Planung bei dem großen Tag...

    • Offizieller Beitrag

    Tja, nun hat mein Süßer sich also doch getraut und mir einen Antrag gemacht- und jetzt wissen wir zwar d a s s , aber noch sehr schemenhaft wann und wie?


    Kann mir da jemand von euch helfen? Wie lange vorher müssen wir die standesamtliche Hochzeit planen? Was braucht man dazu?



    Was sollte man noch alles beachten?


    fragt eine sehr verliebte, aber doch etwas ratlose
    Hermine

  • Hallo Hermine,
    Glückwunsch! Das ist ja schön zu lesen!
    Leider kann ich deine Frage auch nicht beantworten!
    Wie war denn der Antrag :rolleyes: *neugier*


    LG Leila

  • Geh mal auf www.brautissimo.de


    Da findest du bestimmt ein paar Antworten, auch im Forum.


    Und Glückwunsch!!!!

    Verstehen kann man das Leben nur rückwärts,
    leben muss man es vorwärts. (Sören Kierkegaard)

  • Herzlichen Glückwunsch erst einmal, und so ein paar Sachen kann ich Dir erzählen, habe selbst vor 2 Jahren standesamtlich geheiratet.


    Erst mal müßt Ihr schauen, welches Standesamt für Euch zuständig ist, in einer größeren Stadt z.B. gibt es mehrere davon. Das erfährt man in der Regel im Internet, üblicherweise hat jede Stadt eine Seite im Netz, wo so etwas steht. Die findet man entweder über Google oder indem man einfach mal den Namen der Stadt mit .de eingibt. Oft steht auch dort schon welche Unterlagen man braucht. Als erstes solltet Ihr aber schon mal Abschriften Eurer Geburtsurkunden und eine Abschrift aus den Familienbüchern Eurer Eltern besorgen. Das ist eine Akte, die bei dem Standesamt am Wohnort Eurer Eltern liegt (falls die Ehe geschieden sind, liegt diese Akte am letzten gemeinsamen Wohnsitz Eurer Eltern). Am besten man ruft dort an, die schicken einem dann eine Abschrift, die kostet etwa 5 Euro. Das Geld kann man meistens überweisen.


    Dann ruft Ihr im Standesamt an, und macht mit einem Standesbeamten einen Termin für ein Vorgespräch aus. Man kann auch schon telephonisch einen Termin für die Trauung festlegen. Das kann sehr schnell gehen, vor allen Dingen, wenn man unter der Woche heiraten will (bei uns lagen zwischen dem 1. Anruf beim Standesamt und der Trauung gerade mal 10 Tage). Samstagstermine sind begehrter und falls man besondere Orte wünscht, muß man sich auch sehr viel früher Gedanken darüber machen und anrufen (eine Freundin hat auf einem Schlößchen geheiratet, das mußte ein halbes Jahr vorher angemeldet werden). Solche Sonderwünsche werden auch richtig teuer, die haben wohl so um die 300 Euro für die Trauung bezahlt. Bei uns hat das an einem Samstag im "normalen" Standesamt etwas 120 Euro gekostet, da waren auch die Kosten für das Familienstammbuch drin. Das ist ein Buch mit allen Unterlagen, das man mit nach Hause nimmt. Trauzeugen kann man mitanmelden, braucht man heute aber nicht mehr.


    Zur Anmeldung müßt Ihr entweder gemeinsam gehen oder der fehlende Partner muß eine Beitrittserklärung ausfüllen , die kann man sich vor dem Vorgespräch zu schicken lassen oder man bringt sie zur Trauung mit (oder man macht es wie ich aufgescheuchtes Huhn und vergißt sie. Zum Glück hat die Sekretärin einfach so getan als wäre ich beim Vorgespräch dabei gewesen und hat mich einfach unerlaubterweise nachträglich unterschreiben lassen. "Sie sind ja da, dann wollen sie bestimmt auch heiraten.")


    Insgesamt geht das Amtliche alles sehr einfach.


    Viel Spaß beim Vorbereiten und liebe Grüße

  • Hallo Hermine,


    auch von mir einen ganz herzlichen Glückwunsch! Überlegt mal zu zweit in Ruhe, welchen Rahmen das Ganze haben soll, auf dass es EUCH gefällt. Den Gästen kann es zwar auch gefallen, aber das soll nicht der Maßstab sein ;) - es ist EUER Tag!
    Viele Grüße
    venti :)

    • Offizieller Beitrag

    Erstmal vielen Dank für die lieben Glückwünsche und ein ganz besonderer Dank an Füchsin!
    Das war ganz genau alles das, was ich wissen wollte- dann können wir ja jetzt planen
    Und venti: Natürlich denken wir dabei an uns (haben ja auch lange genug darauf gewartet!) :D:D

  • Herzlichen Glückwunsch, Hermine!
    Ich wünsche euch einen unvergesslichen Tag!


    Ich hoffe, ich darf mich mit einer Frage anhängen (wir sind nämlich ungefähr beim gleichen Stand wie ihr....)


