn,


    ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber als ich bei dir Kerzen in Brottüten gelesen habe, fiel mir gleich etwas ein.


    Ich habe zur Weihnachtszeit ein paar Geschenke so "dekoriert", aber es passt ganz sicher zu jedem Anlass:


    Du brauchst Butterbrotpapier, am besten die DinA4- Bögen (das Papier von der Rolle geht auch prima, insbesondere für größere Dinge)


    rühre Kleister an, stinknormalen Tapetenkleister. Dann gibst du noch einen guten Schuss Holzleim dazu (Panol oder heißt es Ponal...ich merk mir das nie).


    Dann einen Bogen einkleistern und Deko nach belieben einstreuen - muss natürlich relativ flach sein. Ich habe Sterne genommen (ausgestanzt aus Papier), am einfachsten ist es, wenn man fertige "Streuelemente" (keine Ahnung, ob die wirklich so heißen - gibts im Bastelladen) nimmt.
    Natürlich wird es, wenn du getrocknete Gräser oder Blumen - Lavendelblüten sehen sicher toll aus - nimmst - aber wie gesagt, alles ziemlich flach.


    Dann einfach einen zweiten Bogen Brotpapier drauf und noch einmal schön einkleistern.
    Ist eine etwas schmierige Sache, aber es lässt sich alles wieder wegwischen.


    Trocknen lassen und dann hat man tolles, individuell gestaltetes Papier, das man z.b. für Namensschilder nutzen kann.


    Ein langer Streifen in der Mitte des Tisches (hier besser Pergamentpapier von der Rolle nehmen), einfache Teelichter - gibt es auch in groß und brennen länger in Glasschalen drauf - sieht sicher klasse aus.


    Oder du stellst wassergefüllte Glasschalen hin, die Blüten der Hortensie schwimmen ganz toll auf dem Wasser, eine oder zwei Schwimmkerzen dazu - perfetto.


    Um vielleicht noch eine weitere kleine Deko dazuzulegen, kannst du aus leeren Klorollen Serviettenhalter machen. Mit der Heißklebepistole Efeuranken (oder was ihr sonst so im Garten habt) aufkleben und fertig.
    ;)


    Lass uns wissen, wie euer Hochzeittisch dann tatsächlich aussah!!!


    Petra

  • Immer mehr Ideen! Danke, Petra! Besonders cool finde ich die Serviettenringe aus Klorollen.


    Fotos gibt es dann im Juli!


    LG,


    Dudel

  • Zitat

    Dudelhuhn schrieb am 10.04.2006 21:06:
    Meine Mutter hat schon ihren halben Freundeskreis angesprochen, wer für unsere Hochzeit Blumen stecken, Torten backen und Fliegen klatschen kann.


    Okay, sorry OT, aber: Fliegen klatschen?!??


    Leider hab ich keine guten Tipps, war bisher auf nur einer Hochzeit (und habe völlig vergessen, wie die Tischdeko da aus sah, sorry) und meine eigene steht noch in den Sternen...


    Aber viel Erfolg und Spaß bei der Planung!

    "Et steht übrijens alles im Buch, wat ich saje. ... Nur nit so schön." - Feuerzangenbowle

  • Fliegen klatschen =
    (hier:) unnötige Dinge tun bzw. Dinge tun, die man auch selbst erledigen kann


    Danke, Katta, für die guten Wünsche!

  • @ Petra:


    Wieso wird der 2. Bogen noch mal eingekleistert? Wenn du den 1. Bogen einkleisterst, Deko drauf streust und dann den 2. Bogen drauf klebst, müsste es doch halten, oder?



    Liebe Grüße,


    Vivi

  • Zitat

    Vivi schrieb am 12.04.2006 12:44:
    @ Petra:


    Wieso wird der 2. Bogen noch mal eingekleistert? Wenn du den 1. Bogen einkleisterst, Deko drauf streust und dann den 2. Bogen drauf klebst, müsste es doch halten, oder?


    Ja, im Grund reicht es aus nur ein Bogen einzupinseln.
    Aber ich streiche mit dem Pinsel auch immer noch über das zweite aufgelegte Blatt, um alles schön miteinander zu verbinden.
    Es schleichen sich auch immer gerne Luftblasen ein, die man so rausstreichen kann.


    Petra

  • Hallo Dudelhuhn,


    bei meiner Hochzeitsvorbereitung war mir die Seite www.braut.de sehr hilfreich. Dort kann man sich auch mit anderen Bräuten austauschen, zig Fotos anschauen (macht sehr viel Spaß!) und sich gemeinsam über Schwiegermütter in spe aufregen! 8o
    Schau doch mal rein!
    Viel Spaß bei der Vorbereitung wünscht dir
    Cecile

    • Offizieller Beitrag

    Hi Dudel,


    ich hab zwar kein Ahnung von Tischdeko, da unsere Hochzeit eine Grillfete war(ohne Tränen ;) ), aber ich frage mich, ob man die Mütter nicht vor den eigenen Karren spannen könnte?


    Sie haben doch sicher Verständnis dafür, dass du mitbestimmen willst, was auf die Tische kommt, etc.


    Du besprichst es mit ihnen, suchst aus und lässt sie dann machen.


    Sie haben eine Aufgabe und du den Stress mit der Tischdeko vom Hals.


    Ich glaub, ich würds so machen. Liegt aber vielleicht daran, dass ich nicht so Mütter habe...


    LG,
    Melosine

  • Bei einer Freundin von mir war's ähnlich... Die Mutter hat sich so sehr in die Vorbereitungen eingemischt, dass es am Ende zum großen Knartsch kam. Bei der kirchlichen Hochzeit hing schon fast der Haussegen schief, weil sich die Braut bevormundet und übergangen fühlte. Nach der Hochzeit kam's dann noch dicker: die Braut hat sich im Nachhinein so über ihre Mutter aufgeregt, dass sie einen fetten Streit am Telefon hatten und danach wochenlang Funkstille herrschte. Dabei hatte es die Mutter nur gut gemeint, aber sie hat einfach nicht bemerkt, dass sie zu weit gegangen ist. Man hatte den Eindruck, dass die Brautmutter ihre eigene Hochzeit planen wollte. Am Ende waren beide sauer, und die Mutter hat der Tochter Undankbarkeit vorgeworfen. Na toll!
    Ich kann daher nur raten: Die Mütter rechtzeitig in die Schranken weisen und genau darlegen, welche Gefühle man hat bzw. aus welchen Gründen man was wie möchte. Ich denke, ein offenes, aber freundliches Gespräch ist wichtig, bevor man selbst nur noch unzufrieden ist oder es zum großen Knall kommt. Es ist DEINE Hochzeit, Dudel!


    Liebe Grüße,


    Vivi

  • Mit MEINER Mutter hatte ich schon mal so einen Streit über meine und ihre Hochzeit. Mit meiner Schwiegermutter allerdings nicht. Wäre mir im Moment auch zuviel. :rolleyes:


    Ich bekomme das schon hin. Wenn ich selber mehr Zeit hätte und gründlicher planen könnte, wäre es allerdings wesentlich einfacher.


    Liebe Grüße,
    Dudel

Werbung