Regalbretter halten nicht mehr beim Billy

  • Hallo,
    ich bin ein bisschen (sehr) ratlos: Ich komme gestern nach ein paar Tagen Abwesenheit zurück und stelle fest, dass in dem mittleren meiner fest zusammengebauten Billy-Regale zwei Bretter (die nur auf so Pinnen liegen) runtergekracht sind, weil das Regal nun um ein paar mm. zu breit ist, sprich auf der einen Seite sind diese Pinne nicht mehr lang genug, weil ein paar mm zu viel sind. Das Regal ist aber - zumindest sichtbar - nicht irgendwie auseinander gegangen oder ist irgendwie wacklig und bewegbar.
    Woran kann das liegen? Und was mache ich jetzt? Mich um längere Pinne kümmern??

  • das passiert, weil die bretter auf diesen plastikteilen liegen, die immer mal nachgeben. diese plastikdinger kann man aber eigentlich überall nachkaufen. da sie genormt sind, kannst du alle möglichen kaufen. es gibt die auch aus metall, da musst du allerdings passende kaufen. schau mal im möbelhaus oder im gut sortierten kaufhaus.

  • Es sind Metalldinger. Ich muss gucken, dass ich längere bekomme. Aber aus mir unbekannten Gründen ist eben das Regal "breiter" geworden, an den Stellen, an denen die Bretter mit dem Regal verschraubt sind, ist kein mm Lücke, und das Regal ist wiegesagt nicht irgendwie wacklig oder so.
    Grmph.

  • hast du auch die drei regale miteinander verschraubt? vielleicht ziehen sie dann das mittlere regal etwas auseinander, weil sie evtl. ungleichmäßig eingeräumt sind? keine ahnung, ob das theoretisch möglich ist, aber ich könnts mir vorstellen

  • Nein, sie sind nicht miteinander verschraubt.
    Fürs Erste muss ich wohl jetzt nach den längeren Pinnen gucken und hoffen, dass ich irgendwann mal meinen Vater oder so hier hin lotsen kann, der kann ALLES reparieren :)

  • Der wohnt aber 100 km entfernt, wird auch älter und ist verreist :(
    Aber besser spät(er) als nie oder schlecht ;)
    Wenn ich bedenke, dass mir in meinem gesamten Freundes- und Bekanntenkreis keiner einfällt, der wirklich handwerkliches Geschick hat ...

  • was mir noch eingefallen ist: vielleicht haben sich die einlegeböden durchgebogen und sind deswegen kürzer, als vorher. also nciht das regal breiter, sondern die bretter, durch biegung, kürzer?
    aber das wird schon wieder, so schnell wird doch kein billy (ganz) schwach...

  • Zitat

    Original von Niggel
    aber das wird schon wieder, so schnell wird doch kein billy (ganz) schwach...


    Ich hoffe, denn ich habe mir gerade eine ganze Billywand gekauft, die morgen geliefert wird. Macht mich ja jetzt nicht so zuversichtlich.

  • ach was... mein billy ist voll beladen und steht schon 4 jahre ohne zu murren. dass mal so ein auflegeteil oder ein regalboden bei überlastung nachgibt, kann dir aber bei jedem regal passieren, auch wenn es das 10fache von billy kostet. also bleib ganz entspannt ;)

  • Ich hab meins auch seit 3 Jahren, voll beladen mit Ordnern und Büchern. Total stabil (dank Papa, da er die 3 Regale aneinander geschraubt hat :D
    DEmnächst werden aber die Bücherböden gekauft :P

  • Nanana, werden hier weibliche Hilflosigkeitsstrategien ("Papa soll's machen/hat's gemacht!") reproduziert? Schämt euch - ganz unpädagogisch! ;) *)


    So, wie sich das anhört, könnte sich die Seitenwand ein wenig nach außen gebogen haben, so dass die Nute der Regale aus den Tragestiften gerutscht sind. Vielleicht ist das ganze Regal auch ein bisschen diagonal verschoben. Billys sind aus Spanplatte, die ist biegsam. Normalerweise werden die Billys mit einer Rückwand aus Faserplatte geliefert, die mit den tragenden Teilen gut vernagelt wird, so dass sich das Regal nicht verwinden und außer Form gehen kann. Vielleicht hat sich die Rückwand gelöst (oder ist beim Zusammenbau nicht sorgfältig vernagelt worden)


    Ich würde mir das Regal einfach mal von hinten ansehen und da nachnageln.



    Nele


    *) Wie eine Freundin meiner Göttergattin mal zu ihr bei einem handwerklichen Problem sagte: "Natürlich kannst, du das selbst; das ist einfach, sogar Männer können das..."