    Darf man eigentlich auch drei Trauzeugen haben? Und wenn ja: ist das total ungewöhnlich?
    Es ist nämlich so, dass ich einfach zwei beste Freundinne habe und sie einfach gern beide als Trauzeugen dabei hätte (und mein Schatz hat natürlich selbst seinen besten Freund). Ich hatte ja erst überlegt, die eine zur standesamtlichen zu fragen und die andere zu kirchlichen, aber mit letzterem würde ich jetzt gerne meine Schwester beglücken......
    Was meint ihr?
    LG
    Ronja (wir haben übrigens auch noch nichts fest, aber einen Wunschtermin....)

    Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag.

  • @Herminsche
    Herzlichen Glüchwunsch an Euch zwei.


    Ronja
    Herzlichen Glückwunsch an Euch zwei.


    Toll, daß sich doch noch Paare trauen :D .
    Bei mir ist es zu lange her, aber macht das an EUREM Tag was Ihr möchtet und Euch wünscht. Dann wird es gut.


    Grüße vom Schulkind

  • @ Hermine und Ronja:


    Herzlichen Glückwunsch euch beiden und euren Noch-Freunden ;) zur geplanten Eheschließung!


    Ansonsten kann ich auch nicht viel Sinnvolles beisteuern, als ich geheiratet habe, gab es noch das 6-wöchige Aufgebot, das ist mittlerweile anders geregelt. Ich schließe mich dem an, was Schulkind sagt, und denke, ihr müsst entscheiden, was und wie ihr das macht, es ist euer großer Tag und alle Ideen, die ihr habt, sind richtig und toll und unvergesslich.


    Alles Liebe!
    volare

    Eine Lösung kommt fast immer aus der Richtung, aus der man sie am wenigsten erwartet, was bedeutet, dass es keinen Sinn hat, in diese Richtung zu gucken, weil sie nicht von dort kommen wird.


    (Douglas Adams)

    • Offizieller Beitrag

    Schöööön...Das freut mich auch sehr! Ich wünsche euch beiden eine wundervolle Planungszeit!
    Und natürlich eine glückliche Ehe... Wie auch immer ihr es plant - es wird sicher wunderschön! Genießt es/euch!


    Freut sich
    Heike

  • Glückwunsch!


    Da bin ich relativ unerfahren und kann dir eigentlich keine brauchbaren Tipps geben außer dem:
    Erkundige dich mal bei der Regierung, bis wann du geheiratet haben musst, damit du noch zum nächsten Schuljahr zurückversetzt wirst. Ich glaube, wenn du im Mai oder Juni heiratest (da gibts irgendeinen Stichtag) wird dein Versetzungsantrag zwecks Familienzusammenführung bevorzugt behandelt.
    Ich weiß, Ihr heiratet nicht deswegen, aber das ist doch ein netter Nebeneffekt, den du auf alle Fälle mitnehmen solltest!!! Nicht, dass du wegen einigen Monaten oder gar Wochen noch ein Jahr allein hunderte von Kilometern weit weg von deinem NochFreund bist :rolleyes: .

    Vermeintliche Rechtschreibfehler sind ein Vorgriff auf kommende Rechtschreibreformen und deren Widerruf.

  • Auch von mir alles Liebste an Hermine und Ronja!


    Ich freu mich sooooooo für euch!


    Give me a simple life
    With a book by the fire
    A stool to rest my feet on
    And a cushion for my head.

  • Gern geschehen, Hermine, wenn ich Dir weiterhelfen konnte, finde ich das gut.


    @ Ronja: Auch erstmal: Herzlichen Glückwunsch!
    Mit den Trauzeugen bin ich etwas unsicher, aber ich glaube, man darf nur zwei haben. Die müssen dann am "großen Tag" unbedingt ihre Personalausweise mitbringen. Aber am besten ruft man das Standesamt an und fragt nach, die sind in den meisten Städten sehr nett und helfen da weiter.
    Wir haben das Problem dann so gelöst, daß die dritte Person, die dabei war (Wir haben im sehr kleinen Rahmen geheiratet.), die Photos gemacht hat (und mir Taschentücher gereicht hat, war doch sehr gerührt).


    Liebe Grüße,
    Füchsin

  • Hallo!


    Wir sind auch schon bei der Planung...


    Da hätte ich eine Frage: Welche Bedeutung haben eigentlich die Zeugen. Man muss ja mittlerweile keine mehr haben, wurde uns gesagt.
    Was spricht denn dafür?


    LG

  • Liebe Güte,
    man verliert ganz den Durchblick - wem darf man denn nun noch gratulieren? Ronja, Hermine natürlich, das wissen wir, Dudelhuhn auch und juditka - also alle guten Wünsche an die lieben Bräute und die entsprechenden anderen Hälften!
    (Und um der Ordnung willen mögen sich doch die andern auch gleich hier outen, dann geht niemand vergessen :):) -wir sind schließlich in einem ordentlichen Land :D )


    Herzliche Grüße und alle guten Wünsche!
    venti :)


    P.S. Es liegt wohl am milden maienhaften Wetter, dass es grad so viele Verlobungen gibt. Bin gespannt, ob sich auch mal ein männlicher Frischverlobter hier zeigt ...

Werbung