Netbook oder Notebook?

  • Ich benutze seit einem Jahr ein Netbook (denn eee von Asus) und bin damit sehr zufrieden. Allerdings habe ich noch einen festen PC zusätzlich, ein Netbook als einzigen Computer könnte ich mir nicht vorstellen. War jetzt gerade zwei Wochen bei meinen Eltern und schon für die Zeit habe ich ihn mir dort an einen großen Bildschirm und eine Tastatur angeschlossen. An die Tastatur habe ich mich schnell gewöhnt, aber wirklich komfprtabel ist der kleine Bildschirm nicht.

  • Ich denke auch, dass du beides brauchst. Einen "richtigen" Arbeitsrechner (PC oder großformatiges Notebook) zu Hause und einen mobilen Kleinstrechner.


    Derzeit besitze ich neben meinem PC noch ein relative leichtes (2kg) 14 Zoll Notebook. Im Schulalltag ist mir das aber mittlerweile deutlich (!) zu schwer und voluminös. Aus diesem Grund werde ich mir in den kommenden Wochen ebenfalls ein Netbook zulegen.


    Alternativ bleibt natürlich noch, das kleine Netbook daheim an eine externe Tastatur und einen großen Bildschirm anzuschließen. Dann könnte man vielleicht auf besagten Arbeitsrechner verzichten. Mir persönlich würden in so einem Fall aber die Leistungsgrenzen der Netbooks Probleme machen, da ich doch gelegentlich Bilder bearbeite, CDs rippe etc.

  • Ich habe seit ein paar Monaten ausschließlich ein Netbook - auch das eee - und bin ebenfalls sehr zufrieden. Ich hatte die gleiche Sorge mit der Tastatur, hatte mich aber innerhalb kürzester Zeit dran gewöhnt, so dass mir inzwischen das "normale" Notebook meines Mannes seltsam vorkommt.
    Allerdings erwische ich mich wirklich manchmal dabei, relativ dicht vor dem Bildschirm zu hängen, auch wenn mich der kleine Bildschirm nicht bewusst stört. Und ich benutze das Netbook wirklich nur für Internet und Word/Excel; dafür reicht es mir.

    • Offizieller Beitrag

    ich nutze auch die Kombi-Lösung: Netbook (900 von Asus) und nen richtigen PC.
    Am Schreibtisch arbeite ich mit dem PC; unterwegs, auf dem Sofa, im Bett, in der Schule, ... auf dem Klo arbeite ich mit dem Netbook.


    Wobei ich sagen muss, dass das Netbook die meisten Aufgaben auch erfüllen könnte. (Habe das ne zeitlang an meinem Zweitwohnsitz getestet. Tastaur dran, Maus dran, Monitor dran, und gut isses.)


    Die Daten gleiche ich immer am Abend oder bei Bedarf ab. Nutze dafür das Programm "Allways Sync".
    Bis zu einer bestimmten Dateizahl im Monat ist es kostenlos. Sonst kostet es 20 Dollar oder so.


    Also: meine Empfehlung, bevor ich mir ein Notebook hole, würde ich lieber ein Netbook und nen stationären PC nehmen.


    kl. gr. Frosch

  • Ich habe auch vor kurzem ein Netbook gekauft, bin aber nicht wirklich glücklich damit und könnte mich nicht vorstellen nur damit zu arbeiten. Bleibe lieber bei meinem Notebook, das ich überall hin mitnehme: Schreibtisch, Sofa, Bett...

    There is a difference between knowing the path and walking the path. (Matrix)

    • Offizieller Beitrag

    Netbooks sind halt klein (Tastatur, Screen) und relativ langsam. Speicher sollte kein Problem sein. (Die meisten werden heute mit ner Festplatte ausgeliefert.)


    Zum alleinigen Arbeiten ohne externe Tastatur / Maus mag es daher nicht so gut sein. (Vielleicht meint sie das.)
    Nur: ich hatte vorher 4 Jahre lang ein Notebook. Und auch da war ohne externe Maus und Tastatur das Arbeiten ... unbequem.
    Aber dafür nahm das Notebook mehr Platz auf dem Schreibtisch weg als mein Netbook heute bzw. mein PC heute.


    kl. gr. frosch

  • Tipp: Es gibt auch sog. "Subnotebooks". Die sind genauso leistungsfähig wie normale Notebooks, haben aber einen Bildschirm von ca. 11-13 Zoll. Wie ich finde, ein guter Kompromiss zwischen Leistungsfähigkeit und Kompaktheit.


    Gruß !

    Mikael - Experte für das Lehren und Lernen

    Einmal editiert, zuletzt von Mikael ()

Werbung