  • Zitat

    Original von neleabels


    *) Wie eine Freundin meiner Göttergattin mal zu ihr bei einem handwerklichen Problem sagte: "Natürlich kannst, du das selbst; das ist einfach, sogar Männer können das..."


    :rofl: :rofl:


    Außen an den Rändern sind doch Schrauben, die die unterste und oberste Holzplatte zusammenziehen, da kannste auch nochmal nachgucken, ob die noch ganz fest sind.

  • mamas und papas sind eben manchmal einfach wirklich nützlich. und ohne durch die handwerkerschule meines papas gegangen zu sein, könnte ich vermutlich nicht mal einen nagel in die wand hauen :) aber da es früher immer hieß: komm, hilf mir mal! - muss ich ja mal von mir selbst sagen, dass ich handwerklich nicht auf den kopf gefallen bin, deswegen hab ich meinen billy damals sogar ganz alleine zusammengebaut und er steht noch :D
    aber bei so manchen sachen, braucht frau eben doch mal den papa... :)


    aber der spruch ist genial :)

  • Kann mich niggel nur anschließen, war bei uns genauso. Als kleine Knirpsin hab ich Papa immer geholfen, meine beiden Brüder hatten nie Zeit/Interesse/Muße.


    So bin ich der Sprössling, der am meisten geschick hat (und es reicht, um Billy zusammenzubauen, aber nicht, um es dauerhaft stabil zu haben, zumindest nicht mit meinen Schulsachen :D)


    Da musste Papa herhalten , und er machts gerne (das Gefühl gebraucht zu werden, das will ich ihm ja auch nicht nehmen :D :D)

  • Ich würde das Teil ausräumen
    und auch erst einmal auf die Rückseite guggen ob die Rückwand an der richtigen Stelle ist.


    Zur Sicherheit würde ich noch ein oder zwei Bretter von der Seite her verschrauben.

  • Zitat

    Original von indidi
    Ich würde das Teil ausräumen
    und auch erst einmal auf die Rückseite guggen ob die Rückwand an der richtigen Stelle ist.


    Zur Sicherheit würde ich noch ein oder zwei Bretter von der Seite her verschrauben.


    - Ausräumen: kann ich (finde ich aber blöd ... muss aber ja wohl sein :( )
    - Gucken: kann ich
    - neu nageln: kann ich auch
    - verschrauben: kann ich nicht :(

    • Offizieller Beitrag

    hi,


    was ist eigentlich ein regal wert, welches ich nachträglich mit schrauben und leisten stützen muss?


    am ende würde ich ja immer sagen:



    a) kauft euch was ordentliches , was


    b) auch besser aussieht,



    denn, wie der schwabe sagt: billig gekauft ist doppelt gekauft.


    Alternative c) wäre ketzerisch zu sagen: reduziert euer material...


    liebe grüße


    h.

  • heeee... nichts gegen ikea! ;)
    auch bei ikea gibt es unterschiede und wirklich brauchbare dinge! ob billy jetzt schön oder nicht schön ist, ist geschmackssache, aber nützlich ist er allemal.

  • Zitat

    Original von Aktenklammer
    - verschrauben: kann ich nicht :(


    Klar kannst du schrauben: Holzschraube in die linke Hand, das dicke Ende vom Schraubenzieher (passend Schlitz oder Kreuz) in die rechte. Das spitze Ende des Schraubenziehers in das stumpfe Ende der Schraube stecken und dann drehende Bewegungen im Uhrzeigersinn machen.


    Aufhören, wenn die Schraube von der Seite nicht mehr zu sehen ist.


    Fertig. ;)


    Hawkeye
    Billy-Regale sind schon ganz vernünftige Möbelstücke und auch stabil, wenn man sie richtig zusammenbaut. Der Unterschied zwischen Ikea-Möbeln und industriell gefertigten Edelmöbeln liegt ohnehin eher in der unterschiedlichen Qualität der Oberfläche, der Endfertigung (Entgratung etc.) und so, wie ich in meiner Zeit als Möbelmonteur in einem Designladen feststellen durfte. Die Beschlagteile, die Verbindungen, der Grundaufbau ist insgesamt ähnlich bis gleich.


    In unserer Eigentumswohnung habe ich übrigens einen in eine Dachschräge eingepassten Einbauschrank vom Tischler so anfertigen lassen, dass die Innen- und Bohrmaße zum Pax-System von Ikea kompatibel sind - so dass die ganze Innenausstattung passt. Und unser Bücherzimmer ist komplett mit Billy-Regalen ausgebaut.


    ich mag Ikea. :)


    Nele

    2 Mal editiert, zuletzt von neleabels ()

Werbung