Übungen mit der Klangschale

  • Hallo! :)


    Ich benutze meine Klangschale im Unterricht als Ruhezeichen. Ich unterrichte Religion in einem dritten Schuljahr - die Kinder liebt die Schale, sie sind sehr interessiert und freuen sich immer total wenn sie die Schale schlagen dürfen.


    Nun hab ich in der nächsten Stunde ein bisschen Luft und würde gerne zum Ende hin 15 min. mit der Schale arbeiten, aber irgendwie fehlen mri die Ideen und googel hat auch nicht geholfen.


    Bisher dachte ich an:
    - die Kinder geben den Klang weiter, d.h.sie schauen ihren Nachbarn an (könnten dabei ihm auch etwas Gutes in GEdanken wünschen) und reichen dann die Schale weiter, dabei darf der Klang nicht abreißen
    - die Kinder versuchen die Lautstärke zu steigern oder zu senken, also das erste Kind erzeugt einen sehr lauten Ton, das Nachbarkind wird dann leiser usw.
    - die Kinder hören den Ton, schließen dabei die Augen und sobald sie den Ton nicht mehr hören heben sie die Hand


    Habt ihr noch weitere Ideen?
    Es handelt sich um ein drittes Schuljahr mit 12 Kindern.


    Herzlichen Dank und euch allen noch einen schönen Sonntagabend.


    LG
    Brotkopf

  • Ich finde Deine Ideen sehr schön.
    Ein Spiel:


    Einn S. geht raus, Du reichst die Schale an einen Schüler weiter, alle S. verteilen sich im Raum. Der erste S. kommt mit verbundenen AUgen rein, wird in die Mitte geführt und der S. mit der Klangschale schlägt ein Mal leise an. Der blinde S. deutet in die Richtung, aus der der Klang kommt. Wenn es richtig ist, darf der nächste...


    Viele Grüße

    Viele Grüße,
    Lordhelmchen





    Be a hero, be a teacher!

  • Zitat

    Original von Anja82
    Wie kann man eine Klangschale weitergeben ohne dass sie aufhört zu klingen? ?(


    indem man sie auf der flachen hand weitergibt und dann ganz vorsichtig auf die nächste flache hand rutschen lässt. sobald man an den rand fasst hört sie auf zu klingen.


    vielen dank für den super tip lordhelmchen21!


    lg

Werbung